Beiträge von scatterbrain

    Der Sportliche Leiter (und Hauptsponsor) Böhm hat verkündet, dass die VSG in der nächsten Saison wieder im oberen Drittel der Tabelle mitspielen möchte. Oudenne erhält einen Vertrag bei Hannover 96, Mensah geht zu Viktoria. (Quelle: FUWO)

    Bei der Fuwo ist der Beitrag jetzt auch online: Rückzug in die Berlin-Liga? Altglienicke bleibt Regionalligist

    Zitat von Fuwo

    Denen, die einen „Ausverkauf“ fürchten, hält der Sportliche Leiter Daniel Böhm entgegen: „Wir werden auch im kommenden Spieljahr ambitionierten Fußball bieten und wollen im ersten Drittel dieser attraktiven Liga mitspielen.“ Vielerorts hatten sich hartnäckige Gerüchte gehalten über finanzielle Engpässe, gar eine anstehende Insolvenz und einen Rückzug der Treptow-Köpenicker in die Berlin-Liga. Die aber bringen Böhm nur ins Staunen. Man habe seine erste Mannschaft „ja nicht aus Jux und Tollerei in eine GmbH ausgegliedert“, so Böhm. Auch das komplette Trainerteam um Karsten Heine und Torsten Mattuschka bleibt an Bord und wird nun einen kleinen Umbruch gestalten müssen in der Sommerpause.

    Wie gehts weiter in Altglienicke? In der Winterpause mit viel Tamtam höherklassige Spieler verpflichtet und dann in der Rückrunde mit unerklärlicher Durststrecke. Jetzt wechseln mit Bätge und Liebelt der Stammkeeper und ein veranlagtes Talent zum Liga-Konkurrenten. Wie stehts eigentlich mit dem Ausbau des Willi-Sänger-Sportplatzes zur Regionalliga-tauglichen Anlage?


    Im Fratzenbuch äußerte sich die VSG zuletzt wie folgt:

    Zitat von VSG

    Manchmal bedarf es nicht viel… Wir sind die #vsgaltglienicke Es mag für den traditionellen Fußballfan immer etwas seltsam klingen, doch sind wir über jeden Support dankbar. Sei er noch so klein… Auch hier arbeiten Menschen hart für ihren Verein und den Sport den sie lieben. Wir wissen jede noch so kleine Geste zu schätzen, jeden Support zu würdigen und schauen weiter nach vorn. Danke für jeden Support bei unseren #auswärtsspielen #againstallodds trifft dabei am besten auf uns zu!

    Klingt irgendwie auch nach Abgesang. Achtung Gerücht: Der eine oder andere Berliner Spatz soll das Lied vom Rückzug in die Berlin-Liga pfeifen!? Ein Rückzug hätte Folgen für den Abstieg:

    Zitat von NOFV Spielordnung

    Meldet ein Verein eine Mannschaft, nicht fristgerecht im Sinne des § 3 Nr. 4. dieser Ordnung, wird die Zulassung für die Herren-Regionalliga bzw. die Herren-Oberliga nicht erteilt oder erklärt ein Verein aus einer der Spielklassen, der nicht auf einem Abstiegsplatz steht, nach Beendigung der Meisterschaftsspiele, dass er seine Mannschaft aus dieser Spielklasse zurückzieht oder eine Zulassung für die Herren-Regionalliga für die Folgesaison nicht beantragt, wird der jeweils frei werdende Platz im folgenden Spieljahr von einem bisherigen Absteiger aus der jeweiligen Staffel eingenommen. Die Anzahl der Absteiger in dieser Staffel reduziert sich entsprechend.

    RBB: Lok Potsdam droht Verlust der Heimat: Wie eine Bundesbehörde mit einem Sportplatz Millionen verdienen will!


    Zitat von RBB

    Gegenüber dem rbb verteidigte das Bundeseisenbahnvermögen das Vorgehen und teilte mit, dass die Bundeshaushaltsordnung grundsätzlich die Ausbietung des Grundstückes erforderlich mache. Exner sieht das kritisch. "Diese Rechtsauffassung können weder ich noch die Kollegen in der Staatskanzlei nachvollziehen", sagt er. In der Haushaltordnung stehe zwar, dass man zum "vollen Wert" verkaufen müsse, dieser würde sich aber nicht zwingend daraus ergeben, dass man das Grundstück am Markt anbietet und auf das höchste Gebot wartet, sondern müsse sich nur nach dem ermittelten Verkehrswert richten.


    Die Polizei konnte die Spielverlegung auf ihre Initiative hin nicht bestätigen. Wer hat es denn nun veranlasst?

    https://www.lvz.de/sport/regio…XEWJNF4W7BVONKQDLTEQ.html

    Nach LVZ-Informationen wurden die Vereine für die Terminierung nicht einbezogen. Wie die Polizei auf Anfrage mitteilte, habe sie selbst die Verlegung angeregt. Grund dafür seien die hohen Anmeldezahlen bei Demonstrationen.

    Passt irgendiwe nicht zusammen... :gruebel:

    Der Hermann ist so ein Guter! :lach:

    Das sieht auch der Sächsische Verband so und hat den Hermann ausgezeichnet. Aber nur silber?!


    Hermann Winkler mit NOFV-Ehrennadel in Silber ausgezeichnet

    Beim 8. Ordentlichen Verbandstag des Sächsischen Fußball-Verbandes am Samstag, dem 8. Oktober 2022 in Chemnitz wurde Hermann Winkler als Präsident des SFV bestätigt. Im Rahmen des Verbandstages wurde der alte und neue SFV-Präsident und Präsident des Nordostdeutschen Fußballverbandes für seine ehrenamtliche Arbeit im Regionalverband mit der NOFV-Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. Klaus Reichenbach (Ehrenpräsident des SFV und Ehrenvizepräsident im NOFV) überreichte die Auszeichnung gemeinsam mit NOFV-Geschäftsführer Holger Fuchs.

    Das Interview von 2017 mit dem damaligen RWE Präsidenten Prof. Welling als Replik auf die unsäglichen Nebelkerzen das damaligen bayrischen Vizepräsidenten Dr. Koch beantwortet eigentlich alle Fragen. Es ist objektiv kaum zu verstehen, warum sich der DFB, die Regional- und Landesverbände einer fundierten fachlichen Diskussion bisher verweigert haben. Und es scheint angesichts des ergebnisoffenen Antrags der Nordost-Vereine leicht zu werden, diese Diskussion trotz DFB Bundestag auch zukünftig zu vermeiden. Die Aufstockung der Dritten Liga ist kurzfristig zwar möglich und vielleicht als Übergangslösung überlegenswert. Sie löst aber nicht die grundsätzlichen Strukturprobleme (Homogenität und Heterogenität durch den gestörten pyramidalen Ligen-Aufbau).

    Na da bin ich ja mal gespannt, wie der Vizeherbstmeister aus der Nummer raus kommt. Wahrscheinlich erzählt er etwas von der zehnten Meisterschaft.

    BFC-Coach Christian Benbennek wollte die Angelegenheit nicht aufgebauscht wissen. „Ich stamme auch aus Soltau. Und was meinst du, was ich mir beispielsweis in Cottbus über 90 Minuten anhören muss. Wenn sich so etwas anbahnt, bin ich immer einfach nur schnell weg in der Kabine“, so Dynamos Coach.


    "... und schwänze die Pressekonferenz!" Hatte Benbennek im Herbst vergessen. Ganz schön zimperlich der Herr Spitzenreiter. Passt gar nicht zu seiner Statur.


    (Jagatic war im Hinspiel im Sportforum jedenfalls am Start.)

    Hertha rational? Nur Nachteile. Machterhalt und Klüngel. Niemals aufgeben... Ist das schon der Abgesang?

    [...] Der Finanzinvestor und Hertha-Mehrheitseigentümer Lars Windhorst hat die Führung des Bundesligaclubs scharf kritisiert. „Ich habe darauf gesetzt, dass bei Hertha rational und in die Zukunft denkende Leute das Sagen haben, die auch nachhaltig den Erfolg wollen“, sagte Windhorst in einem Gespräch mit Capital. In den vergangenen Monaten sei ihm jedoch klar geworden, dass es einigen Leuten dort in erster Linie um „Machterhalt und Klüngelei“ gehe. [...]


    Auf die Frage, ob er sein Engagement bei Hertha als Fehler betrachte, sagte Windhorst: „Ehrlich gesagt, aus heutiger Sicht ja, leider. Bislang hat mir das Investment bei Hertha abgesehen von positiven Erfahrungen mit vielen Mitgliedern nur Nachteile gebracht.“ Zugleich machte der Tennor-Chef deutlich, dass er weiter für den Erfolg von Hertha kämpfen werde: „Ich lasse mir von niemandem dort 375 Mio. Euro verbrennen und werde darum niemals aufgeben.“ Er werde „das Investment zum Erfolg führen, auch wenn es viel länger dauern wird als ursprünglich geplant“, sagte er. [...]