Richtig. Doch das Verhalten von De Camargo ist für mich der größere Skandal. Erst niederträchtig und dann auch noch feige. Schade das man sich auf Borussenseite nicht dementsprechend dazu geäußert hat.

HERTHA BSC Saison 2011-12
-
-
Das einzig skandalöse ist der Verhalten von Herrn Hubnik.
Wieso geht der den wie ein Geisteskranker da hin ?!? Als Nationalspieler sollte man sich da doch wesentlich cleverer Verhalten.
Ich glaube dem Schiedsrichter war auch nicht wohl in seiner Haut, aber was hätte er denn machen sollen?
Was viele hier zu vergessen scheinen, selbst der Versuch einer Tätlichkeit ist strafbar !!! Und das Herr Hubnik Herrn de Camargo berührt hat will ja hier bitte keiner besteiten.
Schön das hier wieder das Opfer zum Täter gemacht wird, der einzig der sich für sein Fehlverhalten zu rechtfertigen hat, ist Herr Hubnik !!!!!!!!!!!!!!!!!
-
Ich empfand es von beiden Seiten als unsportliches Verhalten.
Wieso Hubnik Stress sucht, weiß er wohl nur selber.
Dieses wie vom Blitz getroffen zu tun und zu Boden zu sinken, empfinde ich allerdings auch als sehr unangenehm. Erinnert mich an die Düsseldorfer Schauspieltruppe. -
Woher soll es die Düsseldorfer Schauspieltruppe auch besser wissen, schließlich ging ihr Trainer Nobert Meier damals selber nur hauchzart an einem Oscar für "Der vom Blitz getroffene" vorbei
-
Das einzig skandalöse ist der Verhalten von Herrn Hubnik.
Wieso geht der den wie ein Geisteskranker da hin ?!? Als Nationalspieler sollte man sich da doch wesentlich cleverer Verhalten.
Ich glaube dem Schiedsrichter war auch nicht wohl in seiner Haut, aber was hätte er denn machen sollen?
Was viele hier zu vergessen scheinen, selbst der Versuch einer Tätlichkeit ist strafbar !!! Und das Herr Hubnik Herrn de Camargo berührt hat will ja hier bitte keiner besteiten.
Schön das hier wieder das Opfer zum Täter gemacht wird, der einzig der sich für sein Fehlverhalten zu rechtfertigen hat, ist Herr Hubnik !!!!!!!!!!!!!!!!!
Tut mir leid Poeti, aber das sehe ich komplett anders. "Normal" ist es meiner Meinung nach, das in der 100. Minute eines Pokalwettbewerbes Emotionen zu Tage treten können. Für mich beginnt die Situation mit dem völlig unnötigen Stoß de Camargo's, der dafür sorgte, daß Hubnik auf Kraft aufläuft. Das es "cleverer" von Hubnik gewesen wäre, darauf überhaupt nicht zu reagieren, ist zumindest mit dem Wissen um den Ausgang der Geschichte nicht falsch. Doch die Zeitlupen beweisen für mich eindeutig, daß die entscheidende Kopfbewegung von de Camargo ausging. Und wie sein weiteres Verhalten zeigte, eindeutig mit dem Ziel, den Schiedsrichter zu täuschen und aus einer eher harmlosen Situation ein Drama zu machen.
Also de Camargo diesbezüglich als Opfer darzustellen ist in meinen Augen überhaupt nicht nachvollziehbar. Im Gegenteil, daß solche Aktionen immer wieder als "schlitzohrig" und "abgebrüht" dargestellt werden und der Erfolg und fehlende Bestrafungen solchen Spielern immer wieder recht geben, daß schadet dem Fussball imens.
In England werden solche Spieler konsequent ausgepfiffen. Und die Engländer sind durchaus dafür bekannt, auf Fairness großen Wert zu legen. -
Was viele hier zu vergessen scheinen, selbst der Versuch einer Tätlichkeit ist strafbar !!! Und das Herr Hubnik Herrn de Camargo berührt hat will ja hier bitte keiner besteiten.
