Die neue Regionalliga - Fluch oder Segen

  • In dieser Saison können sich 35 Oberligisten für die neue dreigleisige Regionalliga qualifizieren. Dazu kommen die bisherigen Regionalligisten, die den Sprung in die neue dritte Bundesliga nicht schaffen. Wie attraktiv ist aber die neue Regionalliga, lohnt sich der Aufstieg überhaupt? Wenn jetzt Schluss wäre, wären unter den 18 Vereinen der Nord/Nordost-Staffel gleich sieben Zweitvertretungen, die nicht unbedingt für attraktive Spiele vor vollen Rängen stehen.


    Aktuell für die Regionalliga Nord/Nordost qualifiziert:
    Hamburger SV II
    FC Energie Cottbus II
    VfL Wolfsburg II
    FC St. Pauli II
    Hertha BSC II
    FC Hansa Rostock II
    FC Carl Zeiss Jena II


    Könnten noch dazukommen:
    SV Werder Bremen II
    Hannover 96 II


    Macht da der Aufstieg überhaupt Sinn oder gäbe es in der veränderten Oberliga die besseren Spiele?

  • Etwas komische Frage. :gruebel: Die Teilnahme an der Regionalliga ist immer sinnvoll, denn sie stellt nunmal das Tor zum Profifußball (3. Buli) mit seinen Fernseheinnahmen dar. In der heutigen Regionalliga Nord stellt sich diese Frage trotz 5 Reservemannschaften auch niemand. Zumal die zukünftige Oberliga mit Sicherheit von Dorfvereinen geprägt sein wird (Meuselwitz, Bautzen & Co.). Und ob das attraktiver ist...

  • Hi!


    Wieder einmal liegt die bekannte Problematik mit den 2. Mannschaften vor. Und durch die neu geschaffene 3. Liga wird sich das "Problem" noch verschärfen. Sonderlich attraktiv ist die neue Liga dann wirklich nicht. Selbst wirtschaftlich könnte das für manch Verein problematisch sein, der auch ein wenig von den Zuschauereinnahmen abhängig ist. Die meisten 2. Mannschaften bringen nun mal bekanntermaßen nicht viele Fans mit zu den Auswärtsspielen. Aber vielleicht muss man einfach noch 2-3 Jahre abwarten und sehen wie sich die neue Regionalliga auf Dauer entwickeln wird.


    Gruß,
    Soran

  • Na ich weiß nicht,ob Du nicht falsch liegst. Ich kann mir vorstellen,das z.B. in Eilenburg die II. Mannschaft vom,nochmal z.B. FC Schalke, ein paar mehr Leute ins Stadion lockt,als der VFB Pößneck.

    Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen.


    . . . . \!!!!!!/ . . . .
    . . . . (@ @) . . . .
    ---o00-(_)-00o---

  • Für mich wäre es ein Segen, nicht aufzusteigen, ich würde mich wieder auf die guten alten Berlin/Brb Derbys freuen. Kostentechnisch würde wieder einiges preiswerter werden.
    Die kurzfristigen Terminabsprachen der Spiele (wegen Fernsehen, Sicherheit) in der jetzigen Regio, sind für einen wie mich ein absolutes Desaster, man kann kaum noch richtig planen.

    Mir doch egal wer dein Vater ist, wenn ich hier angle wird nicht über`s Wasser gelaufen !

  • also ich find die möglichen Konstellationen ganz interessant, die die Durchmischung der Ligen mit sich bringen könnte. Den finanziellen Mehraufwand für finanzschwächere Clubs (weitere Auswärtsfahrten, etc) sollte man dabei natürlich nicht außer Acht lassen.

  • Wird es in den neuen Regionalligen auch eine Begrenzung für II.Mannschaften geben oder könnten dort theoretisch (wirklich sehr theoretisch! ;) ) alle 36 II.Mannschaften der Profivereine bzw. dann auch der 3.Liga Vereine teilnehmen?


    Theoretisch könnten alle 54 Startplätze von zweiten Mannschaften eingenommen werden. Beim Blick durch die Ligen rechne ich aber erstmal nur mit 18 bis 22 Zweitvertretungen in den Regionalligen.

  • Wieviele Zweitvertretungen in der Regionalliga Nord / Nordost wirklich dann vorhanden sind, bleibt bis zur Staffeleinteilung abzuwarten. Der DFB will alle Zweitvertretungen gleichmässig über die die 3 Staffeln verteilen. Dies könnte bedeuten, dass Hannover 96 II und Werder II z.B. in der Weststaffel spielen müssten.


    Einige Vereine überlegen derzeit ob sie überhaupt mit ihrer Zweitvertretung für die 3. Bundesliga melden (z.B. HSV), da sie keine Lust haben mit ihren Zweitvertretungen immer im großen Stadion zu spielen. Allerdings haben diese Vereine auch nicht unbedingt alle ein Stadion für 5.000 Zuschauer, was für die RL benötigt wird.

    100% Anti DFB
    100% für den "modernen" Amateurfussball!

  • Na ich weiß nicht,ob Du nicht falsch liegst. Ich kann mir vorstellen,das z.B. in Eilenburg die II. Mannschaft vom,nochmal z.B. FC Schalke, ein paar mehr Leute ins Stadion lockt,als der VFB Pößneck.


    Seh ich ähnlich, außerdem fahr ich lieber nach Hamburg oder Rostock zu den zweiten Mannschaften als in die verdammten Dörfer. Also ich freue mich auf die neue Regio, wenn wir es denn packen. 8)

  • Problematisch sind die Zweitvretretungen eigentlich nur für ambitionierte Vereine, die mal höher hinaus wollen. Denn sich dort gegen die Reserven durchzusetzen, wird wohl sehr schwer werden. Für alle die in Liga drei am Limit spielen, sollte es egal sein ob Dortmund II oder Paderborn vorbei schaut, auch wenn man sicherlich lieber einen richtigen Verein begrüßt als irgendeine Aufbauschule. Es ist auch Rille ob 5 oder 100 Auswärtsfans aufschlagen. Die fallen nicht ins Gewicht.

  • Irgendwo müssen die Zweitvertretungen ja spielen.
    In der neuen 3.Profiliga ist die Starterzahl begrenzt, also wird das Problem nach unten verschoben und irgendwo muss es ja aufgefangen werden.
    Ob nun (fantechnisch) attraktiv oder nicht, leistungsgerechten Fußball spielen sie ja trotzdem, sonst könnten sie sich ja nicht in der Liga halten.
    Eventuell könnte es noch eine eigene Liga für diese Mannschaften geben (wie z.B. in England), aber ob die Vereine Bock drauf haben ihre Amas durch´s ganze Land zu schicken möchte ich bezweifeln.

    Deine Mudder is so fett, die isst Meloneneis mit ganzen Früchten !!

  • Vollkommen unattraktiv (sportlich und finanziell) wird vor allem die Oberliga Nordost. Aber auch die Regionalliga wird sehr teuer (Stichwort Fahrwege und Übernachtungskosten) und ob diese Mehrausgaben für die Vereine refinanzierbar sind, bleibt abzuwarten. Zu den Amas wurde ja schon viel geschrieben. Wozu brauchen wir überhaupt Reservemannschaften? Von mir aus sollen die generell abgeschafft werden.


    Wird es eigentlich eine Lizenzierung für die neue Regionalliga geben??

  • In der neuen 3.Profiliga ist die Starterzahl begrenzt, also wird das Problem nach unten verschoben und irgendwo muss es ja aufgefangen werden.


    Diese Begrenzung auf 4 Zweitvertretungen gilt aber nur für das erste Jahr! Danach könnten auch 14 Zweitvertretungen in der 3. BL spielen!


    @)Frank_VFC:
    Ja es wird eine Lizensierung für die neuen Regionalligen geben. Kriterien sind in anderen Threads schon genannt. u.a. Stadion mit einer Kapazität von 5000 wovon 500 Sitzplätze sein müssen. Kosten für das Lizenzverfahren ca. 30.000 - 40.000 Euro, die auch bei Verweigerung der Lizenz oder nicht Aufstieg bezahlt werden müssen.

    100% Anti DFB
    100% für den "modernen" Amateurfussball!