• Mertesacker sein Stellungsspiel und Zweikampfverhalten fand ich zumindest in HZ 1 erschreckender als Metzelder. Ansonsten verstehe ich noch immer nicht, daß Du die Spanier so hochjubelst. Selbst Portugal hat bei der Niederlage gegen Deutschland aus meiner Sicht besser gespielt als Spanien im ganzen Turnier. Nur leider war an diesem Tag jemand besser.
    Ballannahme und Pässe der Spanier waren eine Augenweide, aber der Rest Mädchenfußball, den ich mir nicht lange anschauen kann. Außerdem wurde ab der 65. Minute auf die Offensive total verzichtet. Nur unserer eigenen Unfähigkeit verdankt man die danach entstandenen spanischen Chancen. Bei jedem anderen Gegner wäre das in die Hose gegangen. Nur wir waren an diesem Tag zu dünne oder soll ich sagen platt.


    Einige scheinen zu vergessen, daß viele Spieler der Deutschen erst zwischen 22 und 24 Jahre alt sind und ein nicht zu ersetzender Schneider gefehlt hat. Weiterhin fehlten mehr als der Hälfte der Spieler durch Verletzungen und Reservistendasein lange Spielpraxis.
    Daher habe ich ab dem Viertelfinale immer mit dem Ausscheiden gerechnet. Wegen dieser großen Probleme ist es mehr als erstaunlich für mich, daß es zum Finale gereicht hat und mit Portugal die aus meiner Sicht stärkste Mannschaft verdient ausgeschaltet wurde.
    Zum Schluß fehlte wohl die Kraft. Glückwunsch an Spanien, die lange auf einen Titel warten mußten.

    :bindagegen: wo lebst du denn ?( :stumm:
    das war ein Grottenkick der Deutschen...da gibt es keine Ausrede und auch keine Entschuldigung.
    Das ist das normal Niveau der "Nationalmannschaft" gewesen.
    Im minimum hätte man doch wohl etwas mehr EINSATZ erwarten können. :motz:
    Un zum Thema Spielpraxis...das ist eine reine Ausrede für schlechte Leistung.

    Ich habe immer gesagt, mich interessiert nicht, wer spielt. Hauptsache ich spiele. (Basler, Mario)



    Ein Spiel zu gewinnen ist leichter, wenn man gut spielt, als wenn man schlecht spielt. (Cruyff, Johan)

  • das war ein Grottenkick der Deutschen...da gibt es keine Ausrede und auch keine Entschuldigung.


    Im minimum hätte man doch wohl etwas mehr EINSATZ erwarten können.


    :bindafür:


    man man. leute wie metzelder, odonkor, lehmann, neuville und auch löw gehören für mich nicht dahin....
    wer löw eigentlich nur weil er der klinsi-hinterherläufer war, denkt er ist der größte....

  • Deutschland war leider ein unwürdiger Finalgegner. 4-2-3-1 schön und gut, aber erst mitten im Turnier, und ohne 10er und 9er? (Klose gg. TUR nur 14 Ballkontakte) Mit echten Aussen (Hilbert) hätte das Vorrundensystem 4-4-2 mit 2 kopfballstarken Stürmern besser funktioniert. Für die Zukunft sollte man nicht den Fehler machen, sich den glücklichen 2.Platz schönzureden, sondern vom erfolgreichen schnellen Offensivspiel der Spanier und Russen zu lernen. Leverkusen und Bremen, zukünftig wohl auch Bayern und Schalke werden Motoren dieser Entwicklung sein.
    Insgesamt ein gutes Turnier. Hängenbleiben werden mir Xavis Pässe, die Comebacks der türkischen NM, Lehmanns zeitlupengleicher Sprint vorm Final-0:1 (das sah aus wie bei "World's Strongest Men", wenn die einen LKW an einem Seil hinter sich herziehen), die als Fussballfans getarnten nervigen Eventhopper mit obligatorischer Fahnenklitsche an der Backe usw.

    "Ärzte zerstören die Gesundheit, Anwälte zerstören das Gesetz, Universitäten zerstören Wissen, Regierungen zerstören Freiheit, die großen Medien zerstören Information und die Religionen zerstören Spiritualität.“ (Michael Ellner)

  • @ der_alte - schonmal selber Fußball gespielt ? Liest sich nicht so. Ich selber habe nie was anderes behauptet, als daß wir schlecht gespielt haben. Denn gerade das relativiert die Leistung der Spanier in diesem Finale. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Denn die von Dir genannten "Ausreden" spiegeln nur meine persönlichen Gründe für meine Meinung wieder.

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

  • @ der_alte - schonmal selber Fußball gespielt ? Liest sich nicht so. Ich selber habe nie was anderes behauptet, als daß wir schlecht gespielt haben. Denn gerade das relativiert die Leistung der Spanier in diesem Finale. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Denn die von Dir genannten "Ausreden" spiegeln nur meine persönlichen Gründe für meine Meinung wieder.


    Dann waren wohl die anderen Gegner Spaniens auch schlecht, denn gerade das relativiert die Leistung der Spanier deiner Meinung nach!


    Erzaehl doch mal, wie du mit der Deutschen Mannschaft diese nur relativ guten Spanier geschlagen haettest. Beruecksichtige aber das Spanische System!

    Phil Hellmuth:


    “It has - fortunately - nothing to do with the cards. The cards are just there, as a medium to confuse the bad players.”


    "If there weren't luck involved, I guess I'd win every one."


    "You're good, kid, but as long as I'm around you're second best. You might as well learn to live with it."

  • Fakt ist, dass die deutsche NM in diesem Finale einfach zu ängstlich, einfallslos und passiv agiert hat. Das auch die Spanier zu schlagen gewesen wären, hat man in den jeweils ersten 15 Minuten der beiden Halbzeiten gesehn, aber jeweils nach der ersten spanischen Torchance war damit Schluss und man hat sich mehr oder weniger seinem Schicksal gefügt...und so kann man halt ein Finale nicht angehn
    Das, was die Deutschen vor allem im VF geschafft hat - sich perfekt auf den Gegner einstellen und diesen mit den eigenen Mitteln schlagen - haben die Spanier das gesamte Turnier (siehe ebenfalls das VF gegen Italien: genauso defensiv agiert wie die Herren in Blau, aber mehr brauchten sie ja auch nicht) geschafft...


    Übrigens macht das Geschehen vor dem Brandenburger tor einen ziemlich gezwungenen Eindruck. Die Atmo von 2006 lässt sich eben nicht wiederholen...

  • Hier gehts doch momentan ums Finale und nicht um das Turnier oder? Aber ganz unrecht haste nicht. Die Russen waren im HF ebenso schlecht wie wir und Italien war auch nur ein Schatten seiner selbst. Und selbst da hätte bei konsequenter Bestrafung durch Italiens gewöhnlicher Effektivität Spanien ausscheiden können.
    Aber es ist bei einer EM halt alles dicht zusammen.

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

  • Erzaehl doch mal, wie du mit der Deutschen Mannschaft diese nur relativ guten Spanier geschlagen haettest. Beruecksichtige aber das Spanische System!


    Bin zwar nicht angesprochen, aber:
    Dem Torres hätte ich entweder einen Klopper auf die Füße gestellt, oder jemanden, der schnell und/oder clever die Zweikämpfe gewinnt. Haben wir aber beides nicht.
    Flanken, Ecken, Freistöße hätte ich jemanden schießen lassen der das kann und ich hätte einige Variationen eingebaut.
    Dazu noch ne kompakte Defensivabteilung und vorne einen Leitwolf und einen Ideengeber.


    Kam mir in allen Mannschaftsteilen zu lahmarschig vor. Dazu die angeborene deutsche Unfähigkeit in technischen Belangen. Da hatten es die Spanier mit ihrer mittelprächtigen soliden Leistung zu einfach.

  • Ich habe schon vor dem Anpfiff gesagt, daß es mit einem Stürmer nichts wird. Selber auf das Tempo drücken, damit die Stürmer mit Abwehraufgaben beschäftigt sind. Dazu muß man natürlich auch Ballsicher sein. Ansonsten hat das schon gegen Portugal wunderbar geklappt. Aber nun war der Wille zwar da, aber das Fleisch schwach. Spanisches System hin oder her.

