Beiträge von VfL-Sammy

    Copitz verliert kurz vor Schluss 0:1 in Leipzig. Vielleicht liefert sammy einen Bericht, verdient wars wohl nicht...


    Klatsche für Radebeul!

    Und hier ist er:


    Blau-Weiß Leipzig – VfL Pirna-Copitz 07 1:0 (0:0)


    Tore: 1:0 82. Hendrik Noseck


    Zuschauer: 30


    Nur ein Kurzbericht, viel gibt es zu diesem Spiel ohnehin nicht zu sagen. Trostloses Wetter, obwohl in der App vorm losfahren aus Pirna noch schönstes Wetter vorhergesagt wurde, das Stadion hatte sich seit dem letzten Aufenthalt (2.10.2010) auch nicht zum besseren verändert. Doch bei dem hohen Publikumsaufkommen hält sich das Engagement, daran etwas zu verändern, auch in Grenzen. Nicht einmal der Kiosk hatte geöffnet. Verpflegung war nur im „Restaurant“ möglich, doch außer einem Paar Wiener, das von der benötigten Zeit her auch extra zubereitet wurde, war vor dem Spiel nichts Warmes zu bekommen.


    Das Spiel beider Teams passte sich dem Wetter an. VfL-Trainer Nico Däbritz ließ sich krankheits­bedingt von seinem Co „Bandu“ vertreten. Chancen waren in der ersten Hälfte auf beiden Seiten Mangelware, lediglich ein Schuss von Kai Kemter (30.) an den rechten Pfosten des Blau-Weiß-Kastens sorgte für etwas mehr Torgefahr. Völlig verdient ging es für beide Teams mit 0:0 in die Pause. Die zweite Hälfte begann ähnlich, doch in der 54. Minute gab es einen Freistoß von der linken Seite, den John-Benedikt Henschel in den Strafraum schlug. Dort stand Tom Grellmann und köpfte ihn in Richtung rechtes Dreiangel. Leider war der Keeper der Gastgeber, Jens Heck, gerade gut aufgelegt und fischte den Ball noch aus der Luft. War eine klasse Parade, das muss man neidlos anerkennen. Dann ein Aufreger, der Torhüter spielt, vielleicht 10m außerhalb des Strafraums, Hand. Das Handspiel wurde vom zweiten Assistenten an der Linie auch angezeigt, doch Schiri Jens Rohland ließ weiterspielen! Eine klarere Fehlentscheidung konnte es nicht geben! Dann noch das 1:0, das wohl aus einem strittigen Freistoß entstand (ich hatte die Entstehung leider nicht richtig mitbekommen), das machte das Kraut noch fett. Hendrik Noseck (82.) traf für die Gastgeber, der VfL blieb die richtige Antwort diesmal leider schuldig. Im Spiel gegen Radebeul wurde drei Mal ein Rückstand aufgeholt und gegen Großenhain wurde am letzten Wochenende das Spiel noch gedreht. Einzig für den offiziellen Cheftrainer des VfL, Nico Däbritz, blieb an diesem Wochenende seine Serie intakt. Er hat in allen drei Partien, in denen er diese Saison verantwortlich war, nicht verloren. Darunter ist auch die Partie als Interimstrainer in Laubegast im September. Wir (Steffen - der diesmal nicht dabei war – und ich) wünschen Ihm gute Genesung!

    Das war nichts!

    VfL Pirna-Copitz 07 – SG Taucha 99 1:6 (1:3)


    Tore: 0:1 22. Matthias Kühne
    0:2 32. Paul Lehmann
    0:3 36. Nico Brehm (FE)
    1:3 41. Tom Grellmann
    1:4 71. Paul Lehmann (FE)
    1:5 81. Nico Brehm
    1:6 86. Tom Baumgart


    Schiedsrichter:

    Christian Meisel

    Marcus Nitzsche

    Marc Leon Müller


    Zuschauer: 75


    Offiziell waren heute noch 75 Zuschauer da, daran war nicht das Wetter schuld, denn das zeigte sich Mitte November von seiner besten Seite. Das Sachsen-Derby in der dritten Liga hat da schon mehr beigetragen. Nach dem heutigen Spiel ist allerdings zu erwarten, daß zum nächsten Heimspiel noch weniger erscheinen.

