SSV 1861 - Bernburg 0:3 (0:1)
0:1 Weile (28.), 0:2 Wegener (62.,FE), 0:3 ? kurz vor Schluss
Bester Mann Schiri Schwermer! G/R für Meyer (SSV) Mitte 2.HZ
Salzwedel - MSV Börde 2:0 (2:0)
Tore: Burchard + M.Schulz
SSV 1861 - Bernburg 0:3 (0:1)
0:1 Weile (28.), 0:2 Wegener (62.,FE), 0:3 ? kurz vor Schluss
Bester Mann Schiri Schwermer! G/R für Meyer (SSV) Mitte 2.HZ
Salzwedel - MSV Börde 2:0 (2:0)
Tore: Burchard + M.Schulz
FC Grün-Weiß Wolfen – SG Union Sandersdorf 4:5 n. E.
SV Stahl Thale – Haldensleber SC 1:3
TuS Schwarz-Weiß Bismark – MSV 90 Preussen Magdeburg 0:5
VfL Kalbe – 1. FC Lok Stendal 0:7
Schönebecker SV – TV Askania Bernburg 0:3
SG Rot-Weiß Thalheim – FC Grün-Weiß Piesteritz 1:2
SV Rot-Weiß Kemberg – BSV Halle-Ammendorf 0:2
VfB Nessa 1928 – 1. FC Romonta Amsdorf 0:4
TSV Kleinmühlingen/Zens – SV 09 Staßfurt 1:5
MSV Eisleben – VfB Sangerhausen 1906 0:2
SV Merseburg 99 – Naumburger SV 05 1:2
SV Eintracht Salzwedel – Magdeburger SV Börde 2:0
SG Blau-Weiß Gerwisch – SG Handwerk Magdeburg 0:2
FSV Hettstedt – Oscherslebener SC 1990 4:2
TSG Calbe – 1. FC Aschersleben 3:0
SV 1890 Westerhausen – Schönebecker SC 4:3
SV Germania 08 Roßlau – SV Dessau 05 0:2
Nietlebener SV Askania – FSV Bennstedt 1:3
SV Wacker Rottleberode 1928 – SV Blau-Weiß 1921 Farnstädt 1:4
Burger BC 08 – SV Fortuna Magdeburg 2:1
SV Rotation Halle – SSV 90 Landsberg 2:7
SV Blau-Gelb Goldbeck – SV Grün-Weiß Potzehne 2:1
SV Kali Wolmirstedt – SG Eintracht Mechau 3:0
SG Reußen – SV Eintracht Elster 2:1
SV Romonta Stedten – SV Braunsbedra 2:0
SG 1948 Reppichau – SV Blau-Rot Pratau 2:0
VfB IMO Merseburg – SG Herrengosserstedt 4:2
FC GW Wolfen – Union Sandersdorf 4 : 5 (1 : 1, 0 : 0) n.V. u. Elfmeterschießen
Spannend und unterhaltsam war das Pokalderby in jedem Fall. Beide Teams haben aber auch noch sehr viel Arbeit vor sich, wenn sie in der kommenden Saison ihre sportlichen Ziele erreichen wollen.
Wolfen knüpfte an die letzten beiden Punktspiele gegen Sandersdorf an und begann ordentlich. Der Gastgeber kontrollierte zunächst das Spiel und erarbeitete sich einige hochkarätige Torchancen. Hebsacker verfehlte per Kopf nur knapp das Tor. Ein von einem Sandersdorfer Abwehrspieler abgefälschter Ball wurde brandgefährlich, da Roßberger sich bereits in die andere Richtung bewegte. Ein Trettnerkopfball landete an der Lattenunterkante und unmittelbar daran ergab sich für Dan Lochmann die Einschusschance. Doch aus Nahdistanz scheiterte Wolfens Torjäger an Roßberger. Wolfen hätte aus diesen Chancen mindestens ein Tor machen müssen. So aber fand nach einer halben Stunde Sandersdorf besser ins Spiel. Von Aussetzern in der Wolfener Hintermannschaft begünstigt lag nun ein Treffer der Gäste in der Luft. Bebber entwischte der Wolfener Abwehr einige Male, hatte aber seine einstige Torgefährlichkeit heute zu Hause gelassen und agierte sehr unglücklich. Die größte Chance für Sandersdorf ergab sich kurz vor der Pause, als nach einem Fehler Trettners der Gästespieler völlig frei zum Schuss kam. Auch diese Torchance wurde kläglich vergeben und es blieb beim torlosen Unentschieden.
Sandersdorf machte in der 2. HZ da weiter, wo man Ende der ersten aufhörte. Die Gäste bestimmten jetzt das Spiel und waren nun einige Male der Führung nahe. In Punkto Chancenverwertung nahmen sich beide Teams heute nichts. So konnte Sandersdorf die starke 2. HZ nicht nutzen, um eine Entscheidung herbeizuführen.
0 : 0 hieß es nach 90 Minuten und es ging in die Verlängerung. Hier setzte Wolfen das erste Achtungszeichen. Toni Sponer schickte mit einem feinem Pass Dan Lochmann. Der war vor dem herauseilenden Roßberger am Ball und versuchte Sandersdorfs Keeper mit einem Heber zu überwinden. Lochmanns Ball ging knapp über das Tor. Statt der Wolfener Führung war nun wieder Sandersdorf am Zug. Sponer ging im eigenem Strafraum etwas zu forsch zu Werke und gerne fiel der Sandersdorfer über Sponers Bein. Kein Thema, der Elfer war berechtigt. So darf man halt im Strafraum nicht agieren.
Gängel verwandelte den Elfmeter sicher. Das 1 : 0 für Sandersdorf schien die Entscheidung. Kurz darauf vereitelte Robert Hahn mit einer Glanzparade das 2 : 0 für die Gäste.
In der 2. Hälfte der Verlängerung trauten wohl die wenigsten den Wolfnern noch etwas zu. Sandersdorf wirkte abgeklärter. Von den Kräften her gingen zu diesem Zeitpunkt wohl beide Teams schon auf dem Zahnfleisch. Wolfen kämpfte und kam tatsächlich noch einmal zurück. Mit dem Ausgleich für Wolfen, wohl ein Eigentor, war das Spiel wieder offen. Tatsächlich hatte sich auch nach 120 Minuten noch kein Sieger gefunden. Die Zuschauer (nicht so zahlreich, wie erhofft) durften sich auf ein Elfmeterschießen freuen.
Hebsacker und Trettner scheiterten jeweils an Roßberger, während die Sandersdorfer Schützen sicher verwandelten. Hahn war zweimal dicht dran aber konnte die hart und platziert geschossenen Elfer nicht parieren. 4 : 3 ging das Elfmeterschießen an die Gäste aus Sandersdorf. Elfmeterschießen ist immer auch ein Glücksspiel aber betrachtet man das gesamte Spiel geht der Sieg am Ende in Ordnung.
Wolfen kann mit der ersten halben Stunde zufrieden sein. Insgesamt ist aber noch erhebliches Steigerungspotenzial gegeben. Mit Weimann fehlte heute ein wichtiger Spieler. Der junge Mittelstedt braucht sicher auch noch einige Zeit, sich an die Verbandsligaluft zu gewöhnen und dann wäre da noch die Sache mit Andi Mieth.
Überrascht registrierte der Wolfener Fan, dass Andi nicht mehr die Kapitänsbinde trägt. Nun ist es Sache des Trainers, einen Kapitän zu benennen und dabei hat er sicher auch seine Vorstellungen und Konzepte, die sich einem Außenstehendem nicht erschließen. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass einem altgedientem und verdientem Spieler eine Degradierung an die Nieren geht. Als Andi Mieth dann, nach einer eigentlich ordentlichen Leistung, ausgewechselt wurde, machte er aus seinem Herzen keine Mördergrube. Andi verließ, ohne den eingewechselten Spieler abzuklatschen den Platz, warf wütend sein Trikot fort und machte eindeutige Gesten in Richtung Trainerbank. Das sah schon, wie ein endgültiger Abschied aus. Ich hoffe mal, dass beide Seiten erwachsen genug sind, um die Sache anständig zu klären.
Rotation Halle - SSV 90 Landsberg 2:7 (1:2)
Tore für Landsberg:
3x Dietrich
Klugmann
Kunth
Stephan
Darmochwal
Wann und wo wird denn die nächste Runde ausgelost?
Hat jemand die Aufstellung und Torschützen aus Wolfen?
Gibts die komplette Statistik (wie in der VL) nicht bei Fussball.de? In Thüringen gibts seit dieser Saison für den Pokal und die Landesklassen (entspricht Landesliga in S-A) die Aufstellung, Torschützen usw. bei Fussball.de.
Beim FSA wird aber im Pokal (wie vorm Krieg) ein Spielformular per Hand ausgefüllt, dementsprechend keine Daten im DFB-System...
Nur das "blöde" Foul von L. Timpe in der ersten Halbzeit (an der Seitenlinie in Höhe der Mittellinie) konnte ich nicht so ganz verstehen.
Das habe ich auch nicht verstanden. Wir waren zu dem Zeitpunkt überhaupt nicht in Bedrängnis. Die gelbe Karte war da absolut berechtigt.
Beim FSA wird aber im Pokal (wie vorm Krieg) ein Spielformular per Hand ausgefüllt, dementsprechend keine Daten im DFB-System...
Das hat sicher damit etwas zu tun, dass auch Landesklassenteams und sogar Kreisoberligamannschaften mitspielen, deren Kader im DFB-Net noch nicht erfasst sind. Somit ist hier der elektronische Spielberichtsbogen (noch) nicht möglich. Es ist an der Zeit, dass dieser auch in den Kreisen eingeführt wird (das wird auch geschehen).
Gruß
Uwius
Rot Weiss Thalheim - FC Grün Weiss Piesteritz
Landespokal
K.O. in der Schlusssekunde
DIe SG Rot-Weiß Thalheim ist am Freitagabend unglücklich aus dem Landespokal ausgeschieden. Gegen den Verbandsligisten Grün-Weiß Piesteritz stand es nach einem Tor von Marcus Jahnke bis zur 93. Spielminute 1:0 für den Außenseiter, ehe sich Piesteritz mit dem Ausgleichstreffer in der Schlusssekunde in die Verlängerung rettete. Dort entschied der Verbandsligist das Spiel für sich.
Die Überschrift für diesen Text war bereits gefunden: Marcus Jahnke schießt Piesteritz zum zweiten Mal aus dem Pokal. In der 54. Spielminute überlief Jan Riediger auf links zwei Piesteritzer und legte den Ball im Strafraum quer. Der aus Wolfen gekommene Jahnke musste nur noch die Innenseite hinhalten und es stand 1:0. Bereits letzte Saison besorgte Jahnke zwei Treffer beim 3:2-Pokalerfolg der Wolfener gegen Piesteritz.
Nach Jahnkes Führungstor hielt der Landesligist den Favoriten gut in Schach und zwang ihn im Verlauf der zweiten Halbzeit dazu, die Brechstange auszupacken und mit langen Bällen sein Glück zu probieren. Die blieben lange Zeit wirkungslos. Auch, weil Thalheims Keeper Andre Gehmlich seinen Strafraum im Griff hatte - bei geschätzten 1,75m Körpergröße. Doch beim alles entscheidenden Ball auf den Scheitel von Tobias Klier fehlten im diese entscheidenden Zentimeter. Klier gewann in der letzten Spielminute das Luftduell gegen Gehmlich und verlängerte den Ball auf Michael Müller. Der war seinem Verteidiger davongelaufen und musste das Spielgerät nur noch über die Linie bugsieren.
Schon wieder ein Ausgleichstor in der Nachspielzeit! Thalheim kassierte bereits in der abgelaufenen Saison vier Treffer in der Schlussminute. "Wir müssen das aus unseren Köpfen herausbekommen", sagte Trainer Ronald Lochmann nach dem Abpfiff, der bis auf den Spielausgang zufrieden war mit dem, was er gesehen hatte. "Wir haben das erreicht, was wir wollten. Wir haben den Favoriten am Rande einer Niederlage gehabt und können jetzt erhobenen Hauptes in die Saison gehen."
Zuvor sah Lochmann jedoch noch die 30-minütige Verlängerung, in der den Thalheimern sichtlich die Körner fehlten. Piesteritz nutzte jetzt seine bessere Grundphysis und erzielte den Siegtreffer. Als sich die Thalheimer noch über den Ausgleich ärgerten, spitzelte Sascha Zacke in der 95. Spielminute einen hohen Diagonalball quer in den Strafraum. Dort lief Tobias Klier ein und beendete Thalheims Pokalträume mit dem 1:2.
Uwe Ferl, der Trainer der Piesteritzer, zeigte sich nach dem Abpfiff erleichert. Seine Mannschaft hatte das Pokalaus gerade so abgewendet. Und einen Anteil daran hatte er selbst. Mit der Einwechslung von Klier und Müller kamen die beiden Torschützen von der Bank. "Wir haben heute von draußen die richtigen Entscheidungen getroffen", so Ferl. Zwar sei das Ergebnis vom Spielverlauf her glücklich gewesen, doch in der ersten Halbzeit sah er seine Elf klar vorne. "Wir haben da drei, vier klare Chancen. Wenn wir die früh nutzen, wird es ein ganz anderes Spiel." Ronald Lochmann sah dies etwas anders: "An viele zwingenden Aktionen von Piesteritz kann ich mich nicht erinnern. Im Gegenteil, im zweiten Durchgang kam nicht mehr viel."
Spieler des Tages: Tobias Klier (Piesteritz) - Der 23-jährige Stürmer wurde in der zweiten Halbzeit eingewechselt und entschied das Spiel. Erst brachte sein Einsatz das späte 1:1, dann besorgte er in der Verlängerung den Siegtreffer selbst. Hatte während seiner Einsatzzeit mehr Großchancen als der Rest der Mannschaft zusammen.
Der Unglücksrabe: Andre Gehmlich (Thalheim) - Der vom HFC zurückgekehrte Schlussmann machte 119 Minuten lang ein sehr gutes Spiel. Mit seinen 1,75m beherrschte er seinen Strafraum. Ein verlorenes Luftduell in der Nachspielzeit verwehrte ihm und seiner Mannschaft den Lohn für diese Leistung.
Der Schiedsrichter: Mario Jeske - die über weite Strecken faire Partie wurde ab und zu durch rüde und zum Teil sehr harte Fouls überschattet. In diesen Szenen fehlte dem Unparteiischen das richtige Strafmaß und auch die Nähe zum Ort des Geschehens. Zudem zog er den Unmut der Thalheimer auf sich, als er nach angezeigten zwei Minuten Nachspielzeit erst nach 93 Minuten abpfiff - nach dem Ausgleichstreffer.
Kader Rot-Weiß Thalheim: Gehmlich, Jordan, Miertsch, Bauer, Herrmann, Zimmermann, Sitte (82. Wachtel), Tkalec (71. Jonitz), Möbius, Riediger, Jahnke (78. Scharf).
Quelle HP Thalheim
Heute greift nun endlich auch der VfL ins Pokalgeschehen ein ...
... LIVEticker gibts ab 14.00 Uhr auf Halle96.de!
SG Blau-Weiß Brachstedt vs. VfL Halle 96
Brachstedt - Halle96 2:4
Einheit Wernigerode - Edelweiß Arnstedt 0:3
VfL Kalbe - 1. FC Lok Stendal 0:7(0:4)
Tore: 1:0 Werner(Freistoßhammer), 2:0 Aumann(FE), 3:0 Beyer, 4:0 Assmann, 5:0 Gödecke, 6:0 Beyer, 7:0 Assmann
Lok: Boy - Kiefel, Gassel, Werner, Erdmann - Butze, Aumann, Nellesen, Gödecke - Assmann, Beyer
Lok Stendal erreicht durch einen klaren Sieg gegen einen chancenlosen Gegner die zweite Landespokalrunde. Schön anzusehen, wie die junge Truppe zeigte, was technisch in ihr steckt. Besonders zu gefallen wusste erneut die starke Offensivabteilung um die drei blutjungen Jungs Gödecke, Assmann und Beyer. Auch wenn man bei dem Gegner nicht von einem aussagekräftigen Spiel reden kann, so kann man dennoch feststellen, dass die Jungs für ihr Alter schon sehr weit sind und sehr großes Potential haben.
Man darf gespannt sein, ob gerade Spieler wie Gödecke und Beyer auch in der VL in der Lage sein werden, sie gerade körperlich durchzusetzen. Max Butze macht in seiner Entwicklung dort weiter, wo er letzte Saison aufgehört hat und wirkt mit seinen noch nicht mal 19 Jahren wie ein alter Hase im defensiven Mittelfeld.
Das Spiel verfolgten nach Angaben der Gastgeber 288 Zuschauer
Die Auslosung für die nächste Runde findet nach dem VL-Spiel Arnstedt-Staßfurt statt und soll dann am 14.und 15. August über die Bühne gehen.
Warum nicht schon diesen Sonntag in Wernigerode bzw. Brachstedt ausgelost wurde, ist mir auch schon wieder ein Rätsel. Da haben die Mannschaften jetzt gerade mal eine Woche Zeit, sich auf entsprechende bzw. etwaige Pokal-Knaller vorzubereiten
Weil es um die 2. Runde in einem Landespokal geht in denen sich 98 Prozent der Mannschaften nicht anders vorbereiten als sonst auch. Und die vier höherklassigen Mannschaften zu denen ich Halberstadt zähle fahren doch eh erstmal über die Dörfer. Wir sind im Amateursport mein Freund...
Hey!
Ich muss maximus hier aber völlig zustimmen. Die Vereine die beispielsweise den HFC oder den FCM zugelost bekommen, können wohl kaum innerhalb von einer Woche alle notwendigen Schritte einleiten um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren. Hierbei geht es ja nicht nur um die sportliche Vorbereitung sondern auch um sicherheitsrelevante und andere Dinge. Aber ich wunder mich nicht, dass es so ist, wie es ist und ihr solltet das auch nicht tun.
Ich hoffe, wir bekommen einen unterklassigen Gegner zugelost, bei dem ich einen neuen Ground machen kann.
Gruß,
Soran
Möchte die Auslosung am Freitag gern LIVE im Netz übertragen und bräuchte dazu jemanden in ARNSTEDT. Ist irgendwer aus dem Forum ganz sicher in Arnstedt zum Verbandsligaspiel am Freitag?! Dann bitte kontaktiert mich mal vial Mail ... bengaloo(ät)halle96.de! Am Besten wär jemand mit O2-Handynetz, aber alle anderen gehen natürlich auch.
Danke im Voraus! Grüße!