Beiträge von Hansestädter

    Wenn Stuttgart morgen gewinnt, kriegt Aue noch das "Schittern". :rolleyes:

    https://www.kicker.de/verl-geg…liga-4941456/spielbericht


    Genau darum ist die Aussage im Kicker-Artikel "...Auf der anderen Seite muss sich Aue dafür nicht allzu viele Gedanken machen: Die Abstiegszone ist Stand jetzt noch sieben Zähler entfernt...." für mich, aktuell zumindestes, auch nicht nachvollziehba!

    Zumal man in der diejährigen Saison bereits frühzeitig davon ausgehen konnte , das für einen Klassenerhalt mindestens 47, besser 48 Punkte nötig sein werden, um unter Umständen nicht bis zum Schluß um den Klassenerhalt zittern zu müssen.

    Die Auer haben aber aktuell nur 46 Punkte...

    Wenn es so weiter geht, steht der Klassenerhalt auf der Kippe. Unglaublich, aber wahr.

    Nicht so pessimistisch!

    Denn das die Elf vom Tabellendrittletzten SC Staaken (nach 24 Spieltagen lediglich 22 Punkte bei einem erheblich schlechteren Torverhältnis im Vergleich zu Euch) mit Eurem 11 Punktevorsprung Euch im Saisonendspurt tabellarisch etwa noch abfängt, halte ich doch für höchst unwahrscheinlich... 8)

    P.S.: Spielstatistik, siehe Link

    Sogar dem NDR war dieses Spiel immerhin eine Kurzmeldung wert, siehe Link

    Laut mdr herrscht Aufbruch nach Insolvenz und In den nächsten 5 Jahren strebt man die Regionalligarückkehr an sein, siehe Link zum mdr

    Von der einstigen Aufbruchsstimmung ist beim einstigen Regionalligisten und jetzigen Thüringenligisten wohl nichts mehr zu spüren!. Der gesamte Vorstand trat bei dessen Neuwahl nicht mehr an und andere Kandidaten fanden sich, warum auch immer, auch nicht! Schlimmstenfalls droht dem Verein nun sogar die Auflösung droht, siehe Link

    Eine Polemik zur Regionalliga West, die ich durchaus teilen kann. Ich weiß, sie wird keine Folgen haben. :rolleyes:

    Letzteres stimmt leider, zumal der WDFV als zuständger Regionallligaträger auf seiner Homepage nach wie vor behauptet:

    Regionalliga West

    Zwischen Köln und Rödinghausen, von Bocholt bis Wuppertal bilden die West-Klubs die stärkste Regionalliga in Deutschland. Die Herren-Regionalliga West ist der ganz besondere Kick für den Westen. siehe Link

    Dabei müsste die Bezeichnung stärkste Regionalliga in Deutschland angesichts der Zustände in dieser Chaosliga doch dem WDFV selbst nur noch peinlich sein...:versteck:

    Folgende Liveübertragungen gibt es am 31. Spieltag:

    - Freitag den 25. April ab 18,45 Uhr bei Ostsport.TV Hallescher FC gegen Chemie

    - Freitag, den 25. April ab 19,00 Uhr beim mdr: Lok gegen den Greifswalder FC

    - Sonnabend, den 26. April ab 16,00 Uhr im mdr: Rot-Weiß Erfurt gegen den VFC Plauen

    - Sonntag, 27. April ab 12,50 Uhr nur für Abonnenten der Funke Media-Gruppe Thüringen:

    FSV 63 Luckenwalde gegen den FC Carl Zeiss Jena

    ...So hart wie es ist: Selbst wenn der Osten einen fixen Aufstiegsplatz bekommen sollte, bedeutet das nicht, dass die Aufsteiger in zwei bis drei Jahren wieder runter kommen.

    Das ist auch schon Vereinen aus anderen Fussball-Regionen passiert wie Havelse oder passiert gerade, siehe Unterhaching

    Nur kann das alles kein Grund sein, nicht endlich diesen "Flaschenhals" insbesondere zwischen unserer Regionalliga und der 3.Liga aufgrund der vergleichsweise viel prekäreren Situation im Vergleich zu den anderen 4 Regionalligen zu beseitigen.:bindafür: 

    Neues aus der als Profiliga geführten Regionalliga West:

    Der insolvente Ex-Bundesligist KFC Uerdingen zieht sich mit sofortiger Wirkung vom Spielbetrieb zurück!...

    Dazu auch ein, wie ich finde, auf den Punkt bringender Kommentar unter der Überschrift: "Zumindest steigen die Klubs ab, die hier nichts zu suchen haben" vom reviersport, siehe Link

    P.S.: wobei die Artikel-Überschrift auch ruhig noch prägnannter hätte ausfallen können, zum Beispiel: "Längst überfällige Marktbereinigung in dieser Profiliga" 8)

    ...Die ganzen Akrobatik, mit denen man die Regionalliga auf 4 Staffeln biegen will, erscheint mir aus vorangegangener Erfahrung mit anderen Regionalliga-Zuschnitten als Totgeburt....





    Es geht der Reforminitiativedoch vorrangig darum, das unsere Regionalliga möglichst nicht aufgesplittet wird, aber ebenfalls ein Direktaufsteiger stellen kann! Als möglicher Kompromiss bietet sich da die Erweiterung ihres Einzugsgebietes um hessische Regionalligisten an. Zumal der Nordosten doch reichlich Erfahrung in der Aufahme von Vereinen aus gebietsfremden Spielklassen hat. (Sei es die Aufnahme von Ostberliner Mannschaften nach der Spaltung des Berliner Fussballs 1950 bis hin zur Integration Westberliner Mannschaften ab 1991/1992 in den gemeinsamen Spielbetrieb nach DFV-Auflösung und NOFV-Gründung.)

    Ansonsten bestände für unsere Regionalliga überhaupt keine Chance, den ganzen Stau von Ex-Erstligisten jemals aufilösen zu können, während In den anderen Regionalligen eine Teilnahme von Ex-Erstligisten dagegen nach wie vor die absolute Ausnahme darstellt (früher mal der TSV 1860 München oder Alemannia Aachen und jetzt Kickers Offenbach und bis zum Saisonende auch noch der MSV Duisburg)


    Inwieweit gleichzeitig oder erst später andere Regionalligen veränderte Strukturen herbeiführen (die dann aber samt und sonders jeweils auf gemeinsame sporthistorische Gemeinsamkeiten zurückgreifen können), sollte dann letztendlich nicht mehr Sorge des Fussball-Nordostens sein.... :happy:

    Die Stadt Schweinfurt übernimmt die Kosten für den Umbau des Stadions.

    Wer denn sonst!

    Schließlich gehört dieses Stadion der Stadt und diese hat als Eigentümer für die Schaffung notwendiger Voraussetzungen zur besseren Vermarktung dieser Sportimmobilie auch selbst aufzukommen... 8)

    Wie unter Umständen am Wochenende bereits alle 5 Regionalliga-Meister feststehen könnten, hat der reviersport heute aufgelistet, wobei die Darstellung zur Regionalliga West aufgrund der oben beschriebenen jüngsten Entwicklung inzwischen hinfällig ist, siehe Link

    Neues aus der als Profiliga geführten Regionalliga West:

    Der insolvente Ex-Bundesligist KFC Uerdingen zieht sich mit sofortiger Wirkung vom Spielbetrieb zurück!
    Da der WDFV als zuständger Regionalligatäger dieser Regionalliga heute Abend die Spiele mit Uerdinger Beteiligung aus der Wertung nahm, ist damit der MSV Duisburg sozusagen auf dem Sofa Meister der RL West und damit Aufsteiger in die 3. Liga geworden, wie der reviersport der Vollständikeit halber ebenfalls erwähnte, siehe Link

    Ex-Hansa-Coach Alois Schwartz, dort Dezember 2023 entlassen und seitdem vereinlos, hat nun einen neuen Job! Nachdem der Manager und Chefcoach des 1. FC Saarbrücken als Chefcoach (aber nicht als Manager) zurückgetreten ist übernimmt er nun dessen bisherigen Job bei den Saarländer, siehe Link