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

  • R.I.P. Fußball: TeBe Berlin, SSV Reutlingen, Eintr. Bamberg, RW Essen, Bonner SC, Waldhof Mannheim, SpVgg Weiden, SSV Ulm, 1.FC Kleve, LR Ahlen, Sa. Leipzig, Germania Windeck, TuS Koblenz, VfL Kirchheim, Borea Dresden, GW Wolfen, Türkiyemspor, Kickers Emden, 1.FC Gera, Eintr. Nordhorn, RW Kemberg, Germania Schöneiche, VfB Lübeck, OFC Kickers, Wuppertaler SV, FC Oberneuland, MSV Duisburg... [to be continued]


  • :bindafür:


    man man. leute wie metzelder, odonkor, lehmann, neuville und auch löw gehören für mich nicht dahin....
    wer löw eigentlich nur weil er der klinsi-hinterherläufer war, denkt er ist der größte....


    Ich kann Dir nicht folgen. Besonders die Aussage über Löw kann ich nicht nachvollziehen. Zum Glück ist er über Klinsi zum Cheftrainer geworden, denn die fußballerische Arbeit hat er unter ihm auch schon gemacht. Der Junge hat großen Sachverstand, einen guten Draht zu den Spielern, ist konsequent, klar in der Aussage und Analyse, gibt einen Fehler auch mal zu und eiert nicht rum und kann mit den Medien, was heute (leider) sehr wichtig ist. Die Elf hat sich bei ihm eindeutig weiterentwickelt, auch wenn das nicht in jedem Turnierspiel zu sehen war und wird sich auch in Zukunft weiterentwickeln.
    Ich kann mir für diese Mannschaft keinen besseren Trainer vorstellen. Wenn ich sehe, was nach einem zweiten Platz! so geschrieben wird ...
    Was sollen denn die Italiener, Franzosen, Holländer, Portugiesen usw. erst schlussfolgern.

  • Sehr bezeichnend für diese Bravo-Super-Show am Brandenburger Tor, 80% der Spielernamen sind den Eventfans wohl ohne Einblendung nicht bekannt!


    Jo habs auch im TV gesehen. Naja die ganzen Event-Fans verkrümeln sich ja jetzt in ihre Zimmer bis mindestens 2010!
    Zum Glück auch, interessieren sich ja ansonsten net für Fußball und den Mädels interessiert nur das Aussehen von Schweini, Podi, Jögy, Klosi, usw. :D


    Schlecht gespielt aber immerhin 2. geworden. Vor der EM hab ich erwartet das unsere Kicker ins Halbfinale kommen, dies wurde sogar getopt, aber net ganz überzeugend.
    Mal schauen ob noch bis 2010 sich junge frische Spieler für die WM empfehlen können

  • Kaulsdorf-Frank


    Wo hat sich denn die Mannschaft seit Klinsmann weiterentwickelt?Kann dir da nicht so richtig folgen...


    Ich denke, dass selten eine DFB-Elf so souverän eine Qualifikation geschafft wie die jetzige. Dort waren auch mehrere gute Spiele dabei und einige neue Spieler wie Gomez, Fritz, Janßen, Westermann, Hilbert wurden integriert und damit die Basis verbreitert. Das wurde und wird alles nach einem Konzept durchgezogen, das modernen Angriffsfußball zum Ziel hat. Natürlich gab und gibt's auch spielerische Rückschläge, das geht doch allen Mannschaften so, schließlich spielen viele Mannschaften auf hohem Niveau. Das etliche Spiele bei der EM spielerisch nicht so berauschend waren, hatte aus meiner Sicht auch den Grund, dass viele Stammspieler im Laufe der Saison mehr oder weniger lange verletzt waren und auch noch in der unmittelbaren Vorbereitung ein "Einspielen" dadurch gestört wurde. Es waren einige körperlich nicht richtig fit, was für eine spielerisch gute Leistung von deutschen Mannschaften aber wichtig ist, denn technisch werden wir nie die Allerbesten sein. Aber trotzdem sind wir Vize geworden und das zählt doch! Und man hört aus Löws Äußerungen, dass er Schwächen erkennt und dass konsequent an ihrer Beseitigung gearbeitet wird. Vor allem bleibt bei ihm immer das Ziel einen Fußball zu spielen, der angriffsorientiert ist, der auf schnelle Balleroberung mit wenig Fouls aus ist und nicht die deutschen Tugenden in den Vordergrund rückt, auch wenn auf sie nicht verzichtet werden kann, das wäre ja auch dämlich und würde unseren Gegnern die Angst nehmen. :)
    Ein Hauptproblem der Entwicklung der Nationalmannschaft ist aber, dass zu wenig Nachwuchsauswahlspieler rechtzeitig in der Bundesliga Fuß fassen, weil die Trainer dort zu wenig Mumm haben. Wenn z.B. der Kroos so ein großes Talent ist, dann muss er jetzt auch spielen.

