Kreisoberliga Oberlausitz 2024/25

  • ja- aber man muss ja zusätzlich noch nen antrag stellen und eine begründung, warum hier eine ausnahme vorliegt. das sollte wegfallen und wie gesagt, nur zustimmung der eltern+arzt und dann automatischen erwachsenenspielrecht.
    Wenn man das ändern will, muss wohl ein antrag an den verbandstag gestellt werden. von selbst kommen die entscheider da sicherlich nicht drauf.

    Erwachsenenspielrecht erhalten Spieler die erwachsen sind ;) Das ist man mit 16-17 nun mal nicht. Dafür gibt es ja A- und B-Jugend.

  • Erwachsenenspielrecht erhalten Spieler die erwachsen sind ;) Das ist man mit 16-17 nun mal nicht. Dafür gibt es ja A- und B-Jugend.

    Witziges Argument, im gesamten Landkreis gibt es noch 9 A-Jugend Mannschaften. 5 davon sind Spielgemeinschaften. Die nördlichste Mannschaft ist 40km von unserem Dorf weg.. und da sollen 17 jährige nicht bei den Herren spielen dürfen?

    Mit 16 Jahren Vollzeit arbeiten in der Ausbildung ist in Ordnung, auch körperlich im Handwerk. In der Kreisklasse der Herren spielen ist dann aber to much...? :ja:

  • Die Erfahrung, die die Jungs im Männerbereich schon sammeln können, die kannst du in keinem Trainingsinhalt vermitteln. Und wenn sie vom Kopf her in der Lage sind, das umzusetzen, bringt sie das mit 16, 17 schon gewaltig einen Sprung nach vorne. Selbst wenn sie "nur" in der 80., oder 85. eingewechselt werden.

    Es gibt solche und solche Tage. Heute ist einer davon.

  • Witziges Argument, im gesamten Landkreis gibt es noch 9 A-Jugend Mannschaften. 5 davon sind Spielgemeinschaften. Die nördlichste Mannschaft ist 40km von unserem Dorf weg.. und da sollen 17 jährige nicht bei den Herren spielen dürfen?

    Mit 16 Jahren Vollzeit arbeiten in der Ausbildung ist in Ordnung, auch körperlich im Handwerk. In der Kreisklasse der Herren spielen ist dann aber to much...? :ja:

    Dann hast du von 9 Mannschaften am Ende vielleicht noch 4 übrig. Nicht jeder Verein ist sicher auf die jungen Spieler angewiesen. Dann schwächt man den Spielbetrieb im Nachwuchs weiter. Oder wir schaffen A und B-Jugend ganz ab :D


    40km Fahrt hat man mittlerweile in fast allen Kreisen seit der Kreisreform (Ausnahmen die drei Stadtverbände).


    Vielleicht liegt es auch nicht an den jungen Spielern sondern an den Vereinen und ihrer Jugendarbeit.... In der Westlausitz ist das Problem jedenfalls nicht so eklatant.

  • du klingst wie ein funktionär.

    keiner wird freiwillig seine A Jugend schwächen und die spieler ohne Not in den herrenbereich holen. aber mit nem kader von 14-15 leuten, brauche ich in keine saison gehen. also versuche ich zumindest die 17 jährigen in den männerbereich zu holen. der wechsel zu nem anderen verein, der ne a jugend hat, ist selbst bei 10-15 km für die jungs kaum machbar, wenn sie in der ausbildung sind und keine fahrerlaubnis haben.

    ganz sicher liegt es nicht an der jugendarbeit der meisten vereine, die bemühen sich schon dort was zu machen, damit oben was ankommt. aber zum einen gibt es in den jetzigen jahrgängen insgesamt weniger jungs, zum anderen sind die freizeitmöglichkeiten heutztage anders als vor 20,30 jahren. und dann haben viele auch noch einfach ne andere einstellung zum fußball und ihrer mansnchaft.

  • Am kommenden We soll mit dem 14. Spieltag eigentlich die Rückrunde beginnen. Sollten die Vorhersagen der Wetterfrösche eintreffen könnte das auf so manchem Platz abermals nix werden ?

    Egal, bei dem Sauwetter muß man das nicht unbedingt haben und im Frühling wird es wieder schönere Tage geben um Fußball zu spielen.

    ....und bei "nur" 14 Mannschaften sollte es ja kein Problem sein die Nachholer unterzubringen. :halloatall:

  • nfv-See fällt aus

    Wird wohl nicht das Einzige bleiben und ist schon am 01.03. neu angesetzt.....