Tut mir leid Poeti, aber das sehe ich komplett anders. "Normal" ist es meiner Meinung nach, das in der 100. Minute eines Pokalwettbewerbes Emotionen zu Tage treten können. Für mich beginnt die Situation mit dem völlig unnötigen Stoß de Camargo's, der dafür sorgte, daß Hubnik auf Kraft aufläuft. Das es "cleverer" von Hubnik gewesen wäre, darauf überhaupt nicht zu reagieren, ist zumindest mit dem Wissen um den Ausgang der Geschichte nicht falsch. Doch die Zeitlupen beweisen für mich eindeutig, daß die entscheidende Kopfbewegung von de Camargo ausging. Und wie sein weiteres Verhalten zeigte, eindeutig mit dem Ziel, den Schiedsrichter zu täuschen und aus einer eher harmlosen Situation ein Drama zu machen.
Also de Camargo diesbezüglich als Opfer darzustellen ist in meinen Augen überhaupt nicht nachvollziehbar. Im Gegenteil, daß solche Aktionen immer wieder als "schlitzohrig" und "abgebrüht" dargestellt werden und der Erfolg und fehlende Bestrafungen solchen Spielern immer wieder recht geben, daß schadet dem Fussball imens.
In England werden solche Spieler konsequent ausgepfiffen. Und die Engländer sind durchaus dafür bekannt, auf Fairness großen Wert zu legen.
100% -
100%
101% dafür -
Man kann immer gerne sehen was man sehen will.
Ich weiß nicht wie du reagieren würdest, wenn dein Gegenspieler so auf dich zukommen würde. Wenn du sehen möchtest das die Kopfbewegung von de Camargo ausgeht, dann ist es dein Wahrnehmungsempfinden, meines ist ein anderes.
Eigentlich geht es mir im Grundprinzip darum, dass Hubnik für sein unnötiges und vor allem aggressives zustürmen auf de Camargo schon allein bestraft gehört, zumal es ihm ja auch nicht das erste mal passiert ist. Mich stört einfach nur das dieses assoziale Verhalten hier gerechtfertigt wird und sich alle auf de Camargo einschiessen, der diese Unsprtlichkeit von Hubnik dankend angenommen hat.
Hier wird sich pausenlos im Kreisliga Thread über aggressive Spieler ausgelassen, aber wenn Herr Hubnik seine Manieren vergißt, ist das alles nicht so schlimm... das ist lächerlich
-
Man kann immer gerne sehen was man sehen will.
Ich weiß nicht wie du reagieren würdest, wenn dein Gegenspieler so auf dich zukommen würde. Wenn du sehen möchtest das die Kopfbewegung von de Camargo ausgeht, dann ist es dein Wahrnehmungsempfinden, meines ist ein anderes.
Eigentlich geht es mir im Grundprinzip darum, dass Hubnik für sein unnötiges und vor allem aggressives zustürmen auf de Camargo schon allein bestraft gehört, zumal es ihm ja auch nicht das erste mal passiert ist. Mich stört einfach nur das dieses assoziale Verhalten hier gerechtfertigt wird und sich alle auf de Camargo einschiessen, der diese Unsprtlichkeit von Hubnik dankend angenommen hat.
Hier wird sich pausenlos im Kreisliga Thread über aggressive Spieler ausgelassen, aber wenn Herr Hubnik seine Manieren vergißt, ist das alles nicht so schlimm... das ist lächerlich
Tut mir leid, aber Hubnik hat NICHTS getan! Er ist auf de Camargo zugelaufen, weil er zu recht über dessen Foul erbost war. und das ist ALLES! Wenn jeder für so etwas bestraft würde, hätten wir in jeden Spiel 5 Karten mehr! Tut mir leid, aber Fußball ist ein Spiel voller Emotionen und das ist gut so. Nichts daran war verwerflich!
-
Vielleicht hättet ihr euch das zulaufen von Hubnik nicht in Slomo anschauen sollen. Und wenn er nichts gemacht hätte dann frage ich mich wie seine Nase in de Camargos Gesicht landen konnte.
Wenn die Aktion von de Camargo ausgegangen wäre, müsste er nicht ganz schön langen Hals haben um in Hubniks Gesicht zu gelangen.
Ich bin echt enttäuscht das solches Verhalten mit Emotionen abgetan wird. Dann hatte der Herr der in Berlin den Schiedsrichter niedergeschlagen aht wohl auch nur zu viele Emotionen. Ich werd mich jetzt hier kopfschüttelnt aus der Diskussion verabschieden.
-
Man kann immer gerne sehen was man sehen will.
Dann hatte der Herr der in Berlin den Schiedsrichter niedergeschlagen aht wohl auch nur zu viele Emotionen.
@ Poeti
Dann bewerten wir die Situation halt unterschiedlich. Das ist ja auch gar kein Problem für mich.
Aber da ich alles andere als ein Anhänger der Blau-Weißen bin, wüßte ich um Himmels willen nicht, warum ich bei der Aktion etwas hätte sehen "wollen".Den Vergleich mit dem Niederschlagen eines Schiedsrichters finde ich unsachlich und der Thematik nicht angemessen.
-
Eine Kopfbewegung führte nur de Camorgo aus, sonst hätte auch keine Gesichtsberührung stattgefunden. Der Gipfel des Ganzen ist dann das Hinwerfen, sprich das Opferverhalten. Das ist schlichtweg Betrug und müsste empfindlich bestraft werden. Hubniks Verhalten war nicht klug, aber muss er mit so einer Fehlentscheidung rechnen? Ein Schiedsrichter kann so eine bedeutsame Entscheidung nur so treffen, wenn er alles genau gesehen hat und das hatte er offensichtlich nicht!
-
Also ich habe mir die Szene jetzt ungefähr 20 mal bei youtube angeschaut. de Camargo nimmt eine ganz normale Position ein, die jeder einnehmen würde, wenn jemand auf ihn zugestürmt kommt. Sicher geht dabei auch sein Kopf nach vorne, aber für mich eine natürliche Bewegung.
Hubnik rennt ihn ja mehr oder weniger um und berührt ihn sogar mit dem Bauch.
-
Hubnik rennt ihn ja mehr oder weniger um und berührt ihn sogar mit dem Bauch.
Wer mit einer Bauchberührung jemanden umrennt, kann nicht in der Bundesliga spielen. Eine Kopfbewegung hat eindeutig nur de Camargo gemacht, das hat das Fernsehbild gezeigt. -
Mittwoch, 08.02.2012 um 19:00
DFB-Pokal-Viertelfinale
Hertha BSC - Borussia Mönchengladbach 0:2
Berliner Olympiastadion
47.465 Zuschauer (etwa 5.000 Borussen)„DFB-Pokal-Viertelfinale“ hieß es am Mittwoch im Berliner Olympiastadion. Hertha BSC hatte es endlich mal in der Hand ... das Finale im eigenen Stadion. 2 Siege fehlten zur Erfüllung dieses Traumes allerdings noch. 2 Siege - klingt ja nicht so viel, allerdings hatte ich wenig Vertrauen in diese Mission. Zu negativ waren die Auftritte der Herthaner zuletzt. Kaum vorstellbar das man sich da gegen die Gladbacher Borussia durchsetzen könnte. Aber ich wollte mich eines besseren belehren lassen...
Um 14:00 war Schichtende auf der Arbeit und ich vertrödelte beim bummeln etwas die Zeit bevor ich meine Liebste von Arbeit abholte. Als sie Schluss hatte ging es zügig zum Olympiastadion, da wir uns noch mit befreundeten Gladbachern treffen wollten. Karten hatten wir im Vorfeld gekauft. 20 € kostete ein Ticket für den „Unterring Marathontor“. Wir verbrachten das Spiel aber im Oberring Gegentribüne. Nichts ist unmöglich...
Vor dem Stadion sah man die ca. 15 Gästebusse, die auf eine recht hohe Zahl an Gästefans deutete. Ich ging von etwa 3.000 aus, am Ende waren es dann um die 5.000 Gladbacher.
Das Spiel war zu Beginn recht lahm. Kaum Torraumszenen, viel Mittelfeldgeplänkel. Beide Teams starteten zögernd ins Spiel, wobei Hertha etwas mutiger nach vorn spielte. Borussia Mönchengladbach machte fast garnichts, außer abzuwarten. Nach 18 Minuten gab es die erste ernsthafte Strafraumszene des Spiels, doch Herthas Lasogga vergab. Hertha erspielte sich die ein oder andere Chance, ließ aber allesamt ungenutzt. Die Abwehr der Berliner stand gut und hatte die Gladbacher bei ihren wenigen Vorstößen im Griff. Nach dem Seitenwechsel startete die Fohlen-Elf etwas mutiger. Große Torchancen blieben aber aus. Auf der anderen Seite wurde Hertha erneut das ein oder andere Mal gefährlich. Nach 15 gespielten Minuten in Halbzeit 2 hatte Hertha durch Niemeyer (Pfosten) und Morales sehr gute Chancen, jedoch blieb es beim 0:0. Zum Ende hin hatten beide Teams die ein oder andere chance noch das Tor zu machen, doch es ging mit einem 0:0 in die Verlängerung.
In eben jener war es dann eine äußerst strittige Situation, die die Gäste auf die Siegerstraße brachte. Nach einem harten Zweikampf zwischen Hertha-Verteidiger Roman Hubnik und dem Gladbacher De Camargo ging Hubnik auf den Gladbacher zu, der die „Einladung“ dankend annahm, und einen Kopfstoß von Hubnik vortäuschte, und wie vom Blitz getroffen zu Boden sank und sich das vermeintlich getroffene Gesicht hielt. Sollte so eine Schauspielereinlage zur Entscheidung in einem Pokalviertelfinale werden? Ja! Der Schiri, der zugegebener Maßen nicht ganz nah dran stand, zeigte auf den Elfmeterpunkt und gab Hubnik dazu die rote Karte. Für mich eine völlig falsche Entscheidung. Gelb für De Camargo und Freistoß für die Berliner wäre die richtige Wahl gewesen. Aber nun gut ... so ist das Leben! Extrem bitter das der Traum vom Finale im Wohnzimmer so beendet wurde, zumal Hertha das bessere Team war.Die Ostkurve hatte an diesem Abend in meinen Augen einen sehr ordentlichen Auftritt. Viele gut laute Schlachtrufe und Gesänge konnte man bestaunen. Der Wechselgesang mit dem Oberring war schon echt brachial. Ein Highlight waren wieder die Hüpfaktionen. Sieht schon ganz geil aus. Zu Beginn gab es ein Intro aus Papierschnipseln, Klo-Rollen, Kassenrollen und sonst was. Sah gut aus! Bis zum Tor für Gladbach wars sehr ordentlich. Danach wurde es dann ruhiger. Es gab ein paar kleine Pausen, aber viele Gesänge wurden sehr lange gesungen.
Die Gäste beckleckerten sich mit allem - nur nicht mit Ruhm. Schätzungsweise 5.000 Gladbacher im Stadion, gute 4.000 davon im Gästebereich, waren gekommen, aber laut wurde es sehr selten. Nur bei den bekannten Schlachtrufen und Gesängen stiegen mal alle mit ein. Ansonsten ein eher schwacher Auftritt. Der aktive Kern der Szene war zwar dauerhaft am machen, jedoch fehlte da ganz deutlich die Mitmachquote. Nach dem Tor wurde es dann lauter. Was ich gelungen finde ist die „Nordkurve“-Fahne. Schön groß. Ansonsten hatte man eher kleine Fahnen aufgehangen.
Nach dem Spiel ging es schnellstens nach Haus, denn 03:45 Uhr klingelte wieder der Wecker.
Bilder dazu findet ihr (wie auch den bericht) auf meinem Blog (Addi siehe unten)
-
Hubnik´s "auf den Fuß steigen" war wohl der Grund von de Camargo´s zu "Boden sinken"
[Blockierte Grafik: http://a2.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/420212_380714278609279_230521546961887_1642003_2019218326_n.jpg]
-
Der Schiedsrichter hat nur eine Geschwindigkeit - und da sieht es eben schlecht aus für Hubnik, tut mir leid.
-
Der Schiedsrichter hat nur eine Geschwindigkeit - und da sieht es eben schlecht aus für Hubnik, tut mir leid.
Eher schlecht für den Schieri ... -
Also ich habe mir die Szene jetzt ungefähr 20 mal bei youtube angeschaut. de Camargo nimmt eine ganz normale Position ein, die jeder einnehmen würde, wenn jemand auf ihn zugestürmt kommt. Sicher geht dabei auch sein Kopf nach vorne, aber für mich eine natürliche Bewegung.
Hubnik rennt ihn ja mehr oder weniger um und berührt ihn sogar mit dem Bauch.
du kannst es dir auch noch 30 x anschauen, es wird nichts an deiner falschen meinung ändern
camargo streckt ihm den kopf entgegen, absolut vergleichbar mit meier damals. letztendlich aber nur spielentscheiden, weil hertha nicht in der lage war, die guten chancen zu nutzen.
-
Das ich dem talentierten Südschweden mal öffentlich Recht geben muss ...
... hätte ich diesem hüftsteifen Nordlicht im Bayerngewande (und mir) gern erspart.