Ich glaube Du meinst den Platz an der Ullsteinstraße (Anschrift Rathausstr. 10a, 12105 Berlin). Das hatte früher 14.000 Stehplätze. Es kann aber auch das Stadion Tempelhof sein. Da wurde mit dem Umbau zwischen 1962 und 1964 begonnen. Ende der Sechziger spielte BW 90 drin und dann wurde es abgerissen (Ende der Siebziger Jahre), glaube ich.
Beiträge von NOFB
-
-
Die Plakate gibt es auf der Geschäftsstelle von Union zu kaufen.
-
Hertha BSC hat den brailiansischen Stürmer Luizao verpflichtet. Luiz Carlos Goulart, kurz Luizao, kommt ablösefrei von Gremio Porto Alegre. Der 26-jährige spielte bisher 16x für die brasilianische Nationalmannschaft. Er wurde während der WM in Südkorea und Japan 2x eingewechselt. Der Stürmer soll einen Vierjahresvertrag unterschrieben haben und Gerüchten zufolge rund 2,5 Millionen Euro jährlich erhalten.
Glaubt Ihr das er Hertha nach vorne bringen wird? -
In Zusammenarbeit mit der Firma Wall AG präsentiert der 1. FC Union eine Plakatkampagne auf insgesamt 125 City-Light-Boards in Berlin. Die Aktion geht bis zum 29. Juli und lautet "Eisern Union. Hier steht Berlin.". Was haltet Ihr davon?
-
Der Zaun auf dem Sportplatz Freiheitsweg, Heimstätte des Oberligisten Reinickendorfer Füchse, wurde in Eigenregie der Vorstandsmitglieder und fleißiger Helfer der Fußball-Abteilung abgebaut. Wegen seiner dicken Verstrebungen bot er nur eingeschränkte Sicht auf das Spielfeld. Zu Regionalliga-Zeiten wurde der Zaun vom NOFV zur Sicherheitsauflage gemacht. Was sagt Ihr dazu?
-
Ab sofort könnt Ihr hier im neuen Forum Eure Meinung zum Berliner Fussball und allem anderen loswerden.