  • also zu behaupten das löw der falsche sei oder die mannschaft sich nicht weiterentwickelt halte ich doch für ziemlich absurd.... :nein:
    kann mir keinen besseren als löw vorstellen der diese philosophie umsetzt... jetzt alles schlecht reden nach dem spiel bzw turnier ist doch totaler schwachsinn!!! WM 3. und EM 2. , mehr geht doch wohl erstmal nicht!!! man muß mal die entwicklung der letzen 3-4 jahr angucken :halloatall: und dann urteilen.

    Einmal im Leben, für einen sterblichen Moment, muß man nach der Unsterblichkeit greifen. Wenn nicht, hat man nicht gelebt

  • Kaulsdorf-Frank


    In einigen Punkten hast du sicherlich recht.Aber wenn ich mir so das Gesamtbild betrachte,gerade was der Devensivbereich angeht,sehe ich eher eine Stagnation.Wir haben viel zu statische Spieler(Metzelder,Mertesacker,mit abstrichen Friedrich) im Abwehrverbund,die viel zu langsam auf Angriff umschalten.Gerade der Herr Metzelder sticht in diesem Bereich besonders hervor!Und was die Erfolge der letzten Jahre angeht,kommt für mich nur die WM im eigenen Lande als Erfolg in Frage.2002,mehr Glück als Vaterlandlsiebe und die jetzige EM,nimmt man mal das Polenspiel und das Klasse Portugalspiel raus,wäre es gegen die Türkei normalerweise das Nachhauseticket gewesen.Vorrausgesetzt,unsere Vorderasiatischen/Asiatischen Osmanen wären mit voller Kapelle aufgelaufen.Ist nur meine Meinung.


    Gruss

  • Für mich waren die Spiele der dt. Nationalmannschaft bei der EM ein Rückfall in längst überwunden gedachte Zeiten. Im Vergleich zu Metzelder, Mertesacker oder Frings waren Briegel, Kohler etc ja fast schon Fussballkünstler.
    Eklatante Schwächen in der Ballbehandlung, die saubere Annahme des Balls, das Passspiel, gar einen Gegner ausspielen, alles weitgehend Fehlanzeige. In diesem Zusammenhang ist der Vize-Europameistertitel sogar als kontraproduktiv anzusehen, suggeriert er doch, dass alles ja gar nicht so schlecht gewesen sein kann.


    Das spanische Mittelfeld war im Vergleich zum deutschen um zwei Klassen besser, ein Stürmer reichte aus um die staksige Abwehr durcheinanderzubringen. Der langhaarige Abwehrspieler der Spanier, dessen Name mir entfallen ist, zeigte wie man von hinten gefährlich nach vorn spielt.


    Nach den Spielen gegen Kroatien, Österreich und die Türkei war es das insgesamt vierte äußerst unansehnliche Spiel der deutschen Mannschaft, da gibt es nichts zu beschönigen. Wer jetzt noch schreibt, die Mannschaft ist auf einem guten Weg, muß schon leicht masochistisch veranlagt sein.


    Die Hälfte der Mannschaft kann ausgetauscht bzw. auf die Bank gesetzt werden, inklusive dem Kapitän. Löw und Klinsmann waren angetreten, den deutschen Fussball moderner und attraktiver zu machen, was anfangs ja auch ganz gut gelang.Nun ist man auf halber Strecke stehen geblieben und im Prinzip sieht alles aus wie früher bei der BRD.
    Es fehlen Leute wie Iniesta, Fabregas oder Xavi die mit dem Ball spielen und nicht um seine Kontrolle kämpfen.


    Man kann sich seine Nationalmannschaft nicht aussuchen und ich werde nicht mich in die Reihen der feixenden Anti-Deutschen begeben denn allein die Hoffnung ...
    Ach so, ja das Spiel gegen Portugal war ganz gut.