Klasse Nachwuchsarbeit

  • April 2004


    VfB-Youngster erst im Finale gestoppt





    Trotz Querelen beim VfB Leipzig trumpft sein Nachwuchs auf: Die C1-Jugend aus Probstheida erkämpfte beim Deutschlandfinale des Nike Premier Cup 2004 in Berlin den zweiten Platz. In einem spannenden Finale unterlag sie dem 1. FC Köln mit 3:4 (0:0) nach Elfmeterschießen und verpasste nur hauchdünn das Weltfinale im August im "Theatre of Dreams", dem legendären Stadion Old Trafford, von Manchester United.



    Die Enttäuschung beim VfB-Nachwuchs um Kapitän Ralf Schreiber direkt nach dem letzten Elfer war groß. Dennoch kann das Team vom Trainer-Duo Marcel Neutsch/Uwe Trommer stolz auf die gezeigten Leistungen am Osterwochenende sein. Musste sie sich doch gegen starke Konkurrenz durchsetzen. Bereits in der Vorrunde ließen die Leipziger die Mannschaften des Hamburger SV und des 1. FC Kaiserslautern hinter sich. Im Viertelfinale kam es dann zu einem echten Derby. In einer guten Begegnung besiegte der VfB den Lokalrivalen FC Sachsen mit 2:1. Im Halbfinale bezwang der Außenseiter die Hertha aus Berlin buchstäblich in letzter Minute 1:0.



    1993 mit 624 Teams als europäisches Turnier gestartet, fördert der Nike Premier Cup heute als weltgrößtes Turnier für C-Jugendmannschaften brillanten Jugendfußball weltweit. In diesem Jahr nehmen 100000 Spieler aus 42 Ländern und fünf Kontinenten teil. Schirmherr ist Oliver Bierhoff.


    :respekt:

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Meistens werden sie heutzutage schon mit 12 weggekauft und der ganze Scheiß wird Kooperationsvertrag genannt. Jedenfalls machte es der FC Hansa so mit dem GSC und allen anderen Vereinen in MV.

  • Nun weint doch nicht! Es ist völlig normal, daß Vereine sich auch um die Stärkung ihrer Nachwuchsmannschaften bemühen. Sind denn die erfolgreichen C1-Jungs des VfB Leipzig (Glückwunsch!) alle schon seit der F-Jugend dabei? Oder ist der eine oder andere vielleicht auch von einem "kleineren" Nachbarverein dazugestoßen?

    Wie der Wind auch weht, wie die Dünung geht, unsre Kogge liegt gut in der See!

  • @Fischkopp...die meisten sind seit der F-Jugend dabei,sonst wärs ja auch zu spät von einem Dorf zum größerem Club zu wechseln.Damit mein ich das Spielerische Vermögen.Und für Bundesliga-Clubs ist es traurig sich von Oberligisten schlagen zu lassen.Da sind ja viel mehr Möglichkeiten vorhanden,auch was das finanzielle betrifft.Ansonsten ist es ja klar das die sich die Besten holen,aber traurig ist es ja trotzdem!

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Respekt nach Leipzig.


    Union ist übrigens im Viertelfinale an Borussia Dortmund ebenfalls nach Elfmeterschießen mit 5:6 gescheitert.


    Der Kapitän unserer C-Jugend, aktueller DFB-Auswahlspieler, Stammspieler der B-Jugend Regionalligamannschaft, wechselt nach dieser Saison zum FC Bayern München.

    Alte Försterei seit 1920 :
    nie fünftklassig - nie in Insolvenz - keine Namens- oder Emblemänderung seit Vereins(wieder)gründung

  • Ja das meine ich,unser Top-Talent Nicky Adler ist auch vor der Saison zu 1860 München gegangen.Hatte sogar in der Oberliga noch 5 Tore gemacht für den VfB.Na mal sehen ob man von diesen Leuten nochmal was hört in Zukunft.

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !