• Derzeit werden Woche für Woche neue Spitzenpreise bei den Eintrittskarten in der Oberliga erreicht. Erstaunlicher Weise beteiligen sich an dieser Preistreiberei fast nur die Berliner Vereine. Trotzdem sollte dem doch langsam ein Ende gesetzt werden? Wie wäre es, wenn wir dem NOFV einen Vorschlag zur Einführung einer Preisobergrenze mit Unterschriftenliste zuschicken würden?


    Mein Vorschlag dazu:
    Einführung eines Fan-Bereichs. Dieser muss im Heimbereich mindestens 1.000 Plätze sowie den gesamten Gäste-Block umfassen. Maximaler Kartenpreis 6,- Euro. Es muss eine Ermäßigungen für die U18-Fraktion geben, maximaler Kartenpreis 4,- Euro. Zweimal pro Saison darf ein Top-Zuschlag von maximal einem Euro erhoben werden.

  • Ich bin stinkesauer über die Preispolitik unserer Vereinsführung. Es ist gerade unverschämt, wie unser Verein auf Kosten anderer Geld scheffelt. Und ich schäme mich für meinen Verein für diesen Wucher. Es ist wirklich beschämend. Nicht nur ich weiß genau, dass Türkiyemspor dadurch keine neuen Fans und Anhänger gewinnen kann. Im Gegenteil! Leider scheint das unserer Vereinsführung nicht bewußt zu sein.
    Ich werde dieses Thema mit Sicherheit auf der Vorstandssitzung in der kommenden Woche zu Sprache bringen.

  • Es wäre wirklich günstig, wenn Türkiyemspor das schnell klären könnte. Am 18.09. steht das Spiel Türkiyemspors gegen Babelsberg an. Auf meine Nachfrage hin hat mir der Türkiyem-Vorstand zwar gesagt, dass die Eintrittspreise unter meiner Schmerzgrenze (ab 8 € Stehplatz Demo) lägen - aber ich meine natürlich auch Top-Zuschläge. Vielleicht habt ihr schon mitbekommen, dass Freitag vor dem Spiel TeBe - Babelsberg 300-400 Babelsbergfans gegen den Top-Zuschlag protestierten, der einen Euro auf alle Karten betrug. Bei noch unverschämteren Aufschlägen könnte die Boykottbereitschaft sicher noch erheblich gesteigert werden. Da wäre es doch auch im Sinne Türkiyemspors, lieber zu normalen Preisen ein volles Stadion und zufriedene Zuschauer zu haben, als ein leeres Stadion, schlechte Laune und letztlich auch ein Manko in der Kasse. Jedenfalls wäre es gut, wenn ihr uns mal einen genauen Sachstand mitteilt.

  • Zitat

    Original von revolutz
    Vielleicht habt ihr schon mitbekommen, dass Freitag vor dem Spiel TeBe - Babelsberg 300-400 Babelsbergfans gegen den Top-Zuschlag protestierten, der einen Euro auf alle Karten betrug.


    Es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass der Fanprotest der Babelsberger/innen erfolgreich war, und der Zuschlagsteuro zurückgenommen wurde! :ja: :freude:

    Eine Mitreisende: "Dürfen die im Zug singen?"
    Polizist: "Wir können leider nichts machen - die haben ihre Anwälte dabei."

  • Zitat

    Original von Stephan R.T.


    Zweimal pro Saison darf ein Top-Zuschlag von maximal einem Euro erhoben werden.


    Daß dieser Topzuschlag dann aber vor allem weiter bei Spielen gegen Union erhoben wird, ist Dir schon klar, oder ...?
    Ansonsten: Daumen hoch für diesen Vorschlag!!!

    JE SUIS CHARLIE


    Die Stunde des Siegers kommt für jeden irgendwann (Böhse Onkelz)

  • Zitat

    Original von Torjäger SDL


    Daß dieser Topzuschlag dann aber vor allem weiter bei Spielen gegen Union erhoben wird, ist Dir schon klar, oder ...?
    Ansonsten: Daumen hoch für diesen Vorschlag!!!


    10 Euro (Türkiyem) sind Wucher! Und nichts anderes.

  • Zitat

    Original von Stephan R.T.
    Wie wäre es, wenn wir dem NOFV einen Vorschlag zur Einführung einer Preisobergrenze mit Unterschriftenliste zuschicken würden?


    Meine Meinung: Es muss auch weiterhin jedem Verein selbst überlassen sein, wie er seine Eintrittspreise gestaltet. Alles andere wäre ein Rückfall in die Planwirtschaft!


    Mal abgesehen davon, dass das juristisch wohl kaum durchzusetzen wäre, stehen dem ja auch rein praktische Fragen entgegen: Wer will denn die Höhe der Obergrenzen festlegen? Wie lange sollen die gelten (Stichwort Preissteigerungen)? Gibt es auch Ausnahmen für strukturschwache bzw. "reiche" Regionen? Wie wird das in anderen Oberligen geregelt? Und in anderen Spielklassen (Bsp. Zwickau, Landesliga: 7 Euro)?


    Nee, lass mal. Der NOFV baut schon genug Sch**** - die sollen nicht auch noch Zugriff auf die wirtschaftliche Planung der Vereine haben.

  • Nen Preislimit wird der Verband nicht festlegen können. Vielleicht können sich die Vereine aber untereinander verpflichten, die Preise auf einem gewissen Niveau zu halten. Die Vereine, die da nicht machen, bekommen dann sicherlich Negativ-Presse. Ob sie das wollen?

  • Mich wundert nur, dass ausgerechnet in Berlin die höchsten Preise auf Oberligaebene festzustellen sind. Nach den Gesetzen der Volkswirtschaft müsste dies eigentlich den Zuschauerzuspruch nach unten drücken (oder zahlen Unioner und Dynamos fast jeden Preis?). In Berlin gibt es schließlich auch viele andere Freizeitaktivitäten im Sport (und auch anderswo), so dass ich eigentlich vermuten würde, dass die viele Konkurrenz die Preise drücken müsste.

  • Wundern brauch man sich über die Preispolitik nicht. Da wo Vereine mit Zuschauerpotential sind wird halt richtig abgezockt. :sad:
    Leider bleibt einem nichts anderes übrig, wenn man das Spiel sehen will, als denn Irrsinn zu bezahlen.
    Zum Glück geht es in der OL Süd etwas humaner zu. Bin aber mal gespannt, ob in 14 Tagen in Eilenburg mal wieder Zuschlag gezahlt werden muß.


    Stadtfelder
    Natürlich gibt es gerade in Berlin eine große Auswahl. Aber welcher Unioner o. BFCer geht nur wegen niedriger Preise zu einem anderen Spiel, zu dem er keinen Bezug hat, wenn sein Verein spielt ?
    Die Verantwortlichen in den abzockenden Vereinen wissen um die Treue der Fans und nutzen dies schamlos aus.

    1986 - 2015 = seit über einem viertel Jahrhundert der 1. FCM - Mein Verein


    Пусть всегда будет солнце!

  • Zitat

    Original von FCMatze
    Die Verantwortlichen in den abzockenden Vereinen wissen um die Treue der Fans und nutzen dies schamlos aus.


    Das nennt man Marktwirtschaft oder auch Kapitalismus ...


    Eine verbindliche Regelung für alle Vereine - gesteuert über den Verband - halte ich für schlicht undurchführbar. Unzulässig dürfte es allemal sein.


    Was bleibt, ist die Abstimmung mit den Füßen (ja, ich weiß, dann wird man das Spiel nicht sehen können) und ggf. intern im Verein gegen solche Preispolitik angehen. In Verbindung mit ein bißchen Pressearbeit sollte sich dann schon was bewegen.

  • Mein Vorschlag:


    Ich halte einen absoluten Höchstpreis – wie Stephan ihn fordert – unangebracht. Es sollte eher eine prozentuale Grenze geben, um wie viel der Verein seinen normalen Eintrittspreis ggf. erhöhen darf. Sinnvoll wäre hier z.B. eine 20 % Grenze (hier dürfte man bei einem Normalpreis von 5 Euro nur einen Euro extra verlangen. Vielleicht wären auch noch 30 % angemessen. So bleibt es letztlich weiter jedem Verein selbst überlassen, welchen Preis er seinen Fans zumuten kann. Aber die Erhöhung für Topspiele wäre trotzdem begrenzt. Preiserhöhungen um fast 100 % wie am Freitag bei Türkiyemspor (10 Euro statt 6) wären unmöglich.

  • Ich wäre unbedingt FÜR einen Höchstpreis. Der NOFV regelt doch sonst jede Kleinigkeit, warum soll er ausferechnet da machtlos sein? Oft erfahren die Fans ja erst vor dem Stadion, welche Höchstpreise und Top-Zuschläge sich die Gastgebervereine gerade wieder ausgedacht haben. Dann hat man allerdings schon Fahrgeld und Zeit investiert. In anderen Bereichen, in denen Leistungen durch Monopolr angeboten werden, ist es völlig üblich, dass es eine Stelle/Behörde gibt, die die Preise reguliert oder prüft. Warum soll das nicht auf den Staffeltagungen besprochen und durch den NOFV dann ein Höchstpreis festgelegt werden?

  • Niemand sollte den Vereinen vorschreiben, welcher Preis an der Kasse verlangt wird. Es wäre doch aber sinnvoll, wenn sich die Vereine vor der Saison überlegen würden, welchen Preis sie von ihren Fans als auch den Gästen verlangen wollen. Der Aufwand für zusätzliche Ordner oder sonstige Sicherheitsmaßnahmen läßt sich doch vorausschätzen und kann in die Kalkulation einfließen. Der vor der Saison festgelegte Preis sollte dann für die ganze Saison verbindlich sein. Und dies kann der Verband durchaus für alle Vereine regeln.

  • ...ich glaube aber, dass nicht nur Ordner, Sicherheitspakete die Eintrittspreise in die Höhe treiben, sondern v.a. auch die Spielergehälter... immer mehr ehemals sehr gute bezahlte (Alt/Halb-)Profis tummeln sich in den Oberligen, zu dem kommen noch unzählige junge Spieler dazu, die oftmals nur den Beruf als Fussballer kennen.. Ich finde ein Limit okay, aber wie von anderen Usern hier schon erwähnt, die Preise sind Ergebnisse der Marktwirtschaft, und insofern kann man auf Verbandsebene den Vereinen nichts vorschreiben..

  • Ich glaube schon, das ein paar mehr Boykottaktionen gewisse Steine ins Rollen bringen würden. Deswegen finde ich es wichtig das sich auch Fans anderer Vereine absprechen und soetwas bei Abzocke durchführen. Türkye sollte demnach für 03 zum nächsten Prüfstein werden inwieweit wir uns das gefallen lassen.

    Mir doch egal wer dein Vater ist, wenn ich hier angle wird nicht über`s Wasser gelaufen !

  • die Idee, Vereinen vorzuschreiben, wie hoch die preise sind, ist doch illusorisch.
    wenn einem die preise zu hoch sind, dann geht man halt nicht rein, so weh es auch tut! Und türkiemspor hätte herlich doof geschaut, wenn sich die unioner alle vor dem stadion versammelt hätten! :D


    apropos:
    10 euro für nen überdachten sitzplatz sind ja eigentlich FAST verständlich, dass der ermäßigte preis aber nur für kinder bis 12 jahren galt (und nur mit schülerausweis, den es in berlin wohl nicht für jedes schulkind gibt) und für rentner, DAS WAR ASSOZIAL!

  • Zitat

    Original von Lohsi
    die Idee, Vereinen vorzuschreiben, wie hoch die preise sind, ist doch illusorisch.
    wenn einem die preise zu hoch sind, dann geht man halt nicht rein, so weh es auch tut! Und türkiemspor hätte herlich doof geschaut, wenn sich die unioner alle vor dem stadion versammelt hätten! :D


    apropos:
    10 euro für nen überdachten sitzplatz sind ja eigentlich FAST verständlich, dass der ermäßigte preis aber nur für kinder bis 12 jahren galt (und nur mit schülerausweis, den es in berlin wohl nicht für jedes schulkind gibt) und für rentner, DAS WAR ASSOZIAL!


    *TRÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖT*
    falsch! mein studentenausweiss hat wunder gewirkt ^^

    "Gammelfleisch aus Gelsenkirchen? Ich kannte das bisher als Schalke 04!"