Landesliga Sachsen 2015/16

  • zum Sportlichen und dem Spiel von Stahl Riesa in Freiberg noch ein paar Sätze.


    Sieg des Willens mit teuren Verlusten


    Auf dem Freiberger Kunstrasenplatz entwickelte sich von Beginn an eine umkämpfte und recht temporeiche Partie. Beide Teams suchten zwar den Weg nach Vorn, hatten haben einige Probleme im Spielaufbau.
    Etwas überraschend dann die Führung für Stahl in 17. Minute. Man erkämpfte sich auf der rechten Außenbahn den Ball und flankte hoch auf den zweiten Pfosten, wo völlig frei Jerome Wolf stand und sicher einköpfte.
    Die Führung brachte Stahl dann die nötige Sicherheit und man war fortan das bessere Team. Von Freiberg kam wenig gefährliches. Zumal die Verteidigung von Stahl heute gut und sicher agierte. :thumbup:
    Ein klasse Spielzug führte in der 34. Minute zum 2:0. Do Le mit einem starken Dribbling im Mittelfeld passte vor auf Bocek, der den Ball kurz anstoppte und den mitlaufenden Ludwig steil schickte. Dieser knallt das Leder unhaltbar aus 20m flach in die Torecke.
    Verletzungsbedingt musste Stahl nun das erste Mal wechseln - Marcel Fricke ging, für ihn kam Toni Schurig.
    Stahl nun um Spielkontrolle bemüht, und man lässt es ruhiger angehen. Ja und so kommen die Freiberger mit ihrer ersten Chance zum Anschlusstreffer. Ein abgefälschter Ball landete im Fünfmeterraum vor die Füße von Max Flade, der den Ball an BSG-Keeper Hesse vorbei stocherte. Kurz vor dem Pausenpfiff hatte Bocek dann noch das 3:1 auf dem Kopf. Er verfehlte aber das leere Tor aus 3 Metern. :pinch:
    Nach der Halbzeitpause wurde es ein Kampfspiel. Der einsetzende Regen forderte von allen Spielern vollen Einsatz und Willen. Stahl hatte dabei die besseren und klaren Chancen. Man ging schließlich auch verdient mit 3:1 nach etwa einer Stunde in Führung. Bocek hatte Köhler im Strafraum in Szene gesetzt, der den Ball kraftvoll ins Tor schoss.
    Die Begegnung war damit vorentschieden, auch wenn Freiberg nochmals versuchte Druck aufzubauen. So spielte Stahl die Uhr clever runter und verwaltete geschickt. In der 74. Minute wechselte sich Spielertrainer Bocek aus. Diesmal ohne Pfiffe !


    In der 80. Minute dann ein an sich harmloser Zweikampf bei dem Toni Schurig am Boden liegen blieb. Mit schmerz-verzehrten Gesicht hielt er sich Hüfte und Oberschenkel. Er konnte nicht mehr aufstehen und musste mit einer Trage vom Platz. :nein: Später kam der Krankenwagen. Sah nicht gut aus . Somit vergrößert sich das Lazarett von Stahl immer mehr ...
    Dadurch gab es natürlich sehr viel Nachspielzeit. In dieser erzielte Jerome Wolf das 4:1 :thumbup: Und Schiedsrichter Schönfelder, der einwandfrei pfiff und keine Probleme hatte, pfiff die Partie kurz darauf sogar etwas eher ab.

    Stahl Riesa
    78 Spiele ungeschlagen = Deutscher Rekordhalter
    vom 31. August 2003 bis 23. September 2006

  • Ich muss ehrlich sagen, vor dem gestrigen Spiel war ich skeptisch. Doch wie auf Knopfdruck schaltete der VfL den "Auswärtsmodus" aus und befand sich wieder im "Heimspielprogramm":


    VfL Pirna-Copitz - FC Grimma 3 : 0 (2:0).


    Tore: Schmidt/10. nach Lätsch-Freistoß, der von der MAuer abgefälschtt wurde.
    Kreher/36. - der perfekte Konter über Naumann und Reck.
    Schmidt/78., Heber aus 20 Metern über den Torhüter. Ein typischer Treffer, wenn der Gegner hinten aufmacht. Vorlage Hartmann.


    Etwa 150 Zuschauer, darunter
    - ein halbes Dutzend Gäste
    - ca. 25 sächsische Trainer, die die "Heim-Taktik" von Elvir Jugo studieren konnten und
    - Ex-VfLer Robert Krause.


    Der Wind pfiff wieder mal von Westen durchs "Willy". Unangenehm, aber trocken. Mit zunehmender Dauer erwärmte ich mich am Spiel.


    SR Gunnar Stary lange Zeit souverän in einem fairen Spiel. Nach dem 3:0 wurde es plötzlich hektisch, es gab viele Fouls und Karten (meist gegen Grimma) sowie eine gelbrote gegen Hartmann, deren Ursache ich nicht gesehen habe. Es wäre nicht schlecht, wenn der VfL wieder mal ein Spiel zu elft beenden würde...


    Parallel bestätigte die zweite Mansnchaft des VfL ihre gute Platzierung durch ein 1:1 in Dippoldiswalde, wobei noch zweimal der Pfosten getroffen wurde. Es geht also auch auf fremden Plätzen!


    Für Copitz stand erneut Eric Richter für den leicht verletzten Christiian Tietz im Tor. Eric bot eine ganz starke Partie. Das nenne ich mal Karriere - von der Kreisoberliga in die Landesliga! Ansonsten war außer dem gesperrten Scholze alles an Deck. Elvir stellte wieder auf einigen Positionen um. Vor allem merkte man, dass Naumann u n d Hartmann im Mittelfeld wirbelten, dies macht das VfL-Spiel gleich gefährlicher! Trotzdem kam zunächst Grimma besser ins Spiel, startete vor allem über die rechte Seite einige schnelle Angriffe. Die größte Chance entstand auf diese Weise in der 16. Minute, die Nummer 14 zielte knapp neben das Tor. Zu diesem Zeitpuinkt stand es aber schon 1:0 für den VfL, der zuhause wieder mal seine erste Chance nutzte. Ein Blick auf die Statistik verrät, wie wertvoll das ist: in dieser Saison ging der VfL sechsmal mit 1:0 in Führung und holte aus diesen Spielen 16 Punkte. Sechsmal hieß es zunächst 0:1, und noch nicht einmal reichte es danach wenigstens für ein Pünktchen.
    Die Grimma-Chance in der 16. Minute konterte Marcel Kleber mit einer Möglichkeit zwei Minuten später. Vor allem aber stellte sich die VfL-Abwehr jetzt besser auf die Gäste ein, nahm die Zweikämpfe schon im Mittelfeld an. Trotz klarer Eckenführung zur Pause eigentlich kaum Chancen für Grimma - und was durchkam, landete bei Eric Richter, der auch im Strafraum erstaunlich cool wirkte. Ein weiteres Sonderlob geht an die Innenverteidiger Geißler und van Kolck, die immer den Kopf oben behielten. So ging es mit dem mustergültig herausgespielten 2:0 in die Pause. Fazit: "hinten sicher, vorn effektiv!"
    Nach dem Wechsel belagerte Grimma förmlich den VfL-Strafraum, ohne wirklich oft hineinzukommen. Es war unter umgekehrten Vorzeichen eigentlich das gleiche Spiel wie letzte Woche in Görlitz, aber auf einem insgesamt höheren Niveau von beiden Mannschaften. Ließen Kreher (52.) und Kleber (62.) einige Konterchancen noch ungenutzt, machte es Martin Schmidt dann besser. Natürlich stand er frei ein paar Meter vorm gegnerischen Strafraum, aber das Ding macht dann auch nicht jeder rein!
    Damit war das Spiel entschieden, und wurde jetzt noch unnötig hektisch. An der guten Laune beim VfL änderte das nichts mehr. Auch für Grimma gilt irgendwie "zu Hause hui, auswärts pfui". Nächste Woche warten dann auf beide Mannschaften schwere Auswärtsaufgaben.


