Beiträge von scatterbrain

    Zitat

    Original von parnitz
    So verkehrt ist der Mann gar nicht.Ich denke,dass einer wie er, dem BFC in der jetzigen Situation helfen könnte.Seine Art der Motivation und des Trainings mag umstritten sein,aber nur mit Verständnis und Streicheleinheiten ist der Mannschaft im Moment nicht zu helfen.Desweiteren kennt er die Liga sehr genau.Warten wir es ab.


    Ich glaub, der wär genau der richtige für Euch! :lach: Falls Schreier mal wieder hinter den Kulissen seinen Abgang vorbereitet. 8o Neuruppin würde ich Ränke fast noch mehr gönnen als dem BFC. Herrliche Vorstellung. :rofl:

    Trainer Backs war nach dem Spiel ziemlich angefressen, und dies nicht zu unrecht. O-Ton Backs nach dem Spiel: "Das war das schlechteste Spiel des BAK einschließlich aller Vorbereitungsspiele." Vielleicht hat der BAK die Nulldreier einfach unterschätzt. Das Auftreten der BAK-Elf würde diese These jedenfalls unterstützen.


    Babelsberg mit einer couragierten Leistung, auf die aufgebaut werden kann. Aber es darf nicht vergessen werden, daß sich der BAK schwach präsentiert hat. Stark bei Babelsberg waren viele, eigentlich alle!!!!


    Besonderes Highlight war das Spiel der Babelsberger Minikicker gegen die Bambinis von Hertha Zehlendorf in der HAlbzeitpause. So kanns weiter gehen!!!

    Babelsberg 03


    Oberliga-Eintrittspreise Saison 2005/06:


    Obwohl der BFCer schneller war, hier nochmal die Eintrittspreise für die Heimspiele des SV Babelsberg 03 in der NOFV-Oberliga im Karl-Liebknecht-Stadion gliedern sich wie folgt:


    Stehplatz (normal / ermäßigt*): 5 € / 3 €
    Sitzplatz (normal / ermäßigt*): 10 € / 8 €


    Preise Dauerkarten:


    Stehplatz (normal / ermäßigt*): 65 € / 39 €
    Sitzplatz (normal / ermäßigt*): 130 € / 104 €


    Für Nulldrei-Vereinsmitglieder gelten folgende Dauerkartenpreise:


    Stehplatz (normal / ermäßigt*): 59 € / 35 €
    Sitzplatz (normal / ermäßigt*): 117 € / 94 €


    Nachwuchsspieler des SV Babelsberg 03 erhalten freien Eintritt zu den Oberliga-Punktspielen der ersten Mannschaft.


    * Anspruch auf Ermässigungen (gegen Nachweis!) haben: Arbeitslose, Auszubildende, Behinderte, Rentner, Schüler, Studenten, Wehrdienstleistende, Zivildienstleistende


    Bisher wurden in Babelsberg keine Topzuschläge aufgerufen und ich hoffe, dass dies auch so bleibt. Bei einigen, anderen Vereinen werden Top-Zuschläge bei Spielen mit hoher sportlicher Attraktivität erhoben, häufig mit der Begründung, dass das erhöhte Zuschaueraufkommen auch höhere Sicherheitsaufwendungen verursacht. Diese werden aber m.E. i.d.R. schon durch das eben höhere Zuschaueraufkommen gedeckt.


    Beim SVB hat sich hoffentlich dauerhaft die Haltung durchgesetzt, keine Topzuschläge zu erheben. Schließlich sind Babelsberger Fans häufig Opfer solcher Regelungen und man kann schlecht gegen diese argumentieren, wenn man sich im umgekehrten Falle genauso verhält.


    Auf der Staffeltagung hatte der SVB den Vorschlag unterbreitet, die Eintrittspreise aller Vereine vor der Saison offenzulegen und auf Topzuschläge zu verzichten. Was daraus alllerdings geworden ist, kann ich leider nicht sagen.

    Zitat

    Original von HRO-Keule
    Laut NOFB sind folgende Spieler nicht mehr im Babelsberger Kader weiß wer wo sie jetzt spielen?


    Michael Suckow
    Sebastian Lozanski
    Karsten Schuchardt
    Till Wedemann


    Suckow spielte am WE im Testspiel bei der Babelsberger Reserve (VL Brandenburg) gegen Teltow (4:1 für Nulldrei) und wird dort wohl auch weiterhin spielen. Gleiches trifft für Lozanski und Wedemann zu, wobei letzterer bei der Ersten mittrainiert, aber voraussichtlich in der Regel in der Zweiten eingesetzt werden wird. Der Wechsel von Schuchardt (ehemals Cottbus) zu Nulldrei ist nie zustande gekommen.


    Grüße aus 14482

    Zitat

    Original von fussballclub-magdeburg
    Das mit den "Juden-Berlin" Rufen war gestern sicherlich
    nicht in Ordnung, aber solche Spinner gibt es in jedem
    Verein, auch bei uns!!!


    Das finde ich etwas wenig Distanz zu diesem scheiß Spruch. Und dass es solche Spinner in jedem Verein geben soll, machte es kein Stück besser.

    Das schlimme an der ganzen Aktion ist doch, daß sich die Städte und in der Regel die Bürgermeister der beteiligten Orte für solche "Partnerschaften" hergeben. Überall wird über den Zustand des "Ostfußballs" gejammert. Aber die Förderung des Fußballs fängt bei den kleinen Vereinen an. Wenn sich die Bürgermeister der Hertha an den Hals werfen, spekulieren sie auf den Imagetransfer vom selbsternannten Champions League Aspiranten auf ihr eigenes. Das macht die ganze Sache noch verlogener. Der Effekt für die Vereine in Brandenburg dürfte jedenfalls gegen Null tendieren. Im Zweifel zieht Hertha nur Publikum ab.

    Zumindest hat Forst auch nach dem Krieg noch einige gute Spieler hervorgebracht. So wechselten in der Oberliga in den Fünfzigern mehrere Spieler aus Forst zu Rotation Babelsberg . Die Namen habe ich leider grade nicht parat, kann sie bei Interesse aber ausfindig machen.


    Vielleicht brinst Du erst mal ein paar Gerüchte über Spieler, die vom MSV wegwollen. Außer den hier schon genannten Rogoli und Mutschler sowie Ziesche, der bei Union und Jena im Gespräch sein soll, habe ich noch keine weiteren Abgänge wahrgenommen.


    Wenn mensch den Aussagen der MSVer hier im Forum glauben schenken darf, gibt es doch außerdem keine schönere Stadt, keinen besseren Verein (einschl. Fans :rofl:) und nirgendwo wird mehr bezahlt :smile: als in der xy-Stadt.


    ... und schon wieder ein Dementi nach einer Falschmeldung 8o Wird das von Brandenburger Seite eigentlich bestätigt oder dementiert?


    Der MoPo scheint das ganze jedenfalls so peinlich zu sein, dass sie gleich den Server lahmgelegt hat. Jedenfalls funzen die Links zur Zeit nicht.


    Edit: ...und prompt funktioniert wieder alles. Jetzt haben beide Vereine was davon. 8)

    Zitat

    Original von sukHertha, BFC, Union, Rostock. Und ehe Du fragst wieso Rostock... am Tage unseres Spieles in Lübeck spielte Hansa in Hamburg und ich habe auf der Autobahn aus Berlin mehr Rostocker als Unioner gen Norden fahren sehen. Zugfahrer berichteten auch von ganz schön vielen "Subjekten". Und aus eigener Erfahrung weiß ich, dass mit Hansa ziemlich viel Pöbel fährt - darum konnte man die ruhigen Gewissens in die Liste der "Verdächtigen" hinzunehmen.


    Verstehe. Dann haben wir ja Glück gehabt. Wir waren 14 Tage später in Wismar.
    Ich frage mich nur, was die Rostocker in Berlin hätten wollen würden. Laut MoPo (auch wenn deren Darstellung ja offensichtlich sehr fragwürdig ist) sind die Kandidaten ja wohl am Zoo ausgestiegen. Das scheint mir für HROler nicht unbedingt naheliegend. bin mal gespannt was dabei raus kommt.

    Zitat

    Original von J.R. Berndi


    Tach,
    bleib mal ganz geschmeidig, der PfeifenKopp war gestern unter aller Sau, das hatten wir bei unseren Spielen schon die letzten Wochen. Dein KnüppelVerein hat unseren Spieler Patrick Moritz zusammen getreten, Mittelfußbruch....................... und noch nicht mal eine Karte dafür....


    Hoffe Jena macht euch alle!!!!!!
    möchte mal wissen wie ihr in euer DrecksStadion 2- 3000 Jena Fans unterbringen wollt!


    Also dass der Schieri kein Hellseher war, ist hier nun mehrfach zum Ausdruck gekommen. Entschieden hat er das Spiel ganz sicher nicht.
    @ JRB: Geschmeidig bleiben ist ein schönes Stichwort, das Du Dir selbst vielleicht mal sagen solltest. Der MSV ist sicher keine Knüppel Mannschaft, sondern im Gegenteil eher spielerisch als kämpferisch veranlagt. Patrick hat Gott sei Dank keinen Mittelfußbruch sondern einen Haarriss erlitten. An dieser Stelle: Gute Besserung!!! Wir brauchen Dich nächste Saison dringend!!!