Viel Spaß, Pommes und Konsorten Tippe mal, dass sich der Aussenseiter durchsetzt und für die 0:4-Hinspielpleite revanchiert.

1.FC Union Berlin 2011 / 2012
-
-
Viel Spaß, Pommes und Konsorten
Tippe mal, dass sich der Aussenseiter durchsetzt und für die 0:4-Hinspielpleite revanchiert.
Und ob! 4:0! -
Ausverkauftes Stadion, gutes Wetter, endlich mal wieder ein Spiel am Sonnabend - was will man mehr?! Okay, alkoholfreies Bier muss nicht sein!
Schönes Spiel, in der ersten Viertelstunde ausgeglichen, Parensen mit Schwierigkeiten, sich in seiner ungewohnten Position zu finden und Dresden mit zwei Viererketten. Union fand vorerst wenig Mittel und versuchte es durch die Mitte mit vielen kurzen Pässen oder mit Standards, Dresden lauerte und zeigte sich zweimal brandgefährlich vor unserem Tor. Quiring zu diesem Zeitpunkt noch oft allein und frei an der Außenlinie, ich hatte schon Angst, der friert da irgendwann.
Im Verlauf der ersten Halbzeit gewann Union immer mehr die Oberhand und zeigte sich auch spielerisch stark. Jetzt ging es mehr über Außen, zwei Großchancen hätten eigentlich die sichere Führung sein müssen. Da wurde selbst aus drei Metern am kurzen Pfosten der Ball auf der anderen Seite am langen Posten vorbeigeschoben. Aber in der 45. Minute dann die Erlösung. Nach klarem Handspiel zeigte der Schiri im Gegensatz zum letzten Wochenende in Paderborn auf den Elfmeterpunkt - Tusche war wegen der gelb/roten nicht dabei - und Quiring griff sich sofort den Ball und traf sicher! Der Youngster hatte sowas von Biss, es machte mal wieder einen riesen Spaß, ihn zu sehen. Bei den Dresdnern der Ex-Unioner Fiel doch dabei und bei allen Standards am Ball, zum Glück heute mit weniger Glück. Belaid versuchte es ihm auf unserer Seite nachzutun, allein man merkte, es fehlt noch die Präzision bei den Freistößen und manchmal die Kennung der typischen Bewegungen und Laufwege seiner Kameraden. Manko in der ersten Hälfte die Chancenverwertung und die fehlenden Schüsse auf das Tor, da wurde oft aus aussichtsreicher Position noch mal quergelegt - in mir kamen Erinnerungen an alte Oberligazeiten auf, wo der Ball auch ins Tor getragen werden sollte.
In der zweiten Hälfte Union mit mehr Druck und sichtbarem Willen, die Entscheidung herbeizuführen. In der 58. Minute war es Mosquera, der als Abstauber das 2:0 machte, und damit Union endgültig auf die Siegerstraße brachte. Jetzt liefen die Bälle sicher, alle hatten Spaß und Selbstvertrauen - und selbst der bis dato so unglücklich spielende und die Bälle am laufenden Band vertändelnde Terodde machte nach Vorarbeit von Quiring sein Tor - ich glaube er hatte wieder Glück und den haltbaren Ball dem Keeper durch die Hosenträger geschoben. So auf einmal mit Selbstvertrauen vollgetankt war er es auch, der das 4:0 erzielte, als der Ball von rechts durch Mann und Maus und den ganzen Strafraum ging und er am langen Pfosten einschob. Bei dem Spielstand kam mit Steven Skrzybski ein weiterer Nachwuchsmann für Mosquera, also Neuhaus ging es nicht um das Halten des Ergebnisses. Fast hätte der auch aus spitzem Winkel noch sein Tor gemacht. Schade, dass Quiring in der 90. Minute den Alleingang nicht noch mit einem weiteren Tor krönen konnte, völlig ausgepumpt sank er danach mit Krämpfen zu Boden. Verdienter Sieg bei 11:1 Ecken und gefühlten 45 Standards!
So blieb es bei einer gelungen Revanche für die Schmach im Hinspiel!
Zwei Parallelen gab es darüber hinaus: Dresden hat gut gespielt und nie aufgegeben - und deren Fans haben bis zum Schluss einen schönen Rabatz gemacht und ihr Team unterstützt!
Völlig unklar war für mich die grün/weiße Choreo - da hat man von DD schon weit besseres gesehen (schön, dass die Muppets es erlaubt haben).
Die Begründung findet man hier auf Seite 4. Als Satire ein schöner Artikel, als Choreogrundlage schwachsinnig - da gibt es aktuellere und brennende Themen. -
4:0, ganz stark und die Neuerwerbung aus dem Winter machte sich in der Zentrale ebenfalls ganz gut. Die Freistöße kann man zwar besser ausführen, aber zufrieden ich bin doch rundum mit Belaid. Er hatte einen ganz guten Aktionsradius und schien mir auch sehr wach zu sein. Chrissi mit einem ganz starken Spiel, wobei ich vor dem Elfmeter schon das Gefühl hatte, dass es da noch andere Kandidaten gab, die es sich ebenfalls zugetraut hätten, diesen Strafstoß auszuführen. Das trübt den Gesamteindruck von Quirings Spiel beim besten Willen nicht. Es wurde mutig und grandlinig nach vorne gespielt und die Dynamo-Abwehr wunderbar beschäftigt. Auch Ede stand dem über seine Seite in nichts nach. Ab und zu wechselten die beiden wie gehabt ihre Seiten. Stuffi aus meiner Sicht heute super sicher mit dem Ball am Fuß. Im Kopfballspiel wie immer eine Bank!
Das heute gefiel mir außerordentlich gut! Ein toller Tag für alle, die dem beiwohnen durften.
-
Dit wird morgen ein Spaß.
Yo, ging so.
Zum Sportlichen: Parensen als IV muss ich nicht nochmal haben, auch wenn Madouni dafür nur auf der Tribüne hockte - dafür lautete wiedereinmal die Maßeinheit für "einmal cool zeigen, wo der Hammer hängt": 1 Stuff. Bellaid ist am Ball ebenso eine Augenweide wie Ede, daran, dass Union ein für 2tligaverhältnisse technisch nicht unterdurchschnittliches Mittelfeld präsentieren kann, muss ich mich erst gewöhnen. Die Rückkehr von Silvio und Mattuschka sorgt also potenziell für ein Überangebot an starken Offensivspielern, an das ich mich in der Form bei Union nicht erinnern kann.
Platz 7 ist weiterhin aller Ehren wert, und langsam würde es mich nicht wundern, wenn die Truppe das sogar bis zum 34. ST bestätigen oder sogar noch leicht verbessern kann.
-
Für mich heute wieder überragend: Ede! Der spielt zurzeit auf Bundesliganiveau. Was für eine Entwicklung in den letzten 12 Monaten.
In die allgemeinen Jubelarien über Bellaid kann ich aber nicht einstimmen. Das war doch heute fast ausschließlich Alibifußball. Im Spiel ohne Ball war er eigentlich gar nicht zu sehen, am Ball ging er so gut wie immer den Weg des geringsten Widerstandes und gegen den Ball scheint er gar nicht zu arbeiten. Nach der Vorstellung heute ist klar, warum er bei seinen letzten Stationen jeweils nach ein paar Monaten aussortiert wurde. Dass er technisch was drauf hat, ist keine Frage, aber das reicht natürlich längst nicht, wenn man nur wie ein Flaneur spielt, der ab und zu mal einen Freistoß tritt. Mal sehen, ein paar Spiele hat er ja noch sich zu präsentieren. Ick bin jedenfalls sehr skeptisch, ob das mit ihm was wird. Aber vielleicht kriegt Neuhaus ihn ja hin.
Und sonst so: Stuff und ein ausgezeichneter Pote, außerdem ein diesmal respektabler Gästeblock. Muss man auch mal anerkennen. Und Skrzybski hätte ich natürlich ein Tor gegönnt.
-
Ich mache es kurz: Glückwunsch an alle Unioner! Das gestrige Spiel war in jeder Beziehung genau das Spiegelbild des Hinspiels.
Damit sind übrigens alle drei Union-Spiele, die ich in dieser Saison gesehen habe, 4:0 (oder 0:4) ausgegangen. Am Ende wird Platz 6 oder 7 herausspringen. Erstaunlich, was Union spielkulturell drauf hat (auch wenn es heute wenig Gegenwehr gab, aber ich schaue ja auch ab und zu Fernsehen). -
Quarrel - Nee, kam in meinem Beitrag nicht so raus, aber grundsätzlich bin ich bzgl der vorsichtigen Einschätzung Bellaids' (ausnahmsweise
) völlig d'accord. Das schrieb ich bereits anderswo: wenn's läuft, kann es mit einem wie ihm am Schnürchen laufen. Die Frage, ob er in kniffligen Situationen mehr als das kann, soll meinetwegen jedoch im Sinne der Fernsehtablle noch ein bisschen warten (und die sportliche Leitung wird das abstrahieren können). Schon in Paderborn ist mir das aufgefallen, dass er tendenziell die Situationen annimmt, die Glanz bringen können. Ist per se nicht schlimm, aber interessant vor dem Hintergrund, wie Union sich in Zukunft spielerisch aufstellen will. Vielleicht will man sich in einer funktionierenden Mannschaft ja auch den Luxus eines solchen "Schönspielers" leisten können ...?
-
Was ihr nach (noch nicht mal) 2 Spielen so alles über den SK Belaid wisst........bin begeistert
-
BILDER VOM SPIEL - HIER KLICKEN
-
Geile Stimmung in der A.F. , auch der Support der Dy....o´s war sehr respektabel!
