Danke für die Antwort. Ich wußte gar nicht, daß die Halle schon seit 4 Jahren in Betrieb ist. Immer wenn ich da war, sah sie so nach Baustelle aus.
Klink hat auch eine Mannschaft, echt jetzt ? Trainieren und spielen die dann auch in Malchow ? Dann muß ich mir wohl mal ein Derby geben.
Beiträge von Quarrel
-
-
-
Nein, Heimrecht für die unterklassigen Vereine gibt es im Berliner Pokal nicht.
-
Zitat
Original von BFCér
Wo ist Union zu den Berliner Hallenturnieren ?Willst Du gelten, mach dich selten ! Vermißt du uns schon jetzt, ja ?
Zu deinen 47% :
Die Umfrage wurde durchgeführt, als in der Öffentlichkeit nicht von der Zielrichtung Klassenerhalt gesprochen werden konnte. Genauso ist die Perspektive Aufstieg in die 2.Bundesliga zu verstehen.
Mensch - nur Scheuklappen beim Thema Union ? Kannst Du Dir wirklich nicht denken, warum man sich dahingehend äußert bzw. eher die Erwartungshaltung der Öffentlichkeit nicht korrigiert/korrigiert hat ?
-
@Lokisten :
Als Bedingung stellt ihr einem Verein, der mit Euch fusionieren soll, daß weder sein Name in irgendeiner Weise erhalten bleibt, noch daß die 1.Mannschaft wenigstens gelegentlich in seinem altem Stadion spielen wird ?
Habe ich das so richtig verstanden ?
Was springt dann für diesen Verein bei einer Fusion mit euch heraus ?
Er würde doch damit eigentlich zu euren Gunsten ausgelöscht, oder ? -
Schon wirklich beeindruckend, wie gut manche den 1. FC Union kennen wollen.
Intern war ALLEN klar, daß es mit dem zweitniedrigsten Etat Spielbetrieb 1. Mannschaft im Regionalligavergleich nur um den Klassenerhalt, und zwar am letzten Spieltag, gehen kann. -
Frank Placzeck hat eine Ausbildung zum Physiotherapeuten abgeschlossen und ist im Augenblick als solcher für den 1. FC Union aktiv.
Werner "Pico" Voigt trainiert die Zweite des 1. FC Union.
Ulrich Prüfke trainiert die Männermannschaft von Eintracht Miersdorf/Zeuthen.
Joachim "Bulle" Sigusch die 1. Männer von Fortuna Biesdorf, sein Co ist dort Lutz "Meter" Hendel.
Jimmy Hoge ist wohl noch Cotrainer in Rüdersdorf. -
Zitat
Original von Marzl
......außer sie sind unter 24 , oder wie war das ????
Ganz sicher bin ich mir auch nicht, aber ich glaube, die U 24 Regel gilt nur für Vereine, deren 1.Mannschaft mindestens in der Regionalliga spielt.
Weiß jemand genaueres ?
Viel Glück für den EFC. Unser im Augenblick größtes Talent, der 17-jährige Florian Müller, als A-Jugendlicher mit bisher sehr vielversprechenden Einsätzen in der Regionalliga, stammt vom EFC Stahl.
Eure Nachwuchsarbeit war schon immer gut. Hoffentlich könnt ihr wenigstens diese aufrechterhalten. Wie sieht es damit aus ?Gibt es ein Spendenkonto ? Einen kleinen Beitrag würde ick wohl für den EFC Stahl leisten. (Als Unioner kann man ja bestens nachempfinden, wie man sich in solcher Situation fühlen muß.)
Grüße
Quarrel -
[quote]Original von Jacksack
Abgesehen von der Grundsatzdiskussion bleibt ja noch das Problem mit den Restriktionen, bei denen ich mich zugegeben nicht auskenne. Wenn also ein Spieler, warum auch immer, der ersten inner zweiten aufläuft, dann müsste das irgendwie ne Sperre für die erste nach sich ziehen. Den Verein wechseln darf man nur einmal im Jahr, aber die Liga jedes Wochenende? Insbesondere inner Regio kommt es doch ab und zu vor, dass ein mit Profis, von mir aus Jungprofis, verstärktes Team eine erste Mannschaft mit 5-0 weghaut, um am nächsten Wochenende gegen eine andere 2-0 zu verlieren (ich glaub Schalke war letztes Jahr so ein Kandidat).
Und wenn Hertha ernsthaft in Abstiegssorgen gerät, werden sich da auch rühren. Da beschwer ich mich lieber schon mal im Voraus :cool:.quote]
Stand doch bei uns schon mal im Programmheft, wenn ich mich richtig erinnere.
Nach der sogenannten U 24 Regel dürfen Spieler, die das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, an EINEM Wochenende sowohl in der 1. als auch in der 2. Mannschaft eines Vereins eingesetzt werden, dessen 1. Mannschaft mindestens Regionalliga spielt.
Damit soll jungen Spielern in den Jahren, die für die fußballerische Entwicklung im Männerbereich entscheidend sind, die Spielpraxis gewährleistet werden.Beispiel Union : Roman Prokoph (18 ), voriges Jahr A-Jugendstürmer mit 23 Regionalligatoren, sitzt zur Zeit in der 1. Männermannschaft als Joker auf der Bank. Als dieser wurde er am Freitag in Hamburg in der 89. Minute eingewechselt, sammelte also genau 2 Spielminuten Erfahrung. Infolge der U 24 Regel wurde er am Sonntag in Rudow (glaube ich jedenfalls) nochmals eingesetzt und konnte sich hier Spielpraxis holen.
Wäre das nicht möglich, hieße es, junge Spieler für Jokereinsätze (und nur über die spielen sie sich in die Mannschaft) oder gar nur fürs Bankssitzen zu bestrafen !
Andererseits verstehe ich auch die Klage über die Wettbewerbsverzerrung, die sicherlich begründet ist. Das strukturelle Problem liegt in der Teilnahmeberechtigung von 2. Mannschaften im Spielbetrieb der 1. Mannschaften.
Die nutzt eigentlich nur den Machthabern beim DFB, den herrschenden Profivereinen. Fuck it ! -
Kann die 15.000 bestätigen. Damals bei einem Zuschauerschnitt von 2.500.
Heute dürften, bei gutem Wetter vorausgesetzt, sicherlich mindestens ebensoviele kommen. -
Zitat
Original von Zauminho
sowas fehlt einfach bei den arroganten unionernnicht alle , aber viele denken es
Erklär das mal bitte ! Wie meinst Du das konkret ?
Schon mal darüber nachgedacht, weshalb mit Rehmer, Pieckenhagen, Huth Spieler aus dem eigenen Nachwuchs gerade nicht mehr bei Union spielen (Kopplin geht ja jetzt zu Bayern, Trybull wird den Verein sicherlich auch früher oder später verlassen) und Union auf ausländische Spieler angewiesen ist, will man im deutschen Profifussball konkurrenzfähig sein ?
Das trifft im übrigen nicht nur auf Union, sondern auf beinah jeden Verein aus dem Nordosten zu (Cottbuss ist wohl die Spitze des Eisbergs.) -
Ich verstehe gar nicht, weshalb sich die BFCer hier so aufregen ???
Aufgestiegen seid ihr doch eh, und so nehmt ihr noch ein stimmungsvolles Auswärtsspiel mit. Also wo ist das Problem ?Sachlich sehe ich den Fall so :
Tatsachenentscheidung ist, wenn der Schiri eine Situation falsch auslegt, aber sich damit im Rahmen des Regelwerks hält.
Spielwiederholung sollte es geben, wenn ein Schiedrichter plötzlich völlig andere Dinge entscheidet, die eben nicht -theoretisch- durch Regeln gedeckt sind. So zum Beispiel, wenn für Toraus Tor gegeben wird (Fall Bayern-Nürnberg), drei Ecken ein Elfer oder Eigentore vom Schiri doppelt gezählt würden.
Man kann einen Spieler eben nicht des Feldes verweisen, wenn man ihm nur eine Gelbe Karte gezeigt hat, tut man das dennoch, deckt sich das mit keiner Regel. Hier wäre der gezielten Manipulation wirklich Tür und Tor geöffnet. -
Zur Lizenzerteilung prüft der DFB/die DFL ausschließlich die Liquidität für die in Rede stehende Saison.
Langfristige Schulden bei Kölmel dürften daher eigentlich kein Grund des Übels sein, denn kein langfristig an den Verein gebundener Gläubiger kann Interesse an einem Lizenzentzug seines Schuldners haben.
Es muß um kurzfristige Verbindlichkeiten gehen, da bleiben eigentlich nur Spielergehälter, was auch nicht völlig fern liegt, wenn man sich anschaut, daß beinah jeder Zweitligaverein Probleme hat, seine Spieler pünktlich zu bezahlen (neuester Fall : Osnabrück).
Wird auf jeden Fall sehr schwierig für uns.
-
Mir ist irgendwie so, als hätte es da in höheren Ligen aber schon Präzidensfälle gegeben, die für ein Wiederholungsspiel entschieden wurden.
Kann Euch aber egal sein, aufgestiegen seid ihr.By the way : Weshalb stehen Beiträge über die Spiele des BFC eigentlich nicht unter Spielberichte ???
-
Respekt nach Leipzig.
Union ist übrigens im Viertelfinale an Borussia Dortmund ebenfalls nach Elfmeterschießen mit 5:6 gescheitert.
Der Kapitän unserer C-Jugend, aktueller DFB-Auswahlspieler, Stammspieler der B-Jugend Regionalligamannschaft, wechselt nach dieser Saison zum FC Bayern München.
-
Votavas Abberufung soll wohl kein zusätzliches Geld kosten, der Vertrag läuft erstmal einfach weiter.
Ristic bekommt einen Vertrag bis Saisonende (3 Monate), vermutlich mit einer ordentlichen Nichtabstiegsprämie. Die kurzfristigen Mehrausgaben halten sich also wohl im überschaubaren Rahmen.Union bekommt so oder so die Lizenz für die Regionalliga, dürfte dort aber mit einem Mini-Etat sogleich wieder gegen den Abstieg ankämpfen müssen.
Meine Prognose : Wenn wir es jetzt nicht schaffen, die Klasse zu halten, werden wir zwar Regionalliga spielen, aber durchgereicht.
Wenn wir die Zweite Bundesliga halten, tippe ich dennoch auf einen neuen Trainer. Da vermute ich mal Frank Wormuth.
-
Zitat
Original von Bersarin
ich wäre vorsichtig mit der moralin-keule und bewertungen dieser geschichte. fakt ist, der vfb ist insolvent, da braucht man auch nicht groß ansprüche zu stellen. und wenn es für die jugendlichen weitergehen soll... hier von "ausweiden" zu sprechen halte ich für zu viel.Es geht doch gar nicht um die 20 Jugendlichen, von denen es höchstens 1 bis in eine 1.Mannschaft oberhalb der Oberliga schaffen wird.
Sachsen Leipzig will hier einfach den Bundesliga-Platz für seine Jugendmannschaft übernehmen, ohne jahrelange Aufbauarbeit im Nachwuchsbereich treiben zu müssen.Für mich ist das Ausweiden oder Vereinsimperialismus der schlimmsten Sorte.
-
Zitat
Original von BFCér
In Berlin gibt es die Fussballschule W. Seelenbinder dort kommen alle Talente Berliner Vereine zusammen...gute Sache ! aber nun trug es sich zu das Weihnachten vor der Tür stand . Der Herr in rotweis hatte aber blauweis als Farben gewählt und beschenkte alle Kinder mit einem BMX Rad....Alle , weit gefehlt , nur die Kinder deren Heimatverein sich Hertha schimpfte wurden beschenkt und dies vor den Augen der anderen ! Zu den traurigen "Nichtbedachten " kam dann auch noch der Satz " Kommt zu uns und ihr bekommt auch ein Rad und vieles mehr !Die Eltern bekamen auch noch das Angebot , sich bei Arbeitslosigkeit um einen Job zu kümmern . Dies in Briefform den Kindern mitgegeben ..........
geschehen im Jahr 2000Das nenne ich Schweinerei !
Der BFCér :sad:
Du hast ja sowas von Recht !
Hertha spricht bei Union bereits E-Jugend Spieler an, ob sie nicht wechseln würden.
Und das, obwohl bei Union gleich gute Ausbildungsbedingungen bestehen. Für Hertha spricht einfach nur das Geld.Gegen Kooperation in Leipzig. Unglaublich, wie Sachsen Leipzig einen sterbenden Verein ausweidet.
-
Zitat
Original von NOFB
Z.B. kümmern sich um das Programmheft bei Union noch immer die PROGRAMMierer, die Auswärtsfahrten werden vom VIRUS organisiert, die Tormusik wurde direkt nach ihrer Einführung in zweiten Liga wieder abgeschafft und der neue Stadionsprecher auf Linie :wink: gebracht. Klar geht auch manchmal etwas schief ...... aber Union wird immer Union bleiben. Immer etwas unprofessionell, muffig und nie ganz oben mit dabei, aber dafür ohne Fahnenschwenker im Innenraum, Nebelmaschinen, Heizstrahler, Animateure als Stadionsprecher, ... , eben einfach Fußball pur.
Nur nebenbei :
Felix als neuer Stadionssprecher fährt seit über 10 Jahren auswärts. Mit ihm habe ich schon Sachen erlebt, die ich lieber für mich behalte.
Der neue Stadionsprecher mußte also sicherlich nicht "auf Linie" gebracht werden, sondern sich nur von Fanblock auf Sprecherturm umstellen.Zum Sachsen-Umzug :
Der Umzug von Sachsen Leipzig ist doch nur konsequent und ein weiterer Schritt auf dem Weg, den Sachsen seit der Wende eingeschlagen hat : Fusion, Umbenennung, Stadionwechsel.
Erfolg um den Preis der Identität. Wer´s braucht : Bitte !
-
Gab es nicht mal sowas wie Dynamo Lichtenberg ?
Wenn ja, was ist aus denen geworden ?Bisher dachte ich : Borussia Friedrichsfelde !