Beiträge von Zobak

    Rapid Chemnitz - FSV Oderwitz
    Die ohne die verletzten David Wieckiewicz und Douglas Torete angetretenen Oderwitzer verloren am 31. Spieltag bei Rapid Chemnitz mit 2:4.
    Der FSV verschlief die erste Halbzeit komplett und lag zu diesem Zeitpunkt bereits deutlich mit 0:3 zurück. Zwei mal Ronny Weigel sowie Johannes Hopfe schossen die ""Kappler" auf die vermeintliche Siegerstraße( 7., 28. und 39. Minute )
    Aber die Oderwitzer kämpften sich zurück in die Partie. Nach einem verwandelten Foulelfmeter durch Thomas Hoinko( 49. Minute ) und dem Treffer durch Hendrik Dietrich in der 84. Minute blieb es bis zum Ende spannend. Leider reichte es letztendlich nicht zu einem Punktgewinn, denn nach einem Konter setzte Gabor Vass in der zweiten Minute der Nachspielzeit den Schlusspunkt zum 4:2 Endstand.
    Am nächsten Wochenende ist dann der SSV Markranstädt im Sportpark Golden Gates zu Gast und es bedarf einer enormen Leistungssteigerung, wenn man dem Tabellenführer ein Bein stellen will.

    Verfasser: Hartmut Franke

    also jetzt vier spieltage vor dem ende der spielserie zu kommen und sich darüber zu beschweren ist ein lacher, aber das hat euer sportdirektor ja auch schon in den printmedien mehrfach getan. die auf- und abstiegsregelung steht seit über einem jahr fest. also sollte das niemanden überraschen. und irgendwann muss diese aufgeblähte liga ja mal wieder zu einer sinnvollen staffelstärke (16) zurückkehren. wärt ihr lieber zu allen spielen angetreten, da hättet ihr eventuell mehr punkte und am letzten spieltag auch ein heimspiel statt nem auswärtsspiel ...und über den begangenen betrug in der hinserie wollen wir da gar nicht sprechen :verweis:

    @abcdef(sehr einfallsreich), ich beschwere mich nicht. Bin nur überrascht, weil ich mich an Fußball.de orientiere und da sind (immer noch)5 Absteiger gekennzeichnet.

    Was den Sportdirektor bzw. gesamte Vereinsführung angeht, bin ich kein Freund.

    Das hättest du aus meinem Profil unter „Über mich“ entnehmen können.

    Als Hertrampf, Werner und Co. Noch bei mir in der F-Jugend spielten sagte der Spodi zu den Knirpsen:

    Ihr werdet hier niemals Erste spielen! Da war bei mir der Ofen aus.

    Ich bevorzuge eher das „Model“ Bertsdorfer SV. Da spielen nur hiesige.

    Schönes WE Fremder.

    Holtendorfer SV - FV Eintracht Niesky 2. 1:3

    Bertsdorfer SV - SC Großschweidnitz-Löbau 1:1

    SV Gebelzig 1923 - SV Neueibau 1:2

    SV Lokomotive Schleife - LSV Friedersdorf 3:4

    FSV Kemnitz - SV Aufbau Kodersdorf 4:0

    TSG Lawalde - NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 3:2


    Schönes Wochenende :)

    Spielbericht FSV Oderwitz - FV Dresden-Laubegast

    Der FSV wollte nach dem Unentschieden gegen Radefeld und dem Sieg gegen Dresden-Striesen weitere Punkte im Kampf um Klassenerhalt einsammeln. Dies gelang nicht, denn die Oderwitzer unterlagen gegen die Landeshauptstädter mit 0:1 und rutschen somit wieder auf einen Abstiegsplatz, da die Konkurrenz aus Pirna-Copitz zeitgleich gepunktet hatte.

    Nach einem kurzen gegenseitigem Abtasten beider Mannschaften übernahmen im Sportpark Golden Gates die Gäste die Initiative. Bereits in der 12. Minute hatten die Laubegaster den Torschrei auf den Lippen, denn FSV-Verteidiger Cerwinka hatte einen Totalaussetzer. Sein zu kurz gespielter Rückpass auf Keeper Kadlec nutze ein Laubegaster um dazwischen zu gehen und den Ball unter dem lauten Raunen der 138 zahlenden Zuschauer an den Pfosten setzte. Die Oderwitzer fanden zu diesem Zeitpunkt kaum ins Spiel und es war dann Dietrich, der erst einen Fehlpass spielte, infolge Foulspiel beging und den Gästen somit zu einem Freistoss in aussichtsreicher Position verhalf. Diesen beförderte ein Laubegaster ans Gebälk und den Abpraller nutzte der stets gefährliche Walther mit seinem Kopfball zur Gästeführung( 14. Minute ). Die Laubegaster blieben weiter spielbestimmend und in der 25. Minute war es erneut Walther, der mit seinem Kopfball fast das 0:2 erzielt hätte.

    Erst kurz vor Halbzeit hatte der FSV die erste gute Torgelegenheit, als Wieckiewicz mit seinem Dribbling bis zur Grundlinie durchbrach, aber in der Mitte keiner seiner Mitspieler den Ball über die Linie zu drücken vermochte( 40. Minute ).

    Es muss ziemlich laut in der Kabine der Oderwitzer zugegangen sein, denn nach der Pause hatte man das Gefühl, das eine ganz andere Mannschaft auf Platz steht. Auf einmal stimmten Körpersprache und Zweikampfverhalten. Auch in der Offensive hatte der Gastgeber plötzlich jede Menge zu bieten und man erspielte sich bis zur 60. Minute Großchancen im Minutentakt. Leider konnte keine einzige genutzt werden. Zum Ende der Partie verflachte das Spiel dann etwas, denn man merkte den Oderwitzer Jungs deutlich ihre drei Spiele innerhalb von sieben Tagen an und es blieb somit beim 0:1.

    Fazit: Auf Grund der starken zweiten Halbzeit wäre mindestens ein Punkt für die Oderwitzer verdient gewesen.

    Verfasser: Hartmut Franke


    Mein Fazit:

    Schwache Chancenverwertung.

    Das im Text fett markierte ist absoluter quatsch. Man rannte bis zur letzten Sekunde an!

    Die Kondition stimmte, halbwegs.

    Hartl, dass ein Till Scholz nicht 90 Minuten durchrennt, müsste dir als Fußballexperten klar sein. :)

    Laubegast mit paar Kontermöglichkeiten, die aber nicht konsequent zu Ende gespielt wurden.

    Wirklich schade für Oderwitz, dass es nicht zu einem Punkt gereicht hatte. Aber, wenn man die 100%igen nicht macht. Sehr auffällig und negativ für´s Oderwitzer Spiel, die ständigen Alleingänge von Wieckiewicz. Es passte auch noch ins Bild, dass er einen Torschuss blockte. :thumbdown:


    Fein gefachsimpelt mit'n Fuchs.

    Könnte man stundenlang quatschen, weil Ahnung von der Materie. :thumbup::freude::bia:

    hat sich der Schlesier den Spieltagssieg in dieser XL-Tipprunde gesichert

    :bindagegen::abgelehnt::cursing:<X:motz:


    Moin moin


    SV Neueibau - SC Großschweidnitz-Löbau 3:3

    SG Blau-Weiß Obercunnersdorf - Holtendorfer SV 3:2

    FV Eintracht Niesky II - TSG Lawalde 3:0

    NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 - FSV Kemnitz 0:2

    SV Aufbau Kodersdorf - SV Lokomotive Schleife 1:2

    LSV Friedersdorf - Bertsdorfer SV 4:1

    FSV Kemnitz - Holtendorfer SV 3:0


    Einen angenehmen Fretsch :bia:

    Spielbericht FSV Oderwitz - SG Dresden Striesen

    Die Oderwitzer können sich weiter berechtigte Hoffnungen im Abstiegskampf machen, denn das Nachholspiel gegen die SG Dresden-Striesen gewannen die Oberlausitzer mit 2:0.

    Allerdings fanden die Gastgeber vor knapp 300 zahlenden Zuschauern im Sportpark Golden Gates nur schwer in die Partie und bereits nach sieben Minuten bewahrte FSV-Keeper Kadlec seine Mannschaft vor einem Rückstand, als er einen Schuss von Thäsler glänzend parierte.

    In der Folge taten sich die Oderwitzer extrem schwer eigene Torchancen zu kreieren, spielten zu statisch und es dauerte bis zu 22. Minute, als zum ersten Mal der pfeilschnelle Scholz frei vor Gästekeeper Kunath auftauchte und diesen zu einer Parade zwang.

    Aber auch die Gäste hatten noch vor der Halbzeitpause eine Möglichkeit in Führung zu gehen, als der Striesener Hendrich mit seinem Kopfball an Kadlec scheiterte( 37. Minute ).

    Der zweite Durchgang begann ähnlich wie der erste, denn die Gäste zwangen Kadlec in den Anfangsminuten zu einer weiteren Glanzparade, als dieser Gahlens Schuss überragend abwehrte.

    Fast im Gegenzug aber dann die Führung für den FSV. Sikora spazierte durch die Gästeabwehr und ließ bei seinem Schuss Gästetorwart Kunath keine Abwehrmöglichkeit( 52. Minute ).

    Und die Oderwitzer bleiben jetzt am Drücker und erspielten sich durch Dietrich und Scholz weitere klare Einschussmöglichkeiten. Letzterer scheiterte sogar mit seinem Schuss am Aluminium( 62. Minute ).

    Die Vorentscheidung fiel nur vier Minuten später, als der Striesener Abwehrchef Irmscher beim Abwehrversuch eines Kopfballs von Keller den Ball unglücklich in die eigenen Maschen abfälschte und somit auf 2:0 für die Oderwitzer stellte.

    Die Gäste gaben sich aber trotzdem nie auf und hatten zwei weitere glasklare Einschussmöglichkeiten, die der bestens aufgelegte Kadlec an diesem Nachmittag zum wiederholten Male zunichte machte.

    Alles in allem ein hart erkämpfter, aber verdienter Arbeitssieg der Jungs aus Oderwitz.

    Das umsichtige Schiedsrichtergespann um Poul Kaminski hätte wenig Mühe die stets faire Partie zu leiten.

    Bereits am Sonnabend steht das nächste Heimspiel für Oderwitzer an, wenn der FV Dresden-Laubegast im Sportpark Golden Gates zu Gast sein wird. Natürlich würde sich der FSV Oderwitz wieder über eine ähnlich große Zuschauerzahl freuen.

    Anstoß ist wie gewohnt 15 Uhr.

    Verfasser: Hartmut Franke


    War eine zähe Partie.

    So wird es in 48 Stunden schwer, gegen Laubegast was zu holen.

    Schieri i. O..

    Backe (wieder) und's FSV Kickerle da. :)

    Prost :bia:

    Spielbericht FSV Oderwitz - Radefelder SV

    Noch kurz vor dem Spiel sagte FSV-Trainer Sisler, das seine Mannschaft von Anfang an viel Druck machen will. Auf dem Platz im Sportpark Golden Gates ergab sich dann aber ein ganz anderes Bild, denn die Oderwitzer brachten im Spiel nach vorn kaum etwas vernünftiges zustande und waren auch immer wieder anfällig bei den überfallartigen Angriffen der Gäste. Bereits nach zwei Minuten hatten die Radefelder die Führung auf dem Fuss, als nach schönem und schnellem Spiel über die linke Oderwitzer Abwehrseite der Schuss eines Radefelders knapp das Gehäuse von Keeper Kadlec verfehlte. Aber dies schein kein Weckruf für die Oderwitzer zu sein und so kam es, wie es kommen musste. Nach einem Ballverlust ging über linke Seite erneut die Gästepost ab und der Radefelder Flöth schob zu verdienten Gästeführung ein( 13. Minute ).

    Erst Mitte der ersten Halbzeit ergaben sich die ersten Möglichkeiten zum Ausgleich als z. Bsp Wieckiewicz einen Kopfball knapp neben das Gästetor setze bzw in der 38. Minute dieser nach einem nicht ganz genauem Zuspiel einen Tick zu spät kam und nicht vermochte den Ball noch über die Linie zu drücken. Mit einem ernüchternden 0:1 aus Oderwitzer Sicht pfiff Schiedsrichter Köhler zum Pausentee.

    In der zweiten Halbzeit ging es gut los für die Oderwitzer. Nach einem Gewühl im Strafraum schafften es die Oderwitzer allerdings nicht den Ball im Radefelder Tor unterzubringen. Die Gäste verlegten sich nun zusehens auf Konter und in der 65. Minute war es Farkas, der der weit aufgerückten FSV-Abwehr enteilte und das zweite Tor für die Gäste markierte. Die Vorentscheidung? Nein! Denn die Oderwitzer fühlten sich nun an der Ehre gepackt und spielten plötzlich den Fussball, den Trainer Sisler angekündigt hatte.

    Nach einer Ecke war es der in die "Box" aufgerückte Oderwitzer Verteidiger Hamada, der mit seinem Schuss für den Anschlusstreffer sorgte und somit die Oderwitzer Jungs zurück ins Spiel brachte( 68. Minute ). Von nun an folgte eine Oderwitzer Angriffswelle nach der anderen und die Radefelder, die auch konditionell am Ende waren, erinnerten zusehends an das viel besagte vor der Schlange erstarrte Kaninchen. Der Ausgleich lag also förmlich in der Luft, den dann folgerichtig FSV-Angreifer Wieckiewicz mit einem wuchtigen Kopfball nach einer Standardsituation besorgte( 78. Minute ). Etwas kurios wurde es kurz vor Schluss, als der Oderwitzer Hertrampf einem Radefelder den Ball regelkonform vom Fuss spitzelte, der aber teilweise überforderte Schiedsrichter Köhler( sieben gelbe Karten, einmal gelb-rot und eine rote Karte )und sein Assistent zur Verwunderung aller auf Foulspiel entschieden und es danach zu einer Rudelbildung kam. Der bereits wegen meckerns verwarnte Wieckiewicz wurde mit gelb-rot des Feldes verwiesen, denn Schieri Köhler war der Meinung, das Wieckiewicz eine Tätlichkeit begangen hatte, zu der sich aber in Wirklichkeit Hertrampf hinreißen lies und somit der Falsche das Spielfeld verlassen musste. Jedenfalls waren diese offensichtlichen Fehlentscheidungen der ausschlaggebende Punkt, die dann dafür sorgten, das auch der sportliche Leiter der Oderwitzer Grunewald die Contenance verlor und ebenfalls mit der roten Karte des Feldes verwiesen wurde.

    Fazit: 84 zahlende Zuschauern sahen ein gerechtes Unentschieden, da der FSV die erste Spielhälfte komplett verschlafen hatte, die Mannschaft aber dann das spielte, was sie am besten kann, nämlich schnellen und attraktiven Offensivfussball.

    Verfasser: Hartmut Franke


    Anmerkung:

    Mit so einer Wahrnehmung hat dieser Schieri (Nicholas Köhler) auf Fußballplätzen nichts zu suchen.

    Unglaublich. In der 1. Hz. schon ein Riesen Bock. Ein Oderwitzer steigt zum Kopfball - Gegenspiel rammt ihn nur am Boden. Nicht mal ein Pfiff gab´s, geschweige Gelb.

    Schwach natürlich, dass er von seinen Assistenten nicht unterstützt wurde.

    Wollte er auch wahrscheinlich nicht.

    Was sich kurz vorm Ende abspielte, spielte ihm in die Karten.

    Nach dem Hertrampf den Ball wunderbar den Gegner vom Fuß spielte und der Gegner stürzte, kam der Pfiff. (Wäre bei den Bayern im Strafraum sogar Elfer, weil der Ballführende den Gegner(Hertrampf) trifft.)

    Natürlich regte sich ganz Oderwitz auf.

    Wieckiewicz wurde aber auch gleich von drei(!!!) Gegenspielern bedrängt und somit die nächste Karte provoziert!!!

    Gelb-Rot für den Polen, Schreihals G. glatt Rot.


    Dieser Fips von Schieri, müsste die Strafen an den SFV zahlen und sich vom Acker machen!

    Ein Schieribeobachter war anscheinend auch da. Er saß lange und schrieb.

    Ob das was bringt würde.

    Wenn ich jemanden verpfeifen will, dann mach ich das auch.

    Da gibt´s mal ein kurzes DU DU und dann ist alles wieder gut. :gruebel:

    Nur?

    :freude:

    :freude:

    SC Großschweidnitz-Löbau 1-3 LSV Friedersdorf

    Bertsdorfer SV 3-1 SV Aufbau Kodersdorf

    SV Lokomotive Schleife 3-1 NFV Gelb-Weiß Görlitz 09

    FSV Kemnitz 1-3 FV Eintracht Niesky II

    TSG Lawalde 2-3 SG Blau-Weiß Obercunnersdorf

    Holtendorfer SV 1-2 SV Gebelzig 1923 (SO)

    SC Großschweidnitz-Löbau 2-0 TSG Lawalde

    LSV Friedersdorf 6-0 Holtendorfer SV

    SV Aufbau Kodersdorf 0-3 NFV Gelb-Weiß Görlitz 09

    Bertsdorfer SV 2-0 SV Gebelzig 1923

    :halloatall:

    Spielbericht VfB Fortuna Chemnitz - FSV Oderwitz

    Über eine Niederlage berichtet es sich bekanntlich schwerer als über einen Sieg. So auch heute.

    Ohne den gesperrten Kapitän Matej Werner sowie ohne den verletzten Chris Kern kamen die Oderwitzer Jungs bei Fortuna Chemnitz mit 1:5 unter die Räder.

    Bereits nach vierundzwanzig Minuten waren die Gäste aus Oderwitz, die mit einer neu formierten Abwehr antreten mussten, mit 0:2 in Rückstand geraten. Als Wieckiewicz kurz vor der Pause nach einem berechtigten Foulelfmeter auf 2:1 verkürzen konnte, keimte plötzlich noch einmal Hoffnung doch etwas Zählbares aus Chemnitz mitzunehmen.

    Diese Hoffnung wurde aber bereits nach 53 Minuten zunichte gemacht, als Hertel das 3:1 für die Gastgeber besorgte. Als sich einer der Fortunen in der 56. Minute die Ampelkarte einhandelte konnten die Oderwitzer aus dieser Überzahl allerdings kein Kapital schlagen sondern fingen sich sogar zwei weitere Gegentreffer ein( 73. und 84. Minute ) und verlieren somit auch in der Höhe völlig verdient mit 5:1.

    Für den FSV Oderwitz stehen jetzt drei Heimspiele in Folge an und wenn es mit dem Klassenerhalt doch noch etwas werden soll, dann sollten diese unbedingt erfolgreich gestaltet werden.

    Sport frei!

    Online gestellt von Hartmut Franke

    Bewegung an der Tabellenspitze. Wir haben mit Klatschpappe31 einen neuen Spitzenreiter.

    Abpfeifen!!!

    Sauber Klatschpappe31.:thumbup:

    Durchhalten! :support:

    Ich kann mir Horschtls Gejubel, nicht die ganze nächste Saison ertragen. :P:halloatall:

    Eh Digger, dünne mit deinen 6 Pünkteln. :P:rofl::bia: Prost

    :)8):)


    und ab geht's


    SV Gebelzig 1923 - TSG Lawalde 2:2

    SC Großschweidnitz-Löbau - SV Aufbau Kodersdorf 3:1

    SV Neueibau - LSV Friedersdorf 2:3

    SG Blau-Weiß Obercunnersdorf - FSV Kemnitz 3:3

    FV Eintracht Niesky II - SV Lokomotive Schleife 2:0

    NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 - Bertsdorfer SV 1:1


    :rofl:


    Eine Bitte an die anderen Tipper.

    Holt den Horschtl vom Platz an der Sonne!

    Außer der derzeit Sechstplatzierten! Der hat da och nüscht zu suchen. :lach::P

    Wie Steffen schon geschrieben hatte, streiten diese drei noch um den Verbleib in der Sachsenliga.

    DD-Striesen dürfte keine Rolle mehr spielen.

    Pirna-Copitz(20P.) und B-W Leipzig(17P.) haben 2 bzw. 3 Spiele mehr als die drei Kandidaten.

    Da müsste schon alles gewonnen werden.



    So ist das Restprogramm.

    11. FC 1910 Lößnitz (24P.)

    12. Rapid Chemnitz (21.P)

    13. FSV Oderwitz 02 (20P.)

    (A) B-W Leipzig

    (A) Glauchau

    (A) Fortuna Chemnitz

    (H) DD-Striesen

    (H) Fortuna Chemnitz

    (H) Radefelder SV

    ----------

    ----------

    (H) DD-Striesen

    (A) Pirna-Copitz

    (A) Radefelder SV

    (H) DD Laubegast

    (H) Glauchau

    (H) Oderwitz

    (A) Rapid Chemnitz

    (A) Fortuna Chemnitz

    (H) DD Laubegast

    (H) Markranstädt

    (H) Radefelder SV

    (A) Markranstädt

    (A) Taucha

    (H) Oderwitz

    (H) Taucha

    (A) Lößnitz


    Mein Fazit.

    Lößnitz bleibt in der Liga, weil das einfachere Restprogramm.

    Mal sehn ob der Nichtantritt von Oderwitz in Lößnitz ihnen nicht ein Bein stellt.

    Oderwitz könnte noch an Rapid vorbeiziehen, aber ob das dann reicht?

    Vielleicht zieht noch jemand zurück. Man weiß es nicht.

    Blau-Weiß Leipzig : FSV Oderwitz 02

    Nach der unglücklichen Niederlage vom vergangenen Samstag hat diesmal eine neu motivierte Mannschaft auf dem Feld gestanden! Von Spielbeginn an dominierten die Oderwitzer, sodass bereits in der 11. min. das 0:1 von Till Scholz erzielt werden konnte. Leider musste Werner in der 39. Min. nach einer gelb/roten Karte das Spiel verlassen. Den damit verbunden Strafstoß nutzen die Leipziger zum Ausgleich, 1:1.

    So ging es dann auch in die Pause.

    In der 2. Halbzeit hieß es dem Druck in Unterzahl standzuhalten.

    Es sollten aber noch mehr Tore fallen … nur für wen?! Diesen Ansporn ging erneut Till Scholz nach und erzielte bereits in der 48. Min. das 1:2.

    Es blieb spannend, die Gegner ließen nicht locker und versuchten mit mehreren Fouls den Antrieb unserer Mannschaft rauszunehmen, handelten sich dadurch aber mehr gelbe Karten als Erfolg ein!

    Sebastian Monik war es, der in der 65. Min. ein weiteres Ausrufezeichen setze und dem Spielstand auf 1:3 ausbaute.

    Die Mannschaft von Sisler agierte und kämpfte zusammen! Der Ball wurde taktisch in der gegnerischen Hälfte gespielt, belohnt wurden sie durch ein weiteres Tor von Torjäger Dawid Więckiewicz, der damit seinen 15. Saisontreffer gutschreiben konnte! Leipzig war ratlos und erhöhten ihren Kontostand nicht auf der Ergebnistafel sondern der gelben und sogar noch 2 weiteren roten Karten!

    Der Kampf war aussichtslos für die Gastgeber und eine starke Mannschaftsleistung wurde am Ende mit 1:4 belohnt. Das „Kellerduell“ war entschieden und die Oderwitzer schreiben derzeit wieder schwarze Zahlen ! Weiter so Männers.

    Am Sonntag, dem 07.05., geht es nach Chemnitz, dort gilt es gegen den 6. in der Tabelle auf der Erfolgsspur zu bleiben.

    Bericht von Romy Beyer