    Es begann vielversprechend, die erste Chance hatte der VfL, doch den Freistoß aus ca. 20m Torentfernung halblinks konnte der Gäste-Torhüter zur Ecke abwehren. Diese brachte aber ebenfalls nichts ein. In der 8. Minute kamen die Gäste zu ihrer ersten Chance, doch Ron Wochnik, der Copitzer Keeper, konnte knapp außerhalb des Strafraums klären. Die nächste Chance hatten sie bereits 4 Minuten später, sie waren aber wieder zweiter Sieger. Noch in derselben Minute schlug es dann doch im Copitzer Kasten ein, doch der Kölner Keller… Verzeihung, da war ich auf dem falschen Dampfer, der Schiedsrichterassistent hob die Fahne und so galt das Tor wegen Abseits nicht. Die Gäste waren nun eindeutig am Drücker und es kam wie es kommen mußte. Matthias Kühne (22.) traf zum 0:1. Eine Abwehr fand nicht mehr statt. Nun fielen die Tore fast wie am Fließband. Erst traf in der 32. Minute Paul Lehmann, vier Minuten später gab es einen berechtigten Foulelfmeter für Taucha und Nico Brehm verwandelte zum 0:3. Einen Lichtblick gab es dennoch. Wie aus dem nichts traf Tom Grellmann zum 1:3. Damit ging es dann in die Pause.

    Zu Beginn der zweiten Halbzeit kam der VfL verändert aus der Kabine. Das lag sicher nicht an der Einwechslung von Oscar Haustein, der für Felix Weinhold kam. Der VfL machte nun die Räume enger und so dauerte es bis zur 71. Minute, bis die Gäste erneut ein Tor erzielen konnten. Nico Brehm war wohl im Strafraum gefoult worden, genau konnte ich es diesmal nicht sehen. Paul Lehmann verwandelte souverän. Nun war alles wieder beim Alten, die Abwehr zerfiel in alle Einzelteile. Nico Brehm (81.) und Tom Baumgart (86.) banden den Sack zu. Man kann natürlich gegen den Tabellen-5. verlieren, doch so ohne Gegenwehr? :motz:


    Wenn sich nicht bald etwas ändert, dann spielt der VfL in der nächsten Saison nicht mehr in der Sachsenliga. Und damit meine ich jetzt nicht die erneute Auswechslung des Trainers, sondern die Einstellung der Mannschaft im Ganzen. So desolate Auftritte wie beim Aufsteiger in Oderwitz oder heute nun gegen Taucha sind einfach unwürdig. :cursing:

    PS.: Am Schiedsrichter lag es jedenfalls nicht, dass der VfL verloren hat, auch wenn er zwei Mal Elfmeter gegen den VfL gepfiffen hat. Die Entstehung des zweiten Elfers habe ich leider nicht gesehen, da habe ich mich wohl gerade mit den Ständen auf den anderen Plätzen beschäftigt. :versteck: Im großen und ganzen war es aber auch ein faires Spiel, so dass er ein leichtes amtieren hatte.

    Im übrigen bin ich noch die Zuschauerzahl schuldig. Laut fussball.de waren es nur 45 Zuschauer. Das mögen wohl die zahlenden Zuschauer gewesen sein, doch in der ersten Hälfte habe ich wohl etwa 70 gezählt, in der zweiten Hälfte waren es noch etwas mehr. Und da ich von meinem Platz nicht sehen konnte, wieviel sich rechts vom Sprecherturm befanden, kann es auch knapp dreistellig gewesen sein.

    Copitz gg. Markrans 0 : 4 (0:3) ohne Scholz u. Kärger. Weiß nicht, ob sammy Lust auf einen Bericht hat.

    Sammy hat natürlich Lust, auch wenn das Ergebnis nicht ganz nach meinem Geschmack war. Und hier ist er:


    VfL Pirna-Copitz 07 – SSV Markranstädt 0:4 (0:3)


    Tore:

    0:1 24. Marko Arsenijevic

    0:2 35. Luis Freigang

    0:3 45. Luis Freigang

    0:4 48. Eric Berger (11m)


