Lichtenberg 47 - Lok Stendal 1:0
162 Zuschauer (davon etwa 40 aus Stendal) sahen eine ganz schwache Stendaler Mannschaft. Während des gesamten Spiels war Lichtenberg klar überlegen und spielte sich viele Möglichkeiten heraus, aber L47 konnte dies nur einmal nutzen. In der 25. Minute traf Christian Stuff zum verdienten Sieg. Stendal kam in der gesamten Partie nur zu vier Torchancen, davon ein Lattentreffer. Das war zu wenig wenn man die Klasse halten möchte.
Beiträge von NOFB
-
-
Hier die wohl interessantesten Spiele am kommenden Wochenende in Berlin
Sonnabend 14.12.2002, 13 Uhr
Oberliga NO Nord
SV Lichtenberg 47 - 1.FC Lok Stendal, Hans-Zoschke-StadionSonnabend 14.12.2002, 14 Uhr
Verbandsliga Berlin
SV Nord Wedding - Berliner SC, Sportplatz UngarnstraßeSonntag 15.12.2002 11 Uhr
Paul-Rusch-Pokal
Tennis Borussia - VfB Hermsdorf, Sportplatz EichkampSonntag 15.12.2002 13 Uhr
Oberliga Nordost Nord
Reinickendorfer Füchse - Motor Eberswalde, Sportplatz Freiheitsweg
Paul-Rusch-Pokal
SV Yesilyurt - BSC Rehberge, Sportplatz Ungarnstraße
SSC Teutonia - Türkiyemspor, Stadion Hakenfelde
VfB Lichterfelde - 1.FC Neukölln, Stadion Lichterfelde
Fortuna Pankow - SC Charlottenburg, Kissingenstadion
Köpenicker SC - Berliner AK, Stadion Wendenschloßstr.
Hertha 03 - Galatasaray Spandau, Ernst-Reuter-StadionSonntag 15.12.2002, 14 Uhr
Verbandsliga Berlin
Alemannia 90 Wacker - BFC Preussen, WackerplatzSonntag 15.12.2002, 15 Uhr
2. Bundesliga
1.FC Union - Eintracht Trier, Stadion "An der Alten Försterei"Viel Spass in Berlin und Brandenburg und wenn Du Fotos machst würden wir uns freuen wenn Du uns ein paar schicken könntest.
-
Spielbericht von HGW-Gregor:
7.12.02 Anoraks haben sie schon- Nicht nur Felle, um sich zu wärmen. Polz-GSC 4:2
Es ist desillusionierend zu sehen, wo wir überall verlieren.. Wir bringen statt nur Punkte, ein paar lustige Gesellen (7, davon 2 als taubstumme Capos auf dem Ansitz am Zaun), Farbe und Lärm auf jeden Sportplatz in jedem Ort dieses Landes am Arsch der Welt.
Und was gibt man uns dafür? Wir haben aus 15 Verbandsligaspielen erst 19 Punkte. 15 mal (nicht gegen SSV, in Waren) gingen unsere Jungs 1:0 (heute durch Hildebrandt) in Führung, gewannen aber nur 5 mal. Nach zwei Nikolausgeschenken unseres „Torwartes“ und einem Tor durch Thürk stand es zur Halbzeit 2:2, damit hätte man leben können. Nur spielten die Polzer einfach dann ihren größeren Siegeswillen (bekommen die etwa Siegprämie? *traurig lächelnd*), mehr Einsatzbereitschaft und ein paar Einwechselspieler (GSC hatte nur einen Wechsel-Feldspieler mit) auf dem gefrorenen Platz aus. Das brachte sogar die Kollegen mit der Rheumadecke auf der Tribüne (eine Sitzreihe mit ca. 40 Schalen) zum Singen. Aber was macht so ein Feldbesteller, Waldläufer und Kuhficker, statt seine Mannschaft anzufeuern? Er läßt es sich nicht nehmen die mitgereisten Stadtjungen mittels althergebrachtem Liedgut „Ihr könnt nach Hause fahrn` “ zu demütigen. Das haben sie nicht geschafft, denn wir konnten „Ihr müßt ja hierbleiben“ (das ist wirklich Hardcore, 300 Kilometer entfernt von der Zivilisation leben zu müssen) kontern. Deprimiert hat uns dagegen die Leistung unserer Rothosen .
Für das dritte Tor bekam Seidel einen Scorerpunkt, denn er schoß ein Polzer beim Abstoß an und bekam den Ball postwendend hinter sich. Unser zweiter Lattenschuß leitete den 4:2 Siegtreffer direkt ein, denn er wurde aufgenommen und ohne eine resolute Abwehr landete er aus spitzem Winkel über Seidel im Netz.
Wir sangen noch ein bißchen für uns sinnlos daher, der Ansitz wackelte bedenklich, die Sitzbank brannte etwas durch, nicht fachgerecht entzündetes, Tischfeuerwerk und die Assis rissen mit ihren Speckfingern unsere Fahnen ab. Was muß ein GSC- Fan in dieser Saison noch alles ertragen?
-
Es ist schon eigenartig was die Verbände alles richtig finden, wenn es um die großen Mannschaften im Land geht.
-
Im Spitzenspiel der Verbandsliga Berlin trennten sich Tasmania 73 und der SV Yesilyurt 1:1. Die Tore schossen Askoy (0:1, 12., Foulelfmeter) und Kutczynski (1:1, 51.). 235 Zuschauer sahen das Spiel und zwei Gelb-Rote Karten für Veremci und Yakut (beide SV Yesilyurt).
-
Danke für den ausführlichen Spielbericht.
ZitatOriginal von Maci
Noch eins zum Schluss:
Also ich könnt ja schon wieder!!!Da muss man heute im Nordkurier lesen,das unser Protest im Pokal gegen Schöndorf abgelehnt wurde.Also darf jetzt jeder einfach so aufn Schulhof spielen???Und zweitens Sievershagen liegt 2:3 hinten und rein zufällig fällt die Flutlichtanlage aus,klar doch und ich wette da wird das Spiel wiederholt und Sieversdorf gewinnt!Ach alles ungerecht!!!
Was ist denn eigentlich in Schöndorf passiert??? -
Wurde ja auch mal wieder Zeit das Hansa gewinnt. Nachdem Cottbus sich aus der Liga zu verabschieden scheint ist es wichtig das wenigstens Hasna in der ersten Liga bleibt.
-
Zitat
Original von SV Yesilyurt
Vieleicht könnte man ja hier auch mal ein wenig aufräumen, lieber Webmaster!Gruss, Matthias
Hast recht, habe soeben einige Beiträge geändert. Hat manchmal was von Kindergarten.
-
Zitat
Original von Köpenicker
Ich möchte nur mal kurz erwähnen das der KSC jetzt schon seit 5 Spielen ungeschlagen ist(Paul-Rausch Pokal mitgerechnet)
Ich hoffe doch das sie die nötigen Punkte bis Saisonende holen werden und die Klasse halten. -
Mirko Votava ist neuer Trainer beim 1. FC Union. Der bisherige Interimstrainer Ivan Tischanski wird wieder den Posten des Co-Trainers übernehmen. Der 46jährige Votava unterschrieb einen Vertrag bis 30. Juni 2005. Votava bestritt 546 Bundesliga-Partien für Dortmund und Bremen und war Trainer beim SV Meppen und beim VfB Oldenburg in der Regionalliga. Zuletzt war er als Scout bei Werder Bremen tätig. "Ich will kurzfristig nicht so viel ändern. Die vielen Änderungen in der Vergangenheit haben wohl zur Verunsicherung beigetragen. Wir haben in diesem Jahr noch sechs Spiele. Da müssen wir irgendwie durchkommen", so Votava. "Von Mirko Votava erhoffe ich mir, was ich in 20 Jahren Bundesliga von ihm gesehen habe: Tatkraft, ehrliches Arbeiten und hoch motiviertes Sporttreiben", sagte Präsident Heiner Bertram. "Das können unsere Spieler auch, und dann geht es auch wieder aufwärts."
Was haltet Ihr vom neuen Trainer??? -
Zitat
Original von BRB-Jörg
Irgendwo steht, dass das Stadion noch nicht fertig gebaut. Meiner Meinung nach ist es fertig. Jedenfalls macht das Stadion nicht den Eindruck, dass noch was folgt. Es bietet Platz für ca. 15.000 Zuschauer und erinnert an eine Mischung aus Schweinfurt und Cottbus - wirkt allerdings der Bäume auf der Stadionkrone wesentlich idyllischer !
Sind das wirklich 15.000 Plätze??? So groß sieht das Stadion garnicht aus. -
Das große Problem ist auch das diese Liga eine Art Endstation ist. In den letzten Jahren hat es keine Mannschaft geschafft diese Liga nach oben zu verlassen. Und wenn es in den nächsten Jahren ein Team schaffen sollte, wird dieses mit Sicherheit Hertha Amateure oder Hansa Amateure sein. Die Oberliga Nordost Nord bräuchte einen eigenen Aufstiegsplatz, damit die Liga wieder attraktiver werden würde und somit mehr Zuschauer und Sponsoren zu den Vereinen kommen. Vielleicht sollte man auch endlich die Amateure der Profis in eine eigne Liga stecken.
-
Danke für den Spielbericht. Wäre schön wenn Du öfters einen hier im Forum veröffentlichen würdest.
-
Klar wäre es gut wenn das Stadion wieder im alten Glanz erscheint. Aber ich denke das 10 Mio. Euro nicht ausreichen würden.
Man müsste den Politikern mal dieses Stadion zeigen. Ich denke das viele von diesem Bau beeindruckt sein würden. Zumindest die die sich ein wenig für Fussball interessieren. Nur ein Frage bleibt: Wer soll dieses Stadion dann nutzen??? Union während der möglichen Umbauphase der AF. Aber dann???
-
Zitat
Original von BRB-Jörg
Hallo,1. Das alte Spandauer Stadion hieß "Stadion an der Neuendorfer Straße", nicht am "Neuendorfer Weg". 13.000 kommt hin !
2. Ich bin mir nicht sicher, ob bei den "Fritz-Lesch-Sportanlagen" nur die Jugend des Grünauer BC Nutzer ist. Soviel ich weiß, spielt auch die Jugend des Adlershofer BS 06 teils dort. Außerdem fungiert der Platz als Ausweichplatz des ABC. Habe dort vor 4/5 Jahren mal ein ABC-Spiel gesehen. Auch damals gab es am Lohnauer Steig schon Kunstrasen - warum die also nen Ausweichplatz brauchen, ist mir schleierhaft...
Danke für Deine Infos.
zu 1. bereits geändert
zu 2. die Jugend des ABC spielt dort meines Wissens nicht mehr -
Wie ist das Spiel gelaufen? Hier könnt Ihre Eure Meinung zu dem Spiel posten.
-
Moin Micha,
ich begrüße Dich hiermit in unserem Füchse Forum. Du kannst hier auch News aus Deinem Verein posten, damit die Berliner Fussballfans informiert sind.
-
Zitat
Original von Achim
WeddingerUnd Du wirst bald dafür belohnt, wenn Du weiter sohn Sch*** schreibst.
Und das GEWALTIG, Du Yesilyurt-Fan (wurde vom Webmaster geändert).Eisern statt SV Yesilyurt (wurde ebenfalls vom Webmaster geändert)
Bitte KEINE Beleidigungen, auch wenn einige hier provozieren.
-
Ich dachte immer die Hauptribühne steht unter Denkmalschutz. Im Poststadion haben schon alle wichtigen Berliner Fussballteams (Hertha, Union, TeBe) ihre Heimspiele ausgetragen. Aber da sieht man mal wieder wie Berlin mit seinen großen Sportstätten umgeht.
-
Georgi Wassilev wird über die laufende Saison 2002/2003 hinaus nicht mehr Trainer des 1. FC Union Berlin sein. Das gab der Bulgare am Donnerstag während der Pressekonferenz einen Tag vor dem Heimspiel gegen die SpVgg. Greuther Fürth völlig überraschend bekannt. Seinen Entschluss hatte er zuvor weder dem Präsidium noch der Mannschaft mitgeteilt. Überrumpelt von dieser Bekanntgabe war auch Union-Präsident Heiner Bertram: „Ich halte es für unprofessionell, dass Herr Wassilev seinen Entschluss zuvor nicht der Vereinsführung mitgeteilt hat. Wir arbeiten seit dreieinhalb Jahren zusammen und hatten stets ein vertrauensvolles Verhältnis zueinander. Ich bin persönlich sehr enttäuscht von der Vorgehensweise“, so Heiner Bertram. Das Präsidium des 1. FC Union und Georgi Wassilev hatten vereinbart, Gespräche über die Verlängerung des Arbeitsverhältnisses über den 30. Juni 2003 hinaus bis zur Winterpause zu führen. Trotz der überraschenden Verlautbarung von Georgi Wassilev sieht das Führungsgremium des 1. FC Union Berlin keine Veranlassung, zum gegenwärtigen Zeitpunkt die bisher stets erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Trainer und der Mannschaft in Frage zu stellen.
Was haltet Ihr davon? Ich persönlich finde es Schade das er geht. Für mich gehört er zu den besseren Trainern und Union wird es schwer haben gleichwertigen Ersatz zu finden.