Warum spielt Ihr nicht in Leipzig? Wenn es doch " ... aus sportlicher Sicht sinnvoll erscheint."?
Bin ja schon weg!
Warum spielt Ihr nicht in Leipzig? Wenn es doch " ... aus sportlicher Sicht sinnvoll erscheint."?
Bin ja schon weg!
Dirk Zingler hat was gegen "Kunst- und Kommerzprodukte" und schon im Jahre 2004 untersagte er, als Chef des Wirtschaftsrates, die Durchführung eines vereinbarten Freundschaftsspiels gegen den BFC Dynamo. Man ist das ein Teufelskerl!
Ist er vielleicht ein Kunstprodukt?
Nicht das RasenBallsport zukünftig nur noch gegen Markranstädt und Grimma testet mangels Testspielpartner.
Dafür testet Hessen Kassel jetzt bei Union. Ich find's sehr lustig.
Mein Lieblingszitat aus dem RB-Forum:
ZitatEine Frage bleibt für mich allerdings; wie wollen diese (Anm.:Union & Hessen Kassel)Vereine in Zukunft bestehen, wenn da die Fans nach Lust und Laune die Geschicke lenken ?
Schön das sich gerade der FC Kölmel hier zum Moalapostel aufspielt...
Wenn der Kölmel bei Union noch irgendwas zu sagen hätte, hätte er ja dem Verein befehlen können, in seiner RBA gegen RBL zu spielen - aber Herr Kölmel hat da nix mehr zu sagen!
Prickelnd immer diese Rückwärts-Vergleiche, wenn bei RBL wieder mal irgendwas schief läuft.
Mal ganz ehrlich, wenn man die Erwartungshaltung vor der Saison betrachtet, ist bei RBL in dieser Saison doch ALLES schief gelaufen, lediglich die offiziell angegebenen Zuschauerzahlen sind etwas höher als vermutet. Aber das hat sich in der Rückrunde auch schon wieder relativiert.
Stand bei RBL aktuell: sportlich auf Platz vier mit vagen Hoffnungen im Landespokal, ein unfähiger Trainer, der aus unerfindlichen Gründen immer noch im Amt ist (und hoffentlich bleibt - mit dem steigen die nie auf), ständige Personalwechsel in der Führungsetage, die meilenweit entfernt von der versprochenen Professionalität ist und seit kurzemspürt man auch zarten Gegenwind bei den vorher so einheitlich-positiv-gleichgeschalteten Medien.
Selbst der SSVM in der Sachsenliga und das neu zusammengewürfelte RB2 in der Bezirksliga müssen sich gewaltig strecken, wenn sie ihr Aufstiegsziel noch erreichen wollen.
Schön das sich gerade der FC Kölmel hier zum Moalapostel aufspielt...
Welchen Einfluss hat denn Kölmel auf die Vereinspolitik des 1. FC Union Berlin genommen?
Das was er gemacht hat, ist Fehler aus der Vergangenheit auszugleichen. Und es wurde viele Fehler gemacht, viel zu viele. Zum Glück sind die damals handelnden Personen lange weg und teilweise in Magdeburg und Rostock gelandet. Wobei es mit Sicherheit besser gewesen wäre, wenn diese Typen niemals mehr etwas mit dem Fußball zu tun hätten.
Mittlerweile ist unser Verein dabei, sich ein sicheres Fundament zu schaffen. Die kurz- und mittelfristigen Verbindlichkeiten wurden fast komplett abgebaut, so dass es bald an das Darlehen von Kölmel geht. Dass das aber auch nicht von heute auf morgen abgebaut wird, dürfte bei der Höhe wohl klar sein. Aber wir können dann am Ende wenigstens sagen, dass wir uns nicht mit einer Insolvenz um die Begleichung unserer Schulden gedrückt haben, wie es so viele andere Vereine getan haben.
Aber wir können dann am Ende wenigstens sagen, dass wir uns nicht mit einer Insolvenz um die Begleichung unserer Schulden gedrückt haben, wie es so viele andere Vereine getan haben.
Bei aller Zustimmung zum restlichen SRT-Text ... aber diese abschließenden Zeilen sind leider nichts anderes als blanke Polemik. Ein Rückfall in Zingler'sche Beißmechanismen.
Eine Insolvenz ist vielfach nicht vermeidbar und Gerichte sind in der Bewertung von Bemühungen zur Vermeidung manchmal sehr hart - was niemals absehbar ist. Ein Vereinsvorsitzender, der sich haftbar dem Vorwurf der Insolvenzverschleppung aussetzt, handelt sicher fernab jeglicher Vernunft.
Etwas mehr Augenmaß wäre manchmal bei den offensichtlich unvermeidbaren Seitenhieben ganz angebracht. Die Welt ist nämlich keine Scheibe ...
Zitat"Ein Vereinsvorsitzender, der sich haftbar dem Vorwurf der Insolvenzverschleppung aussetzt, handelt sicher fernab jeglicher Vernunft."
Nicht nur das. Als ehemaliger Handelsrichter sag ich mal: Wenn einem Dritten durch den Tatbestand der schuldhaften Verschleppung oder Unterlassung einer Insolvenzanmeldung ein Schaden entsteht, kann er sich sogar strafbar machen !!!
Eine Insolvenz ist vielfach nicht vermeidbar und Gerichte sind in der Bewertung von Bemühungen zur Vermeidung manchmal sehr hart - was niemals absehbar ist. Ein Vereinsvorsitzender, der sich haftbar dem Vorwurf der Insolvenzverschleppung aussetzt, handelt sicher fernab jeglicher Vernunft.
Nur rutschen viele Vereine nicht unschuldig in die Situation. Oftmals ist es doch so, dass mit geliehenem Geld versucht wird, die nächsthöhere Liga zu erreichen, um dann mit den zu erwartenden Mehreinnahmen die Schulden zu begleichen. Klappt es nicht, wird versucht, mit einer Insolvenz die Schulden wieder loszuwerden. Auf der Strecke bleiben Spieler, Trainer, Lieferanten,…
"Für das am Freitag geplante Testpiel der Veilchen laufen die Vorbereitungen weiter. Die als Möglichkeit ins Auge gefasste Partie gegen Regionalligist RB Leipzig wurde verworfen." (Offizielle Seite)
Kinderkacke!!!
Das ist in dem Fall sicher ein zweischneidiges Schwert.
Eindeutig wäre es für mich, wenn es gegen den BFC ginge, da hätte eine Absage von mir immer 100% Unterstützung!
Als blau- gelber Fan will ich nicht extra eine aktuelle Rubrik von der etwas anderen Mannschaft eröffnen, deshalb hier.
Ralf Rangnick hat sich zu Wort gemeldet KLICK- KLACK
Auch wenn es uns schwerfällt, müssen wir wohl diesen Thread in einen anderen Bereich also in den Müll ... ähm ... obere Ligen schieben.
Retorte hin - Brause her ... tolle Stimmung in den beiden Leipziger Blöcken gestern über 90min beim 3-1 gg. Kiel (ca. 11.800 Zuschauer)
... müssen wir wohl diesen Thread in einen anderen... schieben.
Am Ende wird es ohnehin für viele Sportfreunde der Allerwerteste bleiben...
Sport frei.
Weiß nicht wohin, daher zu den Fußballern:
Jetzt beginnt die Jagd auf die Eisbären ... RB schießt Millionen in das Projekt München und hat den höchsten Etat der DEL :
http://www.spox.com/de/sport/eishockey/ ... nkler.html
Die Aussagen dort bringen mich echt zum heulen, dass ist also die Zukunft im deutschen Sport.
FAST 40.000 ZUSCHAUER BEIM SPITZENSPIEL GEGEN DEN SV DARMSTADT, DA SCHEINT NUN LEIPZIG ROT-WEIß ZU SEIN.
NUN HABEN SIE ES GESCHAFFT - 42.000 FANS IN LEIPZIG BEIM 5:1 SIEG GEGEN SAARBRÜCKEN.