Beiträge von Standuhr

    Einsame Kreise und ein Abschied


    Stahl Riesa - HFC Colditz 3:1 (2:0)


    1:0 Niklas Noah Pohl (35.)

    2:0 Florian Ohme (45.)

    3:0 Georg Liesch (47.)

    3:1 Leo Schmidt (90.)


    Zuschauer: 135 Zahlende, war aber auch hässliches Wetter und das hintere Tor stand offen


    Diesmal also wollte sich der HFC Colditz an der Stahlelf probieren und ich hielt sie eigentlich für gefährlich, denn letzte Saison hieß es 6:4 und 2:2. Ich hatte sie zwar in Meissen gesehen, da waren sie nix, aber gegen Freital, Heidenau und in Freiberg gewinnst du nicht einfach so. Gestern bekamen wir dann doch eher die Meissen oder Gröditz Version des HFC. Hauptsächlich dürfen sie sich bei ihrem eigenen Kapitän Kevin Mörtlbauer bedanken, der nach einer Viertelstunde so heftig nach :gelbekarte::rotekarte: bettelte dass Schiri Maurizio Hoffmann sie ihm schließlich gab. Erst bekam er Gelb, nur um 3 Minuten später auf den Fuss von Tom Nehrig zu steigen und sich beim Pfiff aufzuregen. Erst mal noch nicht schlimm, Hofmann schickt ihn weg, er kommt wieder, wird per Pfiff erneut weggeschickt, sogar seine Mitspieler versuchen ihn wegzuschieben, aber er beruhigt sich nicht. 🤦‍♂️🤦‍♂️

    Damit waren seine Mitspieler halt fast chancenlos, denn man spielte im Oehme Sportpark auf nassem Geläuf und es gab Nachschlag von oben. Ohnehin stand man von Anfang an hinten drin und wie so oft musste Stahl das Spiel machen und die Lücken suchen. Anfangs pressten die Gäste noch vorn mit 2 oder 3 Mann, doch ewig konnten sie das nicht durchhalten, mit einem Mann weniger. Viele Ballgewinne sprangen dabei eh nicht raus und so hatten sie in Halbzeit 1 nicht eine Chance.

    Stahl dagegen kam nach 20 Minuten immer besser durch und erste Schüsse von Fricke und Kant flogen noch vorbei, einen Dani Michann Kpfball konnte Paul Reichelt noch halten, aber nach 34 Minuten dann doch die Führung. Eingabe von links auf Pohli, der erstmal ausrutscht und hinfällt. Maxi Schwan bringt den Ball dann von rechts wieder rein und Pohli verwandelt. Nersch hätte kurz darauf erhöhen können, aber auch sein Zielfernrohr war regennass. Das 2:0 viel schließlich mit dem eigentlichen Halbzeitpfiff, in Wirklichkeit aber 8 Minuten vorher. Flo Ohme wollte irgendwo vor der Mittellinie in den Strafraum flanken, jedoch geriet der Ball zur Gefahr da Pohli vor dem Torwart stand und ihn so verwirrte dass Reichelt den Ball passieren lies und Selbiger ins Tor rollte. Die Nachspielzeit von 8 Minuten war notwendig geworden, da der Platzverweis schon ewig dauerte, Assistentin Wels sich 2x von Zuschauern oder der Colditzer Bank bedrängt oder beleidigt fühlte und auch die HFC Spieler eher eine niedrige Schmerztoleranz hatten.

    Danach war Pause und man hatte nicht das Gefühl dass da was schiefgehen könnte. Selbst wenn sich Alex Kunerts Mannen noch etwas vorgenommen hatten, so war es nach 100 Sekunden in der 2. Halbzeit vorbei. Angriff über Rechts Georg Liesch dringt in den Strafraum ein und lässt Reichelt im Tor eher schlecht aussehen. Danach versäumte man es die sich bietenden Chancen zu weiteren Toren zu nutzen und so langsam ließen auf dem schweren Geläuf auch die Kräfte nach. Es wurde ungenau und man suchte mit weiten Bällen sein Heil, irgendwie nicht zielführend bei Regenglätte. Juri wechselte dann noch durch und das Zusammenspiel kam fast zu erliegen, so dass die Gäste die letzte Viertelstunde durchaus wie die bessere Mannschaft aussahen, allein richtige Torchancen sprangen nicht heraus. Ausser in der 90. da versenkte Schmidt den Ball zum Ehrentreffer. Nach 5 weiteren Minuten Pfiff Schiri Hoffmann ab. Er zog zeitig Gelb 3. gegen Harty Scholz, dann gegen Mörtlbauer, pfiff manchmal etwas unverständlich, aber das gab sich mit zunehmender Spielzeit um kurz vor Schluss noch in einer kurzen Gelbphase zu enden. War nicht überragend aber auch nicht schlecht. Colditz Trainer Kunert war hinterher eher anderer Meinung.


    Fazit: Wir ziehen vorn unsere Kreise und lassen uns auch von direkten Konkurrenten nicht vom Ziel abbringen. Man hat immer das Gefühl dass wir die nötigen Tore schon schießen werden und vor allem geraten wir nicht in Rückstand.

    Nächster Gegner der sich versuchen darf ist der Grossenhainer FV. Brisantes Derby welches doch tatsächlich im Sibirien Sachsens ,auf dem Kunstrasenplatz im Husarenpark angesetzt wurde. Sicherheitstechnisch halte ich das für mehr als fahrlässig, da eingezäunt mit teilweise keine 2 Meter bis zum Zaun. Dazu noch die Aufforderung des GFV ,via Social Media post, dass doch gefälligst auch alle Grossenhainer Dynamo Fans zu erscheinen haben, da deren Verein nicht spielt. Das lässt, angesichts der näheren oder längeren Vergangenheit nichts Gutes erwarten. Eigentlich wollen wir ja aber Fussball sehen.


    Bilder gibt's wie immer hier.... https://www.tiloschneider66.de/saison-2023-2024.html


    Ach ja .... der Abschied aus der Überschrift.....

    MEINER

    Viele wissen es ja, dass es mich bei diesem Mistwetter eher in die Wärme zieht . So wird es nun wieder Zeit ins Herbstlager nach Cuba aufzubrechen und da 3 Wochen in die Hautfarbe 🌞und das Wohlbefinden 🌴🌡⛱️ 🌴 zu investieren. Da es dort auch guten Rum geben soll, fließt sich auch davon etwas 🤪 durch die Kehle. Dank der Segnungen des Internetzes kann man auch zum Frühstück auf Cuba die Spiele verfolgen,so denn die bisherigen Profiteure der Ticker mal selbst tätig werden, aber Berichte dürfen für den Rest der Halbserie nun Andere schreiben.



    :schal1: :schal1: :support: :schal1: :schal1:

    Weiter geht die Fahrt


    FV Gröditz 1911 - BSG Stahl Riesa 1:5 (1:4)


    0:1 Marcel Fricke (6.)

    1:1 Tobias Numrich (8.)

    1:2 Paul Kant (22.)

    1:3 Marcel Fricke (32.)

    1:4 Maxi Schwan (36.)

    1:5 Paul Kant (85.)


    Zuschauer: 298, freut mich für Gröditz


    DER Jahreshöhepunkt ist vorbei und das eigentlich wichtigere Tagesgeschäft ist wieder da. Der Aufstieg ist das erklärte Ziel, der Grundstein gelegt, da heißt es nun darauf aufbauen. Vorige Woche schlug man Freitals Zweite und demnächst warten die anderen Verfolger.

    Zwischendurch nun ging es zum Derby nach Gröditz, die zwar gut aus den Strartlöchern kamen, in den letzten Spielen aber eher schwächelten. Nun fehlten auch noch Kapitän Pascal Klaus und ihr Topstürmer Tim Zeller. Bei Stahl durfte der Ex Gröditzer Tom Nehrig wegen einer Sperre nicht mittun und auch Leo und Georg Liesch fehlten. Trotzdem war man natürlich Favorit und nach 5 Minuten ging man auch schon in Führung. Eine aus dem linken Halbfeld geschlagene Flanke fand den Frickser am langen Eck und schon war der größte Druck weg. Kam allerdings postwendend wieder, da man Tobias Numrich auf der linken Abwehrseite durchspielen ließ und auch Tom Müller nix mehr retten konnte. Die Gastgeber zogen sich nun wieder zurück und überließen Stahl den Ball. Diese wollten Selbigen ins Tor tragen und verhedderten sich häufig in der Gröditzer Abwehr, bis der Kanter mal entschlossen von der Strafraumkante abzog. Diese Führung gaben wir nicht mehr her, denn so langsam spielte man sich Chancen heraus. Nic Heuer und Marcel Fricke scheiterten kurz hintereinander an Nic Enters im Gröditzer Tor, bevor Marcel zum 1:3 traf. Nach 35 Minuten legte Maxi Schwan noch das 4. Tor drauf und das Spiel war durch.

    Nach der Pause sah es kurzzeitig so aus als wolle Gröditz nochmal anziehen, aber nach 2 Schüssen, die Mü parierte, erlosch das Feuer schnell wieder. Weitere Versuche, die meist aus Stahlfehlern entstanden, waren viel zu harmlos. Stahl selbst schaltete zurück, Maxi Schwan versuchte sich noch doppelt aus spitzem Winkel und ein Schreibi Schuss ging drüber. Ansonsten gingen so langsam die Kräfte und die Konzentration dahin. Trainer Juri wechselte auch fünfmal aber ein paar die raus wollten mussten auch durchspielen. Fünf Minuten vor Schluss zog man aber noch mal durch, schickte den Frickser über links in den Strafraum, der die Rufe des hinterherlaufenden Kanters hörte, der die Rückgabe zum 1:5 Endstand ins Netz hämmerte. Schiri Carl Schumann der fast nix zu tun hatte, dementsprechend wenig falsch machen konnte, ließ nicht allzulange nachspielen und der 10. Sieg im 10. Spiel war perfekt.