    Heute gehts zum Volleyball, nicht nur als Schlechtwettervariante. Schließlich waren die Mädels bei ihrem letzten Auftritt in Schlesien etwas erfolgreicher als der VfL, das kann dann auch mal mit Anwesenheit beim nächsten Heimspiel belohnt werden.


    Nach gegenwärtigem Tabellenstand gibt es kommende Saison übrigens jede Menge Kreisderbys - das soll mir recht sein, solange die erfolgreich verlaufen...


    sonst: Interessant, dass es Spiele gibt, die lt. Ticker nach 101 Minuten abgepfiffen werden. Gar nicht erst angepfiffen in Leutzsch. Im Chemieforum scheint man sich sehr unsicher wegen der Wertung zu sein. Falls wirklich Chemiefans in die Kabine von Rapid eingedrungen sind, sieht das schlecht aus für Chemie. So oder so hat dort der Fußball verloren.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

    2 Mal editiert, zuletzt von Steffen ()

  • Ich hab vor 4 Wochen niemanden gesehen, der mit einem steifen Arm rum gerannt ist. Aber beim Verlassen des Busses wurden wir sofort als Nazischweine betitelt. Ich hoffe Chemie verliert die Punkte, weil sie die Sicherheit der Gästemannschaft und deren Fans nicht gewährleisten konnten. In dem Bereich des Gästeblocks haben Chemieanhänger nichts zu suchen. Und wenn das eure drei Security-Mietzen nicht in die Reihe kriegen, muss der Verein dafür bestraft werden.

  • * klugscheissermodus an *


    Nach allen Infos, die ich bisher "zusammengelesen" habe, sind mindestens zwei Dinge gründlich schiefgelaufen:
    - bei Rapid kommen offenbar Leute im Mannschaftsbus zu einem Auswärtsspiel mit, die sich ein Spiel zwischen Rapid u. Copitz beispielsweise niemals ansehen würden. Damit ist Rapid definitiv mitschuldig an der späteren Eskallation.
    - einige erlebnisorientierte Chemiker haben wohl ganz offensichtlich die Chemnitzer Kabine "besucht". Hier ist jegliche Grenze überschritten, das darf nicht mit drei Punkten belohnt werden.
    Fazit: beide haben sich nicht mit Ruhm bekleckert. Null Punkte für beide oder Wiederholungsspiel vor leeren Rängen, wäre meine salomonische Entscheidung. Das Rückspiel wird dann wohl zum Hochsicherheitsmatch oder gar nicht erst ausgetragen...


    * klugscheissermodus aus *

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • So nach einiger Zeit war ich mal wieder auf dem PDE, diese Saison hab ich es wegen Arbeit und Hausbau bisher erst zu zwei Heimspielen des BSC geschafft, beide wurden deutlich verloren (0:5 & 0:4) und das sollte auch am Samstag wieder der Fall sein.
    Am Ende hieß es gegen Stahl Riesa 1:4, den Bericht vom TSV´ler kann man so stehen lassen, da gibt es nicht viel hinzuzufügen.Der BSC harmlos/planlos und Riesa sehr effektiv, am Ende steht ein deutliches Ergebnis für die Gäste zubuche, ohne das Stahl dabei Bäume ausriss.
    Der BSC hatte zwar erhebliche Personalsorgen, mit Kapitän Krause, Hartmann, Müller und dem wieder aus der Reserve aufgerückten Erler fielen gleich vier Stammkräfte verletzt aus, dazu gesellte sich der rotgesperrte Otto, aber wie in den beiden anderen von mir gesehenen Partien in dieser Saison, ist es extrem auffällig, das es dem BSC nicht gelingt wirkliche Torgefahr auszustrahlen, bis zum Strafraum sieht das gefällig aus, aber wirklich zwingende Torchancen sind Mangelware.Das Fehlen von Thomas wird mehr als deutlich, zumal man auch aus Standards nichts Zählbares macht.
    So wird das mit Ziel Klassenerhalt ganz schwer. :thumbdown:

  • * klugscheissermodus an *


    - bei Rapid kommen offenbar Leute im Mannschaftsbus zu einem Auswärtsspiel mit, die sich ein Spiel zwischen Rapid u. Copitz beispielsweise niemals ansehen würden. Damit ist Rapid definitiv mitschuldig an der späteren Eskallation.


