Kreisoberliga Oberlausitz 2025/26

  • FSV Kemnitz - Seer Wölfe FC 2 : 2 ( 2 : 0 )


    Da wir es letztes WE nicht nach Steinigtwolmsdorf geschafft hatten, sollte es gestern eigentlich in die Kreisliga Westlausitz zum Derby Sohland/Oppach – Cunewalde gehen. Leider wurde das aber wegen „Nichtantritt Gast“ abgesagt. Cunewalde hatte nicht genügend Personal um anzutreten.....schade, geht jetzt dort auch eine Ära zu Ende ?....was waren das früher für Bezirksklassen-Derbys.

    So entschieden wir uns nach Kemnitz zu fahren, zumal dieses KOL. Duell an diesem Spieltag wohl die größte Brisanz versprach. Die zweite Halbzeit haben wir uns noch, auf dem kleinen Nebenplatz, das Vorspiel ihrer Zweiten gegen Spitz angeschaut, daß 1 : 2 ging von dem was wir gesehen haben in Ordnung.

    Zuschauer ca. 100, wobei wohl 30 - 40 aus der Nieskyer Vorstadt kamen.

    Der Rasen eigentlich besser als ich erwartet hatte. Er war zwar sehr tief und rutschig aber bespielbar. Das größere Problem war der starke Wind, aber da hatte jede Mannschaft das Vergnügen eine Halbzeit mit ihm und eine Halbzeit gegen ihn zu spielen. So wurden es auch zwei völlig verschiedene Halbzeiten. In HZ. eins die Gastgeber mit dem Wind im Rücken die überlegene Mannschaft. Sie standen tief um sofort nach Ballbesitz mit langen Bällen Max Tempel zu suchen, der machte die fest und legte sie gut ab. Mit dieser Taktik schossen sich die Kemnitzer eine verdiente Halbzeitführung heraus, ja die hätte bei mehr Konzentration auch noch höher ausfallen können. Den Wölfen fiel bis dahin nichts ein, sie taten sich schwer. Sie versäumten es bei dem starken Gegenwind über die Flügel zu spielen und liefen sich im Zentrum immer wieder fest. Dazu sah ihre Abwehr bei den langen Bällen das ein ums andere mal nicht gut aus. Hatten wir in der ersten HZ. auf der Wölfeseite gestanden, so wechselten wir zur Pause auf die Seite der Kemnitzer Edelfans......war ganz interessant mal eine Halbzeit lang sich so deren Sichtweise anzuhören.

    Nach der Pause dann die Wölfe mit dem Wind im Rücken und einem ganz anderen Spiel. Es ging fast nur noch in Richtung Kemnitzer Tor. Sie machten den Anschlußtreffer, glichen eine viertel Stunde vor Spielende mit einem Elfer aus und waren drauf und dran das Spiel zu drehen. Der Elfer war übrigens berechtigt, auch wenn es so mancher Kemnitzer anders gesehen haben wollte. Nach dem Ausgleich wechselte sich der Kemnitzer Trainer Marcus Berner selbst ein......auch wohl um wieder Ordnung in seine Abwehr zu bekommen und um die jetzt drohende Niederlage zu verhindern. Das gelang recht gut und gab der Mannschaft Sicherheit in der Abwehr und Moral zurück, ja die Gastgeber hatten plötzlich auch wieder Kontermöglichkeiten um das Spiel zu gewinnen. Letztendlich blieb es beim wohl gerechten Remis.

    Das Schiriteam um Jonathan Gröschke fand ich gut. Er leitete großzügig, kam mit vier gelben Karten aus und hatte das Spiel im Griff.

    Anmerken muß ich allerdings, daß auch von ihm Max Starschinski eine „Sonderbehandlung“ bekam. Max spielte das gesamte Spiel außerordentlich fair und erlaubte sich in der 54. min. sein erstes Foul im Spiel, ein harmloses allerwelts-Foul....wofür er sofort gelb bekam. Mit der bisherigen großzügigen Spielleitung stand diese Entscheidung nicht im Einklang, selbst ohne die wäre das keine gelbe Karte gewesen. Ja, Max ist sicher ein Spieler der polarisiert, aber man sollte ihm die Behandlung gewähren, die alle anderen Spieler auch bekommen.