    Fazit: Tolle Woche für Mannschaft und Verein. 2 Siege und eine wirklich gute Vorstellung gegen den Drittligisten Aue. Da hat man am Samstag dann doch den Kräfteverschleiß bemerkt. Vollkommen egal, denn 3 Punkte sind das was zählt!

    Nächsten Samstag kommt Colditz und da braucht man nur die 2 Spiele der letzten Saison hernehmen, um zu wissen was da kommt.


    Bilder: https://www.tiloschneider66.de/saison-2023-2024.html


    :schal1: :schal1: :support: :schal1: :schal1:

    Stahl Riesa - Erzgebirge Aue 0:4 (0:2)


    0:1 Maximilian Thiel (12.)

    0:2 Maximilian Thiel (39.)

    0:3 Ramzi Ferjani (61.)

    0:4 William Kallenbach (67.)


    Zuschauer: 3600


    Der Losfee (🤷‍♂️) hatte uns mit einem Glückslos bedacht und ein Spiel gegen den Drittligisten aus Aue beschert. Da freuten sich die Fussballnostalgiker und erinnerten sich an so manche Partie in der DDR Oberliga. Leider haben sich im neuen Jahrtausend die Wege der Vereine weit getrennt, so dass es nun Siebente gegen 3. Liga hieß.

    Man merkte schnell dass das Interesse riesengroß ist und man sich vor Kartenanfragen nicht retten konnte. Am Ende verkaufte man 3600 Karten und die Feralpi Arena galt als ausverkauft. Wieviel wirklich reinpassen werden wir wohl nie erfahren, aber die erwarteten Zuschauer machten auch viel Arbeit. Da war viel Organisation zu leisten und es bedurfte vieler fleißiger Helfer.

    Noch dazu musste man sich mit den Segnungen von Wettergott Petrus auseinandersetzen und so fand das Ligaspiel gegen Freitals Zweite auf einem anderen Platz statt, um den Rasen zu schonen. Trotzdem war das Spielfeld sehr tief und feucht , vermutlich geht es jetzt auch gleich in die Winterpause.

    Da ich relativ zeitig da war, konnte man noch etwas herumhorchen, wie die Erwartungen so sind und da war fast alles dabei. Natürlich kam auch von Verbandsseite Besuch in die Arena und so traf ich den Vizepräsidenten für den Spielbetrieb, Volkmar Beier. Der kommt zwar aus dem benachbarten Landkreis Nordsachsen, hatte sich aber lange nicht nach Riesa verirrt. Da noch jede Menge Zeit war konnten wir noch etwas "fachsimpeln". Währenddessen füllte sich die Arena und der Anstoß nahte.

    Da die Auer noch am Sonntagabend in Freiburg spielen mussten, erschien zum Spiel logischerweise eine B Elf aufgefüllt mit Junioren. Stammspieler suchte man im Aufgebot vergeblich. Stahl fast vollzählig, denn leider musste unsere 2. Mannschaft zu einem Kreispokalspiel bei Meissen West 2. antreten. Da muss man sich schon richtig bedanken, dass man bei Verband und Gegner keine Möglichkeit gesehen wurde, diese Spiel irgendwohin zu verlegen. Gleiches gilt für die anderen Partien, denn so mancher Spieler der umliegenden Vereine, hätte sich das Spiel sicher auch angesehen. Sowas muss der Kreisverband vorher regeln, fand der SFV Vize.

    Für ihr "Entgegenkommen " bekamen die Meissner übrigens 6 Stück eingeschenkt. ⚽️⚽️⚽️⚽️⚽️⚽️

    Da der MDR, in Konferenz, ja auch live berichtete gings dann erst 13.06 Uhr los. Aue übernahm natürlich das Kommando und die ersten Chancen. Stahl stellte sich nicht hinten rein, aber die ersten Offensivaktionen waren eher nervös. Nach 12 Minuten gingen die Gäste dann in Führung, da Thiel plötzlich allein vor Tom Müller stand und verwandelte. Danach spielte Stahl couragiert mit und eine erste Chance durch Maxi Schwan. In der Folge dann die beste Phase der Juretzko Elf, die durchaus den Ausgleich verdient gehabt hätte. Die grösste Möglichkeit hatte Maxi Schwan der bei seinem Schuss, frei vor Aues Ersatzkeeper Lord nicht genau genug zielte. Auch sein Gegenüber Tom Müller bekam Gelegenheit zu glänzen, musste jedoch in der 39. den 2. Treffer von Maximilian Thiel hinnehmen. So ging's dann auch in die Halbzeit, jedoch war die Hoffnung auf eine Sensation doch arg eingeschränkt.

    Nach der Pause verwaltete Aue das Ergebnis eher, aber Stahl kam nur noch sporadisch zu Chancen, so traf Kapitän Paul Kant den Ball in der 55. nicht richtig. Die Gäste legten in der 61./ 67. noch 2 Treffer nach und damit war das Spiel entschieden. Stahl kämpfte trotzdem weiter, der Kanter noch mal knapp daneben, übertrieb es halt einmal, nach dem Zweikampf mit Kilian Jacob sah der Frickser :rotekarte:.

    So sollte das Spiel dann eigentlich friedlich zu Ende gehen, doch Fans eines anderen sächsischen Vereins hatten da andere Ideen. Von der Rückseite der Anlage kamen schwarzvermummte Gestalten, irgendwie erbeuteten sie eine Auer Fahne und schon war die Friedlichkeit der ganzen Veranstaltung dahin. Die Provozierten stürzten natürlich hinterher, sowohl über den Zaun des Gästeblocks als auch durchs Zugangstor. Da dieses unmittelbar neben dem Rasen ist, blieb Schiri Ronny Walter nix weiter übrig als die Partie zu unterbrechen. Die Jagd ging über die Trainingswiese hinter dem Tor und die Unkrautwüste Richtung Gartenanlage, das Spielfeld ansich war frei, aber halt von Teilen des fast 130 Mann umfassenden Polizeiaufgebots besetzt. Nach einer Weile brachten die Beamten die Auer Fans zurück und die nahmen wieder ihre Plätze im Block ein. Auf der gegenüberliegenden Seite fanden sich dann auch noch ein paar Idioten die Stunk anzettelten, bis einer von ihnen in Handschellen auf der Trainingswiese lag. Sogenannte Fans benahmen sich auch nach dem Abpfiff daneben und da sind dann auch welche dabei die auf Seiten der einheimischen Zuschauer standen. Da gibt es Leute von Dorfvereinen, Fans der Schwarz Gelben aus der Landeshauptstadt, die hasserfüllte Parolen Richtung Auer Fans schreien. Ganz vorn dabei, ein Schiedrichter des Kreisverbandes der sonst über Unsportlichkeiten auf dem Rasen entscheidet. Das ist schon PEINLICH!

    Nach ca. 25 Minuten gings weiter. Der Kanter zwang Lord mit einem Freistoß noch zu einer Glanzparade und Aue erzielte noch ein Abseitstor. Danach war Schluss. Die Auer bedankten sich bei ihren mitgereisten 1000+ Fans und diese spendeten auch der jungen Riesaer Mannschaft noch aufmunternden Applaus. Den gabs natürlich auch von den eigenen Fans. Hoffentlich kommen in Zukunft ein paar von Denen die diesmal zusätzlich da waren, zukünftig öfter zu den Stahlspielen. Der Zuschauerschnitt könnte es vertragen. Die Mannschaft spielt attraktiven schnellen Fussball und ist nicht umsonst verlustpunktfrei Erster in der LK Mitte.


    Fazit: Am Ende das ungefähr von mir erwartete Ergebnis , aber das Zustandekommen und die Leistung der Mannschaft lag weit drüber. Sie hätten wirklich ein Tor verdient gehabt aber es sollte nicht sein. Stolz auf eure Leistung könnt ihr trotzdem sein.

    Nun aber ruft der Alltag und der heißt Samstag Derby in Gröditz. Da müssen wieder Tore für die 3 Punkte her, was ja in der LK bisher immer der Fall war. Hoffe das Pokalspiel bleibt das einzige Saisonspiel ohne eigenen Treffer, dann wird das auch was mit dem Aufstieg!

    Den sympathischen Gästen sei der Wiederaufstieg in die 2. Liga gewünscht, so als Vorbild für die Kleinstadtvereine, auch wenn das heißt, dass wir uns im Sachsenpokal nicht mehr begegnen.


    Bilder gibt's wie immer hier....https://www.tiloschneider66.de/saison-2023-2024.html



    :schal1: :schal1: :support: :schal1: :schal1:

    So, morgen zum Reformationstag steigen die restlichen Spiele Schöneck empfängt Chemie, Niesky vor 5000 (?) Zuschauern gg. Dynamo und Stahl Riesa in der mit 3600 Zuschauern ausverkauften Feralpi Arena den Drittligisten Erzgebirge Aue.

    Premieren am Samstag


    Stahl Riesa- SC Freital 2. 2:0 (1:0)


    1:0 Marcel Fricke (15.)

    2:0 Maxi Schwan (88.)


