Tatsächlich gab es noch die pawlowsch-reflexhafte nachricht (PN).
Lustig.
Tatsächlich gab es noch die pawlowsch-reflexhafte nachricht (PN).
Lustig.
hab ich ja richtig getippt
vielleicht sollte man die threads dann wieder trennen
Damit es nicht unnötig lang wird...
29.06.06 TSG Neustrelitz - 1. FC Dynamo Dresden 0:4
04.07.06, FV Motor Eberswalde - FSV Fortuna Britz 7:0
05.07.06, Fortuna Pankow - BFC Dynamo 0:8
05.07.06, Tasmania 73 – Berliner AK abgesagt
05.07.06, BFC Preussen – Viktoria 89 0:3
06.07.06, Tennis Borussia – Viktoria 89 in Kleinmachnow 3:0
06.07.06, Borussia Friedrichsfelde – Berliner AK 0:4
07.07.06, BW Polz – Hansa II 3:4
07.07.06, Gerswalder SV - TSG Neustrelitz 0:5
08.07.06, Köpenicker SC – Ludwigsfelde 3:5
08.07.06, LFC Berlin - Hertha BSC II 0:2
08.07.06, Falkensee - BFC Dynamo in Pessin 1:4
08.07.06, Berliner AK – Mariendorfer SV 6:0
08.07.06, TSV 1814 Friedland - TSG Neustrelitz 2:5
08.07.06, FC Schönberg – SV Lüdersdorf in Wahrsow 16:0
08.07.06, VfB Hermsdorf (VL) - MSV Neuruppin in Protzen 1:1
08.07.06, FSV Zwickau – Germania Schöneiche 2:1
08.07.06, Tennis Borussia – Stern Britz in Kleinmachnow 8:1
09.07.06, Babelsberg I – Babelsberg U23 in Groß Kreutz 2:2
@ yhdk
Dann weiß ich ja, welchen Zweck Deine zielführenden Wortmeldungen so hatten - und welches Ziel erreicht wurde.
Ansonsten gilt: Nach einem halben Jahr noch mal nachschauen.
Editiere mal noch ein paar smilies rein
=)
damit man nicht gleich wieder auf die persönliche Schiene kommen muss.
Du bist die eine oder andere Visitenkarte auch gut an den einen oder anderen Neu-Verantwortlichen losgeworden, um an der Kuchenverteilungsprozedur teilhaben zu dürfen. Bin mir deshalb nicht so sicher, wer woran sägt...
08.07.06, 10.30 Köpenicker SC – Ludwigsfelde (Allende-Platz, Salvator-Allende-Str.)
08.07.06, 11.00 LFC Berlin - Hertha BSC II (Julius-Leber-Kaserne, Anmeldung erforderlich !?!?)
08.07.06, 14.00 Falkensee - BFC Dynamo in Pessin
08.07.06, 14.00 Berliner AK – Mariendorfer SV (Neues Ufer)
@ piesteritzer91
Keine schlechte Idee, finde ich auch. Hättest Du in der 1. Person Singular geschrieben ("...ich will machen...") und vorher kurz durchdacht, wie es weitergehen könnte, nachdem die Zeitung gedruckt ist, wärst Du sicher auch auf DAS Problem gestoßen, das beim Zeitungsmachen alle ereilt...
Ich hätte gern auf die Überraschung beim BAK gewettet, aber irgendwie war das Spiel seit Sonnabend mittag nicht mehr im Angebot
Kenne die Geschichte nur vom Hörensagen.
Gatti hat wohl so laut geschimpft, dass es vom Schiedsrichterkameraden eine Rote Karte wegen Beleidigung gab - 2 Wo. Sperre.
Schon sehr unüblich für ein F-Spiel, eigentlich schickt man den Spieler so raus.
Anschließend haben dann die SVY-Leute wohl das probiert wie beschrieben.
Offensichtlich soll "Dynamo" als Marke eingetragen werden, damit niemand anderes T-Shirts etc mit dem geschwungenen D verkaufen darf.
