ZitatWoran lag es das maximal 80 Leute (ich hätte eher 50 geschätzt die nicht ein einziges Banner dabei hatten)gekommen sind?
Nulldrei wird halt generell ein bißchen überschätzt. :oops:
ZitatWoran lag es das maximal 80 Leute (ich hätte eher 50 geschätzt die nicht ein einziges Banner dabei hatten)gekommen sind?
Nulldrei wird halt generell ein bißchen überschätzt. :oops:
ZitatAlles anzeigenOriginal von Tony
@ Vizeherbstmeister
Wie getrübt doch deine Wahrnehmungen sind. Ich zitiere mal euren Spielbericht.
Zuschauer: 798(ca. 300 Babelsberger)
Quelle: SV Babelsberg 03
...und damit du dir den Taschenrechner nicht von deinem Banknachbarn leihen musst, rechne ich es dir rasch vor 798-300= 498
498-300= 198
Also rund 200 Zuschauer mehr.
Achja,..... Babelsberger
greetz T.
:bandit:
@ Tony: Nur nicht gleich beleidigt sein....
[SIZE=7]Erbsenzähler[/SIZE]
ZitatOriginal von Oese
An Deiner Stelle würde ich mir sehr überlegen, mit wem ich zusammenziehe...
Kein Alkohol ist auch keine Lösung...
Mittelfeldspieler Steffen Lauser wechselt von Nulldrei zur U23 des HSV in die Regionalliga. Ursprünglich wollte Lauser erst nach Saisonende wechseln. Nun hat sich der HSV schon in der Winterpause um den ehemaligen Herthaner bzw. Stuttgarter bemüht.
Das für morgen geplante Testspiel des SVB gegen den HFC ist aufgrund der Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt!!!!
Das Spiel findet voraussichtlich morgen, 14.00 Uhr im Karli statt. Heute am späten Nachmittag wird über die Bespielbarkeit des Platzes entschieden.
Am Mittwoch gewann der SV Babelsberg 03 sein erstes Testspiel der Winterpause gegen den FV Dresden Nord mit 2:0. Auf dem Sportplatz Sandscholle erzielten die Stürmer Röver und Benyamina nach Vorarbeit von Kindt und Okuyama die Tore. 150 Zuschauer sahen auf Kunstrasen eine durchschnittliche Partie, bei der auch die Dresdner einige gute Chancen zum Torerfolg besaßen.
Der Keeper der Sachsen mußte nach einem Zusammenprall mit einem eigenen Verteidiger ins Krankenhaus. Gute Besserung!
Verbandsligist Babelsberg 03 II hat folgende Testspiel angekündigt:
19.01., 19.00: SV Siethen (Heimspiel)
25.01., 19.00: FSV Babelsberg 74 (H)
30.01., 13.00: TSV Treuenbrietzen oder Spandau 06 (Auswärts)
03.02., 19.00: Teltower FV 1913 (A)
08.02., 19.00: Potsdamer Kickers 94 (?)
12.02., 11.00: FV Turbine Potsdam (A)
Die Heimspiele werden auf der Sandscholle ausgetragen.
Laut Diskussionsforum bei Transfermarkt.de ist auch St. Pauli im Gespräch.
ZitatOriginal von Münsterländer
Lt. PNN Online spielt LR Ahlen nicht mehr zweite Liga, sondern nun Regionalliga und dann auch noch in der Süd-Staffel.
Die PNN bzw. ihr Autor MM schießt in letzter Zeit öfter solche Böcke. Im Trainingslager spielt Nulldrei gegen den Süd Regionalligisten VfR Aalen. MM schrieb aber LR Ahlen. Nun hat er wohl die "A(h)alens" vollkommen durcheinander gebracht. Ist ja auch kompliziert.
Beim Vizeherbstmeister trainiert Stürmer Özcan Yakut vom Meisterschaftsrivalen Yesilyurt mit. Ob er allerdings verpflichtet wird, ist noch nicht bekannt. Ebenfalls beim Trainingsauftakt dabei war Christian Hennig, ehemals Hansa Rostock. Bis zum Trainingslager will Coach Peter Ränke weiter nach Verstärkungen Ausschau halten.
Quelle: PNN
Babelsberg 03
Abgänge:
Benedikt Löhr -> vermutlich Aschaffenburg
Davor Kraljevic -> irgendwo nach Bayern
Kein Verein - weder im Osten noch im Westen - wird gezwungen das Geld von einem Mäzen zu nehmen. Die Vereine und letztlich ihre Mitglieder entscheiden, mit welchen sportlichen Ansprüchen und wirtschaftlichen Möglichkeiten gearbeitet wird. Wer sich ohne Not in die Abhängigkeit eines Geldgebers begibt, muß auch die Konsequenzen tragen, wenn es schief geht.
Fragt doch mal die Vereine im Emsland oder in anderen wirtschaftlich schwachen Regionen zur dortigen Wirtschaftsstruktur. Insofern stellt der Fußballosten in Deutschland was die wirtschaftlichen Möglichkeiten betrifft keine Ausnahme dar.
ZitatOriginal von aka: Deshalb hilft dieses Lamentieren nicht weiter. Es hilft nur, sich den Gegebenheiten anzupassen oder mehr Mannschaften in den Spielbetrieb zu bringen. Aber das würde Verzicht oder Arbeit bedeuten, deshalb laßt uns weiter den einfachsten Weg gehen und den ständig benachteiligten Ossi mimen.
Diesem - ironischen - Beitrag kann ich uneingeschränkt zustimmen!
ZitatAm Freitag öffnen die Stadionkassen um 17.30 Uhr. Alle Fans, auch unsere Gäste aus Berlin werden gebeten, den Haupteingang an der Karl-Liebknecht-Straße zu benutzen. Da der SV Babelsberg 03 aus Rücksicht auf die Anwohner am Stadion die Belastung durch das Flutlicht so gering wie möglich halten will, wird der Schiedsrichter das Spiel in jedem Fall pünktlich um 19.00 Uhr anpfeifen. Der SV Babelsberg 03 bittet daher alle Zuschauer, sich möglichst pünktlich am Stadion einzufinden, um längere Wartezeiten an den Kassen zu vermeiden.
ZitatDa der SV Babelsberg 03 aus Rücksicht auf die Anwohner am Stadion die Belastung durch das Flutlicht so gering wie möglich halten will, wird der Schiedsrichter das Spiel in jedem Fall pünktlich um 19.00 Uhr anpfeifen.
Vielleicht hätte derjenige einen Absatz setzen sollen. Es geht m.E. allein um das Flutlicht. Das es keinen seperaten Eingang für Gäste gibt, hat wohl ausschließlich organisatorische Gründe.
@ Alex: Soweit ich weiß, wird es keine Gästekasse geben, weil mensch davon ausgeht, das Tebe´er Nulldreier miteinander keine Probleme haben und deshalb denselben Eingang benutzen können. Oder siehst Du das anders? Wenn alle Zuschauer pünktlich erscheinen wird es kein Chaos geben.
Rücksicht auf die Anwohner wird vor allem durch den pünktlichen Beginn der Partie genommen, weil eine Verlängerung der "Bestrahlung" über das notwendige Maß hinaus vermieden werden soll.
Ich freu mich jedenfalls auf ein schönes und spannendes Spiel!
Link zum Thema:
[URL=http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,322954,00.html]Spiegel online[/URL]
Besonders perfide:
ZitatAuch die Gerüchteküche brodelt vor dem DFB-Bundestag. So lief über N3-Videotext die Nachricht, dass der DFB eine Spielverlegung der für Samstagnachmittag angesetzten Partie zwischen Eintracht Braunschweig und dem VfL Osnabrück auf Freitagabend beantragt haben soll, um so die Demonstration zu unterwandern. Der NDR soll der Spielverlegung nicht zugestimmt haben. Begründung: zu kurzfristig, der Fernsehsender hat für diesen Tag seine Kamerateams schon zur Osnabrücker Stadthalle geschickt.
Quelle: siehe oben
ZitatDie Regionalliga-Vertreter werden auf dem Bundestag gleich mehrere Anträge einbringen. So wird unter anderem eine Beschränkung der Zahl der Bundesliga-Amateurteams auf maximal zwölf gefordert.
Quelle: sportal.de
Das ist ja wohl ein Witz. Eine Beschränkung auf zwölf Amateurmannschaften wird das Problem nur verfestigen und bringt weitere Unsicherheiten. Gegebenenfall spielen - so wie zur Zeit - 11 Amateurmannschaften in der RL. Werden in zwei Oberligen Amateurteams Meister und es gibt keine Amateur-Absteiger, wer entscheidet dann, welche Amateurmannschaft aufsteigen darf und welche nicht. Das ist echt schwachsinnig. Dafür brauch man keinen Antrag auf dem Bundestag stellen.
ZitatZwanziger hält eine Beschränkung der Zahl der Reserveteams für eine Möglichkeit, brachte aber überraschend noch eine ganz andere Variante ins Spiel. So könnte der Profibereich wie in England eine eigene Nachwuchsrunde organisieren. "Vor ein paar Jahren war das Blödsinn, aber jetzt haben alle Bundesligisten Leistungszentren." So könnte man das Problem in der Regionalliga "von der anderen Seite" lösen. Auf einen "Königsweg" aber wollte sich auch der künftige Verbandschef noch nicht festlegen.
Abgesehen davon, daß der Vorschlag von Sportal.de als "überraschend" eingestuft wird, bringt ausgerechnet der DFB den einzig vernünftigen Lösungsvorschlag ein. Das ist ein echtes Armutszeugnis für die sogenannten Traditionsclubs. Auch wenn der Vorschlag von Zwanziger vernünftig ist, wird er sich gegen die DFL-Vereine nicht durchsetzen können. Zumal dann nicht, wenn die Regionalligvereine nicht in der Lage sind, die richtigen Forderungen zu stellen und sozusagen vorauseilenden Gehorsam leisten.
Na endlich scheint sich was zu bewegen! Ist auf jeden Fall unterstützenswert.
ZitatOriginal von Der_Schweinepriester
und nicht vergessen =) Verwechlungsgefahr =)
Klasse Beitrag! :naja:
Zitat... somit lernte ich dann Raimund Wilheim von der Berliner FuWo kennen ...
Wie ist er denn so, der Raimund Wilheim? Ich lese seine launischen Kommentare immer ganz gern, obwohl er manchmal über Dinge (besonders am Rande des Spielfeldes) schreibt, von denen er offensichtlich nur gehört hat.