Ich habe gehört, Spieler der jetzigen Neugersdorfer A Jugend sollen beim SC erste Luft im männerbereich schnuppern.

Kreisoberliga Oberlausitz 2024/25
-
-
Er war auch beim Spiel gegen den LSV Friedersdorf zuschauen - und darüber wurde sich auch unterhalten. Bei Klassenerhalt, ist Stefan Fröhlich definitiv neuer Sportclub Trainer.
angeblich auch mit Co Trainer?
Umbruch soll ebenfalls stattfinden… die etwas „älteren“ werden aufhören bei der 1., aber ich weiß nicht welche neuen Spieler sich der Sportclub holen soll.. Gerüchten zufolge, soll Stefan Fröhlich paar aus der A Jugend vom FCO mitbringen, ob das stimmt, weiß ich leider nicht.
So wurde es beim letzten Heimspiel gesagt, deswegen sind es nur Gerüchte. Vlt. holt sich der Sportclub auch Spieler von anderen Kreisoberligisten? Weiß nicht, was der Plan ist für die neue Saison?? Was der Vorstand bzw. Herr Fröhlich möchte. -
Angeblich war da ja sogar eine Spielgemeinschaft FCO/SC angedacht, ja es soll wohl sogar einen Antrag gegeben haben. ...der wohl abgelehnt wurde. Was da letztendlich daraus wird steht wohl in den Sternen....zumal es am Sonntag früh beim A-Jugendspiel FCO - Zwickau das Gerücht gab, daß alles geplatzt wäre ? aber wer weiß das schon ?
Abwarten.... zumindest steht ja schon fast ein halbes Jahr fest, daß Karle Trainer werden wird und wer seine Ansprüche kennt, der weiß das sich die Uhren beim Sportclub in Zukunft anders drehen werden. Neue Spieler werden sie schon holen....aber das werden ja andere Vereine (See)? auch tun müssen.
-
Angeblich war da ja sogar eine Spielgemeinschaft FCO/SC angedacht, ja es soll wohl sogar einen Antrag gegeben haben. ...der wohl abgelehnt wurde. Was da letztendlich daraus wird steht wohl in den Sternen....zumal es am Sonntag früh beim A-Jugendspiel FCO - Zwickau das Gerücht gab, daß alles geplatzt wäre ? aber wer weiß das schon ?
Abwarten.... zumindest steht ja schon fast ein halbes Jahr fest, daß Karle Trainer werden wird und wer seine Ansprüche kennt, der weiß das sich die Uhren beim Sportclub in Zukunft anders drehen werden. Neue Spieler werden sie schon holen....aber das werden ja andere Vereine (See)? auch tun müssen.
Zumal der SC in den letzten Jahren ihre eigenen Ansprüche ziemlich hochgeschraubt haben ... Bin gespannt, einer neuer Trainer (hat Erfahrung und er hat, wie schon von Stuju erwähnt, schon Ansprüche an sich selbst und den Club) alleine wirds nicht richten. Wenn der Deal mit dem FCO geplätzt wäre, wirds schon sportlich.
Einem neuen Spieler, der innerhalb der KOL wechselt, müsste auch eine Perspektive (wo es hin gehen soll) aufgezeigt werden bzw. ein schlüssiges Konzept. Soweit ich weiß war ein Wechsel zum SC nicht gerade lukrativ, außer eventuell des Geldes wegen
Schauen wir mal was passiert
-
Sicher gibt es bei der FCO A-Jugend den ein oder anderen talentierten Spieler, die spielen ja nicht umsonst Landesliga. Ich verstehe auch das Ansinnen, die evtl. erst mal ein, zwei Saison beim SC „Zwischen zu parken“ zumal bei dem ein oder anderen Spieler der Knoten etwas später platzt, oder der Sprung in den Männerbereich etwas schwer fällt. Aber sind wir doch mal ehrlich, die besten werden doch beim FCO selbst bleiben um den Sprung in die Männermannschaft zu schaffen. Beckusch wird ja nicht so dämlich sein, sich seine besten Spieler wegholen zu lassen. Abwarten muß man auch ob für Terxer evtl. was für Schiebock dabei ist (wenn der einen auf dem Zeiger hat, ist das eh nicht aufzuhalten) und dann hätten wir noch Budissa, Neusalza, Niesky und Oderwitz. Das sind alles solvente Vereine....deren Ruf die jungen Spieler wohl folgen könnten. Was dann am Ende noch über bleiben wird kann sich jeder selbst vorstellen....daß wird nicht einfach, aber vorstellbar wäre es mit Karle als Trainer wohl schon.
-
Zumal die älteren Spieler beim Sportclub immernoch die besten sind. Müller und Hanske durch A-jugendliche ersetzen? Na viel Spaß und Erfolg.. das wird eine große Aufgabe, auch wenn sie im Nachwuchs Landesliga gespielt haben.
Der Umbruch muss ja aber so oder so erfolgen. Wenn du im Schnitt eine Startelf mit Durchschnittsalter über 31 Jahre hast, dann geht das halt nicht auf ewig gut. Ich sehe aber mit dem Trainer und der tollen, neuen Anlage schon Gründe die gute Spieler überzeugen könnten.
-
Einen guten Trainer und einen schönen Rasen haben auch andere Vereine...nur das allein wird nicht reichen
da könnte sich einiges auch zwischen Daumen und Zeigefinger abspielen...
-
SV Gebelzig – LSV Friedersdorf 3 : 2 ( 2 : 1 )
Ostermontags Ausflug um den sportlichen Leiter des FCO in die Gefilden der KOL. zu entführen
Da der Nachholer in Gebelzig anstand, gings heute mal wieder in den Gebelziger Schloßpark KOL.-Fußball schauen und natürlich Bratwurst essen. Beachtliche 165 Zuschauer ließen gute Stimmung aufkommen, kurz gesagt es war wieder was los. Vor dem Spiel noch ein ausgiebiges Schwätzchen mit Klatschpappe um dann ein geiles KOL.-Spiel zu sehen. Von der Papierform her war wohl ein klarer Auswärtssieg zu erwarten, zumal die Gastgeber noch mit erheblichen Personalsorgen zu kämpfen hatten......aber wie das im Fußball manchmal so ist, es kam ganz anders. Dem Rasen hätte vor dem Spiel mal ein Besuch vom Rasenmäher gut getan, aber seis drum, es mußten ja beide damit klar kommen. Die Wuhlheider hatten von Anfang an mehr vom Spiel, waren aber vor dem Tor meist mit ihren Latein am Ende, da fehlte ganz einfach die Durchschlagskraft. Einzig Felix machte als Unterschiedsspieler, solange seine Kräfte reichten, den Unterschied. Als er nach ner halben Stunde, mit einem sehenswerten Freistoß, die Gästeführung erzielte, dachte ich das Spiel würde seinen erwarteten Lauf nehmen....denkste. Die Gastgeber versuchten immer wieder mit Langholz aus der Abwehr zum Erfolg zu kommen und das gelang ihnen tatsächlich kurz vor der Pause mit einem Doppelschlag zur Pausenführung recht gut.
Als sie nach der Pause nach einem Eigentor gar noch mit 3 : 1 führten stand der Schloßpark Kopf. Friedersdorf versuchte nun alles, erzielte den Anschluß und drückte bis in die Nachspielzeit auf den Ausgleich. Sie machten ihn aber nicht, im Gegenteil Gebelzig schoß nach einem Konter gar noch das vierte Tor, was sie aber im Nachgang wegen Foulspiel aberkannt bekamen.
So hatten die Gebelziger am Ende nicht für möglich gehaltene drei Punkte auf der Habenseite und die hatten sie sich auch verdient. Sie waren sehr effektiv und machten heute aus wenig viel. Vom dem von manchem als Aufstiegsaspirant gehandelten Favoriten kam viel zu wenig....das war heute einfach zu wenig um Punkte mit zu nehmen und wohl auch um überhaupt einen Gedanken an die Landesklasse zu verschwenden ?
Glückwunsch nach Gebelzig, daß war wieder mal ein richtig geiler Fußballnachmittag. Wir drücken euch die Daumen, daß ihr den Klassenerhalt auf die Reihe bekommt, schon wegen der besten Bratwurst.......
......und dir Toni gute Besserung.
PS: Markus lohnt sich wohl doch ab und an KOL- zu schauen wa ?
Ach so, daß Schiriteam um Steffen Ott gut....dort ist es für das Schiriteam ja eh nicht einfach.....ich hatte nix zu meckern. Auch das Tor, was Gebelzig aberkannt bekommt, ging in Ordnung, da sieht Tilo Schulze sehr gut, daß der Friedersdorfer Verteidiger vor dem Tor geschoben wird.
-
Mein Nachtrag zum heutigen Spiel in Gebelzig wäre eigentlich nur noch das es für das Foul an der Mittellinie durchaus mindestens Gelb hätte geben müssen. Viel mehr hätte man sogar Rot statt Gelb reden müssen. Der Spiel nam bewusst eine Verletzung des Gegenspielers in Kauf. Noch dazu bekam der gleiche Spieler ca 1 Minute vor bereits Gelb für ein ähnliches Foulspiel. Man wünscht sich bei dem einen oder anderen Schiedsrichter ja Fingerspitzengefühl aber so einer klaren Sache nuja. Man kann nur froh sein das außer einem dicken Knöchel voraussichtlich nix schlimmeres ist.
-
Ostritzer BC - SC Großschweidnitz-Löbau 0:1 (0:0)
Vor 110 Zuschauer sah ich ein etwas langweiliges Fußballspiel. Ostritz in HZ 1, die deutlich aktivere und bessere Mannschaft mit mehren Großchancen, aber Sportclub Keeper Ribling mit mehreren Glanzparaden.Danach ein aberkanntes Abseitstor von Ostritz… von draußen sah es eigentlich ganz klar nicht nach Abseits aus, aber so wurde eben entschieden. Ärgerlich für den OBC.
HZ 2 wurde der Sportclub leicht aktiver, ohne gewisse Akzente nach vorne, da Ostritz hinten kompakt stand und nichts zu ließ.
Aus dem nichts köpfte Sportclub Kapitän Müller zur 1-0 Führung, dies wurde wegen angeblichen Foulspiel nicht gegeben. Paar Minuten später dann die wahrscheinlich etwas unverdiente Führung für den Sportclub. Als nach einer Ecke der Ball zu Süsselbeck kommt und er mit einer Einzelaktion das 1-0 erzielt.Danach wollte der Sportclub unbedingt das 2-0 und drückte… ohne Erfolg, Ostritz lauerte weiterhin auf Konter und geling ihn am Ende noch knapp zwei/drei Mal, wieder scheiterten die am überragenden Sportclub Keeper.
Am Ende ist der Sieg wahrscheinlich leicht unverdient, ein unentschieden wäre hier okay gewesen. Für den SC wichtige Punkte gegen den Abstieg.
Schirigespann um Victor Tzosch fand ich auch nicht gut… viele Fehlentscheidungen waren dabei, kein flüssigen/ klaren Ablauf usw. -
SVG vs See'r Wölfe 2:1 (0:1)
Der Mythos Schlossparkstadion lebt!
Nach dem nicht für möglich gehaltenem Sieg über Friedersdorf am Ostermontag, schafften es die Gebelzscher Jungs den nächsten haushohen Favoriten in die Knie zu zwingen.
In der Ersten Halbzeit viel Ballbesitz für See, welcher durch einen Gewaltschuss von Bomber Jablonski mit 1:0 die Führung brachte. Den knallte er aus 25 Metern humorlos mit gefühlten über 100km/h in die Maschen.
In der zweiten Halbzeit sah der gut gefüllte Schlosspark ein anderes Spiel. Die Hausherren spielten offensiv und konnten sich trotz kurzfristigen Ausfall von Topstürmer Kevin Robert immer wieder Chancen erarbeiten, welche durch einen Doppelschlag zur 2:1 Führung genutzt wurden. Kapitän Willi Weise ging hier mit Tor+Vorlage voran. Die Wölfeverteidgung wirkte in dieser Phase alles andere als Sattelfest.
