Manipulationsverdacht gegen Schiri Hoyzer

  • Für mich ist das jetzt Bekannte nur die Spitze des Eisberges, denn wenn ich einen bestechen würde, dann würde ich doch nicht den bestechen, der gewinnen will (das wollen doch erstmal alle), sondern den, der verlieren soll.


    Was nutzt es denn, einem Torwart (Kresic) Geld zu zahlen, wenn der keinen reinlassen soll? Wieviel muss erst dann derjenige bekommen haben, der daneben greift und wohl viel wichtiger ist.


    Meiner Meinung nach :cool:

  • Schon sonderbar das ganze! Eine Art Siegprämie is doch ok, was anderes haben die Bayern doch auch nicht gemacht als sie Freibier oder Würstchen nach Unterhaching (damals Sieg gegen Leverkusen) geschickt haben. Verwerflich wäre meiner Ansicht nach nur der umgekehrte Fall: Spieler verlieren gegen Geld freiwillig, aber dazu sind noch nicht wirklich Beweise aufgetaucht?!
    Und bei allen Vorwürfen und evt. strittigen Schiedsrichterentscheidungen, die Leute auf dem Platz (allem voran im Moment der HSV) sind Profi genug und Tore schießen müssen die am Ende schon selber! Somit versteh ich vieles nicht ....

  • Zitat

    Original von Bruno
    Eine Art Siegprämie is doch ok


    Wie im Fall Paderborn war dies dann doch etwas anders. Die Spieler haben das Geld mit Hinweis erhalten, das auch der Schiedsrichter auf ihrer Seite ist und sie bei Unsportlichkeiten, wie z.B. Schwalben, immer recht bekommen. Ohne dieses Wissen und nur mit der "Siegprämie" wären die vielleicht nie auf die Idee gekommen sich so oft fallen zu lassen.

  • Zitat

    Original von Stephan R.T.
    Ohne dieses Wissen und nur mit der "Siegprämie" wären die vielleicht nie auf die Idee gekommen sich so oft fallen zu lassen.


    Wobei man evt. wieder zur Erkenntniss kommen könnte, das Fußballer (fast) nur Tore schießen müssen und nichts im Kopf haben?!

  • Zitat

    Original von Bruno
    Und bei allen Vorwürfen und evt. strittigen Schiedsrichterentscheidungen, die Leute auf dem Platz (allem voran im Moment der HSV) sind Profi genug und Tore schießen müssen die am Ende schon selber! Somit versteh ich vieles nicht ....


    Sicher sollte eine Profi-Mannschaft gut genug sein, jederzeit einen Regionalligisten zu schlagen, wobei es im vorliegendem Fall schon eine enge Partie auf dem Papier ist: HSV damals ziemlich in der Krise und Paderborn ein aufstrebender (unter Profi-Bedingungen) arbeitender Regionalligist, der um den Aufstieg mitspielt. Schon allein deshalb wird sich die Mafia auch das Spiel ausgesucht haben. Fällt ja nicht besonders auf, wenn die einen Bundesligisten raushauen. Jeder normale Tipper hätte auf der Suche nach einer guten Quote ebenfalls das Spiel gewählt. Aber eines muß man trotz Klassenunterschied auch bedenken: Wenn der Schiedsrichter mit solch massiven (gewollten) Fehlentscheidungen (2x Elfer, 1x Rot) vorgeht, dann kann vermutlich auch der beste Profi nix machen !

  • Zitat

    Original von Fritzi
    ... wenn ich einen bestechen würde, dann würde ich doch nicht den bestechen, der gewinnen will (das wollen doch erstmal alle), sondern den, der verlieren soll.


    Was nutzt es denn, einem Torwart (Kresic) Geld zu zahlen, wenn der keinen reinlassen soll?


    Das hat mich auch erstmal gewundert. Aber irgendjemand hier im Forum hatte bereits geschrieben, dass es bei diesem Spiel für Dresden um nichts mehr ging.


    Falls die Wettmafia also bereits die Münsteraner und den Schiedsrichter bestochen hat, wollten sie so ihre Wette absichern.
    Und falls die gefundenen Wettscheine von 1 und 1,7 Mio. € die Größenordnung sind, um die gewettet wurde, dann sind 15.000 € ein Klacks, um sich abzusichern.

    Hans Meyer (über Jenaer Zeiten): "Das Trainingsgelände war hier mein Heiligtum. Platzwart Erich Hage hat mit der Gartenschere das Unkraut gerupft. Wenn sich ein Rabe auf dem Rasen niedergelassen hatte, wurde der erschossen."

  • Man müsste zur Zeit meinen , jeder Mensch , der einen aussergewöhnlichen Fehler macht , wurde bestochen.


    Der Schiri bei Maradona´s "Hand Gottes" wahrscheinlich auch.


    Die WM von damals sollte wiederholt werden. :evil:

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"

  • Zitat

    Original von Bitu_manDas hat mich auch erstmal gewundert. Aber irgendjemand hier im Forum hatte bereits geschrieben, dass es bei diesem Spiel für Dresden um nichts mehr ging.


    Für Münster aber auch nicht :ja:

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • aus der SZ von heute, ich lass es mal unkommentiert stehen :


    Ein schönes Urlaubsgeld


    Herr Jovanovic, wie lief das mit der Prämie für Dynamos Sieg im Regionalliga-Spiel am 8. Juni 2003 gegen Preußen Münster?


    Einer von denen (*) rief mich drei oder vier Tage vor dem Spiel an und stellte sich als Berliner Geschäftsmann vor. Er fragte, ob er uns einen Bonus dafür anbieten kann, dass wir das Spiel gegen Preußen Münster gewinnen. Ich sagte ihm, dass ich den Trainer fragen muss. Das habe ich gemacht: Herr Franke, ich habe einen Sponsor, der uns 15 000 Euro in die Mannschaftskasse geben möchte, wenn wir gewinnen.


    Die Summe war vorher klar?


    Er hat mir nicht direkt gesagt wie viel. Aber als ich fragte, was ich dem Trainer sagen soll, meinte er: ungefähr 15 000 Euro. Herr Franke sagte, wenn wir es für einen Sieg bekommen, sei es legitim. Wenn der etwas anderes denken sollte, würde er ihn sofort rausschmeißen. Ich habe auch die Mannschaft informiert. Alle waren einverstanden.


    Haben Sie damals gewusst, wer der Geschäftsmann ist?


    Absolut nicht.


    Hat er sich vorgestellt?


    Er hat nur einen Namen genannt. Ich glaube, es war der Jüngste, der Ante. Ich habe ihm gesagt, wir würden das Heimspiel vor unseren Fans sowieso gewinnen wollen.


    Wussten Sie, warum er trotzdem so viel zahlen wollte?


    Das wussten wir nicht. Erst im Nachhinein, als wir das Geld für die Mannschaft bekommen hatten, erwähnte er, dass er auf das Spiel gewettet hatte. Wieviel oder was – davon hatten wir doch keine Ahnung.


    Wie lief die Übergabe?


    Wir haben das Geld nach dem Spiel bekommen, auf den Tisch gelegt und gerecht verteilt.


    Das heißt, er ist direkt in die Kabine gekommen?


    Ja.


    War der Trainer dabei?


    Der Trainer? Ich glaube, er hat das Geld gesehen. Aber er hat nicht die Übergabe mitgemacht. Ich glaube, der hat das Geld mir vor der Kabine gegeben. Ich habe es auf den Tisch gestellt und es wurde in der Mannschaft verteilt.


    So eine große Summe legt doch nicht jeden Tag jemand auf den Tisch. Haben Sie gedacht, es könnte etwas Anstößiges sein?


    Mal ganz ehrlich: In jedem Verein gibt es einen Präsidenten, Sponsor oder Mäzen, der auch mal sagt: Männer, wenn ihr das Spiel gewinnt, kriegt ihr eine Summe X mehr. Von uns konnte doch niemand ahnen, dass ausgerechnet hinter diesem vermeintlichen Gönner eine kriminelle Organisation steht, die Wett-Betrug betreibt. Keiner von uns hat damals darüber nachgedacht, wir könnten etwas Falsches machen. Wir waren froh. Dynamo war in der Zeit nicht gerade immer flüssig. Deshalb war es für uns zum Saisonabschluss ein schönes Urlaubsgeld.


    Wieviel war es für jeden?


    Ich weiß es wirklich nicht mehr. Das ist anderthalb Jahre her.


    War das eine Manipulation?


    Was soll daran manipuliert sein? Wir sind in jedes Spiel gegangen, um zu gewinnen. Man läuft keinen Meter mehr oder schneller, wenn man 500 Euro mehr kriegt.


    Hatten Sie im Nachhinein noch einmal Kontakt zu diesem Ante?


    Nein.


    Hat jemand anderes versucht, Sie persönlich in Manipulationen reinzuziehen?


    Nein. Bei mir hat sich niemand mehr gemeldet.


    Wetten Sie selbst?


    Nein.


    Die Spieler, die jetzt noch bei Dynamo sind, haben entschieden, das Geld einem sozialen Zweck zu spenden. Sind Sie dabei?


    Das weiß ich noch nicht, muss ich ehrlich sagen. Wenn jeder Spieler eine Summe gibt, werde ich mich sicher beteiligen. Aber ich denke, dass eine Siegprämie völlig legitim ist. Mit unserem damaligen Kenntnisstand war es ein normaler Sponsor wie jeder andere auch.


    Das Gespräch führte Sven Geisler.


    (*) Die Brüder Ante, Milan und Philip S. sitzen unter dem Verdacht, Drahtzieher der kroatischen Wett-Mafia zu sein, in Untersuchungshaft.

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • Also, was sich in der Presse und den Medien an Spekulationen und Halbwahrheiten hochgezogen wird, ist schon der helle Wahnsinn. Was da nicht plötzlich alles gefordert wird, wer da nicht plötzlich alles mit "drin hängt". Und alles, was größer ist als ein einzeltäter ist heutzutage ne mafia !


    Die Fakten sind doch dermaßen rar im moment...Und noch nichtmal der DFB hat Einsicht in die Akten der ermittelnden Staatsanwaltschaft erhalten !!!!! Fakt ist doch bislang nur, dass der Hoyzer erstens eine ziemliche Kackbrazze und zweitens ein kleines Schirilicht ist, das ne Handvoll Spiele geleitet hat. Und da haben ein paar Leute auf spiel(e) gewettet, wo der herr hoyzer offensichtlich den ausgang mitbestimmt hat. Sehr unschön das ganze, keine Frage. Aber alle gieren ja förmlich danach, dass das ein riesiger Skandal wird, und demnach werden nun Kreise gezogen, wo ggf. garkeine Kreise mehr sind !


    Hat der Ignaz halt Geld genommen, fürs Siegen ist das doch ok...mit käuflichen Spielern hat das ja wohl nichts zu tun ! Auf das Spiel gegen Münster hat ja noch nichtmal das tolle Wett-Frühwarnsystem angeschlagen, und nach Prüfung hat es wohl auch keine größeren Wetten gegeben... (siehe DNN von gestern).


    Ich will ja nicht sagen, dass den Manipulationsvorwürfen nicht nachgegangen werden soll, aber diese Hexenjagd auf Bildzeitungsniveau wirklich furchtbar ! Mir kommt da das kotzen, wenn niemand sich an die Fakten hält...oder warten kann, bis diese wirklich da sind.
    Denn selbst, wenn sich herausstellt, dass die genannten (z.b. schiri jansen oder die spieler) garnichts böses gemacht haben, bleibt eine bitterer beigeschmack, der insb. einem schiri oder auch nem spieler den job kosten kann ! Solcher Rufmord kann nie wieder _wett_ gemacht werden !



    MfG SGW


    P.S. Übrigens: Hat sich schonmal jemand gedanken gemacht, dass der Herr H. und seine kroatischen Freunde sich vlt. auch dadurch zu schützen versuchen, indem sie angebliche "Enthüllungen" veröffentlichen ?
    Als "kleines Rad" in einer großen Mafia, dann auch noch geständig, steht man vor nem richter besser da als wenn man der Drahtzieher ist... .


    P.P.S. Mein Vorschlag: Der Herr Hoyzer kriegt ne Bewährungsstrafe, muss aber für die Zeit der Bewährung zu Heimspielen im HSV-Fanblock anwesend sein... .

  • Da haste einfach ma Recht.


    Interessant auch einige Journalisten im TV.


    Heute auf NTV ein Bild Journalist:


    "Sport Bild, Bild und die Süddeutsche Zeitung geben das Tempo vor."


    Sagt genug aus, ohne von mir kommentiert zu werden.


    Vor kurzem im ZDF eine Focus Journalistin:


    "ich vertraue meinen Kollegen, die haben einen guten Kontakt zur Staatsanwaltschaft." (auf die Frage, woher die Namen der Verdächtigen kommen)


    Da frag ich mich doch, woher die guten Kontakte kommen.
    Sollte da etwa die Juristenmafia dahinter stecken?


    Ist aber wieder typisch Presse. Die, die absolut keine Werte kennen, schreien lauthals, wenn`s skandalös zugeht. Und da ein kleiner Skandal kein Sandal ist, wird eben noch bisschen bunt ausgemalt.


    Dieser Berufsstand verdient sich meine Verachtung jeden Tag aufs Neue.
    Eklig diese Menschen.

  • Mal ne kurze Frage: Müssen solche (natürlich total legalen :lach:) Siegprämien nicht versteuert werden?


    Und noch eine Frage. Was ist denn eigentlich mit dem Spiel Aue-Oberhausen? Davon redet komischerweise keiner...


    Hier mal ein interessanter Artikel aus dem Vogtland-Anzeiger von heute. Auch die Oberliga könnte betroffen sein - wahrscheinlich sogar.


    "Die Trainer Volkhardt Kramer und Tino Vogel sind sich einig: Wo gewettet wird, da kann auch manipuliert werden
    Gibt es Betrügereien auch in der Oberliga?


    VON THOMAS NAHRENDORF


    Selten waren sich die Trainer der beiden vogtländischen Fußball-Oberligisten so einig: „Das ist nur die Spitze des Eisbergs. Da kommt noch mehr“, sagen VFC-Trainer Tino Vogel und Auerbachs Chefcoach Volkhardt Kramer. Sie vermuten sogar, dass es in kleineren Ligen noch viel wahrscheinlicher ist, dass betrogen wird. Also auch in der Oberliga.


    Die beiden regionalen Internet-Wettanbieter Sportwetten Gera und betandwin bieten Wetten auch auf Oberligaspiele an. Daher liegt die Vermutung nahe, dass selbst in der vierten deutschen Liga dem Betrug buchstäblich Tor und Angel geöffnet ist. „In der Regionalliga und in der Oberliga verdienen weder Schiedsrichter noch Spieler so viel Geld, dass sie später ausgesorgt haben. Daher ist es doch in diesen Spielkassen viel wahrscheinlicher, dass betrogen wird. Ich muss ganz ehrlich sagen, ich hoffe das nicht. Aber nach all den Entwicklungen der vergangenen Tage muss davon ausgegangen werden. Wenn schon die abgesicherten Profis betrügen, warum soll das der kleine Mann nicht auch tun?“, fragt Tino Vogel. Sein Auerbacher Kollege bläst ins gleiche Horn: „Als ich das erste Mal von den Manipulationen um Robert Hoyzer gehört habe, musste ich natürlich sofort an unsere Liga denken. Da gibt es zwar keine Beweise, weil wir doch noch nicht auf solch einem hohen Level spielen. Aber es ist zumindest denkbar. Und das ist die eigentliche Katastrophe. Bei jeder strittigen Entscheidung, bei jeder Niederlage oder bei jedem glücklichen Sieg wird jetzt diskutiert, war das rechtens, ging alles normal zu? Wir waren über Jahre hinweg so naiv, dass wir glaubten, Korruption und Bestechung gäbe es nur in Wirtschaft und Politik. Jetzt kam der Skandal auch im Fußball, und zwar in solchem Ausmaße wie 1971 mit Schalke und Braunschweig. Der deutsche Fußball hat erneut auf Jahre hinweg Schaden genommen“, erklärt Volkhardt Kramer. „Und ich fürchte, es wird in den kommenden Stunden und Tagen weitere Enthüllungen geben“, fügt er an.


    Der Bestechungsskandal war natürlich auch in beiden Mannschaften das bestimmende Thema der vergangenen Woche. „Wir haben lange und ausführlich darüber diskutiert. Verbieten könnte ich meinen Spielern nicht, wenn sie wetten wollten. Ich hoffe nur, sie sind so schlau, dass sie nicht auf eigene Spiele oder gar eine Niederlagen setzen. Das wäre schizophren“, so Vogel. Kopfschütteln rief der Bestechungsskandal auch in Auerbach hervor. „Die Mannschaft ist nach jedem Training in der Kabine sitzen geblieben und hat darüber gesprochen. Da wurde teils hitzig debattiert, vor allem, weil einige meiner Spieler Robert Hoyzer kennen“, so Kramer. Hoyzer hat im Januar beim Hallenmasters in Riesa gepfiffen. Das Turnier hat Kramer mit seiner Sport-Marketing-Agentur veranstaltet. Dabei unterstützen ihn mehrere seiner Spieler. „Ich kann und möchte mir über Robert Hoyzer kein Urteil erlauben, aber etwas über den Dingen stehend kam er mir in Riesa schon vor. Er ist einer von den Schiedsrichtern, die in Windeseile an große Aufgaben herangeführt werden sollten. Aber dass er in solch großem Maße Spiele verschiebt, sie manipuliert und dann noch abkassiert, das hätte ich ihm nicht zugetraut. Aber gut, wem traut man schon kriminelle Energien zu“, sagt der VfB-Trainer. Richtiggehend aufgestoßen ist ihm der Fakt, dass Hoyzer in Riesa auch noch versucht hat, andere Schiedsrichter in seine kriminellen Machenschaften hineinzuziehen. „Eins kann Hoyzer von mir nicht erwarten, und das ist Mitleid. Was er für einen Schaden angerichtet hat, das ist gar nicht zu ermessen. Hoyzer ist für mich eine der größten Enttäuschungen, die ich bisher erlebt habe.“


    Der Auerbacher Trainer geht sogar noch einen Schritt weiter. Der Skandal hat ihn richtig wütend gemacht. Er sucht natürlich nach Gründen, warum so etwas passieren kann. „Einer allein kann so einen Schaden nicht anrichten. Das war mir klar, als ich das erste Mal davon hörte. Da müssen viele unter einer Decke stecken. Und unter diese Decke, das sind alles wage Vermutungen, steckt auch dieses Wirrwarr an Spielerberatern. Jeder Berater ist Chef von fünf, sechs oder sieben Spielern, die er eben bei den verdächtigen Vereinen wie Dynamo Dresden, Chemnitz, Cottbus oder bei wem auch immer untergebracht hat. Und wenn da ein so genanntes schwarzes Schaf dabei ist, das mit der Wettmafia auf einer Wellenlänge schwimmt, kann es schnell zu Absprachen unter den Spielern kommen.“


    Volkhardt Kramer und Tino Vogel hoffen, dass der erschütternde Skandal bald vom Tisch ist, aber sie glauben es nicht. Sie wünschen sich eine lückenlose Aufklärung und empfindliche Bestrafungen für alle Beteiligten, „damit der Fußball seine Glaubwürdigkeit wiederbekommt“. "

  • In der Oberliga? Wird sowas bei führenden Wettanbietern angeboten in Regelmäßigkeit?
    Im Prinzip kann man ja jetzt jedesspiel der letzten 35 Jahre untersuchen bzw. seit es Wettangeboten gibt , ob da nicht absichtliche Fehlentscheidungen getätigt wurden oder nicht.



    Am schlimmsten finde ich , das alle jetzt auf einmal die Schiris homogen behandeln. Aber wieso muss dazu erst ein Skandal passieren , damit die sauberen Schiries beachtet und richtig respektiert werden?

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"

  • Wenn auch Spiele in der 1. Liga davon betroffen sind wäre nicht schlecht und als Entschädigung müssen alle Heimspiele von HANSA WIEDERHOLT WERDEN. :razz: :rofl: 8o :cool: :sad:

  • Zitat

    Original von Frank_VFC
    "Die Trainer Volkhardt Kramer und Tino Vogel sind sich einig: Wo gewettet wird, da kann auch manipuliert werden
    Gibt es Betrügereien auch in der Oberliga?


    VON THOMAS NAHRENDORF


    Selten waren sich die Trainer der beiden vogtländischen Fußball-Oberligisten so einig: „Das ist nur die Spitze des Eisbergs. Da kommt noch mehr“, sagen VFC-Trainer Tino Vogel und Auerbachs Chefcoach Volkhardt Kramer. Sie vermuten sogar, dass es in kleineren Ligen noch viel wahrscheinlicher ist, dass betrogen wird. Also auch in der Oberliga."


    Haben die beiden Trainer eigentlich irgendwelche Anhaltspunkte fuer Spielmanipulationen oder spekulieren und phantasieren sie nur einfach zusammen mit einem Journalisten? :gruebel:


    Artikel gehoert fuer mich in die Kategorie Medienhype!

  • Was? In der Oberliga könnte es auch Wettbetrug geben?! 8o =)


    Das wären ja völlig neue Möglichkeiten für Vereine, die aufgrund etwas geringerer Zuschauereinnahmen einen nicht ganz so hohen Etat haben. Nur gut, dass bisher wohl noch keiner auf diese Idee gekommen ist. :versteck: :lach: :rofl:

  • Zitat

    Original von janosch
    Wenn auch Spiele in der 1. Liga davon betroffen sind wäre nicht schlecht und als Entschädigung müssen alle Heimspiele von HANSA WIEDERHOLT WERDEN. :razz: :rofl: 8o :cool: :sad:


    Das lassen wir mal lieber, nicht dass sie dann auch noch das Spiel gegen Dortmund verlieren. :evil: 8)

    Auf abseits zu spielen, ist in Deutschland sehr gefährlich. Die Spieler können das, aber die Linienrichter sind oft nicht dabei. (Aad de Mos)


  • hallo BILD icke habe Neuigkeiten:


    also der Ballack hat im Cafe King immer Cola getrunken, und der Klinsmann hat oft beim Hoyzer geschlafen, der Mayer-Vorfelder hatte im Jahre 1946 100.000€ gewettet, daß er mal DFB-Pate wird!! Außerdem weiß ich aus einer guten Quelle wo ich den Namen nicht sagen darf, dass die kroatische Mafia auf einen WM-Sieg von Neuseeland hohe Wetten abschliesst, Torschützenkönig W.Rufer!! :lach: