Beiträge von NOFB

    Eigentlich wollten die Unioner das 7:0 aus dem Hinspiel vergessen machen. Eigentlich hätte es ein schöner Fußballnachmittag mit 12.603 Zuschauern werden können. Und eigentlich fing auch alles gut an. Am Ende blieben den Fans des 1.FC Union nur die Erinnerungen an die Choreo vom Spielbeginn.


    Von den Kölnern war während der ersten Halbzeit bis auf einen Pfostentreffer von Cullmann in der 45. Minute nichts zu sehen. Die Unioner hatten das Spiel im Griff, aber erspielten sich kaum sehenswerte Chancen. Die Beste hat noch Molata, ebenfalls kurz vor der Pause. Ansonsten hatte die erste Halbzeit nicht viel zu bieten. Das einzige Highlight setzte einer der beiden Linienrichter. Mit einer geschickten Aktion schaffte er es sein Fähnchen in zwei Teile zu zerbrechen. Als er dann nach zwei Minuten wieder aus dem Kabinentrakt auftauchte wurde er von den Fans frenetisch gefeiert. Pause.


    Die zweite Halbzeit ging genauso los wie die Erste. Union hatte das Spiel im Griff, aber ohne sich nennenswerte Chancen zu erspielen. Man fragte sich schon, warum die moderne Arena „An der alten Försterei“ keine Liegewiese hat, als plötzlich Scherz in der 53. Minute das 1:0 für Köln markierte. Das Tor fiel nach einem zu kurzem Abstoß von Wulnikowski und sorgte wenigstens dafür dass der Gästeblock aus dem Tiefschlaf erwachte. Union machte nach dem Tor auf und Köln nutzte die neuen Freiräume und lies das 2:0 nur drei Minuten später durch Kioyo folgen. Danach war die ganze Sache gelaufen und Spieler und Fans warteten auf das Ende des Spiels. Phasenweise schoben sich die Spieler nun gegenseitig den Ball zu. Union hatte zwar noch drei gute Chancen, u.a. durch Keita der aus guter Position per Kopf das Ding nur noch irgendwie hätte unterbringen müssen, aber auch das dritte Tor des Tages schossen die Kölner. Dirk Lottner traf kurz vor Schluss von der Strafraumgrenze ins Tor und beendete damit die Remisserie der Unioner.


    Union wollte, konnte aber nicht. Köln war es scheinbar egal, aber hatte das gewisse Etwas, das man braucht um aufzusteigen.


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/union01.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/union02.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/union03.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/union04.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/union05.jpg]

    14.073 Zuschauer versammelten sich heute im Rudolf-Harbig-Stadion um das Dresdner Stadtderby mitzuerleben. Die Ränge waren bis auf 200 Mann in Schwarz-Gelb geschmückt und die Stimmung war richtig gut. Zu Beginn des Spiels gab es von den Dynamo-Anhängern eine tolle Choreo und die Spieler liefen mit dem Spruchband „Gewalt unter Fans – K.O. für Fußball-Dresden“ ein. Beide Vereine wollten diesmal ein faires Derby und die Spieler beteiligten sich an diesem Vorhaben. Ball und Gegner wurden in der ersten Halbzeit sehr vorsichtig behandelt. Was dabei rauskommt kann sich eigentlich jeder vorstellen. Die Einzigen die in den ersten 45. Minuten auffielen waren die Portugiesen des DSC (gute Techniker) und die Stimmung auf den Rängen. Pause.


    In der zweiten Halbzeit plötzlich verkehrte Welt. Auf den Rängen wurde etwas ruhiger und auf dem Spielfeld ging es zur Sache. Vorbei die Zeit des „Friedensabkommens“, jetzt wurde richtig gefightet. Das brachte zwar immer noch keine richtigen Torchancen, aber es war schöner anzusehen. In der 56. Minute gab es dann einen von zahlreichen Freistößen. Maik Wagefeld trat aus ca. 19 Metern halb linke Position an und versenkte den Ball unhaltbar im Tor von Keeper Enrico Keller. Der DSC wurde nachdem Rückstand noch aggressiver. Dies konnte man unter anderem in der 60. Minute von Baltazar sehen. Ohne richtigen Grund trat er im Mittelfeld den gegnerischen Spieler Jovanovic von hinten in die Beine. Der gut leitende Schiedsrichter hatte keine andere Wahl und zückte die Rote Karte. Doch trotz der Unterzahl versuchte der DSC den Ausgleich zu erzielen und erspielte sich nun ein Übergewicht, aber ohne eine wirkliche Torchance zu haben. Dynamo verlagerte sich aufs Kontern, konnte aber auch keine wirkliche Chance herausspielen. In der 88. Minute traf Csik mit einem Freistoß aus 18 Metern halb recht den Pfosten, aber das war es dann auch schon. Ein typisches Null zu Null Spiel hatte einen Sieger gefunden. Der Sieg war zwar nicht unbedingt verdient, aber wer am Ende ein Tor mehr schießt hat nun mal gewonnen.