    Sport frei :halloatall:

    Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume

    Einmal editiert, zuletzt von Stuju ()

  • Anmerken muß ich allerdings, daß auch von ihm Max Starschinski eine „Sonderbehandlung“ bekam. Max spielte das gesamte Spiel außerordentlich fair und erlaubte sich in der 54. min. sein erstes Foul im Spiel, ein harmloses allerwelts-Foul....wofür er sofort gelb bekam. Mit der bisherigen großzügigen Spielleitung stand diese Entscheidung nicht im Einklang, selbst ohne die wäre das keine gelbe Karte gewesen. Ja, Max ist sicher ein Spieler der polarisiert, aber man sollte ihm die Behandlung gewähren, die alle anderen Spieler auch bekommen.

    Sport frei :halloatall:

    Ich denke auch, dass er charakterlich eine ordentliche Verbesserung hingelegt hat. Allerdings fällt schon sehr auf, dass ihn Stuju durch eine andere Brille betrachtet. Da wird ja alles, was gegen Max entschieden wird angezweifelt. Selbst klare Tätlichkeiten, die sogar durch ein Holtendorfer Video festgehalten sind.


    Vielleicht sollte man sich mehr auf die Mannschaft und nicht auf Max selbst konzentrieren.

  • Balljunge bezieht sich auf das Spiel Holtendorf-Lawalde aus der letzten Saison. Da war er der Meinung, daß Max eine Tätlichkeit begangen hätte und zwingend rot hätte sehen müssen. Ich (und nicht nur ich) war damals der Meinung und bin das auch heute noch, daß seine Aktion für eine Tätlichkeit nicht ausreichend war ...... was ja so auch entschieden wurde.

    Aber alles gut, es darf und sollte hier jeder seine Meinung äußern und ich muß ja auch nicht richtig liegen.


    ...und gestern spielte er doch eher unauffällig. Da waren es doch die zwei Lange Brüder, die beide mit einer starken Partie die Mannschaft in der zweiten HZ. pausenlos nach vorn trieben und denen man am Ende den einen Punkt zu verdanken hatte. :halloatall:

    Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume

    2 Mal editiert, zuletzt von Stuju ()

  • Ich habe meinen Freund gefragt: Er meinte es sei keine schlechte Ansetzung und er verstehe nicht, was der Verein damit zu tun hat. Schließlich pfeifen 3 von 18 KOL SR für Neueibau, sodass die Quote nicht null sein kann :halloatall:

    „Es ist besser, einen Tag im Monat über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat dafür zu arbeiten.“

  • Jetzt fangen wir hier schon an uns vor dem Spiel über die Schiedsrichter aufzuregen 😁


    Die Teams sollen Leistung zeigen und dann wird sich schon ein Spiel entwickeln.

    See braucht wohl schon vorher Gründe um den gelb gesperrten Max Starschinski zu kompensieren.


    Finde es schon teilweise lustig wenn Herr Thieme auf dem Platz mit Dr. angesprochen wird oder werden will.


    Bei allen Respekt vor seinem Titel und seiner erbrachten Leistungen neben dem Platz in seinem Beruf aber es gibt wahrscheinlich viele Amtsträger auf den Spielfeldern und dort legt auch keiner Wert Amtsbezeichnung 😁
    Aber kann natürlich auch sein das es da spezielle Vorgaben gibt.

  • Da hast du mich wohl falsch verstanden, lieber Handwerker. See und NE stehen in der Tabelle nebeneinander, und wenn es strittige Szenen im Spiel Lok gegen See gibt, gehen die Diskussionen (vielleicht) in eine falsche Richtung. Dem kann man doch mit der Schiriansetzung vorbeugen. Ich will doch um Gottes Willen dem Doktor nichts unterjubeln. Aber er könnte nach dem Spiel wieder der Buhmann sein. Mit den Linesmen geht es doch auch anders. War ja nur so ein Gedanke, und schön das ihr wieder da seid ;)

  • Da hast du mich wohl falsch verstanden, lieber Handwerker. See und NE stehen in der Tabelle nebeneinander, und wenn es strittige Szenen im Spiel Lok gegen See gibt, gehen die Diskussionen (vielleicht) in eine falsche Richtung. Dem kann man doch mit der Schiriansetzung vorbeugen. Ich will doch um Gottes Willen dem Doktor nichts unterjubeln. Aber er könnte nach dem Spiel wieder der Buhmann sein. Mit den Linesmen geht es doch auch anders. War ja nur so ein Gedanke, und schön das ihr wieder da seid ;)

    Erstens befinden wir uns noch ziemlich am Anfang der Saison, um aufgrund der Tabellensituation über Schiedsrichter-Ansetzungen zu diskutieren. Zweitens ist Herr Dr. Thieme meines Erachtens bei sowas sehr professionell. Drittens müssten wir da bei jedem zweiten Spiel über sowas diskutieren (Das ist die drittniedrigste Liga, da ist klar, dass der Schieri nicht von 450 km Entfernung kommt). Viertens kann ich mich daran erinnern, dass in See letzte Saison sogar ein Linienrichter stand, welcher in See wohnte und spielentscheidende Entscheidungen getroffen hat. Dem Satz von Handwerker kann ich mich nur anschließen: „Die Teams sollen Leistung zeigen und dann wird sich schon ein Spiel entwickeln. See braucht wohl schon vorher Gründe um den gelb gesperrten Max Starschinski zu kompensieren.“

  • Viertens kann ich mich daran erinnern, dass in See letzte Saison sogar ein Linienrichter stand, welcher in See wohnte und spielentscheidende Entscheidungen getroffen hat.

    Erstens: die zitierte Person wohnt in Kodersdorf und pfeift für Kodersdorf, Zweitens: was hat das mit Spieler Starschinsky zu tun und Drittens: nicht abschreiben und fröhliches Fussballwochenende.

  • SC Großschweidnitz-Löbau – VfB Weißwasser 3:3 (1:0)


    Bei bestem Herbstwetter ging’s heute mal ins Löbauer Stadion der Jugend, das inzwischen mit einem nagelneuen Kunstrasen glänzt. Sieht richtig gut aus, auch wenn es aktuell noch etwas an Sitzmöglichkeiten fehlt. Die neuen Holzbänke machen jedenfalls was her – und das Personal im Kiosk war genauso freundlich wie das Pils mit 2 € günstig. Eintritt für schmale 3 € – da kann man wirklich nicht meckern!


    In den ersten 45 Minuten war fußballerisch allerdings noch etwas Sand im Getriebe. Beide Teams suchten den Zugriff aufs Spiel, wobei Weißwasser ein, zwei Mal gefährlich vor dem Tor auftauchte – der Keeper vom Sportclub wurde zumindest gut warmgeschossen. Auf der Gegenseite wackelte einmal das Aluminium. Als ich gedanklich schon beim Pausenbier war, köpfte Lehmann eine Ecke mustergültig zum 1:0 ein. Da darf der Gästetorhüter gern früher zupacken.


    Nach dem Seitenwechsel legte Weißwasser los wie die Feuerwehr und glich prompt zum 1:1 aus. Jetzt war richtig Tempo drin! Vom Punkt gingen die Gastgeber erneut in Führung, doch keine fünf Minuten später schlugen die Gäste wieder zurück – 2:2. Danach hatte der VfB sogar ein leichtes Übergewicht und nutzte das zum 3:2. Das wirkte kurz wie die Entscheidung, aber weil die Glasmacherstädter den Sack nicht zumachten, kam der Sportclub in der Schlussphase nochmal auf. Und tatsächlich: Hanske köpfte zum verdienten 3:3 ein.


    In den letzten Minuten wollten beide noch den Lucky Punch, doch die Präzision fehlte. So blieb’s beim gerechten Unentschieden – mit dem die Hausherren wohl etwas besser leben können als die Gäste.


    Unterm Strich: sechs Tore, Sonne, kaltes Bier und ein netter Plausch mit Horstinho, den ich ewig nicht gesehen hatte – was will man mehr an einem Samstagnachmittag? 🍻⚽

    Eislöwen-Fans Löbau - since 2022 - Gemeinsam. Laut. Mit Herz.

