Manipulationsverdacht gegen Schiri Hoyzer

  • Zitat

    Original von Stephan R.T.
    Folgende Namen wurden genannt.


    Ignjac Kresic und Torsten Bittermann (1. FC Dynamo Dresden)
    Steffen Karl und Markus Ahlf (Chemnitzer FC)
    Tomislav Piplica und Ex-Kollege Laurentiu Aurelian Reghecampf (FC Energie Cottbus)


    Herzlichen Glückwunsch an die Herren.


    Bei Piplica hab ich bisher immer an sein nicht-können geglaubt!
    Ich sehe......so blind kann doch kein Torwart sein!

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Zitat

    Original von Stephan R.T.
    Folgende Namen wurden genannt.


    Ignjac Kresic und Torsten Bittermann (1. FC Dynamo Dresden)
    Steffen Karl und Markus Ahlf (Chemnitzer FC)
    Tomislav Piplica und Ex-Kollege Laurentiu Aurelian Reghecampf (FC Energie Cottbus)


    Herzlichen Glückwunsch an die Herren.


    ..oh oh icke sehe es schon kommen: "Baut die Mauer wieder auf, der Osten nimmt uns die Wettquoten weg..." naja icke hoffe mal noch auf Fehlinfos..und wie gesagt Kaffee getrunken haben im Cafe King schon ganz andere, icke och :oops: :oops:

  • Zitat

    Original von Lokist
    Bei Piplica hab ich bisher immer an sein nicht-können geglaubt!
    Ich sehe......so blind kann doch kein Torwart sein!


    Der Name Piplica ist ja interessant.
    Hat der nicht mal eines der kuriosesten Eigentore der Bundesligageschichte gemacht?
    Wenn ich mich recht erinnere, hat der sich eine Bogenlampe aus 30 Metern selbst reingeboxt. :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:


    War, glaube ich, kurz vor Schluß das 3:3 gegen Borussia Mönchengladbach, und damit spielentscheidend.

    Hans Meyer (über Jenaer Zeiten): "Das Trainingsgelände war hier mein Heiligtum. Platzwart Erich Hage hat mit der Gartenschere das Unkraut gerupft. Wenn sich ein Rabe auf dem Rasen niedergelassen hatte, wurde der erschossen."

  • Damit wurden bisher folgende Personen mit dem Skandal in Verbindung gebracht (fett die die bereits gestanden haben):


    Schiedsrichter:
    Robert Hoyzer (Berlin), Dominik Marks (Stendal), Wieland Ziller (Laußnitz), Jürgen Jansen (Essen) und Felix Zwayer (Berlin)


    Spieler:
    Alexander Madlung, Nando Rafael und Josip Simunec (Hertha BSC)
    Ignjac Kresic und Torsten Bittermann (1. FC Dynamo Dresden)
    Steffen Karl und Markus Ahlf (Chemnitzer FC)
    Tomislav Piplica und Ex-Kollege Laurentiu Aurelian Reghecampf (FC Energie Cottbus)
    Alexander Löbe, Georgi Donkow und Thijs Waterink (SC Paderborn)


    Irgendwie betrifft das fast nur unsere Region. Mir fehlt aber noch Oberhausen, wahrscheinlich haben die sich in einem anderen Cafe getroffen. =)

  • Zitat

    Original von Bitu_man


    Der Name Piplica ist ja interessant.
    Hat der nicht mal eines der kuriosesten Eigentore der Bundesligageschichte gemacht?
    Wenn ich mich recht erinnere, hat der sich eine Bogenlampe aus 30 Metern selbst reingeboxt. :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:


    War, glaube ich, kurz vor Schluß das 3:3 gegen Borussia Mönchengladbach, und damit spielentscheidend.


    Nicht reingeboxt...er stand einfach da und hat nichts gemacht :rofl:

  • Zitat

    Original von dastalent71
    ich verstehe aber nicht wieso die spieler von paderborn bestechen. die rennen doch auch so, wenn sie gegen einen erstligisten spielen dürfen. das ist doch im prinzip nur ne verkappte siegprämie.


    Das Geld wurde in Verbindung mit dem Hinweis sich im Strafraum öfters mal fallen zu lassen überreicht. Denn so konnten Elfmeter gepfiffen werden. Einen Elfmeter holte dann auch der Geld-Empfänger Thijs Waterink heraus.

  • Genau, das ist eine Siegprämie von 3. Seite. Prinzipiell nicht verboten oder strafbar.
    Aber genauso hatte der Bundesligaskandal von 1971 auch angefangen.
    Mannschaften hatten anderen Teams eine Siegprämie versprochen für den Fall, dass sie einen ihrer Konkurrenten im Abstiegskampf schlagen.


    Bis dann einer auf die Idee gekommen ist, den Spieß umzudrehen, und eine Siegprämie von 3. Seite zu fordern, ansonsten würde man gegen den Konkurrenten kurzerhand mal verlieren.


    Siegprämien von Unbeteiligten sind also das Einfalltor zur Spielmanipulation.


    Zum konkreten Fall Hamburg - Paderborn: Es steht der Verdacht im Raum, Waterink's Gegenleistung soll die Schwalbe gewesen sein, die er im Hamburger Strafraum produziert hat.

    Hans Meyer (über Jenaer Zeiten): "Das Trainingsgelände war hier mein Heiligtum. Platzwart Erich Hage hat mit der Gartenschere das Unkraut gerupft. Wenn sich ein Rabe auf dem Rasen niedergelassen hatte, wurde der erschossen."

  • Zitat

    Original von Stephan R.T.
    Ignjac Kresic soll nun ebenfalls bestätigt haben nachdem Spiel bei Preußen Münster im Jahr 2003 15.000,- Euro erhalten zu haben. Das meldet der Sport-Informations-Dienst (SID).


    Ich versteh hier gar nix mehr ... wir haben das Spiel gegen einen Tabellnachbarn gewonnen und eventuell hat der Kresic eine Prämie erhalten. Was ist daran verwerflich ? Prämien von 3. sind doch nicht unüblich ?

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • >>Prämien von 3. sind doch nicht unüblich ?


    Paderborn sah das bei seinen Leuten ähnlich. Im Moment stürzen sich die Pressefritzen auf alles und machen aus ner Mücke nen Elefanten. Das gibt sich wieder...

  • Zitat

    Original von claus bombudane
    Warum bezahlt die Mafia einen Torhüter, dass er dafür sorgt ein Spiel zu gewinnen?


    .


    Angeblich sollte die Zahlung ein Anreiz sein, sich noch mal richtig anzustrengen, da es für Dynamo wohl um nichts mehr ging.


    Spekulationsmodus on : Genau wie die Pressespekulationen mit Vorsicht zu genießen sind, sind die Aussagen der Spieler wann sie wie und warum das Geld erhalten hatten, genauso skeptisch zu betrachten. Könnte ja auch Teil einer Verteidigungsstrategie sein.


    Finde jedenfalls Aussagen wie 2 Stunden vor dem Spiel gab mir ein Mann den ich nicht kenne, auf dem Parkplatz 10.000,00 € als vorweggenommene Siegprämie. Sollte es nicht klappen, mußt Du das Geld aber zurückgeben ( an den unbekannten Gönner) nicht sehr glaubhaft. Ohne Wett-King zu sein, gehe ich mal davon aus, dass eine groß angelegte Manipulation ein wenig früher als 2 Stunden vor Spielbeginn in trockene Tücher gepackt wird.

    ich war TeBe - ich bin TeBe - ich werde TeBe sein


    Der Internationalismus hört am Strafraum auf

  • Und vor allem: wie zahlt man das zurück, wenn nicht gewonnen wird? Kommt der nette Onkel dann mit Daumenschrauben und besucht die Mutti? Auch den laxen Umgang mit eidesstattlichen Erklärungen sollte man einigen austreiben. Es ist schlicht eine Unmöglichkeit, wenn Kresic mittags eine solche unterschreibt, vor dem Spiel im Fernsehinterview noch den unschuldig Beschuldigten gibt und nach dem Spiel mit einem Ätschi-Bätschi verkündet, er habe doch Geld bekommen.


    Ich bin für folgende Regelung:
    Alle Betroffenen haben bis zu einem Tag X Zeit, sich selbst zu outen (egal, ob sie für Siege komische Prämien von Unbekannten oder echte Schmiergelder bekommen haben). Die bekommen dann ein deutlich geringeres Strafmaß in Aussicht gestellt.
    Wer nach dem Termin entlarvt wird, wird hart bestraft. Spieler mit lebenslanger Sperre, sollten Funktionäre involviert sein, Zwangsabstieg der Vereine um bis zu 3 Ligen.

  • Diese ganzen "eidesstattlichen Versicherungen", die jetzt die Öffentlichkeit beruhigen sollen, sind rechtlich völlig bedeutungs- und folgenlos. Immerhin hat es anscheinend gereicht, um die Hertha-Spieler urplötzlich als völlig unschuldig hinstellen zu können...
    Auch alle Aussagen der beteiligten Spieler kann man getrost vergessen. Denkt Ihr, die Wettmafia verteilt nur Siegprämien? Wie sinnvoll. Letztendlich kommt jetzt alles mit Macht ans Licht, was viele hier eigentlich schon immer gewußt haben. Die Folgen werden für einige Vereine katastrophal sein. Aber wir müssen nicht mehr lange spekulieren, die bisher Inhaftierten werden sicherlich auch noch auspacken.

  • Das hab ich aus dem Dynamo Forum, bei der Freien Presse online habe ich aber nchts dergleichen gefunden :


    Laut der Chemnitzer Tageszeitung "Freie Presse" wurden beide Regionalligaspiele Dynamos IN Chemnitz verschoben. In der Saison 2002/2003 brauchte Chemnitz die Punkte im Abstiegskampf und gewann 3:0, in der Saison 2003/2004 benötigte Dynamo den Sieg im Aufstiegskampf und gewann 1:0, wobei Fröhlich per Kopf das Tor erzielte. Sein Gegenspieler war ? Richtig, der ebenfalls verdächtigte Ahlf.

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • Zitat

    Original von lguenth1
    Diese ganzen "eidesstattlichen Versicherungen", die jetzt die Öffentlichkeit beruhigen sollen, sind rechtlich völlig bedeutungs- und folgenlos. Immerhin hat es anscheinend gereicht, um die Hertha-Spieler urplötzlich als völlig unschuldig hinstellen zu können...


    Ganz genau ! Ich wußte garnicht, daß solch eine eidesstattliche Versicherung rechtlich bedeutungslos ist... Aber selbst wenn sie Bedeutung hätte, beweist es noch lange nicht die Unschuld der Spieler. Wie oft wird vor Gericht unter Eid falsch ausgesagt. Jeder versucht doch nur, jetzt seine Haut zu retten in der Hoffnung, daß nix bewiesen werden kann. Sicher sollte die Unschuldsvermutung solange gelten, bis das Gegenteil bewiesen ist, aber im Falle Hertha frage ich mal provozierend und kritisch:
    1. Es gibt tausende Cafe´s in Berlin. Wieso halten sich die Spieler ausgerechnet in dem berüchtigten auf ? Zufall ???
    2. Ich lehne mich jetzt vielleicht etwas weit aus dem Fenster: Es gibt andere Hertha-Spieler, denen ich eine Verwicklung garantiert nicht zutrauen würde (Friedrich, van Burik z.B.).
    3. Wenn es denn stimmt, daß die festgenommenen Kroaten die 3 Hertha-Spieler namentlich genannt haben: Was sollten die sich denn von der (Falsch-)Aussage versprechen ? Sie hätten doch garnichts davon, unschuldige zu belasten. Außerdem wurde kurz danach das Braunschweig-Spiel genannt, in dem Madlung das Eigentor gemacht hat. Wenn die Kroaten so ein gutes Gedächtnis haben, spontan einen unschuldigen Spieler zu belasten, der (durch das Eigentor) für eine Verwicklung in der Affäre in Frage kommen könnte - dann Hut ab ! Und: auf das Pokalspiel gab es doch auch ungewöhnlich hohe Wetteinsätze, soweit ich mitbekommen habe.


    Wie gesagt. Ich möchte niemanden vorverurteilen, aber was die 3 Hertha-Spieler betrifft, ist manches doch etwas verwunderlich.