Wer wissen will, wer hinter RA-BE steht, muss selbst recherchieren
quelle: http://www.dpma.de
Registernummer/Aktenzeichen: 30508468.2
UG01 - Kurzer Überblick
Markentext: D DYNAMO
Markenform: Wort-/Bildmarke
Inhaber: RA-BE Immobilien- und Handelsgesellschaft mbH, Berlin
Leitklasse: 32
Klassen: 16; 18; 25; 32; 35; 36; 37; 41; 43; 45
Letzter Verfahrensstand: eingetr. Marke - Widersp.frist od. - verf. läuft
UG10 - Allgemeine Angaben
Markentext: D DYNAMO
Markenform: Wort-/Bildmarke
Farben: weinrot, grau, gelb, weiß
Bildklassen: 05.03.13; 25.01.05; 26.03.07; 27.05.01; 29.01.14
Letzter Verfahrensstand: eingetr. Marke - Widersp.frist od. - verf. läuft
UG15 - Inhaber, Vertreter
Name und Wohnort/Sitz
des Anmelders/Inhabers der Marke: RA-BE Immobilien- und Handelsgesellschaft mbH, Berlin
Name und Sitz des gegenwärtigen Vertreters: xxxx (editiert)
UG20 - Waren/Dienstleistungen (gegenwärtiger Stand)
Leitklasse: 32
Klassen: 16; 18; 25; 32; 35; 36; 37; 41; 43; 45
Erfassung / Umklassifizierung gemäß Nizzaer Klassifikation (NCL
Datum der Erfassung / Umklassifizierung: 10.03.2005
Waren/Dienstleistungen (gegenwärtiger Stand):
Klasse 16: Waren aus Papier, Pappe (Karton), soweit in Klasse 16 enthalten; Schreibwaren; Verpackungsmaterial aus Papier oder Kunststoff, soweit in Klasse 16 enthalten
Klasse 18: Waren aus Leder und Lederimitationen, soweit in Klasse 18 enthalten; Regenschirme, Rucksäcke, Taschen(soweit in Klasse 18 enthalten)
Klasse 25: Bekleidungsstücke, Schuhwaren, Kopfbedeckungen
Klasse 32: Biere, Mineralwässer und kohlensäurehaltige Wässer und andere alkoholfreie Getränke; Fruchtgetränke und Fruchtsäfte
Klasse 35: Dienstleistungen im Bereich der Werbung; Marketing, Merchandising; Entwicklung von Werbe- und Marketingkonzepten sowie Werbung und Marketing für Immobilien; Geschäftsführung, Unternehmensverwaltung und Büroarbeiten; Dienstleistungen eines Bauträgers, nämlich organisatorische Vorbereitung von Bauvorhaben
Klasse 36: Dienstleistungen im Bereich des Versicherungswesens, des Finanzwesens und des Immobilienwesens; Dienstleistungen eines Bauträgers, nämlich finanzielle Vorbereitung von Bauvorhaben
Klasse 37: Dienstleistungen im Bereich des Bauwesens; Baubeaufsichtigung und -überwachung; Ausführung von Installationsarbeiten
Klasse 41: sportliche und kulturelle Aktivitäten; Organisation und Durchführung von kulturellen und sportlichen Veranstaltungen; Betrieb von Sportanlagen
Klasse 43: Dienstleistungen zur Verpflegung und Beherbergung von Gästen
Klasse 45: Dienstleistungen eines Sicherheitsdienstes, einschließlich Schutz von Sachwerten und Personen
UG30 - Verfahren (Chronologie)
Anmeldetag: 16.02.2005
Tag der Eintragung: 27.09.2005
Tag der Veröffentlichung der Eintragung: 28.10.2005
UG40 - Widerspruchsverfahren
UG50 - Teilungen
[...]
Greve hat sich die Freigabe geholt, um zu einem Regionalligisten zu wechseln. War ihm vertraglich zugesichert worden.
Bei einem Regionalligisten ist er jetzt wohl gelandet.
Womit die Frage nach der charakterlichen Eignung für den Profibereich beantwortet sein dürfte.
bei betandwin soll es kurz vor dem spiel sogar 8.x gegeben haben. Albers Sportwettenannahme in Berlin hat 6.15 gestellt.
Ursprung ist aber nicht nur, dass der NOFV gern zwei Staffeln hätte (was er eigentlich nicht will, aber die Mehrzahl der Vereine), sondern dass man sich nicht bei der "Bemesungsgrundlage" für den Aufstiegsregelung durchsetzen konnte. Es wird auf die Zahl der Mitglieder in den Vereinen der einzelnen Regionalverbände geschaut, nicht auf die Fläche. Deshalb bekommt der Osten auch nur einen Platz. Diese Grundsatzentscheidung beim Zusammengehen der beiden Fußball-Verbände konnte auch der ansonsten ganz sympathische Moldenhauer trotz mehrmaligen Vorsprechens nicht korrigieren, weshalb er auch erneut zum NOFV-Präsidenten gewählt wurde (o.s.ä.).
Und da Relegation ja nur in der eigenen Liga stört, wird der NOFV sie wohl mit Einführung der eingleisigen Oberliga exportieren - oder glaubt jemand, dass sechs Vereine pro Saison absteigen werden!?
Stiedi schrieb: In einem deutschen Verein mit einem deutschen Trainer muss doch auch deutsch gesprochen werden! Wie soll denn da der Trainer an die Spieler ran kommen?
Naja, der Trainer lernt schwedisch. Ist ne schöne Sprache und auch nicht zu kompliziert (kein Vergleich zu finnisch oder polnisch) Bei der Zahl an Skandinaviern habe ich übrigens Schwierigkeiten, da eine deutsche Mannschaft - und darauf kommt es an und nicht auf die "Nationalität" des Vereins - zu erkennen. Frage also - wer aus der Mannschaft kann schwedisch außer den Schweden, dem Dänen und dem Finnen?
Die Babelsberger Pressemitteilung liest sich so, als ob Tretschok als Spieler weitermacht - in der Oberliga? Auch in der Regionalliga?
Außerdem: Sollte sich Ränkes Vertrag nicht bei Aufstieg verlängern? dann wäre Babelsberg ja doppelt besetzt... Und das steht sicher nicht im Lizenzantrag...
Bin schon sehr gespannt auf die Präsentation am Samstag - der Mannschaft und des möglichen neuen Trainers.
Kann mich noch an eine Kampagne erinnern, die da lautete "Keine Macht den Drogen". Wird die von Sächsischen Verband jetzt nicht mehr mitgetragen? :blah:
ZitatOriginal von FCMatze
Sobald immer ein neuer Name durch die Presse geistert von Leuten die dem FCM ihre Dienste "anbieten" bekomm ich Angst, daß das Präsidium wieder auf einen Nichtskönner und Blender hereinfällt.
Aber damit muß man leider leben.
Naja, die Gefahr besteht natürlich immer. Aber vor allem im Nordosten sollten die Drähte kurz genug sein, um sich informieren zu können, wenn man nicht zu schüchtern ist. In Halle soll er ja auch abgeblitzt sein.
Zitat...Bei den drei regionalen Staffeln vermute ich mal das es sich um die Einteilung Süd, West und Nordost handelt. Was ungefähr der Zahl der Vereinsmitglieder entsprechen würde.
Naja, nachdem man dem Osten die Aufstiegsplätze bisher ja nicht hinterhergeworfen hat, ist diese Aufteilung wohl kaum denkbar.
Eher: Sachsen, Thüringen und der Süden und Teile des Südwestens, dann eine breite Mitte und ein breiter Norden. Ich erwarte eher, dass der NOFV (nicht der NOFB =) ) seine einzige Funktion verliert und aufgelöst wird.
Das Brandenburger Modell funktioniert nur im Land Brandenburg. Es hat wohl mit dem Interesse des Landesverbandes und Interessen innerhalb des Landesverbandes zu tun, Traditionsvereine in der Verbandsliga aufzufangen. Dies geschieht gegenwärtig auf zwei Wegen:
1. Befürwortung der Verschärfung der Abstiegsregelung aus der Oberliga (ist geschafft),
2. Erteilung des Spielrechts an den neugegründeten "Ortsverein" trotz Masselosigkeit des vorherigen "Ortsvereins" (siehe Oranineburg, Gegenbeispiel bei gleicher Ausgangslage: Lok Leipzig).
3. So dürfte sich auch der EFC im nächsten Spieljahr wiederfinden - wenn sie denn wollen.