    Mal sehen was über bleibt ? Hatten eigentlich für Samstag Gebelzig und am Sonntag Oderwitz auf dem KuRa in Ebersbach geplant.....oder dann eben irgend ein Weihnachtsmarkt . :lach:

  • Nachholer am Sonnabend (08. Februar)


    Ostritzer BC - Holtendorfer SV 2:2


    Ca 100 Zuschauer wollten endlich wieder Fußball in Ostritz sehen. Auf zu dieser Jahreszeit logischerweise holprigem Rasen hauten sich beide Vertretungen gut rein. Der OBC anfang leicht überlegen. Die klasse Abseitsfalle der Gäste schnappte aber immer wieder zu. Die Jungs aus dem Schlesierland gingen dann in Führung, als sie insgesamt (manschreibt wohl "mannschaftlich") besser wurden. Wolf verpasste bei Beinahkopfball noch das 0:2. Nach dem Seitenwechsel kamen die Hausherren besser aus der Kabine und Oblamski traf ins untere linke Eck mit sattem Schuss zum Ausgleich. Die Schiris hatten alles im Griff und durften in der 81. Minute die erneute Führung für die Gäste nothieren als Malth traf. Ostritz reklamierte auf Abseits. Ich weiß nicht genau, ob's welches war. Glocke zeigte jedenfalls sofort an, daß es keines war, als war es auch kein Abseits. Die Platzbesitzer wollten sich nicht geschlagen geben und Vallentin besorgte mit echt schönem Tor das 2:2. Nicht unverdient.

    Als dann in der 91. Minute einmal die Abseitsfalle der Holtendorfer nicht klappte, hatte der gleiche Spieler das 3:2 auf dem Fuß. Der Gästeschlussmann hielt aber ganz stark und den Nachschuss semmelte Vallentin weit drüber. Ein gerechtes Unentschieden. Beste Versorgung in Ostritz war auch heute für die Zuschauer durch den sympatischen Maaßi garantiert.

    Angenehmen Abend.

    :halloatall:

  • Nicht viel los hier werte Sportfreunde.



    Heute hatten wir den Fahrriehmen aufgezogen und uns alle drei Spielchen reingezogen. Wenn auch nicht komplett.

    Los ging es für uns mit 85 Minuten:

    SC Großschweidnitz/ Löbau - FV Eintracht Niesky 2. 2:1

    Die etwas bessere und besonders willigere Mannschaft hat 2:1 gewonnen. Das war verdient. Zur Halbzeit hätte es schon 2:0 für den SC im kalten Herrnhut stehen können.

    Böhm brachte die Hausherren in Führung. Wir meinen Fiedler im Eintrachtkasten machte nicht die beste Figur als er einen Ball (zwar aus Nahdistanz) in die Mitte parierte und der blau-weiße Stürmer eben einschieben könnte. Besser: Er hat den Ball mit viel Wille reingeknallt.

    Dann gabs verteiltes Spiel und plötzlich glichen die Gäste aus. Mit dem Anstoß gingen aber die Löbauer sofort wieder in Führung als Bahr schnell in einen langen Ball lief und ihn am Torsteher aus vollem Lauf vorbeibugsierte.


    Dann sahen wir in Cunewalde 35 Minuten:

    TSG Lawalde - VfB Zittau 2:1

    Hier war auch die Heimelf etwas gewillter. Die TSG hatte einen Riesen durch Max Starschinski. Hier hätte er besser gleich mit links draufhalten sollen, als er den Torwart bereits umkurvte aber noch 2 "Zittauer" Richtung Torlinie eilten... Dann hatte der gleiche Spieler noch eine gute Freistoßmöglichkeit, der Ball ging aber aus ca 17m drüber. Praktisch ohne Wechsler haben sich die Lawalder den Heimsieg sicher verdient.


    Schnurstracks ging es für uns nach Neugersdorf:

    SV Neueibau - Seer FC 1:3

    Zum Glück ging es hier etwas später los und wir konnten das Spiel ab der 5. Minute sehen.

    Die Gäste wirkten hier etwas griffiger und auch souveräner.

    Sie gingen auch in Führung. Das ganze mit klasse Tor von 'Polnisch Schranktür' (So hieß Bogo früher beim NFV): Er nahm einen langen Ball prima mit der Brust an und kloppte das Ei dann mit dem Spann direkt in die Maschen. Das ganze leicht abseitsverdächtig.

    Nach Torwartpatzer kam der SVN zum Ausgleich. See bleib aber griffiger und war viel cleverer. Szynke markierte das 1:2 und Baier das 1:3.

    Das Spiel wurde von Sebastian Runge einmal mehr ganz stark geleitet. Da hat man nie den Eindruck, daß er eine Situation falsch bewertet.

    Im gesamten Spiel waren immer wieder Gesänge der noch anwesenden FCO-Fans zu hören, welche ihren Punkt in der LaLi aus dem Vorspiel noch feierten.


    :)