...wie Dresden allerdings eine Woche vorher Fürth schlagen konnte, bleibt mir bis heute ein Rätsel...
-
...wie Dresden allerdings eine Woche vorher Fürth schlagen konnte, bleibt mir bis heute ein Rätsel...
Fürth wollte in DD mit 95 Prozent Einsatz gewinnen, und DD hat bei Union nicht mal 95 Prozent gezeigt. Wenn man dann jeweils auf hochmotivierte Gastgeber trifft, kommen die entsprechenden Ergebnisse raus.
-
vielen Dank Herr "Fussball-Professor"
...die Frage war aber eher trivialer Natur...
-
Nun steht das Auswärtsspiel beim VfL Bochum an: einen Punkt, und wir können alle glücklich sein.
Bochum spielte fast die gesamte Hinrunde unter seinen Möglichkeiten, wenn man sich den Kader mit Namen wie Freier, Dabrowski, Aydin und diesem Inui anschaut. Ein Unentschieden wäre aus meiner Sicht schon ein großer Erfolg zu mal auch in Bochum wieder die Statistik für den 1.FC Union nichts Gutes ausweist. Andererseits hat man gegen Dynamo noch mal viel Selbstvertrauen getankt. Tusche rückt auf jeden Fall wieder an seinen Platz im Zentrum. Naja, und Madouni, der wird's schwer haben, überhaupt wieder auf die Ersatzbank zu kommen. Ich glaube, UN hat die letzten Spiele entsprechend analysiert, und ist zu dem Schluss gekommen, dass die Denkpause etwas ausgedehnter ausfallen sollte. -
Leider hat Belaid heute bestätigt, was man gegen Dresden nur mit viel Wohlwollen tolerieren konnte. Pote hat noch nach Belaid-Fehler gnädig den Ausgleich vergeben, in Bochum hat uns sein Ballverlust (kann passieren) und sein danach verweigerter Zweikampf (geht gar nicht) Gegentor und eine Rote Karte gekostet.
Von der Ersatzbank der zypiotischen (!) Liga in die 2. Bundesliga in Deutschland ist es eben doch ein großer Sprung.
Ansonsten: Seit langem mal wieder ein schwaches Spiel von Stuff und außerdem hat Karl erneut gezeigt, dass er läuferisch nicht auf Zweitliganiveau ist.
-
Ja, das sah ich vor Ort ähnlich mit dem SK Belaid, zumindest die Szene, in der er die wenngleich übertriebene Karte für Menz erst einleitet und dann nicht verhindert.
Stuff und Karl hatten vor allem Probleme mit dem Inui, insgesamt bin ich trotzdem zufrieden. Die spielerische Leitung war insgesamt eigentlich ausreichend, um dort nicht zu verlieren. Wenn Mattuschka und Quiring länger ausfallen, wäre das aber natürlich eine herbe Schwächung, der 7. Platz geriete dann sicherlich nochmal in Gefahr.
-
Aydin war Stuffs Mann beim 3:2. Er hätte die Flanke zur Ecke klären müssen. Bei Bällen in dieser Höhe hat er klare Schwächen. Außerdem hat er, glaube ich, die Ecke, die zum 4:2 führte, in die Strafraummitte zu Federico "geklärt".
Karl wurde fast ständig überlaufen, der Abstand zur Innenverteidigung war auch in unseren guten Phasen (und die gab es!) fast immer zu groß.
-
Pffff.... TV-Erkenntnisse ;).
-
Ich hab's bei 90-Elf verfolgt und selbst Herr aus Bochum musste bilanzieren: Union hat sich in der ersten Halbzeit durch die nicht vorhandene Effektivität. Ich glaube, das sagt schon ziemlich viel. Dass es in der Abwehr einige Schwächen gab, ist nicht abzustreiten. Simon Terodde wurde aber ganz schön geputzt, denn anscheinend hatte der einen gebrauchten Tag. Wenn Chrissi ausfallen würde, und danach sieht's ja aus, dann wäre das die Chance für Zoundi auf sich aufmerksam zu machen. Mich würde es nicht sören, wenn Zoundi ein bisschen Eigenbwerbung betreiben würde. Wenngleich ich mir natürlich wünsche, dass Quirings Genesung so schnell wie möglich verläuft.
Wir würdet ihr, die sich das Spiel angesehen haben, Pferztels Leistung als RV bewerten?
-
das wird ne schwierige Kiste gg 1860...
Die Eisernen müssen im Spiel gg 1860 München (am kommenden Freitag) auf Torsten Mattuschka (Innenbanddehnung im rechten Knie), Christopher Quiring (Muskelfaserriss im rechten Oberschenkel) und Christoph Menz (gesperrt) verzichten.