Ich glaube nicht, dass der Wettanbieter Einfluss auf irgendwelche Ausgänge oder vereinsinterne Dinge nimmt. Dem geht es allein um Präsenz und nicht die langfristige Zusammenarbeit mit bestimmten Vereinen. Wenn einer absteigt, bekommt dann nächstes Jahr ein anderer den Vertrag. Hauptsache das Logo ist so oft wie möglich zu sehen, egal auf wessen Brust.

Die dritte Liga
-
-
Das mit den 5% wird schon stimmen, wenn man bedenkt, bei wie vielen Vereinen die "Firma" drinsteckt.
Stellt sich nur die Frage, ob die lokalen Sponsoren (im Osten bisher zumeist Stadtwerke o.ä.) nicht mehr zahlen können.
Das mit der (West)Werbung habe ich übrigens als junger Mensch schon nicht verstanden.
Ich werde doch jetzt nicht mit Sportwetten anfangen, nur weil "mein" Club jetzt dafür wirbt. Genauso wie ich nicht alp. Haarwäsche nehmen würde oder meine Biersorte wechseln würde...
Und Zeugs vom Gastverein sowieso nicht...
Nicht umsonst wurden in der DDR die ttt abgeschafft...
-
Das mit den 5% wird schon stimmen, wenn man bedenkt, bei wie vielen Vereinen die "Firma" drinsteckt. Stellt sich nur die Frage, ob die lokalen Sponsoren (im Osten bisher zumeist Stadtwerke o.ä.) nicht mehr zahlen können. Das mit der (West)Werbung habe ich übrigens als junger Mensch schon nicht verstanden. Ich werde jetzt nicht mit Sportwetten anfangen bei nur weil der jetzt dafür wirbt. Genauso wie ich nicht alp. Haarwäsche nehmen würde oder meine Biersorte wechseln würde... Und Zeugs vom Gastverein sowieso nicht... Nicht umsonst wurden in der DDR die ttt abgeschafft...
Ich kann mir übrigens auch nicht vorstellen, dass ein Sponsor Einwirkung auf eine Mannschaft, deren Taktik oder interne Vereinsvorgänge haben kann bzw. sollte. Gibt es Vereine, bei denen das der Fall ist oder war? Wenn ja, wie hat es sich ausgewirkt? In welcher Form? Zum guten oder schlechten des Vereins?
-
Das mit der (West)Werbung habe ich übrigens als junger Mensch schon nicht verstanden.
Ich werde doch jetzt nicht mit Sportwetten anfangen, nur weil "mein" Club jetzt dafür wirbt. Genauso wie ich nicht alp. Haarwäsche nehmen würde oder meine Biersorte wechseln würde...
Und Zeugs vom Gastverein sowieso nicht...
Es geht um Präsenz. Menschen erreichen, die gerade überlegen, ein bestimmtes Produkt zu kaufen. Wenn Du z.B. vor dem Rechner sitzt und Dir überlegst, eventuell bei Sportwetten mitzumachen, dann fallen die höchstwahrscheinlich zuerst die Marken ein, die Du oft im Fernsehen oder Stadion siehst.
Und das Werbung funktioniert, kann doch gut bei den Verkaufszahlen von Apple oder auch Red Bull gesehen werden. Die haben ihren Erfolg vor allem dem Marketing zu verdanken. -
Kevin Meinhardt war auch mal bei uns. Jetzt wechselt er von Chemnitz nach Rostock.
-
Eine dubiose Personalie, bzw. war völlig unklar, was der eigentlich bei uns machte.
Er wurde nie offiziell vorgestellt, dann mal als Scout bezeichnet (war aber häufig neben Sobotzik bei unseren eigenen Spielen zu sehen - passt ja mal so gar nicht ins Aufgebenprofil eines Scouts...). Irgendwann wurde er auf der GmbH-Homepage als Co-Trainer betitelt, aber nur für kurze Zeit. Dann plötzlich "Assistent der Geschäftsführung" (Also Kaffekocher für Sobotzik??) - keine Ahnung wieso und vor allem, was ihn dafür qualifizierte.
Wenn er einen neuen Vertrag woanders unterschreibt, liegt er uns wohl zumindest nicht länger auf der Tasche... Vermissen (arbeitstechnisch und persönlich) wird ihn keiner bei uns.
