Beiträge von scatterbrain

    Zu den Ursachen der Insolvenz schreibt Kicker-online:



    Quelle: kicker online


    Daß das Verfahren seit vier Jahren läuft, spricht doch Bände. Kein Wunder, daß die heute Verantwortlichen davon überrascht worden sind. Fraglich ist, ob die damals Verantwortlichen dafür haftbar gemacht werden (bzw. werden können). Das dürfte der Insolvenzverwalter zumindest prüfen.

    Puni


    Zitat

    Schon erstaunlich, kaum öffnet jemand ein Thema rund um den BFC Dynamo, kommt Ihr Köpenicker dummschwätzend daher und laßt jede Menge geistigen Dünnschiß ab


    Erst beschwert Ihr (BFC-er) Euch über zuwenig Aufmerksamkeit (siehe Presse), und wenn Euch dann jemand Aufmerksamkeit schenkt und BFC-Beiträge kommentiert - im übrigen ganz sachlich, wie ich finde - dann paßt es Euch auch wieder nicht.


    Schon komisch....

    @ Iwan: Eine interessante Analyse der Situation. Die Faktoren, die zu schwachen Zuschauerzahlen führen, sind aber - zumindest zum Teil - auch hausgemacht.


    Beispiel Babelsberg: Trotz direkter Nähe zur Bundeshauptstadt mit den "großen" Vereinen Hertha und Union kommen auch in der Oberliga im Schnitt 1.700 Zuschauer, zu Spitzenspielen deutlich über 2.000. Seit der Insolvenz vor 1,5 Jahren haben sich viele neue Leute aus dem Umfeld des Vereins und von den Fans darum bemüht, das es trotz vierter Liga weiterhin "in" ist ins Karl-Liebknecht-Stadion zu gehen. Vom Stadionprogramm über die Internetseite bis zum Merchandising, überall kreative und engagierte Leute.


    Bei Auswärtsspielen stellt mensch hingegen häufig fest, das die "Alten" das Sagen haben. Das fängt am Einlaß an, geht weiter mit dem Stadionsprecher und hört am Bierstand noch längst nicht auf. Sicher haben wir in Babelsberg aufgrund des Zuschauerpotentials und der vergleichsweise besseren wirtschaftlichen Situation andere Möglichkeiten. Aber mein Eindruck ist, daß es hauptsächlich von den handelnden Personen abhängt und nicht davon wie gut oder schlecht die Zugverbindung nach Rostock oder Berlin ist.


    Die Oberliga ist außerdem insofern interessant, weil die Anfahrten vor allem für die Fans nicht so strapaziäös und teuer sind. Bei Nulldrei fahren wesentlich mehr Leute in der OL zu Auswärtsspielen als das in der RL jemals der FAll war.


    Vielleicht sollten die Oberligisten gemeinsam versuchen, geerade auf diese Vorteile hinzuweisen. Aber da sind wir beim Verband anglangt und die handelnden Personen kommen wieder ins Spiel.


    Grüße aus 14482

    Am Dienstag abend gewann Babelsberg 03 in Luckenwalde vor ca. 150 Zuschauern mit 9:0. Die Tore erzielten Patrick Moritz (20./Foulelfmeter), Karim Benyamina (30., 38.) sowie Steffen Lauser (45./Foulelfmeter) vor der Pause und nach dem Wechsel erneut Lauser (50.), Florian Greve (52.), Hendryk Lau (60.) und zweimal Yuzuru Okuyama (65., 88.). Fast alle Spieler kamen zum Einsatz. Am Freitag folgt der letzte Härtetest bei Sachsen Leipzig.


    Babelsberg 03: Jurzik (46. Rauch); Bengs (69. Grossert), Laars (55. Okuyama), Benthin (46. Kraljevic), Schwanke (63. Warnick); Lauser (55. Löhr), Lücke (46. Greve), Moritz (69. Lettow), Kindt; Röver (46. Lau), Benyamina (73. Vukadin).

    Neuruppin hat wohl keiner auf der Rechnung?


    Wenn mensch sich die Kader so anschaut, dann dürften TeBe, Yesilyurt, Neuruppin und Babelsberg die besten Chancen haben.


    Dahinter kommen dicht auf die Amateure aus Rostock und Cottbus.


    Abwarten muß man bei BAK und Türkiyemspor. Mindstens der Rest kämpft um einen Nichtabstiegsplatz.

    Das mit Fuß scheint mir ein nur beim BFC bekanntes Gerücht zu sein, denn bei TeBe war man zumindest bis vor kurzem der Meinung, Fuß würde seinen Vertrag sogar vorzeitig verlängern.


    Zwar hat Tebe mit Fuß und Pantios zwei gute Stürmer, fraglich ist aber ob sie auch gut "gefüttert" werden. Und das war ja wohl letzte Saison nicht gerade der Fall. Trotzdem werden die lilalen sicher eine gute Rolle spielen. Für ganz oben reichts aber nicht.

    Auf der gestrigen Pressekonferenz des SV Babelsberg 03 wurden folgende Neuzugänge für die Saison 04/05 vorgestellt:


    Benyamina, Karim 18.12.1981 Angriff BTSV Reinickendorfer Füchse
    Busch, Alexander 02.10.1985 Mittelfeld eigene A-Junioren
    Greve, Florian 31.08.1982 Mittelfeld / Angriff VfB Lichterfelde
    Jurzik, Markus 31.05.1980 Torwart Brandenburger SC Süd 05
    Laars, Björn 05.12.1974 Abwehr / Mittelfeld FC Rot-Weiß Erfurt
    Lauser Steffen 04.03.1984 Mittelfeld Hertha BSC / Am.
    Lettow, Mathias 17.08.1983 Abwehr / Mittelfeld FC Energie Cottbus / Am.
    Schuchardt, Karsten 18.03.1983 Mittelfeld FC Energie Cottbus / Am.
    Schwanke, Jörg 12.01.1969 Mittelfeld BFC Dynamo
    Suckow, Michael 17.04.1986 Torwart eigene A-Junioren
    Vukadin, Ivica („Ivo“) 04.12.1985 Abwehr eigene A-Junioren
    Wedemann, Till 26.04.1986 Mittelfeld eigene A-Junioren

    Absolut lächerlich! Denke mal, dass die Szene in Hannover (egal ob Hool oder Ultra) ziemlich unglücklich mit dem Beitrag ist. Journalistisch unterste Schublade, voller Klischees. Ein Jahr sollen die Redakteure an dem Bericht gearbeitet haben. Raus geschmissenes Geld!

    Meine Favoriten:


    Vorschlag von Silli: sieht ziemlich lässig aus, sechs Sterne - sechs Länder, gutes Motto "Support your local team".


    Vorschlag von Jens: hat was edles, allerdings stört mich ein wenig die Doppelung NOFB - nordostfußball.de


    Das Logo vom Graf wird bei der technischen Umsetzung (Druck, Stick)immer Probleme bereiten. Das Sechseck finde ich etwas fade und den Supporter in Schwarz etwas einseitig. Was ist mit den Fans, die nicht mit Schal, Mütze und Tröte ins Stadion gehen? Na und schwarz-rot-gold geht gleich gar nicht. Wenn schon, denn schon: Hammer und Zirkel im Ährenkranz.


    Respekt an alle Macher!

    [Blockierte Grafik: http://home.snafu.de/senfdose/…ics/NewsBanner/bibani.gif] Das vierte antirassistische Stadionfest "Der Ball ist bunt" am Samstag, dem 19.6.2004 im Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion wirft bereits seine Schatten voraus. Die Organisation läuft auf Hochtouren.


    Zugunsten des Stadionfestes kommt es am kommenden Dienstag, 8. Juni 2004 um 18.30 Uhr auf dem Sportplatz Sandscholle zum Duell zwischen der Babelsberger Reserve-Elf (Verbandsliga) und einer Auswahlmannschaft der Babelsberger Fanszene.


    Am Rande der Partie werden Spenden zur Finanzierung des Stadionfestes gesammelt. Auch die Einnahmen aus dem Verkauf von Getränken, BIB-Soli-T-Shirts sowie Fleisch, Wurst und Bratinos vom Grill sollen ein wenig Geld für das Stadionfest einspielen.


    Im Juni 2003 fand bereits einmal ein Solispiel Fans gegen Reserve statt, damals hieß das Motto "ein Ticket für Santana". 300 Euronen kamen zusammen. Das Spiel endete übrigens 7:5 für die Fans (wenn ich mich recht entsinne). Die Reserve dürfte also hinreichend motiviert sein.


    Fotos: http://de.geocities.com/fi99_23/bene/


    In der Halbzeitpause werden übrigens die Gruppen für das Fanturnier beim bunten Ball ausgelost.


    Ein Dank im Voraus geht hiermit an die Reserve und Trainer Thomas Leek!


    Weitere Informationen über das Stadionfest unter www.der-ball-ist-bunt.de

    Unter http://nofv-online.de/NOFV-Info/NOFV-Aktuell/nofv-aktuell.html wurden heute folgende Verlegungen von Spielen der NOFV Oberliga Nordost Staffel Nord bekanntgegeben:




    Wer wohl für die Nulldrei-Spiele auf diese Idee gekommen ist?

    Völlig richtig stellt KrassUnion fest, daß das FI99 eine gewisse Führungsrolle in Babelsberg hat. Dies ist vor allem deshalb so, weil sich die aktiven des FI hervorragend in den Support der Mannschaft einbringen. Und das auch , wenns mal nicht so gut läuft. Mit ihrem Engagement haben sie ganz erheblich zum guten Ruf der Babelsberger Fanszene beigetragen.
    Etwas völlig anderes ist es wenn sich einige Personen des FI 99 und deren SympathisantInnen politisch äußern. Dies haben sie auf dem Weg zum Spiel getan und wenn sie zum Zelten nach MeckPom gefahren wären, hätten sie vermutlich auch in Bad Kleinen ein solches Spruchband entrollt.
    Mir sind Fußballfans mit einer politischen Meinung allemal lieber, als mitlaufende Schafe, die keine Meinung haben und nur konsumieren. Und über diese politische Meinung zu diskutieren, ist absolut in Ordnung. Aber daraus abzuleiten, die Polizei könnte wegen einer politisch motivierten Meinungsäußerung völlig Unbeteiligte zusammenknüppeln, finde ich gelinde gesagt absolut inakzeptabel.
    Es kann im Übrigen keine Rede davon sein, dass die Konfrontation von beiden Seiten gewollt war. Dies trifft - wenn überhaupt - (möglicherweise aus vorgenannten Gründen) tatsächlich nur auf die SEK-Polizisten zu. Und dies ist, wie schon gesagt, absolut inakzeptabel.


    Grüße aus 14482

    Auf der Babelsberg 03 Homepage findet derzeit eine Versteigerung von 20 Film-Bannern statt. Im Angebot sind diverse Ankündigungsplakate aus PVC in Abmessungen von 1,35 x 3,00 m, die das Thalia -Kino Babelsberg zur Verfügung gestellt hat. Die Erlöse kommen der Nachwuchsabteilung des SV Babelsberg 03 zu gute. Die Versteigerung läuft noch bis zum 22.2., 24.00 Uhr.
    Weitere Informationen sowie die Möglichkeit mitzusteigern finden sich unter http://www.babelsberg03.de/verein/banner.php .