    Zuschauer: 181 Zahlende


    Das Pokalspiel gg. Erzgebirge Aue sollte eigentlich erst nach dem Spitzenspiel zum Thema werden, jedoch hatte Petrus andere Ansichten und schickte die ganze Woche reichlich Regen vom Himmel. Da man am Dienstag nicht unbedingt einen Acker präsentieren wollte, entschied man sich zum Umzug. Leichtathletikstadion in der Delle, was sicher etliche Groundhopper gefreut hätte, oder Oehme Sportpark? Kunstrasen hätte ich auch nicht bevorzugt, denn da haben wir ja letzte Saison verloren. So traf man sich zum ersten Männer Landesklassenspiel in Göhlis.

    Die Freitaler sind einer der hartnäckigen Verfolger der verlustpunktfreien Stahlelf und das Spiel galt als erster wirklicher Härtetest der Saison.

    Stahl in der momentan wohl Bestbesetzung und auch die Freitaler Aufstellung las sich bekannt, bis auf vielleicht den fehlenden Eric Zimmermann und die 2 🤔 Ersatztorhüter.

    Das Spiel begann bei trockenem Wetter, aber schwerem Geläuf, etwas zäh. Freital war zunächst auf Torsicherung bedacht, während Stahl bei größerm Ballbesitz den Weg in den Strafraum zunächst nicht fand. Nach einer Viertelstunde beging einer der Gästeverteidiger ein unnötiges Foul kurz vorm eigenen Strafraum. Leicht links von der Mitte legte sich der Frickser den Ball zurecht und versenkte ihn im rechten Dreiangel. Das gab zunächst mal mehr Sicherheit und irgendwann ergaben sich auch Chancen. Leo verpasste eine Frickser Flanke (28.), der Kanter schoss drüber, Pohli bekam bei einem Rückwärtskopfball keinen Druck dahinter (35.) und schließlich schoss der Kanter einen abgeprallten Ball auf das kurze Eck, in dem allerdings auch Freitals Goalie Engelmann stand. Für mich etwas überraschend passierte in der Offensive der Gäste fast nichts und erst in der 43. kamen sie das erste Mal gefährlich in den Stahlstrafraum. So ging es mit der verdienten Führung für die Stahler in die Pause.

    Mit Wiederbeginn bemühten sich die Gäste dann schon mal energischer nach vorn und in der 53. musste dann Tom Müller den ersten Kopfball halten. Zwei Minuten später schwächten sich die Gäste dann selbst. Paul Werner hatte in der 1. Halbzeit schon :gelbekarte: gesehen, meinte aber sich bei einer kleinen Rudelbildung hervortun zu müssen und sah neben Tom Nehrig :gelbekarte:. Im kleinen Einmaleins ergibt sowas :gelbekarte::rotekarte:.

    Dies schien aber wie ein Hallo Wach für die Freitaler zu sein. Sie spielten nun konsequent nach vorn und Stahl hatte in der Abwehr reichlich zu tun. Einer Chance in der 60. folgte 5 Minuten später ihre wohl Größte des Spiels , doch Dani Michann stand goldrichtig und schlug den Ball von der Linie. Puh noch mal Glück gehabt! Gleich darauf wurde der Spielergleichstand hergestellt, denn Tom Nehrig holte sich :gelbekarte::rotekarte:. Die Gäste drückten weiter während Stahl bei Kontern an der eigenen Unkonzentriertheit und schlampigen Anspielen scheiterte. Freital sah zwar gefährlich aus, aber Hundertprozentige sprangen dabei nicht heraus. Eher so die Kategorie Kopfbälle von der Seite oder Schüsse einen Meter drüber oder vorbei. Da die Entlastung fehlte und die Kräfte auf dem schweren Geläuf nachliessen, brachte Juri den kleinen Maxi Schwan für Pohli. Da ging es die letzten 10 Minuten öfters mal Richtung Engelmann. Bereits in der 82. hätte eigentlich die Entscheidung fallen müssen. Maxi zog über die rechte Seite ab und fand mit seinem Pass den 7 Meter vor dem Tor freistehenden Nic Heuer, doch der Torschützenkönig der letzen Saison hat im Moment irgendwie die Scheisse am Schuh. Sein Schuss ging ungefähr 2 Meter drüber. Da Freital nun aber gänzlich aufmachte, ergaben sich natürlich Räume und wieder zog Maxi über rechts ab, drang seitlich in den Strafraum ein. Den Schuss konnte Engelmann noch abwehren jedoch nicht festhalten und Maxi schob den Ball ins leere Tor. Großer Jubel und Erleichterung bei den Mitspielern und allen Stahlfans. Nach 4 Minuten Nachspielzeit pfiff Schiri Marco Schimanski dann ab. Er hatte übrigens einen ziemlich schweren Tag. Seine Zweikampfbeurteilung sorgte vor allem in Halbzeit 1 für wechselseitiges Kopfschütteln und sogar, leichter Aufgebrachtheit bei Freitals Co Trainer. 2x Gelb war die Ausbeute zur Pause und es sollten noch 10 weitere folgen. Er hatte sich für eine Linie entschieden und die zog er dann auch durch. Vielleicht etwas gnädiger mit den Gästen, aber da der Kreislehrwart der Schiris des Kreisverbandes Meissen nix zu meckern hatte, schließe ich mich dem einfach an . Leichtes Unbehagen hatte ich vorher bei der Assistentenansetzung, denn beim Derby in Meissen waren schon mal 2 sehr junge Nachwuchskräfte am Werk und so wirklich hatte dass mit dem jungen Herrn da nicht geklappt. Diesmal schickte der Ansetzer mit Lisa Marie Huth und Daria Köhler 2 junge Damen mit zum Spitzenspiel und es funktionerte ausgezeichnet. Kein Grund zum klagen. Top!


    Fazit: Endlich der erste Sieg gegen Freitals 2. und nun sieht es in der Tabelle richtig gut aus. 3 Punkte Vorsprung und das Kesselsdorf Spiel noch in der Hinterhand. Die Verfolger nehmen sich gegenseitig die Punkte ab, während wir immer noch makellos dastehen. Nächste Woche das für Trainer Juri Nichtderby (😉🤣) in Gröditz. Wird keinen Deut leichter und sicherlich nach Dienstag auch eine Kraftfrage.


    Nun aber erstmal das Sachsenpokalspiel gegen Drittligist Erzgebirge Aue und das in der mit 3600 Zuschauer erstmal ausverkauften Feralpi Arena!


    Bilder wie immer hier.... https://www.tiloschneider66.de…q3fHhrBuVckp1E1f8-DA207bI



    :schal1: :schal1: :support: :schal1: :schal1:

    Vorwarnung für die Grounhopper!

    Das Spiel Stahl - Freital2. findet nicht in der Arena statt.

    Eventuell wird im Leichtathletikstadion in der Delle gespielt oder im Oehme Sportpark in Göhlis.

    Entscheidung Freitag.

    Kein 6.Mai reloaded


    Hartmannsdorfer SV Empor - Stahl Riesa 2:4 (2:3)


    Tore:

    1:0 Fabrice Fröbel (11.)

    2:0 Oliver Beghe (13.)

    2:1 Niklas Noah Pohl (31.)

    2:2 Paul Kant (43.)

    2:3 Maxi Schwan (45+1)

    2:4 Levin Jäger (74.)


    Zuschauer: 320 Angegebene, vielleicht mit dem Vorspiel zusammen! 😂


    Der erste Stahlbesuch in Hamado, am 6.5. war ein eher Scheisstag, an dem große Runden mit dem Auto gefahren wurden, der Aufstieg mit einer Niederlage engültig abgeschenkt wurde. Saison, neues Glück, allein das Aufsuchen des bergigen Spielfeldes gelingt immer noch nicht Allen. Dafür war die Ausbeute des Nachmittags aus Zählersicht optimal.


    Stahl ohne den verletzten Dennis Leonhardt und die gesperrten Harty Scholz und Tom Nehrig, während ich in der Aufstellung der Gastgeber deren Kapitän Normen Bendix vermisste. Die Vorzeichen deuten auf einen sicheren Stahlsieg, doch ganz so einfach wurde es nicht.


    Wir hatten uns rechtzeitig auf den Weg gemacht und bekamen sogar noch einen Parkplatz. Eintritt 4 Oironen und 2,50 Oironen für das Bier, da ist der Gast nicht schlecht bedient. Wahlweise gab es Anfangs sogar Sonnenplätze diese nur halt mit schlechter Sicht. Also ab in den Schatten ne en die Trainerbank.


    Im Frühjahr blamierte man sich mit einer 2:3 Niederlage und bot eine ziemlich lustlose Vorstellung. Diesmal ganz Anders und vor Allem mit 3 Punkten. Wir begannen mit Schwung nach vorn und schon nach anderthalb Minuten mussten die Gastgeber den Ball von der eigenen Torlinie schlagen. Louis verfehlte anschließend noch zweimal das Gehäuse und nach 10 Minuten sah es aus als Laufe alles nach Plan. 2 Minuten später stand es 2:0 für die Gastgeber! Beide Treffer unter tätiger Mithilfe der Stahldefensive und jeweils mit straffem Schuss. Tor 1 hat der Schreiberling nicht gesehen, da er noch Notizen sendete, beim 2:0 konnte er fasziniert der Fehlerkette zusehen. Der Ball landete bei Beghe der ziemlich freistehend keine Gefangenen machte und den Ball bergan versenkte. Die vielleicht 70 mitgereisten Stahlfans natürlich erstmal geschockt, die Mannschaft leicht verunsichert und erste Gedanken an den 6.Mai kamen auf. Aber ich dachte eher an Cossebaude und verfiel nicht in Panik. Die Spieler brauchten etwas Zeit , hatten aber auch Glück, dass der Hamado Stürmer nach ner knappen halben Stunde seinen besser postierten Kollegen übersah. Die Gastgeber hatten sich unterdessen wieder hinten eingeigelt und die Riesaer taten sich bergab zunächst noch schwer. In der 31. traf Pohli dennoch zum Anschluss, als er einen Kanter Pass humorlos über Zimmermann ins Netz drosch. Nun gings eigentlich nur noch Richtung Norden jedoch konnten die Einheimischen weitere Einschläge verhindern. Kurz vor der Pause zog der Kanter aus 25 Metern einfach mal ab und schon stands 2:2. In der Nachspielzeit legte Maxi Schwan noch einen drauf und man hatte das Ergebnis repariert.

    Der Trainer gab in der Halbzeitpause die Devise Nachlegen aus und die Mannschaft wollte das wohl auch. Der Kanter schoss daneben, Pohli verfehlte das Tor und schließlich versuchte der Frickser es mit einem Fallrückzieher der knapp rechts vorbei ging. Aber das entscheidende 4. Tor wollte nicht fallen. Hamado kam kaum vom Berg runter, hatte aber in der 69. die Ausgleichschance. Diese verhinderte Flo Ohme mit einer artistischen Meisterleistung auf der Linie. Dann war für Pohli Schluss, da er zum Dienst musste, nahm ihn Trainer Juretzko vom Platz. Da waren die Gastgeber kurz verwirrt und Levin Jäger konnte einen abgeprallten Ball zum 2:4 versenken. Damit war das Spiel durch und es ging eher zerfahren weiter. Spielten die Hausherren nach der Führung ohnehin schon auf Zeit, kamen nun noch Verletzungspausen dazu. Auch eine vom Nebentornetz gefallene Stahlfahne sorgte noch für ne längere Pause und das alles locker moderiert vom Schiri.

    Jens Kreißl aus Penig ist einer der Vertreter der lockeren Art und sehr kommunikativ. Viel hatte er eigentlich nicht zu tun und so konnte er viel erklären. Die Festlegung der Einwurfstelle wird dem Hamadospieler erklärt. Einer der Verteidiger rennt in die Riesaer Coachingzone um den Ausball mit nach hinten über die Mittellinie zu nehmen. Er pfeift ihn zurück und fragt was das soll. Auf die Antwort, sie seien hinten ja unsortiert, fand er so schnell keine Antwort. :rofl::lach: Ständiges Lamentieren der Gastgeber quittiert er mit einem ... Hör auf das nervt! Aber er pfiff auch konsequent wenns notwendig war. Das mit der abgefallenen Fahne überlies er dem Ordnungsdienst und schaute mit Engelsgeduld zu. Insgesamt eine Top Leistung mit Unterhaltungswert !! Da befürchte ich nächste Woche wieder was ganz Anderes. Aber ich lass mich überraschen. 🙈

    Viel passierte nicht mehr und nach 95 Minuten war Schluss.


    Fazit: Die Stahlweste bleibt weiß, aber es muss nicht immer soviel Drama sein.

    Ab nächsten Samstag geht's anders zur Sache. Jetzt kommen die Wochen der Wahrheit. Freitals Zweite erscheint zuerst in der Feralpi-Arena , dann geht's nach Gröditz, Colditz zuhause , Großenhain.... Dazwischen am Reformationstag das Pokalspiel gg. Aue, dass die Konzentration erst ab Samstag Abend ziehen darf. Eine perfekte Ausgangsposition haben wir zumindest!


    Bilder vom Spiel und vom Spiel der ebenfalls verlustpunktfreien 2. MM gg. Kreinitz gibt hier..... https://www.tiloschneider66.de/saison-2023-2024.html


    :schal1: :schal1: :support: :schal1: :schal1:

    Derbyrevanche


    Meissner SV - Stahl Riesa 1:3 (1:0)


    1:0 Christian Böhme (35. Foulelfmeter)

    1:1 Harty Scholz (48.)

    1:2 Niklas Noah Pohl (60.)

    1:3 Paul Kant (83. Foulelfmeter)


    Zuschauer: angeblich 191 (😉) Zahlende, optisch mehr, Hälfte Riesa


    Wo fangen wir denn an? Vielleicht in der letzen Saison, wo um etwa die selbe Zeit das Derby mit vielen gelben Karten und einem 4:3 Sieg der Gastgeber endete. Oder beim Rückspiel, als sich diverse MSV "Fans" sich danebenbenahmen, was sicherlich zu Strafen führte, die man gestern eiskalt von den eigentlich Betroffenen einkassierte. 5 statt 4 Oironen wegen Sicherheitsauflagen... 🤣🥳🤦‍♂️.... ein Ordner mehr, soweit ich gesehen hab und ich war schon das 3. Mal in dieser Saison in Meissen.

    Sportlich gabs für die Gastgeber diesmal auch nix zu holen, auch wenn Stahl nicht gerade Glänzte!

    Kurzfristig musste Trainer Juretzko auf Abwehrchef Zecke Kutsche verzichten, so dass Harty Scholz nach hinten rückte, da auch Vertreter Flo Ohme nicht da war. Sah manchmal etwas unorthodox aus, aber letztlich hatten sie dahinten alles im Griff und der MSV nicht wirklich eine Hundertprozentige Torchance. Selbst zur Führung kamen sie eher schmeichelhaft. Einer der Ihren wollte am linken Strafraumeck an Levin vorbei, legt den Ball aber über die Grundlinie und stürzte dann über das ausgestreckte Verteidigerbein. Wenn das Bein mal da steht kann man es natürlich auch nutzen, selbst wenn der Ball schon im Aus ist. Schiri Kevin Britschka gab den Strafstoß und Böhme verwandelte sicher. Dem Leser sei versichert, zum Schiritrio komm ich noch. 😉 Stahl hatte in der ersten Hälfte so seine Probleme mit dem böigen Rückenwind und so gerieten viele Bälle zu ungenau oder zu lang. Ausserdem schienen sie nicht mit absolutem Willen unterwegs zu sein und so kam bis auf zwei Kanter Schüsse, ein Pohli Solo und ein Maxi Schwan Schuss, kurz vorm Führungstreffer, nicht viel heraus. Trotzdem sah es überlegen aus. Lediglich Teilnehmer 23 - 25 sorgten für Aufregung.

    Nach der Pause brachte Trainer Juretzko den Frickser für Louis und vor Allem schien die verlängerte Halbzeitansprache gefruchtet zu haben. Sofort Druck und noch in der 46. nen Freistoß gezogen, den der Frickser etwas zu hoch ansetzte. Keine 2 Minuten später, fast selbe Position am linken vorderen Strafraumeck, diesmal der Kanter mit Wucht in den Fünfer und Harty Scholz drückt den Ball im zweiten Versuch über die Linie. Der Ausgleich und weiter ging's, plötzlich sogar über die Flügel mit Eingaben .Nächster Freistoß diesmal von Rechts. Kanter Abpraller und Pohli 1:2! Da stand aber noch Assistentin 2 weit hinten an ihrer Linie und wedelte heftig mit der Fahne. Ein Meissner Verteidiger war im Strafraum gestürzt und stand vorsichtshalber erst mal nicht auf. Britschka eilte hinaus und nahm das Tor zurück, auch wenn der MSV Stadionsprecher mit seiner Horroranlage den Treffer schon verkündet hatte. Die Spieler schüttelte sich kurz und machten einfach weiter. 5 Minuten später schlugs dann wieder hinter Kevin Blechinger ein und diesmal gab's nix an Pohli's 1:2 auszusetzen. Hätten die Gastgeber bis dahin auf Zeit gespielt, wurden sie nun munter, jedoch wirklich gefährlich wurden sie bis zum Schluss nicht. Stahl verschleppt nun das Spiel ein wenig, schläferte sich dabei aber fast ein. Erst in den letzen regulär 10 (letztendlich 17 ) Minuten zog man nochmals an. Für ein Foul am rechts durchgebrochenen Frickser gab's noch nen Elfer, den der Kanter sicher verwandelte. Damit war's durch und es gab nur noch ein paar Karten vom Spielleiter.

    Dann kommen wir mal zu ein paar Gedanken zu den Unparteiischen.

    Letztes Jahr pfiff Cedric de Parade aus dem fernen Leipzig und da ein Derby halt nun mal Emotionen bedeutet gab's reichlich Stoff zum diskutieren und soviel Karten, dass er Mühe hatte noch Einen zu finden, der keinen gelben Karton gesehen hatte. Entweder hat man beim Verband ein kurzes Gedächtnis oder keine Ahnung was draußen so vorgeht. Man setzt Kevin Britschka an, immerhin aus Dresden. Ob das sein muss 🤷‍♂️ geschenkt. Mit ihm kamen 2 Assistenten aus der Talentsichtungsgruppe U16 des Sächsischen Fussballverbandes. Junge und Mädchen, Namen tun nix zur Sache, aussehend wie maximal 15. Er auf der Trainer und Zuschauerseite, brachte es fertig mit seinen ersten 4 Entscheidungen komplett daneben zu liegen. Das der Schiedsrichter nicht alles sehen kann ist klar, aber spätestens die 3. Fehlentscheidung, eine verweigerte Ecke nach Heuer Solo muss er sehen und korrigieren. Natürlich reagieren da die Zuschauer und es wird unruhig. Sie hatte das Glück erstmal für die Meissner Sturmseite verantwortlich zu sein. Diese rannten erst zweimal ins Abseits und jeweils deutlich. Aber auch da dauerte es Einigen zu lang bis die Fahne kam. Schließlich gab's den Elfer als Aufregung da sah Stahl Trainer Juretzko :gelbekarte: wegen Meckerns. Beim verweigerten 1:2 kam der junge Herr Assistent sogar bis zur Stahlbank und stand da fast 3 Minuten mit erhobenem Wimpel um Stahls Co Trainer Lucas Wunsch per Meldung zu :gelbekarte: zu verhelfen. Das Foul zur Verweigerung der Führung hatte seine Kollegin gesehen, sonst niemand, obwohl Britschka gut stand. Nach dem 1:3 regnete es dann noch gelbe Kartons und Tom Nehrig :gelbekarte::rotekarte:. Trotz der Riesaer Überlegenheit also ein richtiges Derby und da kann ich als Verband nicht zwei Kinder mit der Einstufung Stadtklasse C Dresden an die Linien stellen. Sollte es ein Experiment gewesen sein, dann ist es gescheitert. Aber vielleicht lernen sie was draus.

    Fazit: Wir haben trotzdem gewonnen und das Hochverdient, auch wenn man mal wieder Längen im Spiel hatte, weil man nicht konsequent und konzentriert zur Sache geht.

    Nächste Woche ist Dank Pokal frei und dann geht's nach Hartmannsdorf wo man sich im Frühjahr blamiert hat. Das ruft nach Wiedergutmachung bei den Fans. Tabellarisch ist man verlustpunktfrei Erster und so soll es bleiben, aber die Gegner werden schwerer, denn nach Hamado erscheint Freital2. in Riesa bevor das Pokalspiel gegen Aue winkt. Unmittelbar danach geht's dann nach Gröditz die zu Hause einen erstaunlichen Lauf haben. Das gestrige 5:2 gegen Colditz ist ein Ausrufezeichen.


    Bilder: https://www.tiloschneider66.de/saison-2023-2024.html



    :schal1: :schal1: :support: :schal1: :support:

    Es bewegt sich was!


    Stahl Riesa - TuS Weinböhla 4:0. (3:0)


    1:0 Niklas Noah Pohl (8.)

    2:0 Maxi Schwan (12.)

    3:0 Niklas Noah Pohl (32.)

    4:0 Maxi Schwan (80.)


    Zuschauer: 219 Zahlende, 2 Gäste gesehen


    Punkte mitnehmen ist das Gebot der Stunde. Das geschah diesmal sicher und ohne Aussetzer wie noch letze Woche in Cossebaude.

    Abwehrchef Zecke Kutsche war wieder da, gab der Abwehr Sicherheit und hatte sogar Zeit öfters mit nach vorn zu gehen. Dieses lag aber auch an der völligen Harmlosigkeit der Weinböhlaer, die in jeder Halbzeit an die 2x in den Riesaer Strafraum kamen und ihre aussichtreichste Chance mit einem Schuss an die linke Haltestange des Tornetzes (63.) hatten. Ansonsten spielte nur Stahl, presste früh und spielte geduldig um die 2 Abwehrketten herum. Die Tore fielen schnell, erst Pohli, der dem Verteidiger im Strafraum den Ball abnahm und dann Maxi Schwan mit seinem ersten Tor in der Männerlandesklasse. Damit war das Spiel entschieden und es war nur noch eine Frage der Höhe des Sieges. Pohli traf zum 3:0 , so dass Einige ein Schützenfest erwarteten. Allerdings gaben sich die Gäste wenig angeschlagen und verteidigten bis zum Schluss mit vollem Einsatz und sehr fair. Stahl hatte regelmäßig Torchancen, auch wenn man nach der Pause etwas nachließ. Meist fehlte der letzte Pass oder es zog die Spieler zu zeitig in die überladen Mitte. Maxi Schwan traf in der 80. zum Enstand, da auch Schiri Florian Taychert 2x lieber weiterlaufen ließ, statt berechtigt Elfmeter zu pfeifen. Sonst hatte er fast nix zu tun und eigentlich ohne Mühe über 90 Minuten.

    Viel mehr gibt es nicht zu erzählen, ausser dass der Vorverkauf fürs Pokalspiel glänzend läuft!


    Bilder gibt's diesmal nicht, denn er war abwesend


    In der Liga verlieren die Hauptgegner schon Punkte. Grossenhainer unterlag zu Hause gg. Hamado und Freitals 2. bekam in Unterzahl ein halbes Dutzend in Colditz .

    FAZIT: 3 Punkte und nicht gewackelt. Samstag wartet das nächste Kreisderby im Heiligen Grund zu Meissen. Da geht es sicher anders her!


    :schal1: :schal1: :support: :schal1: :schal1:

    Fast blamiert


    TSV Cossebaude - Stahl Riesa. 3:5 (3:2)


    1:0 Philipp Hendrich (10.)

    2:0 Tom Breidenbach (20.)

    2:1 Dennis Leonhardt (33.)

    3:1 Philipp Hendrich (45.)

    3:2 Nic Heuer (45+2)

    3:3 Harty Scholz (75.)

    3:4 Paul Kant (89.)

    3:5 Dennis Leonhardt (90+1)


    Zuschauer :170, davon die Hälfte Riesaer


    Der Spielplan bringt es so mit sich dass es zu Saisonbeginn gegen Teams geht, die am Saisonende wohl unter dem Strich stehen werden und da fällt das siegen halt leichter. Das sich diese Mannschaften irgendwie versuchen sich einen Vorteil zu verschaffen ist auch klar. So bekam ich bei meinem Trainingsbesuch zu hören , dass Cossebaude am Morgen beim Mannschaftsbetreuer angerufen hatte um mitzuteilen, dass der Platzwart erkrankt wäre und man Niemanden habe der den Platz abkreiden könnte und deshalb auf dem Kunstrasen gespielt würde. Ja wir in Riesa ziehen uns die Hose mit der Kneifzange an! :rofl: Zufällig musste auch Copitz vor 2 Wochen im Pokal auf dem wesentlich kleineren Kunstrasenplatz antreten. Wahlweise gabs dann am Samstag noch die Erklärung, dass die Stadt den sattgrün daliegenden Rasenplatz gesperrt hätte. Oh ja, hören wir auch das 1. Mal!

    Aber egal, wie die Mannschaft dann aber im Spiel auftrat, hatte nix mit dem Untergrund, sondern was mit der Einstellung zu tun. Es waren bis auf Abwehrchef Zecke Kutsche fast Alle wieder da und so stand bei den Meisten Fans nur die Frage nach der Höhe des Sieges.

    Irgendwie beschlich mich aber schon beim Auflaufen der Mannschaften ein undefinierbares Gefühl. Die Schiedsrichter vornweg, die Teams hinterher, aber man trottete so völlig ohne Spannung hinterher, als ginge es zu einem Freundschaftsspiel.

    Zumindest begann man im Spiel das Kommando zu übernehmen und die massiert stehenden Gastgeber unter Druck zu setzen. Marcel Fricke verfehlte das Tor (6.) knapp, doch dann nahm das Unheil seinen Lauf. Mit einem bilderbuchmäßigen Konter wurde die aufgerückte Abwehr ausgespielt und Hendrich stand völlig frei vor Tom Müller. Genauso ging es weiter. Nach 17 Minuten muss es eigentlich schon 2:0 stehen, aber ein Cossebauder vergibt kläglich. Das Tor fällt kurz darauf, nach demselben Muster wie das Erste. Stahl antwortete mit einem Paul Kant Schuss übers Cossebauder Tor, musste den Rückstand aber erst mal verdauen. Meist suchte man das Heil durch die Mitte, nur gelegentlich über die Flügel, doch stets war mindestens ein Cossebauder zur Stelle. Schließlich bekam man 18 Meter halbrechts vorm Strafraum einen Freistoß, den Leo gekonnt direkt verwandelte. Dachte man nun an die Wende, sah man sich kräftig getäuscht. Tom Müller wird fast von einem Schuss von der Mittellinie überspielt und kommt gerade noch dran. In der 40. musste genaugenommen schon das 3:1 fallen, allein die Unfähigkeit des Stürmer verhinderte das Gegentor. Natürlich hört man immer noch nicht auf die Signale und so schlägt es in der 45. wieder ein, erneut Hendrich völlig freigespielt im Riesaer Strafraum. Da fragte sich der geneigte Stahlfan schon, in welchem Film er hier ist. Bei der nächste Aktion landete der Ball am Pfosten des Riesaer Gehäuses 😱🥶. Lieber Gott lass Halbzeit werden! Schiri Neubert pfiff aber noch nicht ab und so konnte Stahl noch verkürzen. Ein abgeprallter Ball landete vor Nic Heuers Füßen und wenigstens einmal fand er gestern seinen Torriecher.

    Dann war endlich Halbzeit. Nur 2:3 denn wenn sich die Gastgeber nicht so doof anstellen, steht es zur Pause 1:5 oder gar 6 und dann ist der Kuchen gegessen.

    Die Trainer hatten schon nach 28 Minuten gewechselt um neue Impulse zu setzen und tauschten zur Pause gleich noch zweimal. Ausgewechselt werden hätte eigentlich fast jeder!