    :verweis: eisloewenfanblog.blogspot.com/

  • LSV Friedersdorf gegen Ostritzer BC 6:1 (3:1)


    Das Spiel begann sofort mit einem Paukenschlag und der kam von den Gästen. Vallentin wir 25 Meter zentral angespielt nimmt den Ball perfekt mit und schließt mit dem 2 Ballkontakt trocken und eiskalt flach ins Eck ab. Die heimischen schüttelten sich kurz und erspielten sich ein paar halbchancen. Nun wurden die Friedersdorfer stärker und drehten das Ergebnis in kurzer auf 2:1. Nach etwa 20 min hatte die Heimmannschaft Glück das ihr Keeper bei einem Foulspiel kurz vorm Strafraum nur Gelb bekam. Da entscheidet der ein oder andere Schiedsrichter sicher auch anders. Nach ca 30 Minuten erzielten sie das 3:1 und das spiel plätscherte so in die Halbzeit.


    In Halbzeit zwei blieb der OBC immer wieder bei Kontern gefährlich konnten ihre Chancen aber nie gefährlich zu Ende spielen. Beim LSV schoß man noch 3 schöne Tore und dank des Ostritzer Keepers blieb es beim 6:1 und wurde nicht noch höher.


    Einen angenehmen Sonntag noch :halloatall:

  • Lok Zittau vs Seer Wölfe F.C ( 0:3) 5:1


    Einen wunderschönen guten Abend zusammen. Hier ein kleiner Spielbericht aus Zittau.
    Ich war das erste Mal bei der Lok in Zittau und mir gefällt die Anlage sehr gut.
    Vom Rasen bis zum Gebäude alles super 90er Jahre.
    Bei schönem grauen Herbstwetter, handgezählten 100 Zuschauern und tiefen Rasen pfiff das Schiedsrichterteam pünktlich an. Einige Gäste aus Lawalde und Kemnitz waren auch zuschauen und hofften auf einen weiteren Patzer von See um etwas von ihrer Niederlage in Niesky abzulenken. Da versucht sogar der Trainer von Lawalde das Spiel von der Lok beim Einwurf schnell zu machen. Mit solchen Aktionen macht man sich bei neutralen Zuschauern wie mir super beliebt.

    Somit werde ich mal spontan mein Plan ändern und kommende Woche nicht zum Derby nach Lawalde fahren und mal Kemnitz die Daumen drücken gehen.👍


    Nach online Bekanntgabe war klar das bei See einige Akteure fehlten ( Paul, Starschinski, Mende Nitsche usw ) Somit hatte ich Hoffnung das die gut besetzte Lok die Wölfe ärgern kann. Allerdings wurden alle fehlenden Akteure überraschend gut vertreten.


    Die Lok stand hoch und wollten bei nicht optimalen Rasen den Spielaufbau schon beim Seer Torwart stören.

    See aber mit viel Qualität am Ball und guten Kombination.

    Die Lok geriet sehr früh durch eine Ecke in Rückstand. Jablonski köpft völlig frei zum 0:1 ein.

    Lok trotzdem nicht geschockt und versucht See unter Druck zu setzten aber ohne Erfolg.


    In der 15 min schlägt es das zweite Mal durch Janblonski ein. Nichts zu holen den Torwart der Lok.


    Trotzdem zeigt die Lok Moral und spielt trotzdem weiter mit bzw versucht mitzuspielen.


    Kurz nach dem Tor Unstimmigkeiten in der Seer Hintermannschaft und Ehrlich , der heute mal bei See im Tor steht, klärt den scharfen Schuss im kurzen Eck in höchster Not.

    Glück für See in der Situation.

    Der Nummer 1 von See war es bestimmt zu kalt zum Fussballspielen. Zumindest brauchte er ab Minute 0 eine Decke an der Aussenlinie. Vermutlich aber eine Kombination aus der weiten Anreise, kalten Wetter und schlechten Rasen. Verstehe da Ehrlich auch nicht so richtig, dass er sich dort in See so oft auf die Bank setzt. Aber vielleicht lässt sich See auch eine gute Nummer 2 was kosten.


    Zurück zum Spiel.


    See weiter mit guten soliden Fußball und die Lok immer ein Schritt zu spät. Nichts überragendes von See aber es reicht für die Lok an diesem Tage.

    Lok mit noch wenigen Chancen, welche dann wirklich fahrlässig vergeben wurden. Schade für die Lok.

    Und wenn du die Dinger vorn nicht machst, schlägt Jablonski in 45 min vor der Pause nochmal zu. See lässt natürlich auch noch Chancen liegen die der Torwart von der Lok hält.


    Höhepunkt der Halbzeit war die Bulette der Lok vom Grill. Netter Verkauf und gute Preise. Da komme ich gern wieder.

    Zweites Highlight waren die Gespräche von den Zuschauern. Herrlich wenn man sich die Butter auf dem Brot nicht gönnt.

    Halbzeit 2 wird pünktlich angepfiffen und der Rasen ist auf der Seite von See deutlich schlechter geworden. Da sieht man im 5er nicht mehr viel grün zu sehen.


    Die Lok kommt recht gut aus der Kabine und erarbeitete sich einige Halbchancen und sogar recht gute Abschlüsse.


    Wieder Unstimmigkeiten in See und Abschluss flach ins Eck. Sicher neutralisiert vom Torwart.

    Dann See nach einem hohen Ball mit Glück und dem 0:4. Eigentor von der Lok. Ärgerlich.


    die Lok trotzdem nicht ungefährlich und See wechselt natürlich die Jugend und die Rentner ein. So auch ein totaler Fehlpass ins Zentrum von einem Jugendspieler der Wölfe.


    Die Lok schließt scharf flach ab und Ehrlich sieht dort nicht so gut aus. Muss er halten auch wenn der Platz schlecht ist und der Ball springt.

    Kurze Zeit danach die Lok mit der besten Phase und so der nächste flache Abschluss der Lok wo Ehrlich gerade so den Ball neben das Tor lenkt. Fehler zum 1:4 neutralisiert.


    Dann spielt es See nicht solide runter aber mit Erfolg. Krone erhöht noch zum 5:1 und dann ist auch schon Schluss. Zwischendurch noch paar Beleidigungen der Lok Fans für See.
    Die Rentner hatten vielleicht ihre Medikamente zu Hause vergessen. Oder die lassen beim Fußball den starken Mann raus, weil sie zu Hause kloppe von der Frau bekommen.


    Zusammengefasst ein schöner Fussball- Sonntag mit verdienten Sieg für See. Aber ich denke die Lok wird noch ihre Punkte holen.

    Sah jetzt nicht so schlecht aus.


    Ich wünsche einen schönen Start in die Woche.

  • Ich muss mich gerade ernsthaft fragen was die Aufgabe mancher hier ist wenn ich mir den „Spielbericht“ von Handwerker2019 durchlese…


    Ich war selber nicht vor Ort aber die ersten 5 Sätze seines Spielberichtes zu nutzen um Spieler und Trainer anderer Mannschaften an den Pranger zu stellen ist schon interessant.

    Auf Nachfragen waren auch andere Zuschauer aus anderen Vereinen anwesend.Was haben die denn so verbrochen?😅


    Soviel ich gehört habe war es lediglich 1 Ball den der Lawalder Trainer gefangen hat und wieder zum Spielfeld zurückgerollt hat.


    Da werden gleich noch Sachen mit reingestellt wie „ablenken von der Niederlage“.


    Ich denke in dieser Liga sind ausnahmslos ALLE Trainer soweit ihre Spiele zu analysieren und ihre Schlüsse daraus zu ziehen.


    Ist das jetzt ein Grund Sachen in ein öffentliches Forum zu werfen um Aufmerksamkeit zu bekommen oder welche Intension steht da dahinter?


    Vielleicht kann mir dieses ja mal einer erklären.✌🏻


    Gut Kick und bis später…

  • Soviel ich gehört habe war es lediglich 1 Ball den der Lawalder Trainer gefangen hat und wieder zum Spielfeld zurückgerollt hat.

    Ich fand den Bericht nicht wirklich schlimm. Es ist ja nun mal ein „Diskussionsforum“ und hieß ja auch vor geraumer Zeit so ähnlich. Des Weiteren hat der Lawalder Trainer das auch schon mal zu Kemnitzer Zeiten als „neutraler“ Beobachter anderer Spiele gemacht und ist dadurch aufgefallen. Ob das gleich schlimm ist, ist ein anderes Thema. Es wurde auf jeden Fall damals schon darüber geschmunzelt.