    * klugscheissermodus aus *


    Steffen, woher willst du das wissen? Kennst du die Fanszene von Rapid. Kommen nicht bei anderen Vereinen auch manchmal Leute mit, die normaler Weise sonst nicht da sind. Warum soll man so etwas bestrafen, bzw. du stellst den Verein Rapid ja als solches hin, als hätte man Vorsätzlich und Wissentlich Schläger im Mannschaftsbus mitgenommen.

  • Wie gesagt, ich habe versucht, alles zu lesen, was im Netz aufzutreiben ist. Darauf mache ich mir meinen Reim.


    Prinzipiell dürfte Rapid dieselbe Anhängerstruktur haben wie der VfL und 12 andere Vereine in dieser Liga auch. Beim VfL sind wir jahrelang im Mannschaftsbus auswärts gefahren (mittlerweile sind nur noch Kleinbusse unterwegs). Das waren immer dieselben, da kannte jeder jeden. Da wurde niemand "einfach so" mitgenommen. Und wenn da ausgerechnet zu Chemie ein paar Typen mitfahren, die vorher noch nie bei Rapid gesehen wurden, so ist das im mindesten Falle grob fahrlässig. Der Verein Rapid kann sicher nichts dafür, wenn sich Chaoten aus Chemnitz nach Leutzsch begeben, aber Rapid ist sehr wohl dafür verantwortlich, wer sich im Mannschaftsbus befindet. Und bei 14 Vereinen in dieser Liga kennt jeder jeden, das ist Fakt.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • http://www.tiloschneider66.de/…2015rapidstahlriesa37.jpg


    Diese Herren auf den Rängen links, sind mir bei unserem Gastspiel in Chemnitz durchaus aufgefallen und durch Kleidung und Tattoos durchaus als der rechten Szene zugehörig erkennbar gewesen. Und wie Steffen schon sagte, man kennt sich bei so wenigen Zuschauern.
    Gegen uns waren sie allerdings harmlos und ritten verbal eher auf dem Nudelimage herum. :lach:

  • Ich sehe es so wie Steffen.


    Als Anhänger der BSG Chemie schaue ich aber weniger auf die anderen, also was bedeuten soll, dass es mir schnuppe ist was irgendein Chemnitzer für Gedankengut vertritt. Nicht schnuppe ist mir, wie manche aus unserem Anhang mit solchem geistlosen Dünnschiss umgehen. Gewalt hat im und neben dem Fußballstadion nichts verloren. Ich nehme gerne meine Kleine mit nach Leutzsch, aber wenn ein paar unzufriedene Egoisten meinen sie können das als Plattform für ihre Gewaltexzesse missbrauchen, kann ich das schon allein ihretwegen nicht tolerieren. Ich hoffe die BSG positioniert sich und stellt gegenüber den gewalttätigen Fans klar, dass so etwas um den Verein Chemie Leipzig herum nicht länger hingenommen werden darf.


    Das große Gehabe von einem Teil der Fanszene gegenüber den eigenen und gegnerischen Fans geht mir schon seit längerem gegen den Strich. Es gibt viele Fans bei uns, die alles für den Verein geben (Arbeitseinsätze, ehrenamtliche Tätigkeiten, Spenden etc.), 90 Minuten lang Gesang kann dies nicht aufwiegen, schon gar nicht wenn der Verein immer wieder für solche Aktionen bestraft werden MUSS.


    Nach den Vorkommnissen zuletzt (Rapid + der heftige Einsatz der Leipziger Polizei bei der Heimfahrt nach dem Heidenau-Spiel) muss ich am kommenden Sonntag mal wieder mit einem recht mulmigen Gefühl nach Kamenz fahren. Den Schal im Rucksack und erst im Stadion ausgepackt, um auf dem Weg zum Stadion nicht von massig Polizisten schief angeschaut zu werden (in Heidenau waren 30-40 Einsatzwagen vor Ort).


    Zusammengefasst: Das am Samstag war ein Schlag in die eigene Fresse! :bindagegen:

  • Nun das was man gesehen hat waren das Anhänger vom CFC und nicht von Rapid. Das bestätigte auch der Mannschaftsleiter von Rapid. Diese Personen hat er noch nie gesehen. Und wer in Leutzsch aus den Bus steigt und Heil Hitler schreit der will nicht zum Fussball.


    Ich glaube die Ereignisse vom Samstag und die Reaktionen darauf werden zur Nagelprobe für die Zukunft der BSG Chemie Leipzig. Entweder der Verein bricht auseinander oder es geht weiter. Ist nur Schade das was man sich aufgebaut hat kann nun ganz schnell kaputt gehen.


  • Chemiker- macht in Kamenz ein Fußballfest daraus. In Kamenz waren in der Vergangenheit auch die Diablos willkommen und haben sich immer coole Choregrafien einfallen lassen. Versucht keine Kraftproben mit der (aus Leipzig) anreisenden Trachtengruppe und bewahrt euren guten Ruf am Hutberg (auch wenn es um die Tabellenspitze geht)!

  • Nun das was man gesehen hat waren das Anhänger vom CFC und nicht von Rapid.


    Ah ja, und das hast du wie genau erkannt? Natürlich trifft man in Chemnitz -wie in vielen Städten- Zuschauer von kleinen Stadtteilvereinen auch beim "großen" Club der Stadt an. Die Leute sind jedenfalls regelmäßig bei Rapid und hängen dort ihre Fahnen auf, die man beim CFC nicht sieht. Insofern ist deine Aussage schlichtweg falsch.
    Mag sein, dass einige von denen im Wesentlichen zum Provozieren vor Ort waren und nicht zum Fußball - eure Jungs haben aber auch nciht auf den Bus der Gäste gewartet, weil sie das Grün von Rapid so schön fanden... sondern weil sie ahnten wer dort dabei sein könnte und entsprechend reagieren wollten (und es auch getan haben).


    Einige haben es ja oben schon geschrieben, aber auch noch Mal von mir: Sprüche oder Gesten -egal wie primitiv und dumm sie sein mögen- rechtfertigen NIEMALS körperliche Gewalt.

    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere, ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre, nicht für Medienmogule und Ölmilliardäre!

  • Zum Spiel in Taucha kann ich Folgendes sagen, da ich anwesend war:


    Tolles Wetter zunächst. Warum man beim benachbarten Leipziger Fußballverband sämtliche Spiele für den Mittwoch absagte, bleibt mir bis heute ein Rätsel. Zum Spiel: Die Gäste abgrundtief unterirdisch. Wer so spielt, steigt am Ende ab. So kurz und trocken kann man das sagen. Tauchas Offensivspiel war zunächst auch eher von Zufällen und etwas Nervosität geprägt, aber man witterte recht schnell Morgenluft, das gegen diesen Gegner an diesem Tag was gehen könnte. Folglich war Taucha die bessere Mannschaft und siegt am Ende in der Höhe absolut verdient.


    Unter den knapp 120 Zuschauern sicher 10 % Hopper, darunter auch die Prominenz aus Hannover. ;)


    PS: Streng genommen war es der fünfte Saisonsieg für Taucha. Man gelangte ja schließlich nicht per Freilos ins Pokal-Viertelfinale. :)

  • PS: Streng genommen war es der fünfte Saisonsieg für Taucha. Man gelangte ja schließlich nicht per Freilos ins Pokal-Viertelfinale. :)


    Die Siege im Pokal seien ihnen gegönnt, das ist mir lieber als zwölf zusätzliche Punkte in der Liga...


    Chemie Leipzig mit riesenlanger Erklärung zum letzten Sonnabend. Na mal sehen, was der Verband am Ende entscheidet. Ganz wichtig ist da ja immer der Bericht des Schiedsrichters. So oder so bleibt es dabei, dass sich beide Seiten nicht mit Ruhm bekleckert haben.


    Ich muss morgen früh ins Büro, werde dann aber warm angezogen nach Riesa kommen. Auch wenn wir Außenseiter sind, verschenken wir keine Punkte! Morgen Abend noch Volleyball, Sonntag Post Dresden gg. Radebeul bei halbwegs erträglichem Wetter.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby