Landesliga Sachsen 2025/26 - die 36. Spielzeit

  • Copitz verliert lt. Augenzeugen hochverdient mit 0:1 gegen Tapfer. Damit besteht wohl Planungssicherheit.

    Ich war nur bei Dynamo, also ein mehr als gebrauchter Tag...

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • der Oktober ist vorbei und der jeweils eine Punkt vom August und September wurde noch unterboten.

    Ich werde dieses Jahr noch 60 und irgendwann merke ich es. Hab mir irgendeine Prellung am rechten Fuß geholt (und weiß nicht wo). Jeder Schritt schmerzt und für einen Menschen wie mich, der jeden Weg zu Fuß oder mit dem ÖPNV zurücklegt, ist das eine mittlere Katastrophe. Somit beschloss ich heute früh schweren Herzens, auf das Copitzer Spiel ganz zu verzichten. Ob sammy etwas dazu schreibt, weiß ich nicht. Ich bin einfach nur ratlos.

    Nächste Woche kann ich hoffentlich wieder ordentlich laufen, denn ich habe von Freitag bis Sonntag ein volles Programm in Berlin geplant. Der VfL müht sich derweil in Markranstädt.

    Egal, was kommt, am 8. November bin ich wieder im "Willy"! Fußballfans sind bekanntlich sehr leidensfähig...

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Dynamos Zweite betrieb gerade Wettbewerbsverzerrung und gewann mit Marx u. Oehmichen 7:0 gg. Rabenstein. Da fehlt mir jedes Verständnis dafür!

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Des Trainers graues Haar


    Stahl Riesa - Lipsia Eutritzsch 3:2 (1:0)


    1:0 Dennis Leonhardt (45+2)

    2:0 Justin Seher (63.)

    2:1 Erik Wüstner (74.)

    3:1 Janek Christian Müller (85.)

    3:2 Yuri Dimitriiev (90+5)


    Zuschauer: 224 Zahlende, Gäste: 5 Grüne, 1 Rothaarige und 1 Kinderwagen


    Das sind so Tage da sollteste eigentlich problemlos gewinnen, sieht auch so aus und trotzdem gewinnste nur knapp. Mit Eutritzsch hatten wir bisher nur in der Saison 17/18 zu tun, somit für fast alle Neuland und auch irgendwo im Niemandsland der Tabelle. Was soll passieren. Gut es fehlten immer noch der Frickser, Georg, Nic mal wieder und der Kanter weilte, Herzlichen Glückwunsch meinerseits, noch im Geburtstagsurlaub. Dafür durfte ganz vorn mal Hermann ran und Bendi gab den Zehner.

    Das Spiel begann wie erwartet, mit viel Ballbesitz Stahl und ersten Chancen. Janek Kopfball aufs Tornetz nach 2 Minuten und nach 9 hämmert Bendi nen Freistoß aufs Gehäuse inklusive Nachschuss Janek aus spitzem Winkel. Den Rest der Halbzeit sah es aus wie beim Handball mit gelegentlichen Ausbrüchen der Gäste. Beim Gefährlichlichsten nach fast 20 Minuten war es glücklicherweise Abseits. So warteten wir aufs erste Tor aber es wollte nicht fallen. In der 44. kratzte Tsarenko noch einen Janek Ball aus dem linken unteren Eck, um in der Nachspielzeit doch machtlos zu sein. Janek setzt sich an der linken Eckfahne durch und normalerweise flankt man dann, doch er spielt 2 Meter nach rechts wo Leo den Ball in der Bewegung kurz anhebt und dann volley ins lange Eck hämmert. Die Erlösung und " zum psychologisch richtigen Zeitpunkt ".

    Damit müssten die Gäste nach der Pause was tun um wenigstens einen Punkt mitzunehmen. Taten sie auch, aber Stahl immer noch spielbestimmend auf der Suche nach dem 2:0. In der 53. roch es ganz stark nach dem Ausgleich, denn die Gäste konterten in eine ungeordnete Abwehr und sowohl Harty als auch Mohrle mussten den Ball kurz vor der Linie wegschlagen! Da murrte der gemeine Stahlfan schon mal etwas lauter vor sich hin. Beruhigte sich 10 Minuten später aber wieder, denn da fiel das 2:0. Ecke von der rechten Seite und am hinteren Fünfereck hat sich Mohrle perfekt positioniert, Kopfball an die Lattenunterkante und rein. Sein erstes Pflichtspieltor für Stahl ! 🥳 Sollte eigentlich sowas wie die Vorentscheidung sein zumal es weitere Möglichkeiten in meinen Notizen gibt. Die wechseln sich ab mit etwas wozu ich später noch komme. 😉 Sie machten den Deckel nicht drauf und so musste es kommen wie es kam, nämlich ein Konter über die rechte Seite der Eutritzscher mit Pass an den Fünfer, wo Dimitriiev völlig alleinstehend einnetzt. Nur noch 2:1 aber Stahl bekam jetzt Konter und Möglichkeiten im Zweiminutentakt, allesamt vergeben oder daneben. In der 85. kam dann ein Tsarenko Abschlag postwendend zurück und Janek überlegte vorm Strafraum etwas was er wohl anstellen könne, ehe er den Ball neben rechten Pfosten beförderte. 3:1 und Deckel drauf.... Nein !! Carlo nochmal rechts vorbei und Bendi links vorbei geschossen, aber es gab noch 5 angezeigte Nachspielminuten. Die Gäste nochmal alles nach vorn, Hektik im Stahlstrafraum und Mo erwischt dabei ein Eutritzscher Bein. Elfmeter nach 94einhalb und sicher zum 2:3 verwandelt. Dann war immer noch nicht Schluss und eine Möglichkeit zum Ausgleich gab's auch noch. Dann hatte auch der Schiri genug und pfiff ab.

    Der bisher verheimlichte Name des Schiris? Jens Rohland aus Borna. Der ebenfalls anwesende "alte Mann" lächelte mir beim Anpfiff schon wissend zu. 😂 Die letzen Male eigentlich nicht weiter aufgefallen und auf der Liste etwas nach unten gerutscht, machte er gestern den Fehler an das Gute in der Eutritzscher Verteidigung zu glauben. Weigerte sich so ab der 15. Minute die notwendigen :gelbekarte: zu zücken und wie der alte Mann richtig ankündigte gabs die 1. natürlich für Stahl. Irgenwann konnte er dann in der zweiten Halbzeit nicht mehr anders und die Kartenflut setzte ein. Endbilanz 12x :gelbekarte: aber immerhin kein Platzverweis! :happy: Ansonsten machte er nicht viel falsch.

    Fazit: Der erwartete Sieg. Die Art und Weise? Bei der Verabschiedung weit nach dem Spiel meinte der Trainer ich sollte doch mal schauen ob ich noch ein braunes Haar auf seinem Kopf finde 😂. Die Suche endete erfolglos! Am Ende zählen die 3 Punkte und die bringen uns nach dem heutigen Spitzenspiel, wozu ich auch eine Meinung habe, den Platz an der Sonne zurück.

    Den müssen wir am Samstag bei Borea verteidigen, allerdings ohne mich, denn der Arbeitgeber braucht mich und da auch der Urlaub in der Wärme schon am Horizont leuchtet, kann sich ja mal wer Anders hier versuchen.


    Bilder wieder doppelt: http://www.tiloschneider66.de/unterseite-1-1.html

    https://www.facebook.com/share/p/1BEbMtokJQ/

    Laufende Bilder sind wohl am Personalmangel bei Hackenhattrick gescheitert.

    Soll es jetzt aber bei jedem Ligaheimspiel geben!


    :schal1: :schal1: :support: :schal1: :schal1:



  • Ist ne Zweite nicht auch dafür da, um Spielern, welche in der Ersten nicht zum Zug kommen, Spielzeit zu geben? Finde ich persönlich nicht schlimm, es waren ja auch keine 10 Profis dabei.

    Zwiespältige Geschichte. Auf der einen Seite hast du absolut Recht. Dafür ist ne Zweite (auch) da. Auf der anderen Seite ist der Unterschied zwischen der Profi-2.-Bundesliga und einer Landesliga mit 50% Amateur und 50% Freizeitfußball einfach so riesig, dass jeder Profi, den Dynamo in seiner Zweiten einsetzt, einen krassen Unterschied macht.
    Und die haben ja nicht Tapfer oder Copitz vom Platz geschossen, sondern mit Rabenstein einen direkten Aufstiegskonkurrenten.

    Insofern darf Dynamo II ab dem 2.11. gern jedes Spiel gewinnen und damit verdient aufsteigen, damit sich die Frage kommende Saison bitte nicht mehr stellt.

  • Verdiente Heimniederlage!


    VfL Pirna-Copitz 07 – SV Tapfer 06 Leipzig 1:0 (1:0)


    Tor:

    0:1 41. Marvin Hahn


    Schiedsrichter:


    Jennifer Steingräber

    Leon Keller

    Lydia Barsch


    Die Schiedsrichterin lag zwar nicht immer richtig, die Gelbe für Mousa Malin (VfL) zähle ich da mal dazu, doch entscheidenden Einfluss auf das Spiel nahm sie nicht. Würde sie keinen Fehler machen, dann wäre sie sogar für die Bundesliga überqualifiziert. 😉


    Spiel:


    Erst einmal bitte ich um Entschuldigung, dass ich erst heute den Bericht schreibe, doch meinen Ärger musste ich erst verdauen.


    Wenn man bedenkt, dass hier der sportlich Vorletzte gegen den Letzten spielte, dann zeigte dass die erste Halbzeit nicht. Ich hab zwar bestimmt die eine oder andere Chance übersehen, da ich sowohl fotografiert, als auch in eine WhatsApp-Gruppe Beiträge versendet habe, doch was ich notiert habe, zeigt ein 5:1-Chancenverhältnis für die Gäste in der ersten Halbzeit. Dabei ist nicht einmal das Tor be­rücksichtigt. Den Vorletzten nahm man dem VfL natürlich ab, doch ein unbeteiligter Zuschauer, der die Tabelle nicht kannte, hätte als Gast wohl eher ein Spitzenteam vermutet. Das Einzige, was für das Tabellenschlußlicht sprach, war die unterirdische Chancenverwertung. Das betraf natürlich ebenso den VfL. Der hatte zwar in der ersten Hälfte kaum Chancen, kam aber aus der Pause nicht nur auf drei Positionen verändert auf den Platz, sondern zeigte nun auch Moral. In der zweiten Hälfte kam der VfL nach meiner Zählung sogar auf ein Chancenplus (5:3), doch die Abwehr war noch ebenso löchrig, wie die Chancenverwertung schlecht. Das beste am Spiel war am Ende noch der Spielstand, es hätte noch eine höhere Niederlage werden können. Der VfL spielte einfach unterirdisch. Der Einzige, der hin und wieder glänzen konnte, war Tom Tippner im VfL-Tor, der dies verhinderte.


    Ein schlimmeres VfL-Spiel habe ich in der ganzen bisherigen Saison nicht gesehen und das will etwas heißen. Der VfL-Vorstand sollte sich einmal überlegen, ob die VfL-Fans fürs Kommen künftig keinen Eintritt mehr zahlen müssen, sondern eher Schmerzensgeld bekommen. Im Gegensatz dazu können die Gästefans zusätzlich zum Eintritt noch Vergnügungssteuer zahlen. 😉


    Das das Sportgericht einen Punktabzug von drei Punkten wegen Nichterfüllung des Schiri-Solls verhängt hat, das macht den Klassenerhalt für den VfL natürlich äußerst schwer und mit der derzeitigen Einstellung eigentlich unmöglich. Ich hatte eigentlich vor dem Spiel auf ein "Jetzt erst recht!" gehofft, ähnlich wie bei Dynamo damals in den 90ern, als wegen Lizenzverstößen ein 4-Punkte-Abzug verhängt wurde und es am Ende die beste Saison in der Bundesliga wurde, aber vergebens gehofft.

  • Jetzt isses auch in der Tabelle eingearbeitet. Drei Punkte Abzug für Copitz und auch für Laubegast.

    Tapfer und Reichenbach haben hingegen erfolgreich reagiert und die sonst anstehenden 6 Zähler Abzug vermieden.


    Und noch mal als Erinnerung:
    1. Jahr ohne Schiri-Soll: ca 300 Euro Geldstrafe

    2. Jahr ohne Schiri-Soll: ca 800 Euro Geldstrafe

    3. Jahr: vierstellige Geldstrafe + 3 Zähler Abzug

    4. Jahr: vierstellige Geldstrafe + 6 Zähler Abzug

    ab dem 5. Jahr gibts dann pauschal 9 Zähler + möglicher Pokal-Ausschluss

  • DSC - Dynamo U23 0:4


    Der DSC verliert das erste Pflichtspiel gegen eine Dynamo-Männermannschaft seit 2012 verdient mit 0:4. Der Sieg der Dynamos, die mangels Verstärkung aus der Ersten und ohne den verletzten Paul Milde derzeit eine echte U21 sind, war absolut verdient, fällt vielleicht ein Tor zu hoch aus. Ansonsten scheinen die Schwarz-Gelben wohl endgültig im Männerfußball angekommen. die individuelle Klasse und einige Spielzüge sind schon beeindruckend.

    Der Anfang ist von 845 Zuschauern (darunter auch grob geschätzt ca 100 Gäste) ausgeglichen. Nach 22 Minuten dann ein Abstimmungsfehler beim DSC und es steht 0:1. Danach vergibt Dynamo mehrere Todsichere Dinger, bis nach 38 Minuten das spiel plötzlich kippt. Bis zur Pause hat jetzt der DSC drei Hundertprozentige, die aber alle nicht reingehen.

    In der zweiten Hälfte dann nach 53 Minuten ein direkter Frestoß zum 0:2 und nur drei Minuten später das 0:3 nach verlorenem Zweikampf an der Grundlinie und klugem Rückpass. Nach 62 Minuten und einer Ecke zum 0:4 ist das Spiel quasi beendet. Der DSC noch mit einer guten Chance, bei Dynamo hab ich noch 2 Gelegenheiten auf dem Zettel, spätestens nach 80 Minuten einigen sich dann aber beide Teams auf das Ergebnis.

    Negativer Schlusspunkt. Ein DSC-Spieler, der weil er beim Einwechseln zu früh aufs Feld lief gelb gesehen hatte, bekommt in der letzten Minute der Nachspielzeit für sein erstes Foul im Spiel gelb-rot.


    Für den DSC bleibt: Um die ersten 5-6 Teams der Tabelle zu schlagen, muss außergewöhnliches passieren. Das ist heute nicht passiert. wir müssen die Punkte gegen die direkten Konkurrenten im Abstiegskampf sammeln.

  • bei mir ist es derzeit egal, ob ich zu Copitz oder zu Dynamo gehe - der Ausgang ist der gleiche. Copitz verlor 0:2 (0:2) in Markranstädt, ich war in Berlin. Bin hier noch zum groundhoppen, bevor ich am nächsten Wochenende einen neuen Anlauf nehme.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • SSV Markranstädt – VfL Pirna-Copitz 07 2:0 (2:0)


    Tore:


    1:0 07. Pepe Freigang

    2:0 24. Pepe Freigang


    Rote Karte:


    90+4. Kai Kemter (VfL)


    Schiedsrichter:


    Gabriel Gemeiner

    Carl Wundram

    Jakob Reiche


    Zuschauer: 50


    Ich war diesmal nicht enttäuscht vom VfL, denn die Niederlage war erwartet worden. Allerdings zeigte man diesmal mehr Einsatz als beim Heimspiel gegen Tapfer Leipzig, hatte auch schon in der ersten Hälfte eine gute Chance zum Ausgleich, doch Mousa Malin (17.) setzt den Schuß leider an den Pfosten. Auch Alex Kaiser hatte noch eine Chance zu verkürzen. Es war jedenfalls schon in der ersten Hälfte ein besseres Spiel wie vor einer Woche. Schlechter ging es ja auch nicht! Doch leider blieb das Tor wiederum dem VfL versagt. Glück hatte man noch in der Nachspielzeit der ersten Hälfte, als ein Halten im Strafraum des VfL nicht mit Elfmeter bestraft wurde. Das wäre wohl das 3:0 gewesen. Doch der Schiedsrichter ließ weiterspielen.

    Auch in der 2. Hälfte hatte der VfL noch Chancen, aber natürlich gab es selbe auch immer wieder für den SSV. Doch VfL-Torhüter Tippner glänzte nun auch mit guten Aktionen und verhinderte weitere Gegentore. Ähnliches machte wohl auch Kai Kemter in der Nachspielzeit, allerdings erhielt er dafür Rot. Was genau er gemacht hat, hab ich leider nicht gesehen.

    Man kann sagen, der VfL hat sich gesteigert, doch Markranstädt war halt besser und gewann letztendlich verdient. Und da der SSV in der Chancenverwertung wesentlich besser ist wie Tapfer Leipzig, kam letztlich trotzdem eine höhere Niederlage zu Stande. Dies war nun das 12. Pflichtspiel in Folge ohne Sieg. Sie begann am letzten Spieltag der letzten Saison in Neugersdorf und beinhaltet auch die Niederlage im Pokal in Striesen (6:5 nE) Die Serie sollte aber noch vor Weihnachten beendet werden. Von einem Klassenerhalt träumt inzwischen aber selbst ein unverbesserlicher Optimist wie ich inzwischen nicht mehr.

  • ich hab keine Lust mehr. Hab am Mittwoch ein geiles Handballspiel gesehen. Dann verlieren Dynamo am Freitag und Copitz am Sonnabend, also nichts Neues. Heute kein Sport vor Ort, es gibt noch andere Dinge im Leben.


    VfL Pirna-Copitz gg. Reichenbacher FC 1 : 2 (0:2).


    0:1/16. Schewski. Eine verunglückte Flanke von rechts landet am langen Innenpfosten.

    0:2/45. Giesel. Kopfball nach Ecke.

    1:2/58. Funken 11m. Klare Sache, Foul an Liebing.


    Anfangs ein gut gefülltes Stadion, da parallel auf dem Kunstrasen ein F-Jugend-Turnier stattfand. Als das beendet war, waren es noch immerhin gut 100 Zuschauer, darunter ein Dutzend Gäste.


    Der junge Schiri Bernhardt anfangs sehr großzügig, dann ohne Linie.


    Der VfL durchgängig bemüht, aber speziell in Hälfte eins die Gäste griffiger, mit Zug zum Tor. Nach dem Anschlusstor hatte Moussa Malin den Ausgleich auf dem Fuß. Bis zum Schluss kämpfte der VfL, kein Vorwurf.


    Bilder wie immer auf Pirna TV.


    Übernächste Woche gehts nach Ost und West, Neugersdorf und Taucha. Resultate absehbar. Ich werde trotzdem dabei sein.


    Die Konkurrenz an der Tabellenspitze schießt sich gegenseitig weg, so dass Dynamo jetzt davonziehen wird.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby