SC Borussia 1920 Friedrichsfelde

  • Ich bräuchte mal folgende Infos zum SC Borussia 1920 Friedrichsfelde aus Berlin-Lichtenberg.


    Wann wurde der Verein genau gegründet (??.??.1920)?
    Falls sich der Verein mal umbenannt hat, wann war das und wie hieß er dann?
    Was sind die Vereinsfarben?
    Was sind die größten Erfolge?

  • 1945-1949 SG Friedrichsfelde
    1949-1990 BSG Motor Lichtenberg
    1990-> SC Borussia 1920 Friedrichsfelde


    Nach den heute vorliegenden Informationen bildete im Jahr 1920 eine etwa 20-köpfige Gruppe junger Turner des Männer-Turn-Vereins "Eiche Friedrichsfelde", sehr zum Missfallen des Vereinsvorstandes, eine Fußballmannschaft.
    Im April 1922 meldet die Zeitschrift "Der Fußballsport" die Aufnahme des M.T.V. Eiche in den Verband Berliner Ballvereine (VBB). Im August 1924 wird der M.T.V. Eiche in SC Borussia 1920 umbenannt.
    Kurz vor Ende des 2. Weltkrieges stellen durch die näher und näher rückenden Fronten nach und nach alle Zeitungen ihr Erscheinen ein, womit sich zunächst alle Spuren des SC Borussia 1920 Friedrichsfelde verlieren.
    Nach dem Ende des 2. Weltkrieges entstehen mit Unterstützung der Sportämter überall in Berlin sogenannte Kommunale Sportgruppen. In Friedrichsfelde gelingt es, dank des persönlichen Einsatzes von Mitgliedern des ehemaligen SC Borussia 1920 Friedrichsfelde, relativ schnell, die interessierten Einwohner zu organisieren.
    Da "Borussia" als Gemeinschaftsname von den Alliierten verboten ist, entscheidet sich die Vollversammlung unserer Sportgruppe im Januar 1949 für den Namen "Sportgemeinschaft Friedrichsfelde". In den Jahren 1950 und 1951 werden die Sektionen Kegeln, Tischtennis, Tennis und Frauengymnastik gegründet. Im Jahre 1953 kommt auch noch eine Handballsektion hinzu.
    1956 schließt sich der Verein der Betriebssportgemeinschaft Motor Lichtenberg an und besitzt zu diesem Zeitpunkt die Sektionen Fuß- und Handball, Kanu, Kegeln, Segeln, Tennis und Tischtennis.
    Im Zuge der Wende wird das Sportbüro im Trägerbetrieb Lufttechnische Anlagen aufgelöst. Die Delegiertenversammlung entscheidet sich daraufhin am 12 Dezember 1990, die BSG Motor Lichtenberg in den Traditionsnamen SC Borussia 1920 Friedrichsfelde umzubenennen, und den Verein im Vereinsregister eintragen zu lassen. Dieses geschieht genau 11 Monate später am 12. November 1991.

  • Zitat

    Original von bwp
    1945-1949 SG Friedrichsfelde
    1949-1990 BSG Motor Lichtenberg
    1990-> SC Borussia 1920 Friedrichsfelde


    Erstmal danke für die Geschichte des Vereins. Wenn es nach dem Tex geht, dann sieht die Chronik der Namen dann aber so aus?!


    1920: M.T.V. Eiche Friedrichsfelde
    August 1924: SC Borussia 1920 Friedrichsfelde
    Januar 1949: SG Friedrichsfelde
    1956: BSG Motor Lichtenberg
    12.12.1990: SC Borussia 1920 Friedrichsfelde

  • Gab es nicht mal sowas wie Dynamo Lichtenberg ?
    Wenn ja, was ist aus denen geworden ?


    Bisher dachte ich : Borussia Friedrichsfelde !

    Alte Försterei seit 1920 :
    nie fünftklassig - nie in Insolvenz - keine Namens- oder Emblemänderung seit Vereins(wieder)gründung

  • Ja es gab Dynamo Lichtenberg ....ich kenne sie aber nur in Verbindung mit Judo , habe selber dort ein paar mal Wettkämpfe bestritten . Die hatten ihre Halle in der Schule an der Marktstraße (Ostkreuz bzw. Viktoriastadt). Fussball ist mir nicht bekannt was aber nichts heißen muss.... :))


    Der BFCér:schaf:

    Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät ! :irre:

  • Zitat

    Original von BFCér
    Ja es gab Dynamo Lichtenberg ....ich kenne sie aber nur in Verbindung mit Judo , habe selber dort ein paar mal Wettkämpfe bestritten . Die hatten ihre Halle in der Schule an der Marktstraße (Ostkreuz bzw. Viktoriastadt). Fussball ist mir nicht bekannt was aber nichts heißen muss.... :))


    Schnell mal bei Google nachgeschaut und siehe da, es wurde auch Fußball bei Dynamo Lichtenberg gespielt. Dort hat auch mal Hendryk Lau gespielt. Allerdings findet man nichts, wie der Verein jetzt heißt. Wahrscheinlich wurde er aufgelöst.

  • Der Verein Dynamo Lichtenberg hatte nach der Wende seine Spielstätte in der Dolgenseestr. und kam damals mit dem LSV Türkel in Verbindung wegen Sponsoren. Die Mannschaft wurde mit 4 Deutschen und den Rest vom LSV aufgestellt. Dies ging aber nur eine Saison lang gut und die Wege trennten sich wieder. Es müsste dann SV Bau-Uinon daraus geworden sein, was mit dem LSV Türkel passiert ist, weiss ich nicht.

  • Zitat

    Original von Arnd
    @Marc04


    Es kann schon mal vorkommen, dass ich mal was nicht sehe, aber das ist selten.


    Die Frage stellte ich natürlich nicht ohne Hintergedanken, denn in Eberswalde erzählte mir ein Kölner (FC-Fan), daß er meist mit Einem Hoppen geht, der fast alles mit der Viktoria aus Köln macht (für diesen hat er auch ein Fanzine mitgebracht :D). Wie der Zufall will, sehe ich morgen eben diesen kölsche Jong..... 8)

  • Da wäre zwar noch ein anderer von uns denkbar, aber vermutlich wird er mich schon meinen.


    Wenn ja, dann muss das der Marcel sein. Der ist ab heute abend auch in Eurer Gegend. Seht Ihr Euch morgen beim hoppen?


    Ist ja ein interessanter Zufall.

  • Zitat

    Original von Arnd


    Ist ja ein interessanter Zufall.


    Da habe ich mir auch gedacht, daß ich das Viktoria Köln unter Deinem Namen gesehen habe.... :lach: :lach: :lach:


    Aber so klein ist halt die Welt - dann kann er mir ja morgen mal beim Bierchen was über Dich erzählen... :biggrin: :oops: