Zitat
Original von Armeefußballer
Richtig, in der letzten Saison haben alle die Lizenz bekommen! Und warum ? Weil beide aus dem NOFV direkt aufsteigen durften, das Risiko dieses Mal also einigermaßen gering war. Man stelle sich vor, Magdeburg und Union hätten noch eine Relegation ausspielen müssen. Ich möchte nicht wissen, wie groß der Katzenjammer beim Gescheiterten gewesen wäre, angesichts der Etats (zumindest bei Union). Du brauchst Dir doch nur mal die Jahre davor anschauen, wie es den Vereinen ergangen ist, die mit aller Gewalt aufsteigen wollten oder sogar aufgestiegen sind: Sachsen Leipzig, Magdeburg, BFC Dynamo, Hallescher FC, VfB Leipzig. Besonders viel "Plus" hatten die doch selten auf dem Konto, um es mal vorsichtig auszudrücken. Und was war mit Neuruppin ??? Die sind der Lizenzverweigerung wahrscheinlich zuvor gekommen, vernünftig wie ich finde.
Ob das Risiko gering war, weiß ich garnicht so genau, aber an der Tagesordnung - und darum ging es - war das finanzielle Übernehmen in dieser Saison nicht. Noch ein paar Gedanken abseits des eigentlichen Gedankenganges: Willst Du Katzen jammern hören, dann frag mal bei Sachsen Leipzig, dem HFC oder auch in Babelsberg, wieviel Geld für Platz zwei ausgegeben worden ist. Ich glaube nicht, dass dort viel "Plus" auf dem Konto ist. Nun ist der Verein mit dem allergrößten "Minus" (Rangrücktrittserklärungen jetzt mal nicht berücksichtigt) mit aller Gewalt aufgestiegen. Und ob das in Neuruppin jetzt die reine Vernunft war oder nur dem Ausbremsen bestimmter Personen geschuldet war, lasse ich jetzt mal dahinstehen. Und nun noch eine Glaubenfrage: Hängt die Erlaubnis, zwei Ostvereine aufsteigen zu lassen, tatsächlich mit dem Abstieg Hansas aus der BL zusammen oder doch mit dem Abstieg Unions aus der RL und der schlimmen Vorstellung, eine WM in einem OL-Stadion spielen zu lassen (Leipzig)??
Zitat
Original von Armeefußballer
Wie es wirklich kommen wird, ist schwer vorauszusagen. Fakt ist, daß die Verbandsligen zunächst mal von den Entfernungen und damit von den Reisekosten her überschaubarer sind. Was willst Du denn mit Einführung der 3.Profiliga und einer 3gleisigen Regionalliga noch mit der Oberliga ??? Da wird im Norden des NOFV die attraktivste Partie Motor Eberswalde - Greif Torgelow heißen und im Süden Pößneck - Dresden-Nord (wenns z.B. bei 9 Staffeln bliebe), weil die sehenswerten Vereine wie Sachsen Leipzig, Hallescher FC, Babelsberg usw. größtenteils in die Regionalliga verschwinden! Wäre also ein Verlustgeschäft, weil keine Sau solche Spiele sehen will. Z.B. In der Verbandsliga Brandenburg wäre es dann für Eberswalde sicher attraktiver gegen Frankfurt, Hütte oder Schwedt zu spielen.
Mir ging es eher um Deine durchschimmernde These, dass die Reisekosten das Hauptproblem sind und die Vereine ohne lange Reisen viel besser wirtschaften würden, obwohl es ja bisher an der Tagesordnung... usw.
Zitat
Original von Armeefußballer
Aus meiner Sicht wird es auf Verbandsebene kaum Wettrüsten geben. Okay, ein bißchen schwingt bei mir auch die Hoffnung auf Vernunft der Vereine mit. Aber wer soll denn bereit sein, einem kleinen, unattrakiven Verbandsligisten einen Haufen Geld in den Rachen zu werfen? Macht doch jetzt in Pößneck oder Auerbach auch keiner, obwohl die relativ dicht dran sind an der Regionalliga. Ist doch auffallend, daß es in der Oberliga immer nur ein "Hauen und Stechen" zwischen den zuschauerträchtigen Traditionsvereinen gab (Namen siehe oben), weil irgendwelche Hintermänner (Kölmel) nur daran interessiert waren/sind schnell aufzusteigen um dann ordentlich Geld zu verdienen.
Und was heißt Niveau-Unterschied ausgleichen ??? Muß man doch bei jeden Aufstieg oder ? Ich denke mal, wer sich in einer 3er-Relegation erfolgreich durchsetzt, hat schon eine vernünftige Basis, dann in der Regionalliga zu bestehen. Immerhin ist das Niveau einer 3er-Regionalliga auch nicht mehr so hoch wie jetzt, weil Vereine wie St.Pauli, Osnabrück usw. in der 3.Profiliga spielen und es immerhin eine zusätzliche Regio-Staffel gäbe.
Kaum Wettrüsten auf Verbandsebene. Da denke ich in diesem Jahr mal an Schönberg (MV), an Hertha Zehlendorf und Lichterfelde (Berlin), und wenn ich höre und lese, die SG Burg bekommen von Germania Schöneiche einen Urlaub geschenkt, wenn sie den Konkurrenten Altlüdersdorf besiegt, da scheint auch da einer "einem kleinen unattraktiven Verbandsligisten einen Haufen Geld in den Rachen zu werfen". Nein, Wettrüsten ist dies nicht 
Den Niveau-Unterschied auszugleichen hat beispielsweise Ludwigsfelde nicht geschafft, trotz der letzten beiden Oberliga-Jahre.
Zitat
Original von Armeefußballer
Die werden schon eine Entscheidung finden, da mach ich mir keine Sorgen. Und ich glaube, daß es so bleibt wie es jetzt ist. Wer sollte was dagegen haben ? Immerhin muß dadurch keiner Abstriche machen.
Ja, eine Entscheidung wird immer gefunden. Und wenn sie darin besteht, keine zu treffen, gibt es nach dieser Saison wieder einen Aufsteiger, dann wird nur eine auslaufende Regelung nicht verlängert (am besten vergleichbar mit einem befristeten Arbeitsvertrag). Auch die Regelung mit zwei Aufsteigern wurde übrigens nicht lt. Zeitplan Ende August 2005 beschlossen, sondern erst kurz vor dem Winter. Sah so aus, als hätte jemand (und hier besonders der Norden, der für den Direktaufstieg des Tabellenersten eine Spielklassenreform durchgeführt hat) etwas dagegen gehabt.