-
Ich ahne Schlimmes, was die Ostvereine anbetrifft ...
-
Nicht so negativ denken. Bis auf Jena können es noch alle schaffen.
-
Die meisten Drittligavereine werden ob der finanziellen Verluste wegen der Spielausfälle zittern. Z.B. hier der FSV Zwickau:
-
Bei den Ostvereinen scheint die Tendenz gegen Geisterspiele und für einen Saisonabbruch zu gehen.
-
aber keiner sagt, wie die saison gewertet werden soll, ob es auf-und absteiger geben soll. darüber sollte man sich schon gedanken amchen, wenn man für abbruch plädiert.
-
Linkaber keiner sagt, wie die saison gewertet werden soll, ob es auf-und absteiger geben soll. darüber sollte man sich schon gedanken amchen, wenn man für abbruch plädiert.
Naja, bei einem Komplettabruch des Spieljahres gäbe es auch keine Auf-und Absteiger!
Für die beiden Spielklassen des Lizenzfussballs ist ein Saisonabbruch eigentlich auch kein Thema, da diese aufgrund ihrer TV-Präsenz und des hohen TV-Geld-Anteils ihrer Einnahmen sich im Gegensatz zu den darunterliegenden Spielklassen auch Geisterspiele leisten können, sieht man von der ausstehenden Relegation des Tabellen-16. der 2. Bundesliga gegen den Tabellen-3. der 3.Liga einmal ab.
Interessantes Interview dazu aus Magdeburger Sicht, siehe Link
-
kann mir derzeit nicht vorstellen, dass es einen komplettabbruch ohne auf und absteiger geben wird.
im kicker stand heute, dass kallnick auch mit geisterspielen leben könnte.....
-
Momentan scheint mir ein Komplettabbruch alternativlos !
Keinesfalls ist die Saison vor Sep./Okt. zu Ende zu bringen !!!
Fortsetzung mit Geisterspielen soll nur unter der Maßgabe möglich sei, die Spieler alle drei Tage zu testen (war zum. im Gespräch).
Absolut illusorisch !!!
Technisch und organisatorisch nicht möglich !
Außerdem, was denken die Herren Fußballverantwortlichen denn , wer sie sind...
Es sind (noch) nicht genug Tests für Kranke und med. Personal da, aber die Herren Millionäre alle 3 Tage testen
.
-
das denke ich mir auch immer, wenn ich deren ideen höre. die tun auch noch so als wenn sie dem land und den leuten damit gutes tun würden...
-
Der DFB hat das Zulassungsverfahren 3.Liga hinsichtlich Nachweis wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit für die kommende Spielzeit "präzisiert", siehe Link zum DFB
-
Ich dachte Corona wird die Spreu von Weizen trennen. Da hätte corona doch was Gutes gebracht ( außer die vielen Toten die es gab) nun können die Vereine mit den vielen Schulden aufatmen. Es geht weiter bis zur nächsten Insolvenz. Also mit Sport hat das nichts mehr zu tun.
-
Es sind (noch) nicht genug Tests für Kranke und med. Personal da, aber die Herren Millionäre alle 3 Tage testen
.
Also in Dresden (bzw. Sachsen) sieht es ganz anders aus. Die Testkapazitäten werden ausgebaut, aber es lassen sich immer weniger Leute testen. Aktuell hat man eine Überkapazität von 50% (und baut weiter aus). Da würden die ca. 30 Tests (Spieler + Stab) alle paar Tage nicht mal in der 2. Nachkommastelle auffallen.
-
Und was ist wenn man ein bzw. mehrerer Spieler dann positiv testet. Dann wird die komplette Mannschaft nach hause geschickt.
Heute wurde in Brandenburg beschlossen es wird nur noch bis zum 30.6. gespielt. Danach kein Spiel mehr. Klingt nach saisonabruch.
-
...Heute wurde in Brandenburg beschlossen es wird nur noch bis zum 30.6. gespielt. Danach kein Spiel mehr. Klingt nach saisonabruch.
Aber nur für den Bereich der Herren-Spielklassen im Landes- und Kreisspielbetrieb , siehe Link zum FLB , also von der 6. Spielklasse abwärts.