Die letzten Minuten mussten die Gebelziger dann aufgrund einer Gelb/Roten Karte in Unterzahl überstehen, was sie aber bravourös meisterten.
Wiedermal hat sich gezeigt, dass es für jeden Gegner unangenehm werden kann in Gebelzig zu spielen.
Durch die Siege verschafft sich der SVG etwas Luft im Abstiegskampf, sodass die Hoffnung besteht, dass Stuju auch nächste Saison noch die beste KOL Wurst genießen kann
Schirigespann um Tzschoch mit guter Leistung in einer hitzigen Partie. Werden die Wölfe mit Sicherheit anders sehen, aber an ihm lag es nicht das es heute keine Punkte gab
-
Heute ist übrigens der letzte kostenlose Termin für die Entscheidung .....Aufstieg ja oder nein ?
Danach kosten Änderungen zumindest Geld......
-
Hab mal in meine Glaskugel zu den ersten fünf geschaut.
LSV Friedersdorf......nein
Seer Wölfe......ja ( wenn Erster ) gibt es diese Entscheidung eigentlich offiziell ?
VfB Zittau...... nein ( angeblich aber heute noch Änderung möglich) ?
SV Neueibau.....nein
GW Görlitz......ja
-
Sportclub : Lok Schleife 5:3
Alles in allem ein verdienter Sieg für den SC.
Die Lok hat es vorallem in den ersten 20. Minuten richtig stark gemacht, indem sie hinten Mann vs Mann verteidigten und der SC mit der Unterlegenheit im Mittelfeld nicht klar kam.
Als man sich darauf einstellte, war es doch ein relativ verdienter Sieg.
Zum Schluss verabschiedeten sich noch beide Capitanos mit dem Versprechen, dass sie sich bei den weiteren Begegnungen noch am Zapfhahn duellieren werden wenn der Nachwuchs in Zukunft gegeneinander kämpft💙
-
LSV Friedersdorf – FSV Kemnitz 1 : 3 ( 0 : 1 )
Heute zum 1. Mai stand der Nachholer auf der Schlesischen-Wuhlheide an und 235 Zuschauer, davon ca. die Hälfte Gäste, bekamen unter Volksfeststimmung ein durchaus sehenswertes KOL. Spiel zu sehen, das leider nur von einer denkwürdigen Schiedsrichterleistung getrübt wurde.
Kemnitz mit einer starken Leistung über die gesamten 90 min, spielte auf keinen Fall so wie man es vom Tabellenstand her erwarten konnte......die waren erschreckend gut, aber die Wuhlheider waren nicht schlechter. Die Gästeführung als Marcus Berner nach schöner Flanke im Strafraum zum Kopfball hochstieg. Danach ließen die Wuhlheider zwei 100%ige durch Felix Bernsdorf zum Ausgleich liegen....im Normalfall macht er die alle beide aber heute eben nicht. Die Gäste vor der Pause noch mal mit nem Lattentreffer und ner sehr guten Möglichkeit die Führung auszubauen, da sie die aber nicht machten blieb es bei der knappen verdienten Pausenführung.
Kurz nach der Pause unterlief dem Friedersdorfer Hüter ein Fehler.....im Glauben das ein Fernschuß vorbei geht, war er schon auf dem Weg ums Tor um den Ball zu holen, der klatschte aber an den Innenpfosten und spang von dort ins Tor....und die Gäste führten mit zwei Toren. Jetzt drückten die Wuhlheider auf den Ausgleich treffen Alu und scheiterten mehrere male am Klasse reagierenden Oliver Haase. Ab der 75. Minute mußten die Gastgeber nach einer gelb-roten in Unterzahl spielen und damit war das Spiel auch durch. Die zwei Tore am Ende nur noch Ergebniskosmetik. Bevor hier falsche Schlußfolgerungen gezogen werden. Auch wenn der Schiri sicher seinen Anteil hatte, so ging der Gästesieg von der Leistung her in Ordnung.
Und nun zum Schirikollektiv: Sebastian Winkler als 1.Linienrichter ohne Fehl und Tadel...sehr gut.
Max Kowal als 2. Linienrichter lag zwar bei zwei Abseitsentscheidungen daneben, aber das kann man einem jungen Schiri zugestehen.....alles in allem war auch er gut.
Schiedsrichter Nico Kowal schwach und in einigen Entscheidungen nicht mehr unparteiisch. Er lies sich bereits nach einigen Minuten vom Gästepublikum und der Bank beeindrucken und leitete ab da sehr einseitig....ja für meine Begriffe benachteiligte er die Friedersdorfer bei der Bewertung der Zweikämpfe immer wieder klar, seine Verteilung und Nichtverteilung der gelben Karten war regelrecht ein Witz. Auch die gelb-rote habe ich völlig anders gesehen....usw. usw. Ich könnte hier weitere Beispiele bringen, aber das möchte ich nicht, nur noch eine Bitte an den FVO da es das Spiel im Juni noch mal als Poakalfinale gibt. Bitte, bitte schickt dann nach Königshain drei erfahrene Schiedsrichter.
-
Dem Spielbericht von Stuju ist nichts hinzuzufügen. Doch bei der Beurteilung des Schiedsrichters hat er wohl seine "Friedersdorfer Freundschaftsbrille" auf.
Was sich der Schiedsrichter von dem Friedersdorfer Trainer und Fans anhören musste ging auch gar nicht. Auch die Karten waren bei den Fouls aus Frust gerechtfertigt.
-
LSV Friedersdorf – TSG Lawalde 3 : 0 ( 1 : 0 )
Lawalde hatte die erste viertel Stunde mehr vom Spiel und durch Max Starschinski auch eine gute Möglichkeit zu Führung. Der war nach seiner Sperre wieder dabei, wirkte aber nicht fit. Die Wuhlheider brauchten einige Zeit um ins Spiel zu finden und waren die restliche erste HZ. mindestens gleichwertig. Die Pausenführung durch Felix Bernsdorf, der übrigens die Lawalder mit seinen drei Toren im Alleingang Abschoss, nicht unverdient. Nach der Pause brachen die Gäste völlig weg......keine Ahnung was da in der Kabine passiert ist. Man hatte zwar Max endlich in die Sturmspitze beordert, nur bekam der dort nicht einen einzigen Ball. Dazu, daß bei so manchem eh schon nichts mehr ging, fing man sich nach einer Notbremse auch noch eine rote ein.......war ein gebrauchter Tag. Die Gastgeber klar überlegen, schossen noch zwei weitere Tore ( Felix ) und hätten am Ende auch noch deutlicher gewinnen können. Friedersdorf nun mit vier Punkten Vorsprung und dem Platz an der Sonne. Zwar mit einem Spiel mehr, aber da müssen sich die Wölfe,nach ihrer heutigen Heimniederlage, schon die letzten Spiele strecken wenn sie da noch mal vorbei kommen und an der LK. schnuppern wollen.
Ach so, daß junge Schiriteam um Jonathan Gröschke ohne Probleme ... gut.
-
Zum 1. Mal 100% Konsens mit Stuju.
-
Fünfte Lawalder Niederlage in Folge. Hätte ich vor der Saison so nicht erwartet...das Spielerpotenzial ist eigentlich da um mindestens unter den ersten fünf zu landen. An was liegt das denn!?
-
Fünfte Lawalder Niederlage in Folge. Hätte ich vor der Saison so nicht erwartet...das Spielerpotenzial ist eigentlich da um mindestens unter den ersten fünf zu landen. An was liegt das denn!?
Eigentlich nicht verwunderlich, die sind einfach zu abhängig von Starschinski.
Wahrscheinlich der beste Kicker in der Liga, ungeachtet seiner Disziplin.
Dann kommen noch Sänger und Wollmann, die sehr gut sind, aber der Rest ist eigentlich nur mittleres bis unteres KOL Niveau.
Wenn dann Max von den 5 Niederlagen 3 Spiele gesperrt fehlt, kommt das nicht überraschend.