    Das Spiel begann ohne das sonst übliche abtasten der Teams. Noch in der 1. Spielminute gab es die erste Ecke für die Gäste, nach drei Minuten die erste Chance für die Rand-Leipziger. Doch auch die Hausherren versteckten sich nicht. Tom Blažek schoss den Ball eine knappe Minute später knapp links am Kasten der Markranstädter vorbei. Drei weitere Minuten später parierte Johannes Lohmann im Kasten der Gäste einen strammen Schuss von Felix Weinhold. Die beiden Teams nahmen sich in dieser Phase nichts und es war nur eine Frage der Zeit, bis das erste Tor fiel. In der 19. Minute war es fast so weit. Nach einem Foul weit rechts im Strafraum des VfL zeigte Schiedsrichter Christian Meisel auf den „ominösen Punkt“. Noguera trat an und scheiterte an Ron Wochnik, dem Copitzer Schlussmann. Meist gibt es in so einem Fall einen Bruch im Spiel beim Team des gescheiterten Schützen, doch darauf wartete man bei den Markranstädtern vergebens. Aber es war ja auch noch nichts geschehen, es stand immer noch 0:0. In der 24. Minute konnte Ron aber nichts mehr ausrichten. Nach einer Ecke von Eric Berger köpfte Marko Arsenijevic den Ball aus nächster Nähe in den Copitzer Kasten. Elf Minuten später erhöhte Luis Freigang auf 0:2. Eine Chance zu verkürzen (38.) hatte der VfL auch noch, doch was auch in den vergangenen Punktspielen zu bemängeln war, das traf auch gestern zu. Ich meine natürlich die mangelnde Chancenverwertung des VfL. Bereits eine Minute später waren die Gäste wieder vor unserem Tor und zwangen Ron zu einer erneuten Parade. Eine weitere Umdrehung des Sekundenzeigers später das selbe Bild, doch diesmal ging der Schuss knapp rechts am Tor vorbei. Kurz vor dem Pausenpfiff fiel dann doch noch das 3:0, wieder durch Luis Freigang.

    Nach Wiederanpfiff dauerte es nicht lange und Eric Berger (48.), der Vorlagengeber zum 0:1, erhöhte per Elfmeter auf 0:4. Nun war die Spannung endgültig raus und die Gäste nahmen wohl etwas den Fuß vom Gas und auch der VfL hatte eingesehen, dass diesmal nichts zu holen ist. Jedenfalls gab es kaum noch hochkarätige Torchancen und so blieb es bis zum Ende beim 0:4. Die Sieger dürfen nun in drei Wochen in Wilsdruff antreten und mir bleibt es nach Ende meines Urlaubs erspart, das Abschneiden meines Teams auf der Arbeit im Liveticker zu verfolgen.


    Obwohl das Ergebnis so eindeutig ausfiel, am Einsatzwillen der Mannschaft war nichts auszusetzen. Und auch Ron Wochnik im Tor kann man keinen Vorwurf machen. Nur das Trainerteam muss sich mal fragen, wo sie das richtige Zielwasser für die Mannschaft herbekommen 😉, denn wie schon oben erwähnt, lässt die Treffsicherheit respektive Chancenverwertung noch viel Raum nach oben. Aber mit dem Einsatz von gestern, da sollten die nächsten Punkte in der Liga eigentlich nicht allzulange auf sich warten lassen. Außerdem spielt man ja nicht jedes Mal gegen ein Team, das am Wochenende zuvor den Sachsenliga-Tabellenführer Kamenz mit einem 6:0 an die Wand spielt. Leider hatten sie mit dem Spiel ihr Pulver noch nicht verschossen.

    VfL Pirna-Copitz 07 – FSV Motor Marienberg 1:0 (0:0)


    Tor: 1:0 73. Philipp Kötzsch (Hand-11m)


    Zuschauer: 120


    Schiedsrichter: Marc Jünger



    Das Nachholspiel des Tabellen-18., des VfL Pirna-Copitz 07, gegen den FSV Motor Marienberg (11.) begann für den Gastgeber vielversprechend. Nach nicht einmal einer Minute lag der Ball im Kasten des Gästetorhüters. Leider zählte der Treffer aber wegen Abseits nicht. Wer weiß, wie das Spiel sonst ausgegangen wäre. So lief es wie bereits aus vorangegangenen Spielen bekannt. Zuerst ein paar Minuten, wo der VfL drückte, doch das ließ bald nach. Die Gäste wurden dann etwas besser, ohne allerdings allzu viel Gefahr auszustrahlen. Zur Pause sah alles nach einer Nullnummer aus. Auch das wäre schon ein Erfolg für den VfL gewesen, denn der letzte Punktgewinn datierte vom 23.10.2021. Damals gewann der VfL 1:0 gegen Markkleeberg. Das wäre eine Woche später genau ein halbes Jahr her gewesen. Seitdem gab es bis gestern nur 3 Niederlagen zu vermelden (0:7 in Kamenz, 1:4 in Glauchau und 0:1 gegen Radebeul). Vielleicht wäre es auch bei einem 0:0 geblieben, hätte es nicht ein Handspiel im Strafraum der Erzgebirgler gegeben. Philipp Kötzsch trat zum fälligen Elfmeter an und es stand 1:0! In der 79. Minute foulte Gästekeeper Breitfeld einen VfLer und kassierte dafür den gelben Karton und einen erneuten Elfmeter. Wieder trat Kötzsch an und erneut konnte der Keeper nichts machen und immer noch stand es 1:0, denn der Ball ging über Torhüter und Latte hinweg. Dadurch blieb es spannend bis zum Schluss, aber der beste Mann auf dem Platz, er wurde bis jetzt noch nicht erwähnt, sorgte für den ersten VfL-Sieg des Jahres 2022. Es war unser Keeper Franz Schuster, der Ron Wochnik mehr als ebenbürtig vertrat. Es gab keine Situation, der er nicht gewachsen war. Noch kurz vor Schluss vereitelte er eine Marienberger Chance, in dem er den Ball aus Nahdistanz über die Latte schaufelte. Seine Leistung in diesem Spiel war erstklassig! Wer braucht schon Neuer oder ter Stegen wenn er einen Franz Schuster hat! ;-)


    Vielleicht war es noch kein Klasse Spiel des VfL, aber es sollte etwas Selbstvertrauen geben. Nun geht es am nächsten Wochenende zum Tabellennachbarn nach Riesa, da muss dann scharf nachgewaschen werden, sonst ist das gestrige Spiel auch nicht viel Wert. Aus dem Tabellenkeller kommt man nur mit Siegen! Das Spiel gestern war ein Anfang, nicht mehr, aber auch nicht weniger!

    Weiß nicht wieso, ist in Neusalza-Spremberg schon alles unter Weiß begraben oder ist dort kurzfristig ein Weihnachtsmarkt auf dem Sportplatz aufgebaut worden? ^^

    Neusalza-Spremberg - VfL Pirna-Copitz 07 würde bereits heute abgesagt!

    VfL Pirna-Copitz 07 - FC Blau-Weiß Leipzig 2:1 (2:0)


    Tore:

    1:0 32. Philipp Kötzsch

    2:0 34. Viktor Löwe

    2:1 80. Marcus Gensel


    Schiedsrichter: Rico Teichmann - Michael Ullmann, Daniel Dommer


    In der ersten Hälfte tat sich erst einmal - nichts, man tastete sich ab. Gefühlt hatte wohl der Gastgeber etwas mehr vom Spiel. In der 24. Minute kamen dann die Gäste zu einer Großchance, Max Arsenijevic schoß aus halbrechter Position ganz knapp am linkn Pfosten vorbei. In der 32. Minute dann die Erlösung. Philipp Kötzsch trifft nach einer Schlafeinlage der Leipziger Verteidigung aus nächster Nähe zum 1:0. Das darauffolgende 2:0 kann ich leider nicht beschreiben, da war ich nämlich noch mit der Eingabe des 1:0 beschäftigt. Es ist eine Unsitte dre Spieler, die Tore in so kurzem Abstand zu schießen, dass man mit dem schreiben nicht hinterherkommt. ;). Steffen kam gegen Ende der zweiten Hälfte nach seinem erfolglosen Abstecher bei Dynamo (0:2) auch noch im Willy-Tröger-Stadion an und kann bei der zweiten Hälfte dann sicher noch das eine oder andere ergänzen.

    In der zweiten Hälfte, mit einem 2:0-Vorsprung in der Hinterhand machte der VfL das Spiel. Niemand dachte daran, dass sich daran noch etwas ändern könnte. Der VfL spielte sich noch einige Chancen heraus, doch er scheiterte an deren Verwandlung. Und so kam es wie es kommen muss: Mit einem Mal stand es 2:1. Nun geriet das Getriebe beim VfL mächtig ins Stottern. In den letzten Minuten rettete der VfL den nur noch knappen Vorsprung gerade noch so ins Ziel. Trotzdem sind nun natürlich die nächsten 3 Punkte auf dem Konto. Nächste Woche wird uns das sicher nicht gelingen . da geht`s schließlich nur um das Weiterkommen im Pokal!

    Zitat von Steffen:

    Für Copitz müsste es in der nächsten Runde, wenn die "L-Serie" weitergeht, also gegen ein Team aus Leipzig gehen - entweder zum SV Tapfer oder daheim gegen Chemie bzw Lok.

    Da muss ich Steffen noch ergänzen: International Leipzig ist auch noch in der Verlosung drin!

    Zu den beiden Testspielen des VfL in der letzten Woche gibt es nicht viel zu sagen. Entweder wir haben uns im Vergleich zu den Spielen gegen Rotation und Borea Dresden gesteigert, oder die Gegner waren zu schwach. Vielleicht trifft auch beides zu.


    VfL Pirna-Copitz - Hainsberger SV 3:0 (1:0)


    Tore:

    1:0 26. Stefan Höer
    2:0 52. Martin Schmidt
    3:0 53. Philipp Kötzsch


    Nach der Halbzeitpause wurde Franz Schuster für Keeper Ron Wochnik eingewechselt. Er blieb ebenso wie sein Vorgänger ohne Gegentor, hatte aber wohl auch etwas weniger zu tun, denn das 2:0 zeigte den Gästen wohl, das hier eh' nichts geht. Eine schöne Parade musste er dennoch zeigen, als er einen Schuß über die Latte lenken musste. Fazit: Alles richtig gemacht! Für die Sachsenliga bedeutet sein Abschneiden hier genauso wie für die Mannschaft aber nichts, denn da werden die Gegner noch etwas besser sein.


    FV Dresden 06 Laubegast - VfL Pirna-Copitz 07 1:3 (0:3)


    Tore:

    0:1 19. Florian Glöß
    0:2 32. Stefan Höer
    0:3 38. Horst Rau (ET)

    1:3 55. Paul-Max Walther


    Fast jeder fragte sich, was das Spiel soll, denn in einer Woche trifft man im Pokal erneut an selber Stelle aufeinander. Da wird sich wohl keiner so richtig in die Karten gucken lassen.

    Die Gastgeber machten einen schwachen Eindruck und so verwunderte es nicht, dass der VfL nach 19 Minuten mit 1:0 in Führung ging. 13 Minuten später schraubte Stefan Höher das Ergebnis noch etwas höher. Eine echte Torgefahr ging von den Gastgebern bis dahin nicht aus. Doch das sollte sich bald ändern. Horst Rau überwand als Laubegaster als erster einen Keeper, dummerweise seinen eigenen, mit einem blitzsauberen Eigentor in der 38. Minute.

    Paul-Max Walther blieb es vorbehalten das Ehrentor der Gastgeber zu erzielen. Acht Minuten später wurde der Copitzer Keeper ausgewechselt. Eine Folge des Gegentores? Natürlich nicht, Franz Schuster wäre auch so eingewechselt wurden. Sein Fazit lautet wie oben: Alles richtig gemacht und den Kasten rein gehalten. Wir hoffen, das bleibt auch so, wenn er in Pflichtspielen eingesetzt werden wird. Auf jeden Fall sollte er eine Perspektive haben, er hat letztes Jahr übrigens noch in der A-Jugend gehalten und 4 Spiele in unserer zweiten Männermannschaft absolviert.

    Was der Auswärtssieg in Laubegast wert ist, das werden wir am Sonntag sehen, wenn es im Pokal um die Wurst geht. Dann werden sicher auch die Gastgeber anders zur Sache gehen.

    Der VfL testet ein bisschen. Glaube nicht, dass das vollständig ist. Abgeschrieben von fussball.de


    Mi, 17.7., 19:00 VfL - Rotation Dresden

    Sa, 20.7., 15:00 SC Borea - VfL

    Die, 30.7., 19:00 VfL - Hainsberger SV

    Da hatte Steffen wohl den richtigen Riecher:


    Sa. 3.8., 15:00 FV Dresden Laubegast - VfL


    Weiß aber nicht, ob es dabei bleibt, denn eine Woche später gibt's das gleiche noch einmal im Sachsenpokal. Da wird das Testspiel wenig Wert haben, schließlich will ja jeder dem anderen ein X für ein U vormachen. 🤔

    3. Spieltag:


    Sa., 31.08.2019 15.00 Uhr

    VfL-Pirna-Copitz 07 - FSV Budissa Bautzen

    FV Eintracht Niesky - FC Blau-Weiß Leipzig

    BSG Stahl Riesa - Großenhainer FV 90SG Motor Willsdruff - Kickers 94 Markkleeberg

    LSV Neustadt / Spree - Radebeuler BC 08

    SG Taucha 99 - SV Einheit Kamenz

    FC 1910 Lößnitz - FSV 1990 Neusalza Spremberg


    So., 1.09.2019 15.00 Uhr

    SG Handwerk Rabenstein - SV Germania Mittweida

    2. Spieltag:


    Sa., 24.08.2019 15.00 Uhr

    Großenhainer FV 90 - VfL Pirna-Copitz 07

    SV Einheit Kamenz - FC Blau-Weiß Leipzig

    Radebeuler BC 08 - SG Taucha 99

    Kickers 94 Markkleeberg - LSV Neustadt / Spree

    FSV Budissa Bautzen - SG Motor Wilsdruff

    FC 1910 Lößnitz - FV Eintracht Niesky


    So., 25.08.2019 15.00 Uhr

    SV Germania Mittweida - BSG Stahl Riesa

    FSV 1990 Neusalza-Spremberg - SG Handwerk Rabenstein

    Hier schon mal der erste Spieltag:

    Das Eröffnungsspiel:

    Fr., 16.08.2019 19:00

    FV Eintracht Niesky : SV Einheit Kamenz


    Und so geht es weiter:


    Sa., 17.08.2019 15:00

    BSG Stahl Riesa :FSV 1990 Neusalza-Spremberg

    VfL Pirna-Copitz 07:SV Germania Mittweida

    SG Motor Wilsdruff:Großenhainer FV 90

    SG Taucha 99:Kickers 94 Markkleeberg

    FC Blau-Weiß Leipzig:Radebeuler BC 08


    So., 18.08.2019 15:00

    LSV Neustadt/Spree:FSV Budissa Bautzen

    SG Handwerk Rabenstein:FC 1910 Lößnitz

    VfL Pirna-Copitz 07 - Kickers 94 Markkleeberg 5:1 (2:1)


    Tore:

    1:0 18. Viktor Löwe

    2:0 44. Robert Kluttig

    2:1 45+2. Julian Adam

    3:1 50. Robert Kluttig

    4:1 84. Stefan Höer

    5:1 86. Sebastian Scholz


    Zuschauer: 130


    Schiedsrichter: Florian Ordon (Heinrichsort)


    Nur ein kurzer Bericht, bevor Steffen dann morgen oder Montag wieder etwas ausführlicher wird.

    Die Gäste waren als Tabellensechster nach Copitz gekommen, waren damit zwei Plätze über dem VfL in der Tabelle. Dass sie über uns bleiben würden, das war schon vorher klar, betrug ihr Vorsprung doch fünf Punkte. Und dass sie diesen Vorsprung behaupten wollten, dass zeigten sie am Anfang deutlich. Allein Zählbares sprang aus ihren Aktionen nicht heraus. Und so kam es wie es kommen musste, der Gastgeber wurde mutiger und erreichte Gleichwertigkeit. Spätestens mit dem 1:0 war allen klar, dass noch etwas mehr geht. Langsam spielten sich die Copitzer in einen Rausch und wie schwer es dann Gäste im WTS haben, dass musste ja auch schon Lößnitz erfahren. :)

    Das 2:0 war fast schon folgerichtig und der kleine Rückschlag in der Nachspielzeit der ersten Hälfte wurde einfach weggesteckt. Am Ende war der Sieg des VfL 07 vielleicht etwas zu hoch, aber trotzdem mehr als verdient. :bindafür:


    :schal1:Jungs, wir sind stolz auf Euch !:schal1:

    Seit gestern ist für mich der 23. Februar der neue Fußball-Gedenktag. Das Spiel VfL - Lößnitz ist ja allein schon denkwürdig genug, aber jetzt habe ich bei fußball.de noch die Torschützen vom Spiel Taucha - Niesky gelesen. 🤔 Niesky kommt ohne eigenes Tor zum 2:1-Auswärtssieg. Für Niesky ist es sicherlich ebenso denkwürdig, die Tauchaer werden es sicher so schnell wie möglich verdrängen wollen.