    Es wurde in der 2. Halbzeit zwar etwas besser, jedoch richtig ausspielen konnte man die Gastgeber immer noch nicht. Immer wieder lief man sich fest oder schoss rund ums Gehäuse die Bälle teils über den Zaun. Zumindest war jetzt aber der Wille, mit dem man sich gegen die Niederlage stemmte, zu sehen. Die Cossebauder kamen nun kaum noch nach vorn, hatten aber die Chance zum 4:2. Kurz darauf war es dann der eingewechselte Harty Scholz, der den Ball zum 3:3 (75.) versenkte. Nun ließen dann die Kräfte der Gastgeber nach und Stahl drückte auf den Siegtreffer. Unterstützung bekamen sie dabei von Schiri Niklas Neubert, der sie doch mit einigen schmeichelhaft Pfiffen begünstigte und auch noch eine klare Rückgabe, die der Torwart aufnahm, nicht andere. Unbedrängt spielt ein Cossebauder den Ball von kurz vor dem Strafraum den Ball 3 Meter zu Torwart Kaltschmidt zurück, der das Spielobjekt aufnimmt. Alles wartet auf den Pfiff 🤷‍♂️ allein er kommt nicht. Gesehen hat er es auf jeden Fall denn er stand fast daneben. Aber er hatte gestern ohnehin eine etwas andere Sichtweise aufs Geschehen, was unter Anderem dazu führte, dass Stahl Torwart Tom Müller 2x behandelt werden musste. Egal, denn als schon die Zeit davonzulaufen schien, rafft sich Stahl nochmals über den rechten Flügel auf. Die Flanke findet zunächst Niemanden bis der Ball Richtung Kanter rollt, der unter dem erleichterten Jubel der Stahlfans das 4:3 erzielt. Danach versuchten es die Cossebauder mit den letzten Kräften nochmal, fingen sich aber durch eine sehenswerte Einzelleistung von Leo nicht den 3:5 KO.


    Fazit: So sollte man eigentlich nicht auftreten. Wie schon die letzen 30 Minuten gg. Reichenbach oder die 2. Hälfte letzte Woche gg. Langenau, kommt man mit halbherzigem Einsatz und ohne Tempo nicht weiter. Gestern ist es gerade noch mal gutgegangen. Nächste Woche kommt Schlusslicht Weinböhla, auch so ein vermeintlichlicher Selbstläufer. Mal sehen ob die Mannschaft was gelernt hat und die Fans versöhnt. Schließlich zieht die Qualität der Gegner dann langsam an . In Meissen braucht der Gegner keine Motivation, dann ist frei und es anschließend geht's nach Hartmannsdorf, wo man sich im Frühjahr erst blamiert hat.

    Der Pokalkracher gg. Aue ist noch lang hin und die LK Konkurrenz schläft nicht.


    Bilder gibt's wie fast immer (nächste Woche nicht) hier.... https://www.tiloschneider66.de/saison-2023-2024.html



    Normalerweise wäre hier Schluss, aber da das Spiel zwischen Meissen und Freiberg auf Freitagabend vorgezogen wurde, gings mal wieder zu Gegnerbeobachtung.

    Man wollte wohl dem Meissner Weinfest aus dem Weg gehen, allein im Zelt neben dem Kunstrasenplatz stand man auf bassreiche Musik in hochvolumiger Lautstärke. In Halbzeit 1 waren scheinbar noch nicht so viele Leute da, denn die Musi spielte eher selten, aber die letzte halbe Stunde wurde das umliegende Elbtal beschallt. :happy:

    Das Spiel begann vor für Meissner Verhältnisse "zahlreichen" Zuschauern quasi mit einem Elfmeter für die Gäste. Die freuten sich schon beim Pfiff als seien sie in Führung gegangen, doch der wissend Fan des Elbtalfussballs merkte zum Begleiter an, dass Herr Blechinger im Meissner Kasten, schon den ein oder anderen Elfmeter gehalten hat. Wer antrat war nicht zu erkennen, denn der BSC trat in weißen Trikots mit blassgelben Rückennummern an. Egal, Kevin Blechinger hielt und verhinderte damit wohl die Niederlage. Die Gäste kamen häufig mit den schnellen Leuten über die Flügel und in der Mitte wartete einer der Besten Torschützen der LK Rico Thomas. Etwas überraschend die MSV Führung nach 13 Minuten . Eine Ecke von rechts gerät ziemlich lang , dahin wo Tom Findeisen steht, dessen Schuss durch viele Beine im langen Eck landet. Das schockte die Freiberger für eine Weile und es ging eher zwischen den Strafräumen her, zwar mit Tempo aber wenig ansehnlich. Das restliche Spiel hielten die Meissner solange die Kräfte reichten mit Kampf dagegen, während die Gäste zunächst optisch und mit zunehmender Spielzeit auch Spielanteilsmäßig das Kommando führten. Allein sie trafen das Tor nicht, bis auf den Ausgleich durch Hanitsch nach 53 Minuten. So sah es irgendwann nach Unentschieden aus, doch fast hätten die Gastgeber noch gewonnen, doch Christian Böhme brachte bei 2 Kontern in der Nachspielzeit den Ball nicht im Tor unter.

    Freiberg wie Stahl mit bisher weißer Weste, lässt die ersten Punkte liegen, mir solls recht sein.


    Und wenn wir einmal bei Anderen sind.....

    Will ich doch mal unsere Zweete erwähnen. Die ist in dieser Saison ein Quell der Freude für den Stahlfan! Zuletzt eher ein Sorgenkind läuft es bisher richtig gut. Dank des großen Kaders der Ersten erhalten vor allem die ganz jungen Spieler die Möglichkeit Erfahrung zu sammeln und das machen sie richtig gut! Selbst wenn sie schon in der Ersten gespielt haben oder nicht zum Einsatz kamen, kommen sie Sonntags zur Zweiten und bringen Leistung. So muss das sein. 5 Spiele 5 Siege zuletzt heute beim Derby in Canitz, da geht man gern hin. WEITER SO !


    :schal1: :schal1: :support: :schal1: :schal1:






    Erste Schleierwolken


    Stahl Riesa - Fortuna Langenau 3:1 (3:0)


    1:0 Dennis Leonhardt (19.)

    2:0 Dennis Leonhardt (20.)

    3:0 Marcel Fricke (45+1)

    3:1 Fedor Ponomarenko (63.)


    Zuschauer: 171, ca. 10 sangesfreudige Gäste, freiwillig im Gästekäfig


    Die Gäste hatten im letzten Jahr immerhin ein Unentschieden in Riesa ermauert und das war wohl auch der Plan für gestern. Zumindest traten sie anfangs so auf.

    Stahl fehlten mit Kutsche, Kant, Nehrig, Scholz, Pohl und Heuer wieder mal etliche Stammspieler, dafür durfte die Jugend ran und machte das auch ziemlich gut, zumindest bis zur Pause.

    Langenau baute zwei Ketten auf mit einem Stürmer davor, der sich aber auch nicht in die Stahlhälfte traute. So hieß es geduldig Lücken suchen, Max Kramer fand sie nach 5 Minuten das erste Mal, Schulze im Langenauer Tor parierte. So dauerte es bis zur 19. Minute ehe die Führung gelang. Dennis Leonhardt zog auf der linken Seite auf den Strafraum zu, schien sich, von 4 Verteidigern umringt, schon festgelaufen zu haben und so entschied er sich ,schon etwas aus Verzweiflung, zum Schuss. Der wurde immer länger Richtung langes Eck und auch Langenaus Goalie streckte sich vergeblich. Da war das Erfolgserlebnis und neuerdings gibt's das meistens im Doppelpack. So auch gestern, denn die Gäste verloren zügig den Ball, Pass auf Pawletta, der Leo herrlich freipasst... 2:0. Das heißt normal, dass das Ding durch ist, denn Langenau machte keine Anstalten zur Aufgabe des Konzepts und so wären weitere Tore die logische Konsequenz gewesen, nur sie fielen halt nicht. Als schon der Halbzeitpfiff drohte zog Leo nochmal links in den Strafraum, zur Grundlinie und bei seiner Eingabe brauchte der Frickser nur noch den Fuss hinhalten.

    Damit waren die Stahlfans beruhigt und es wurde maximal die Höhe des Sieges diskutiert. Stahl Torwart Tom Müller hatte garnix zu tun und ging garnicht mit in die Kabine. Stattdessen ließ er sich von Torwartrainer Fifty warmschiessen. Nur so am Rande betrachtet und irgendwo den Namen vom Ersatztorhüter Reichel aufgeschnappt. Als die Mannschaften, von der entgegengesetzten Seite, zurückkehrten erschienen bei Stahl nur Feldspieler, was ich eigentlich als Torwartwechsel deutete. Gille wurde auch noch eingewechselt und so dachte ich an 2 Wechsel, die ich auch so unserem Ersatzstadionsprecher weitergab. Der arme Thomas sagte es gutgläubig durch, bis uns irgendwann auffiel, dass Tom Müller noch im Tor steht! =O:sleeping::rofl::lach:

    Falls es jemand aufgefallen ist..... DAS geht auf mich. 🙈

    Das Spiel selbst machte in Halbzeit 2 auch keinen Spaß mehr. Georg Liesch setzte nach 5 Minuten noch einen abgefäschten Ball an den Aussenpfosten, aber ansonsten schläferte sich Stahl mit ambitionslosem Quergespiele, unsinnigem Spiel durch die Mitte oder Hacke Spitze 123 selbst ein und nun kamen sogar die Gäste aus ihrer Abwehr. Wie schon gg. Reichenbach nahm man 2 Gänge raus und die Zuschauer begannen zu murren. Ein Fehlpass im Aufbau und schon fing man sich das erste Gegentor der LK Saison. Völlig unnötig bekamen die Gäste Aufwind und fällt kurz darauf das 3:2 , möchte ich nicht wissen wie das ausgegangen wäre. Nach vorn lief man sich weiterhin fest oder der letzte Ball war ungenau. Eigentlich gab es nur noch 2 Freistöße (74./90+3) die Fricke und Leonhardt gefährlich aufs Tor brachten, jedoch beide Male fuhr Schulze den rechten Arm aus und lenkte den Ball über die Latte. Langenau noch mit einer Großchance nach 85 Minuten, aber insgesamt waren sie zu harmlos für einen Punkt. Hätten sie mal eher den Weg nach vorn gesucht.

    Schiri Jan Windisch hatte ne Stunde nicht viel zu tun, konnte sogar einen falschen Einwurf pfeifen, doch in der letzten halben Stunde wurde es etwas hektischer. Nicht ganz konsequent, vergaß er nach dem Foul vorm Fricke Freistoß wegen ellenlanger Diskussion die :gelbekarte: für den Langenauer. Der Frickser sah dann Eine für ein Tackling wo er eindeutig den Ball spielt, aber nix Weltbewegendes.


    Fazit: Ein am Ende sicherer Sieg, aber selbst wenn man deutlich führt, sollte die Mannschaft nicht zu zeitig zurückschalten. Letzte Woche nach ner Stunde und diese Woche noch eher, so dass man sich selbst aus dem Takt bringt . Den Schalter wieder umzulegen, gelang gestern nicht, so dass die Unmutsäusserungen einiger Zuschauer durchaus berechtigt waren. Stärkere Mannschaften wissen das vielleicht zu nutzen. Aber wie schrieb ForumsSteffen mir heute früh... "Jammern auf hohem Niveau"! Ich will es aber zumindest mal erwähnt haben, ganz besonders im Hinblick auf die Spiele direkt vor dem Pokalkracher gg. Erzgebirge Aue, denn das sind keine Selbstläufer und eigentlich die wichtigeren Spiele für den Aufstieg.

    Nächste Woche in Cossebaude mal was völlig Neues. Favorit sind wir trotzdem!


    Bilder wie immer hier... https://www.tiloschneider66.de/saison-2023-2024.html


    :schal1: :schal1: :support: :schal1: :schal1:


    Ziemlich locker weiter


    Stahl Riesa - Reichenbacher FC 6:2 (3:1)


    0:1 Lennart Dietrich (17.)

    1:1 Mirko Hendel (27. Eigentor)

    2:1 Nic Heuer (38.)

    3:1 Dennis Leonhardt (45.)

    4:1 Franz Josef Pawletta (48.)

    5:1 Mirko Hendel (74. Eigentor)

    5:2 Niklas Schmelzer (82.)

    6:2 Franz Josef Pawletta 90+1)


    Zuschauer: 271, davon auch Einige Gästefans


    Stahl bekam zur 2. Runde im Sachsenpokal den Reichenbacher FC zugelost, nun gemeinhin nicht der Überflieger, aber als Landesligaaufsteiger noch ungeschlagen. Sie schienen schlagbar, auch wenn mir einige Ausfälle in der Defensive leichte Sorgen bereiteten. Abwehrchef Thomas Kutsche fehlte und auch Routinier Tom Nehrig sowie Gillian Köhler standen nicht zur Verfügung. So rutschte Harty Scholz in die Mitte der Dreierkette. Lang blieb er nicht dort, denn nach dem ersten Reichenbacher Schuss übers Tor verletzte er sich so schwer, dass er ausgewechselt werden musste. Nun musste Flo Ohme in die Mitte und er machte das mit seinen Neben- und Vordermännern mit zunehmender Zeit hervorragend. Stahl zog dann das Tempo an und bereits nach 8 Minuten fiel das 1:0. Der Kanter hatte aus 30 Metern abgezogen und Torwart Kuhl allein im Strafraum ließ den Ball unter dem Körper durchrutschen. Nachdem sich jeder gefreut hatte und wir das Ergebnis schon weiterverbreiteten, beratschlagten sich Schiri Gentz und der k.A. Assi in der Gästehäuser und nahmen den Treffer schließlich zurück. Der Assi hatte wohl ein passives Abseits gesehen :/, vermutlich als Einziger im Stadion. Am Ende egal!

    Die Gäste bemühten sich auch nach vorn, erwischten die Stahlabwehr einmal auf dem falschen Fuss und gingen in Führung. Nun sollte sich zeigen was die Juretzko Elf kann. Zahlreiche Angriffe rollten gen Reichenbacher Strafraum. Der Ausgleich fiel dann nach einem Freistoß von halbrechts, so 3 Meter ausserhalb. Dennis Leonhardt schlug den Ball mit links Richtung langes Eck und Mirko Hendel hielt den Kopf rein, so dass der Ball als Bogenlampe über seinen eigenen Keeper ins Netz flog. Mittlerweile kamen die Gäste kaum noch zum Riesaer Strafraum, während der Druck hinten immer größer wurde. Einer der Reichenbacher Trainer sah sich bei einem Ausball genötigt den Ball festzuhalten und nicht herauszugeben. Schiri Gentz machte nicht viel federlesen und zeigt glatt :rotekarte:. In der 38. wurde Nic Heuer mit einem mustergültigen Pass durch die Mitte geschickt, sein Schuss konnte Kuhl nur mühsam verlangsamen und Nic erzielte mit konsequentem Nachsetzen das 2:1. Das dritte Tor fiel auch noch vor der Halbzeit. Der Kanter zog links zum Strafraum, zog ab und der Ball prallte vom Verteidiger nach rechts zu Louis Reichmann, der auch nur einen Verteidiger traf. Schließlich sprang der Ball noch weiter nach rechts zu Dennis Leonhardt und Leo verwandelte dann. Reichenbach hatte in der Nachspielzeit noch 2 Kopfball übers Tor zu bieten.

    So sah es zur Halbzeit schon recht gut, aber so richtig sicher war ich mir noch nicht.

    Gerade mal 2 Minuten nach der Pause gab's schon sowas wie die Vorentscheidung. Der Ball wurde am eigenen Strafraum erobert, der Frickser trieb ihn durchs Mittelfeld und legte ihn schließlich rechts raus zu Franz Josef Pawletta, der sich gegen die Flanke entschied und den Ball ins lange Eck hämmerte.

    Die Gäste schossen kurz darauf noch mal knapp übers Tor, aber ob des Standes und der Hitze tendierte die Partie anschließend eher Richtung Sommerfussball. Stahl tat nicht mehr als nötig und Reichenbach konnte sich nicht durchsetzen. Die Hitze und der Frust setzten RFC Kapitän Pascal Kläsner offenbar so zu dass er sich selber aus dem Spiel nahm. Er wurde in der eigenen Hälfte gefoult, maulte bei der Behandlung schon rum und sah nach dem Aufstehen :gelbekarte:. Beruhigen konnte er sich nicht und nach ein paar vermutlich unpassenden Worten sah er :gelbekarte::rotekarte: (71.). Danach hatte er seine Nerven nicht im Griff und randalierte noch etwas an der Seitenlinie rum, bis ihn die eigenen Leute einfangen konnten. Der Zusatzbericht des Schris dürfte für eine längere Sperre sorgen. Ansonsten hatte Tim Gentz , der auch erst am Freitag namentlich auftauchte, kaum Probleme mit dem Spiel.

    Kurz darauf geriet Mirko Hendel endgültig zum Unglücksraben. Pohli wurde rechts in den Strafraum geschickt, legte den Ball flach vors Tor, wo ihn Hendel mit dem Fuss am kurzen Pfosten mit ins Tor nahm. Nun war der Deckel endgültig drauf und das Spiel verflachte vollends. Dabei muss man kritisch anmerken, dass man fast das Fussballspielen einstellte und sich nur noch den Ball hin und her zuschob. Ein missglückten Ball führte noch zum 2:5, aber Franz Josef Pawletta wollte dann doch noch ein Tor und bekam es nach 91 Minuten. Endstand 6:2 und Stahl bekam Applaus von den zahlreichen Fans.

    Reichenbach ist raus, sie werden es verschmerzen und sich auf den Klassenerhalt konzentrieren, während Stahl auf ein hochkarätiges Los hofft. Es gibt aber auch wieder Tagesreisen in sächsische Randgebiete in der Verlosung.


    Fazit: Sicherer gewonnen als ich gedacht habe und eine schöne Abwechslung von der Pflichtaufgabe Landesklasse. Da erscheint am Samstag Fortuna Langenau in der Feralpi-Arena . Ein Sieg ist da Pflicht.


    Bilder gibt's diesmal wieder hier.... https://www.tiloschneider66.de/saison-2023-2024.html

    Letzte Woche war er nicht etwa faul, sondern auf einem Konzert!

    Gestern gab's vom Verein für langjährige treue Dienste Eines der schicken neuen Mannschaftstrikots. Hat er sich verdient! 👏👏👏


    :schal1: :schal1: :support: :schal1: :schal1:

    Sieg mit kleinen Macken


    SC 1999 Altmittweida - BSG Stahl Riesa 0:4 (0:2)


    0:1 Florian Dathe (20. Eigentor)

    0:2 Nic Heuer (24.)

    0:3 Harty Scholz (77.)

    0:4 Niklas Noah Pohl (81.)


    Zuschauer: 307 Zahlende, ca. 70 -80 Riesaer


    Fussballerische Reisen der Stahlelf nach Mittweida endeten bisher immer am Schwanenteich, doch diesmal fuhr man nur vorbei und einige Kilometer weiter zum Sportplatz " An der Reichskrone" zu Altmittweida. Da der Ex Aufsichtsratsvorsitzende diese Woche mal anwesend war, konnte das Auto seiner Frau benutzt werden um den knapp einstündigen Weg zurückzulegen. Da der Sportplatz etwas zurückgesetzt liegt und von der Strasse nicht zu sehen ist, wurde kurz etwas weitergefahren, aber siehe da, aus der anderen Richtung ist er GROß ausgewiesen. Der Anlage selbst ist ein kleines Schmuckstück mit überdachter Tribüne, keinen festen Sitzschalen, aber dafür werden Teile aus der Baudämmung zum unter den Arsch klemmen ausgeteilt. Versorgung direkt am Platz, wie man hörte war man vom Andrang etwas überwältigt und es gab Engpässe, dafür ist die Entsorgung auch platznah. Was nicht so richtig passt ist die Gästebank direkt vor dem hinteren Tribünenteil und der Rasen. Der sah zwar satt grün aus, war aber zu hoch und vor allem sehr stumpf, was man im Spiel sah und auch Spieler nach der Partie berichteten. Damit mussten aber beide Mannschaften zurechtkommen.

    Stahl reiste natürlich als Favorit an , 2 5:0 Siege in der Tasche, während die Gastgeber beide bisherigen Spiele knapp verloren. Trainer Juretzko hat momentan eine große Auswahl, änderte die Startelf aber nicht. Das Spiel selbst begann mit einem Schuss der Gastgeber über das Tom Müller Gehäuse, doch dann übernahm Stahl das Kommando und gab es bis zur 92. Minute nicht mehr her. Marcel Fricke's Freistoß von der Seitenlinie flog nach 3 Minuten am langen Pfosten vorbei, während es bei den folgenden Angriffe noch am genauen Endzuspiel haperte, klärte Torwart Bunk in der 12. und 20. gegen Stahl Kapitän Paul Kant in höchster Not. Die 2. Aktion führte zum Eckball und diesen bugsierte der Altmittweidaer Florian Dathe ins eigene Netz. Wie schon letzte Woche gegen den Ortsnachbarn, schlug es nach 20 Minuten zum ersten Mal ein und ebenfalls kurz darauf legte Nic Heuer das 0:2 nach. Eigentlich schon die Vorentscheidung, denn die Gastgeber mühten sich zwar und die erste Minichance hatten sie nach 32 Minuten, aber wirklich unter Druck setzen konnten sie Stahl nicht. Mal ein Freistoß hier oder eine Ecke da, eine richtige Parade musste Stahlhüter Tom Müller nicht zeigen. Stahl weiter im Vorwärtsgang, nur ein weiteres Tor wollte nicht fallen, da man manchmal zu umständlich spielte oder die nötige Konzentration und Konsequenz vermissen ließ.

    Nach der Halbzeit verlagerte sich das Spiel komplett in die Hälfte der Gastgeber, die nun sehr tief standen und auch nicht mehr herauskamen. Stahl spielte drumherum und suchte die Lücken, meistens war aber eines der 20 Abwehrbeine oder andere Körperteile im Weg. Kam man mal durch fehlte auch etwas das Glück, so schoss Pohli nach einer Flanke aus 5 Metern 3 Meter drüber, ein anderes Mal war er einen Kopf zu kurz, der Kanter nagelte den Ball in der 67. an die Latte und so zog die Spielzeit dahin. Schließlich half ein Eckball den Marcel Fricke von links auf den kurzen Pfosten schlug und Harty Scholz gekonnt verlängerte. Endlich wieder ein Tor zur Freude der zahlreich mitgereisten Stahlfans, von denen einige schon wieder unruhig wurden, wie auch schon vor der Halbzeit. Da entsteht schon wieder ein Anspruchsdenken, dass dir irgendwann später in der Saison auf die Füße fallen kann. Keine 5 Minuten später tankete sich der Frickser nochmal durch, scheiterte an Bunk, aber der Abpraller landete bei Pohli, der den Enstand herstellte. Natürlich ging man noch aufs Fünfte, es viel aber nicht. Zwischen den beiden Toren hatten die Gastgeber ihren einzigen Schuss Richtung Tom Müller, als sie einen Freistoß ca. 30 Meter vor dem Tor zugesprochen bekamen. Bei der Ausführung reichte die Kraft immerhin noch für einen Schuss übers Fangnetz, aber zielführend war es nicht. Immerhin gingen sie trotz ihrer Unterlegenheit und den schwindenden Kräften äußerst fair zu Werke und kamen ohne :gelbekarte: zurande. Da hatte ich Tags zuvor bei Meissen gg. Colditz 12 Stück zu sehen bekommen. Sollte man also auch mal positiv erwähnen. Da kommt man auch gern mal wieder.

    Die Schiedsrichter kamen lt. Fussball.de aus dem k.A. Land, aber vorher waren immerhin Namen vorhanden und ein Bildabgleich ergab eine Übereinstimmung mit Michael Ullmann an der Pfeife. Ist aus Dresden, pfeift aber wohl für einen Verein im Erzgebirge. Schien ein positiver Mann zu sein, er lief meistens mit einem Lächeln über den Platz. Vielleicht freute er sich auch nur über die wenige Arbeit, denn es gab nur 2 x:gelbekarte: zu verteilen und dass an die 2 üblichen Verdächtigen auf Riesaer Seite. :/ Sollte man mal darüber nachdenken.

    Aber auch Schiedsrichtern mangelt es manchmal an Konzentration, so meldete Falko Mathews letztens ein 5:0 für den FC Pirna, was zu einer falschen Tabelle in der Sächsischen Zeitung selbst noch nach dem 2. Spieltag führte und im gestrigen Protokoll sind die Torschützen zum 3 und 4:0 vertauscht. Nicht weiter schlimm, obwohl der Deutsche gilt ja als korrekt! :happy::lach::rofl:


    Fazit: Aufgabe erledigt, 3 Punkte und 4 Tore reichen immer noch zum 1.Platz, aber die Mittbewerber legen auch nach. Freital, Freiberg sind wie erwartet oben dabei, aber auch in Großenhain svheint es nach dem Rückzug zu funktionieren. Colditz hab ich am Samstag gesen und war einigermaßen enttäuscht, kann sich allerdings auch noch ändern. 3 Spiele 3 Siege kein Gegentor da sollte man zufrieden sein.

    Am Samstag ist zur Abwechslung mal Sachsenpokal und da kann man sich in der heimischen Feralpi Arena am Sachsenligaaufsteiger Reichenbacher FC messen.


    Bilder gibt's nicht, vermutlich war die Couch diesmal stärker. 🤷‍♂️


    :schal1: :schal1: :support: :schal1: :schal1:

    Meissner SV - HFC Colditz 2:2 (2:1)


    0:1 Nicolai Goll (14.)

    1:1 Tom Kömich (16.)

    2:1 Florian Hartung (21.)

    2:2 Nicolai Goll (92.)


    Zuschauer : 54 Zahlende, gut 20 aus Colditz


    Nix los in Riesa und Umgebung, also ging's in die Kreisstadt die Konkurrenz beobachten. Die Gastgeber noch ohne Punkt und Colditz mit 2 Siegen in die Saison gestartet, da waren die Gäste eigentlich Favorit, nur war davon nicht allzuviel gesehen. Alexander Kunert, Ex Grimmaer, ist mittlerweile Trainer beim HFC aber von der Mannschaft kennt man kaum einen der Spieler, die früheren Leistungsträgerd haben den Verein wohl verlassen und die jetzigen Akteure brauchen noch ne ganze Zeit. Meissen dagegen wie immer plus punktuell verstärkt, so ist Tom Klömich aus Großenhain zurück und Florian Hartung wurde zum Abtrieb von der Barnitzer Alm überredet.

    Das Spiel begann durchaus gut, besonders die Meissner wollten als Hausherren was Zeigen. Schon nach 9 Minuten bekamen sie einen Elfmeter, jedoch rutschte Kapitän Richie Mike Melzer bei der Ausführung etwas weg und der Ball flog drüber. Colditz kam eher zufällig zur Führung da man Goll im Strafraum sträflich gewähren ließ. Dauerte aber nur 2 Minuten bis Tom Klömich ausgleichen konnte, da die Colditzer den Ball nicht aus dem Strafraum brachten. Kräftig nachgeholfen haben sie auch beim 2:1, da einer der Ihrigen den Ball im Vorwärtsgang den Ball an der Mittellinie verliert, ein Pass auf Hartung halbrechts, der noch ein paar Schritte läuft und ins lange Eck einschließt. Anschließend wurde das Spiel etwas verbissen und Schiri Nico Lorenz fand eine neue Lieblingsbeschäftigung.... er begann Karten zu verteilen. Bis zur Halbzeit 3x Gelb für die Gastgeber, wobei zumindest die ersten Beiden völlig überzogen waren. Damit legte er aber auch die Latte.

    Den Rest des Spiels kann man schnell zusammenfassen, man neutralisiert sich oder anders gesagt, ziemlich langweiliges und trostloses Gekicke. Beide versuchten es mit untauglichen Mitteln oder verloren einfach den Ball. Gelb gab es weiterhin regelmäßig und so summieren Die sich am Ende auf 3x Colditz und 9x Meissen (8 Spieler + Co Trainer). Aber erfand immer Einen der noch keine :gelbekarte: hatte und kam deshalb ohne :rotekarte: durch. Meist waren sie schon berechtigt, aber man muss die nicht Alle geben. Es gab viel zu schreiben und zu wechseln, so dass er am Ende 5 Minuten Nachspielzeit angezeigte. Obwohl es eher nach einem MSV Sieg aussah, kam noch der Nackenschlag. Einwurf an der Seitenlinie, ein Meissner verlängert unglücklich in Golls Laufweg und der überwand Kevin Blechinger mit einem Flachschuss. Danach hatte jede Mannschaft noch eine Halbchance bevor Herr Lorenz abpfiff. Am Ende freute sich Keiner drüber, denn Meissen verschenkte den Sieg, Colditz wollte wohl gewinnen und als Zuschauer war es schon ein hartes Stück Brot, speziell in Hälfte 2.

    Die anderen Favoriten gewannen heute ihre Spiele, speziell Großenhain scheint die Transformation geschafft zu haben. Da muss Stahl morgen schon mit 2 Toren Unterschied in Altmittweida gewinnen um an der Spitze zu bleiben.

    Wir werden sehen!


    :schal1: :schal1: :support: :schal1: :schal1: