Da haben viele ihre Taschen geöffnet...
Beiträge von NOFB
-
-
bedeutet ja wohl nichts anderes, als das Hertha die 100 Mille offensichtlich noch garnicht hat!
Es soll erst ein erster Teil zur Absicherung der aktuellen Saison geflossen sein. Der Restbetrag soll auch nicht auf einmal kommen, sondern zur Absicherung der kommenden zwei Spielzeiten dienen. So oder so, es ist ein finanzielles Desaster.
-
Ist nicht doch eher Friedhelm Funkel im Gespräch?
-
nimmt dresden den pokal nicht ernst oder glauben sie, dass sie nächste saison eh dabei sind als zweitligist?
Die Liga ist einfach wichtiger. Da zählt nur der Aufstieg und diesem Ziel wird alles untergeordnet.
-
Daher soll wohl die neue Finanzspritze von 100 Millionen Euro auch nur zum Löcher stopfen dienen. Ein Desaster wenn man sieht, wie dort dann fast eine halbe Milliarde Euro verschwunden ist, ohne das sportlich irgendwas gelaufen wäre.
-
Genau deshalb hatte ich eigentlich gehört, dass sie erst gar keinen Antrag einreichen werden. Daher war ich doch sehr überrascht.
-
Wo würde denn der Rostocker FC spielen?
-
Das schlechte Image des DFB liegt an einer Vielzahl von Fehlentscheidungen, wodurch sich Sponsoren wie REWE zurückgezogen haben und somit wichtige Einnahmen wegbrechen. Spiele der Nationalmannschaft gelten als Altherrenveranstaltungen, bei denen nun ausgerechnet auch noch Rudi Völler den Zirkusdirektor gibt. Das hilft nur noch sparen, sparen, sparen. Wie hoch ist eigentlich das Gehalt von Völler?
-
Die haben die Personalkosten in der Ära Bobic derart in die Höhe getrieben, dass nun was passieren muss, um die Pleite zu verhindern. Das erstaunliche bei all den Vorgängen war, dass die Kosten für den Kader im vergangenen Jahr gesunken sind, jedoch gleichzeitig die Gesamt-Personalkosten des Klubs gestiegen sind. Manch einer wird wohl sagen, dass da kein Geld verbrannt, sondern unter guten Freunden aufgeteilt wurde.
-
Diskussion zum Artikel Sébastien Thill muss wegen gebrochener Nase pausieren:
ZitatDer Fußball-Zweitligist FC Hansa Rostock wird ohne Sébastien Thill die Reise ins Trainingslager im türkischen Belek antreten. Der 29-jährige Luxemburger hatte sich bereits bei den Übungseinheiten am Dienstagnachmittag bei einem Zweikampf einen Nasenbeinbruch zugezogen. Die Operation am gestrigen Mittwoch verlief erfolgreich, so dass der Mittelfeldspieler schon recht bald mit der Reha beginnen kann. -
Diskussion zum Artikel Der 19. NOFB Fußball-Weihnachts-Talk findet am 9. Dezember im Hans-Zoschke-Stadion statt:
ZitatDie Winterpause für die deutschen Fußballligen rückt näher und wird unseren Sport wie gewohnt vor Weihnachten in die Pause schicken. Wobei die derzeitige Wettersituation mit dem vielen Neuschnee und den daraus resultierenden Spielabsagen dies noch zu beschleunigen scheint. Zumindest ist für uns NOFBler damit wieder die Zeit gekommen, um das Fußballjahr 2022 Revue passieren zu lassen. Genau dafür laden wir hiermit am Freitag, 9. Dezember 2022 in das Vereinsheim im Hans-Zoschke-Stadion ein. -
Diskussion zum Artikel Spitzenspiel des FC Rot-Weiß Erfurt gegen den FC Energie Cottbus:
ZitatAm kommenden Sonntag kommt es in der Regionalliga Nordost zum Gipfeltreffen zwischen dem Tabellenführer FC Rot-Weiß Erfurt und dessen direkten Verfolger FC Energie Cottbus. Während die Lausitzer dort stehen, wo es die Fußball-Experten vor Saisonbeginn auch erwartet hatten, ist der Saisonverlauf der Thüringer schon überraschend. Als Oberliga-Aufsteiger in die Spielzeit gestartet, befinden sich die Erfurter nicht im Tabellenkeller wieder sondern sind von Anfang an vorn mit dabei. -
Mit dem Ölgeld können sich alles kaufen...
-
der HSV und Lübeck haben abgesagt. Ob in BS angefragt wurde, weiß ich nicht.
Warum dann nicht thematisiert wurde, dass der HSV abgesagt hat. Es geht da recht einseitig gegen den FC St. Pauli., der als einziger Verein seine Absage öffentlich erklärt hat.
-
Der FC Teutonia hätte aber auch beim Hamburger SV, dem VfB Lübeck, Eintracht Braunschweig und vielen anderen Vereinen im Norden nachfragen können. Weiß nicht, warum die unbedingt am Millerntor kicken wollten.
-
Diskussion zum Artikel Beim Halleschen FC steht die SG Dynamo Dresden unter Druck:
ZitatNach dem Abstieg aus der zweiten Bundesliga sucht die SG Dynamo Dresden noch den Weg zurück in die Erfolgsspur. Zum Auftakt der neuen Drittliga-Saison gab es nämlich gleich die nächste Schlappe. Mit 3:4 ging das Heimspiel gegen den TSV 1860 München verloren. Am vergangenen Wochenende war die Dynamo-Elf dann auch im Pokal vor heimischer Kulisse dem Bundesligisten VfB Stuttgart mit 0:1 unterlegen. Damit bleiben die Sachsen im Kalenderjahr 2022 weiterhin ohne Sieg. -
Sonntag werde ich mich, wenn die Bahn mich nicht im Stich lässt, auch mal wieder im Plache vorbeischauen. Bin schon gespannt, wie sich dort alles entwickelt hat. Und Fußball gibt es ja auch.
-
Diskussion zum Artikel Hertha oder Union: Gibt es einen Machtwechsel in der Hauptstadt?:
ZitatEine Wachablösung, ein Ende der Vorherrschaft oder auch ein Machtwechsel – davon ist in Berlin seit dem Aufstieg des 1. FC Union in die Fußball Bundesliga die Rede. Gemeint ist damit, bezogen auf die beiden größten Fußballvereine der Stadt, die Frage nach der Nr. 1 in Berlin. Das Hauptstadtduell ist als Derby eine Bereicherung für die gesamte Bundesliga und verspricht Emotionen, Leidenschaft und giftige Rivalität. Nach den Aufeinandertreffen der letzten Jahre rieben sich nicht nur Fans und Verantwortliche vor Erstaunen die Augen. -
Gerade wurde Luckenwalde von Hansas zweiter Mannschaft mit 0:4 abgefertigt. Viel Ballbesitz für die Gastgeber, jedoch keine Ideen. Hansa war technisch und vom Spielverständnis eine Klasse besser. Mit der gezeigten Leistung wird es schwer werden für den FSV in Sachen Klassenerhalt.
Rund 40 Hanseaten waren mit dabei, was für solch einen Test schon eine stolze Zahl ist.
-
Der Anteil des NOFV an den 51.920 Herrenmannschaften deutschlandweit (2020, also noch vor Corona) betrug mit seien 7.573 Herrenmannschaften 14,6% und der der insgesamt 8.970 norddeutschen Herrenmannschaften entsprach 17,3% aller Herrenmannschaften.
Dagegen stellte Bayern im gleichen Jahr mit 8.346 = 16,07% bereits mehr Herrenmannschaften als der gesamte Nordosten!
Zum Vergleich im Jahre 2.000 betrug allein der Anteil der damals 11.145 nordostdeutschen Herrenmannschaften von deutschlandweit insgesamt noch 65.869 Herrenmannschaften = 16,9%, während sowohl der NFV mit seinen damals 10.765 Herrenmannschaften = 16,3% und auch Bayern mit 9.009=13,7% aller Herrenmannschaften deutschlandweit noch teilweise deutlich dahinterlagen!
Allerdings zeigen diese Zahlen auch das die Gesamtzahl der am Spielbetrieb teilnehmenden Herrenmannschaften sowohl deutschlandweit wie in etlichen Regionen, nicht nur im Nordosten beträchtlich zurückgegangen ist.
Und die demografische Entwicklung zeigt bereits auf, dass der Nordosten in den kommenden Jahren noch weiter zurückfallen wird. Gerade in ländlichen Regionen werden immer mehr Mannschaften vom Spielbetrieb abgemeldet werden.
Aktuell zieht es immer mehr junge Menschen in die Städte. Dies wissen die dortigen Vereine zu nutzen und können mit vergleichsweise kleinen Budgets in der Regionalliga bestehen. Für die Vereine in den ländlichen Regionen wird es dagegen immer schwerer, konkurrenzfähige Mannschaften zusammenzustellen. Ausnahmen gibt es natürlich immer wieder. So ist Meuselwitz dank bluechip für Spieler interessant, die beim Hauptsponsor direkt einen Ausbildungs- bzw. Arbeitsplatz zum Spielervertrag dazubekommen. Dies werden jedoch Einzelfälle bleiben.