    Alles in allem in toller Nachmittag. Nicht wegen des Spiels, sondern wegen der guten Atmosphäre im weiten Rund. Dieses Publikum hat mehr verdient, als die Regionalliga Nord.


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/dresden01.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/dresden02.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/dresden03.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/dresden04.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/dresden05.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/dresden06.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/dresden07.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/dresden08.jpg]

    Zitat

    Original von Iwan
    Übrigens NOFV (Köpenicker) ... kannst Du mir mal den Artikel aus Eurem örtlichen Käseblatt abschreiben. Unser Präsi soll sich bei dem Artikel über unsere "Hooligans" fast totgelacht haben :)


    In welcher Zeitung hat denn was gestanden??? Ich werd Köpenicker mal eine Mail schicken. Vielleicht hat er was gefunden.

    Zitat

    Original von block_e
    Wenn es da nicht noch den "Kicker" oder "Die Fußballwoche" gäbe, man würde meinen, eine Oberliga NOFV-Nord existiert garnicht *schnief*.


    Das war einer der Gründe für diese Seite.

    Die eingleisige würde das endgültige aus für einige Vereine bedeuten. Daher sollten die Vereine wieder dichter an die Profiligen geführt werden, um ein höheres Interesse bei Zuschauern und Sponsoren zu wecken. Weg mit der Regionalliga, dafür 8 Oberligen. Die ersten zwei jeder Oberliga kommen in die Relegation, in der 4 Aufsteiger ausgespielt werden.


    Zitat

    Original von Jens
    In der Presseschau darf ich nicht posten


    @all
    Wenn jemand Interesse hat regelmäßig News und Zeitungsartikel zu veröffentlichen, einfach eine Mail an mich schicken. Ich schalte Euch dann frei.

    Sonntag 14 Uhr, Stadion Wendenschlossstrasse. Es regnete und der Rasen befand sich in keinem optimalen Zustand, aber es wurde endlich wieder gespielt. Etwa 50 Zuschauer (30 aus Eberswalde) sahen zu Beginn ein gutes Spiel. Die Gäste aus Eberswalde übernahmen sofort die Kontrolle auf dem Platz, kamen aber nicht zu Torchancen. In der 18. gab es dann auch schon das erste Tor. Freistoss für den KSC aus 35m halb rechte Position. Der Freistoss kam schön in den Strafraum und Frank Kersten veränderte mit seinem Fuß 7m vor dem Tor die Richtung des Balls, so dass Olaf Pospieszny im Eberswalder Tor keine Chance hatte den Ball abzuwähren. Doch die Eberswalder ließen sich von dem Rückstand nicht von ihrer Linie abbringen und spielten weiter gut nach vorn. In der 26. Minuten kamen sie dann auch zum verdienten Ausgleich. Ein Konter über die rechte Seite leitete das Tor ein. Die Flanke in den Strafraum verpassten Freund und Feind. Nur Matthias Schilling kam an den Ball und der hatte aus etwa 6m kein Problem den Ball im Tor unterzubringen. Danach gab es dann ein Bruch im Spiel. Viele kleine Fouls führten dazu, dass das Spiel zusehends schlechter wurde. Der Schiri wollte sich das auch nicht mehr ansehen und pfiff zur Pause.


    Nach der Pause gab es kaum noch Chancen und das Spiel verflachte immer mehr. Erst kurz vor Schluss passierte wieder etwas Interessantes auf dem Platz. In der 86. Minute zog ein Köpenicker an der Strafraumgrenze die Notbremse. Der gut leitende Schiedsrichter, Norman Schulze aus Malchin, hatte keine andere Wahl und zückte die rote Karte. Den anschließenden Freistoss aus guter Position konnten die Eberswalder aber nicht nutzen. Wiederum ein Freistoss brachte dann in der Nachspielzeit die Entscheidung. Kristian Stelse wollte den Ball aus 30m in den Strafraum schlagen, aber Niemand berührte den Ball und der völlig überraschte Keeper des KSC musste nun doch noch einmal hinter sich greifen. Danach war dann auch Schluss. Der Sieg war in einem schwachen Spiel letztendlich verdient.


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/ksc1.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/ksc2.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/ksc3.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/ksc4.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/ksc5.jpg]

    Zitat

    Original von mavi-beyaz
    yoo dit is die Türkiyemspor Heimat das Katzbachstadion!!


    Das hab ich mir gleich gedacht, war mir aber nicht sicher.

    Zitat

    Original von mavi-beyaz
    das erste erinnert mich an so nen Stadion am Spreepark im Wald versteckt.kann aber auch völlig daneben liegen...?


    Ich glaube im Spreepark gibt es keine solch große Anlage. Meine Vermutung dass es sich um das kleine LA-Stadion am Poststadion handelt. Muss ich wohl in den nächsten Tagen dort mal vorbeifahren und mir anschauen.


    Ich danke Euch beiden für die Hilfe.

    Wer kann Hinweise geben zum Aufenthalt der beiden folgenden Stadien???
    Fahndungsfotos:
    http://mitglied.lycos.de/oris1985/BerlinTour/DCP_0007.JPG
    http://mitglied.lycos.de/oris1985/BerlinTour/DCP_0011.JPG
    Wer kennt eines dieser beiden Stadien??? Zuletzt gesehen wurden sie in Berlin, aber sie haben sich gut versteckt und den Fahndern von Nordostfussball konnten sie bisher noch nicht vor die Kamera kommen. Sachdienliche Hinweise die zu Fotos von beiden Stadien führen, bitte hier ins Forum posten.

    Vor 58 Zuschauern im Mariendorfer Volksparkstadion fand heute die Partie zwischen dem Mariendorfer SV und Hertha 03 statt. Es war ein recht schnelles Spiel, das nie langweilig wurde. Die Spieler von Hertha 03 waren technisch stärker und nutzen dieses einige Male aus. In der 26. Minute fiel dann auch das verdiente 1:0 für Hertha 03. Nach einer Ecke köpfte Stefan Oesker den Ball geschickt gegen den Pfosten, so dass dieser direkt vor den Füßen von Dennis Lemke landete. Aus einem Meter war es für ihn dann auch kein Problem mehr das Tor zu treffen. Hertha 03 hatte das Spiel während des gesamten Spielverlaufs im Griff und spielte sich noch einige gute Chancen heraus. Die Gastgeber kamen nur gelegentlich zu Entlastungsangriffen, waren dann aber im Abschluss zu harmlos. Der Einzige der dieses Spiel störte, war der Schiedsrichter. Oftmals reichte schon der Aufschrei eines Spielers um die Gelbe Karte zu zücken.


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/Bild040.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/Bild042.jpg]

    258 Zuschauer fanden sich heute Mittag im Preußen-Stadion ein, um das Spiel zwischen dem BFC Preußen und BFC Dynamo zusehen. Der Großteil der Zuschauer kam aus Hohenschönhausen und die machten ordentlich Stimmung für Dynamo. Das Spiel selbst war dann aber eher Enttäuschend. Auf dem tiefen Boden gab es viele Fehlpässe und schöne Spielzüge waren Mangelware. Dynamo war während der gesamten 90 Minuten spielbestimmend, aber klare Torchancen hatten eigentlich nur die Preußen (u.a. einen Lattentreffer in der 56. Minute). Insgesamt war es eines der langweiligeren Verbandsligaspiele und man war froh als das Spiel, von dem gut leitenden Schiedsrichter, abgepfiffen wurde.


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/Bild006.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/Bild007.jpg]

    Es hat etwas gedauert, da ich mich erst bei Rechtanwälten wegen der Bedingungen für eine Vereinsgründung unterhalten musste.


    §2 Zweck und Aufgaben des Vereins
    1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts ,,Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung.
    2. Die Mitglieder der Vereinsorgane sind ehrenamtlich tätig, soweit die Satzung nichts anderes bestimmt oder zulässt. Der Verein kann zur Erledigung der Aufgaben haupt- und nebenamtliche Mitarbeiter beschäftigen.
    3. Die Aufgaben des Vereins gliedern sich in folgende Schwerpunkte
    •Plattform und Forum bilden für Fanbetreuer, Fanprojekte, Fangruppen, Fanclubs und Fans
    •Darstellung und Präsentation der ostdeutschen Vereine, besonders der Kleineren in den unteren Ligen
    •Die Archivierung von Stadien, Statistiken und Vereinen der Bundesländer Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Daten müssen der Allgemeinheit zur Verfügung stehen.
    •Durch Aktionen auf die Notwendigkeit der Erhaltung von Stadien und Vereinen hinweisen


    Bevor der Verein eingetragen werden kann, müssen wir uns nocheinmal treffen, da die Satzung von allen Mitgliedern unterschrieben werden muss. Daher schlage ich ein Treffen für Anfang März vor. Am Besten wieder in Babelsberg, den Ort dürften jetzt alle kennen.

    In Halle soll ein neues Stadion gebaut werden, da die Sanierung für das Kurt-Wabbel-Stadion zu teuer erscheint. Die neue Arena soll dann die Heimat des Halleschen FC werden, der die Rückkehr in den Profifußball plant. Bereits 2006 soll das Stadion fertig sein und als Trainingsstätte für die WM in Deutschland dienen. Für Anfang des nächsten Jahres ist der erste Spatenstich geplant und die Kapazität wird 20.000 Plätze betragen. In dem neu entstehenden Sportkomplex soll auch eine Sporthalle für Ball- und Kampfsportarten entstehen. Finanziert werden soll der komplette Sportkomplex durch private Investoren und Fördermitteln.

    Donnerstag, 27.02.2003
    21.30 Uhr UEFA-Cup
    Boavista Porto - Hertha BSC



    Freitag, 28.02.2003
    19.00 Uhr Oberliga
    Tennis Borussia - Reinickend'er Füchse


    19.30 Oberliga
    FSV Zwickau - VFC Plauen



    Samstag, 01.03.2003
    14 Uhr Regionalliga Nord
    KFC Uerdingen - FC Erzgebirge Aue
    SV Babelsberg 03 - KSV Holstein Kiel
    Chemnitzer FC - SC Verl 1924


    14 Uhr Oberliga
    Brandenburger SC Süd - EFC Stahl
    FSV Optik Rathenow - Köpenicker SC
    FV Motor Eberswalde - FC Schönberg 95
    1. FC Magdeburg - Anhalt Dessau
    FV Dresden-Nord - SV 1919 Grimma
    VfB Leipzig - VfB Chemnitz
    SV Wacker 07 Gotha - FC Lausitz Hoyerswerda
    Eintr. Sondershausen - VfB 09 Pößneck


    14.30 Uhr Regionalliga Süd
    FC Augsburg - FC Rot-Weiß Erfurt


    15.30 Uhr Bundesliga
    Energie Cottbus - FC Bayern München
    Borussia Dortmund - Hansa Rostock


    Sonntag, 02.03.2003
    14 Uhr Regionalliga Nord
    SV Werder Bremen (A) - Dresdner SC - : -
    1. FC Dynamo Dresden - Hamburger SV (A)


    14.00 Uhr Oberliga
    Berliner AK 07 - SV Lichtenberg 47
    Hansa Rostock (A) - TSG Neustrelitz
    Eintr. Oranienburg - 1.FC Lok Stendal
    Eintracht Schwerin - VfB Lichterfelde
    Hertha BSC (A) - Türkiyemspor Berlin
    Hallescher FC - FC Sachsen Leipzig
    FC Carl Zeiss Jena - FV Dresden 06
    OFC Neugersdorf - Energie Cottbus (A)


    17.30 Uhr Bundesliga
    Hamburger SV - Hertha BSC

    Zitat

    Original von ALLESFAHRER
    AKEN????? :cyclop:


    Stimmt, Aken hab ich total vergessen. Also Aken ist ein wunderschöner Ort (nicht wirklich) der genau zwischen Dessau und Calbe liegt. Ich hab es geschafft, mich bei jedem Blick auf die Straßenschilder zu verlesen und habe mich gefragt ob in Aken vielleicht eine Fabrik der Firma Clearasil steht. Bei der Durchfahrt durch diesen genialen Ort musste ich feststellen das dort sogut wie nichts steht und wahrscheinlich auch nie stehen würd.

    Calbe ist ein kleiner Ort 30 km westlich von Dessau. Dort fand heute die Verbandsligapartie zwischen der TSG Calbe und dem Haldensleber SC statt. Der Weg zum Stadion war zwar komplett aufgeweicht und man bereute keine Gummistiefel mitgenommen zu haben, aber der Rasen im Hegerstadion befand sich in einem guten Zustand. So entwickelte sich auch ein schönes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Dabei hatte der HSC die schönere Spielanlage und die besseren Chancen in der 1.Halbzeit. Doch diese endete 0:0.


    Zu Beginn der 2.Halbzeit nahm das Spiel weiter an Fahrt auf. Besonders der HSC drückte nun auf die Führung und es kam wie so oft, denn der Gegner machte das Tor. Heiko Dannat traf in der 56. Minute mit einem schönen Schuss aus 25 m das Tor, zur 1:0 Führung der heimischen TSG Calbe. Der HSC ließ sich aber von dem Gegentreffer nicht beeindrucken und stürmte weiter auf das gegnerische Tor. Mit schönen Spielzügen brachten sie die Abwehr von Calbe einige Male in Verlegenheit und wurden in der 67. Minute mit dem Ausgleich belohnt. Danach verflachte die Partie leider und beide Mannschaften versuchten das Ergebnis zu halten. Vor 262 Zuschauern im Hegerstadion hatte der unauffällig leitende Schiedsrichter Jens Nitsche nie Probleme mit der Partie.