Zurück auf den Boden der Tatsachen
SV Lichtenberg - TSV 1848 Flöha 0:2 (0:1)
Tore:
0:1 (40.) Möbius, nach Ecke aus 1m am langen Pfosten
0:2 (80.) Schwarz, Elfer nach Foul von Hänig an Gersonde
Zuschauer:
immerhin 162, davon gut und gerne 20 Gäste, die z. T. schon beim Vorspiel der beiden Zweiten Mannschaften (2:2) da waren
Schiri:
Markus Mayer, pfiff recht unspektakulär und weitestgehend neutral, stand unter dreifacher Beobachtung : 1x offiziell (Seifert) und 2x privat (Windisch, Weise), der Elfmeter war ein Allerweltsfoul an der Grundline, aber wohl berechtigt
: 1x offiziell (Seifert) und 2x privat (Windisch, Weise), der Elfmeter war ein Allerweltsfoul an der Grundline, aber wohl berechtigt
Spiel:
Zurück auf den Boden der Tatsachen... die da heißen: wieder verloren, wieder kein Tor geschossen, immer noch Letzter und immer noch 10 Punkte bis zum rettenden Ufer. Die Mittelsachsenliga 2023/24 rückt in greifbare Nähe.
Das Spiel selbst ähnelte dem gg Mittweida letzten September. Nach dem bekannten Motto "stets bemüht im Rahmen seiner Möglichkeiten" reicht es einfach nicht, selbst gegen Aufsteiger Flöha.
Die SVL-Abwehr war alles andere als sattelfest, glich manchmal dem berühmten "aufgescheuchten Hühnerhaufen", vorn hatte Iceman Häuser nicht seinen besten Tag und mit hohen Bällen ging gegen die groß gewachsenen Flöhaer gar nix. Zudem bekam Hänig kurz vor Schluss (vermutlich wg einiger deftiger Worte)
 Zudem bekam Hänig kurz vor Schluss (vermutlich wg einiger deftiger Worte) 
 .
.
So reichte den Gästen eine durchschnittliche Leistung, um 3 Punkte vom Trassenweg mitzunehmen und sich seinerseits Luft zu den Abstiegsrängen zu verschaffen. Und die SVLer standen nicht nur wegen der kurz vor Ende einsetzenden Regen-/Graupelschauer zum Abpfiff wie begossene Pudel da,
Fazit:
"Und falls sowohl der Nachholer am Ostersamstag in Hartmannsdorf als auch das nächste Heimspiel gg Flöha ebenfalls gewonnen werden sollten, schauen wir nochmal etwas genauer auf die Tabelle."
Das ist nun nicht mehr nötig. Für den Rest der Saison können die Jungspunde (Eckhardt, Schmidt, Hegewald, Lange&Lange, Grajetzky) noch wertvolle Erfahrung sammeln und der SVL vielleicht dem ein oder anderen Team noch ein Bein stellen, z. B. dem BSC Freiberg im nächsten Heimspiel am 07.05.23.
 vielleicht dem ein oder anderen Team noch ein Bein stellen, z. B. dem BSC Freiberg im nächsten Heimspiel am 07.05.23.
 
		 
		
		
	 
			
									
		 
 






 , der sonst die Ruhe in Person, nach 3 unverständlich ausbleibenden Piffen aufsprang! Nach nichtgepfiffenen Fouls liegengebliebene Spieler wurden nicht beachtet und sogar als 2 Spieler deutlich hörbar mit den Köpfen zusammenkrachten und umfielen ließ er weiterspielen und diskutierte auch noch mit den Betreuern. Es wurde bis zum Ende nicht wirklich besser, auch wenn seine Assisten Oskar Lämpel und Marco Knäusel nach Kräften versuchten, das Ganze einzudämmen. Sogar unser Fanfotograf stand wohl kurz vorm Platzverweis, da er mit einem, deutlichst seine Meinung sagendem Trainervater, an einem Fleck stand.
, der sonst die Ruhe in Person, nach 3 unverständlich ausbleibenden Piffen aufsprang! Nach nichtgepfiffenen Fouls liegengebliebene Spieler wurden nicht beachtet und sogar als 2 Spieler deutlich hörbar mit den Köpfen zusammenkrachten und umfielen ließ er weiterspielen und diskutierte auch noch mit den Betreuern. Es wurde bis zum Ende nicht wirklich besser, auch wenn seine Assisten Oskar Lämpel und Marco Knäusel nach Kräften versuchten, das Ganze einzudämmen. Sogar unser Fanfotograf stand wohl kurz vorm Platzverweis, da er mit einem, deutlichst seine Meinung sagendem Trainervater, an einem Fleck stand.  ) und das lag ausdrücklich nicht am Schiedsrichter! Chancen genug waren da.
) und das lag ausdrücklich nicht am Schiedsrichter! Chancen genug waren da. bei bestem Fußballwetter und gleichzeitig stattfindendem Lichtenberger Dorffest
bei bestem Fußballwetter und gleichzeitig stattfindendem Lichtenberger Dorffest 
 gegen Kluge zu. In der 90. Minute machte dann Sandig nach schöner Kombination den Deckel drauf, ehe Hünig sich selbst und die Gastgeber mit dem 1:3-Ehrentreffer belohnte.
 gegen Kluge zu. In der 90. Minute machte dann Sandig nach schöner Kombination den Deckel drauf, ehe Hünig sich selbst und die Gastgeber mit dem 1:3-Ehrentreffer belohnte.


 ) und die Lobeshymnen von Riesaern, die bereits vor Ort waren, waren groß.
) und die Lobeshymnen von Riesaern, die bereits vor Ort waren, waren groß.

 , da hatte man durchaus mehr erwartet, auch die von der Standuhr avisierten 60 - 70
, da hatte man durchaus mehr erwartet, auch die von der Standuhr avisierten 60 - 70 

 Halt die Ohren steif, mei Guter und Glückwunsch an den MSV zum Klassenerhalt.
 Halt die Ohren steif, mei Guter und Glückwunsch an den MSV zum Klassenerhalt. Und der 101. ließ nicht lang auf sich warten. Eine hohe Flanke von rechts senkt sich am langen Pfosten, wo Liesch zum 1:2 einnetzt (33.).
 Und der 101. ließ nicht lang auf sich warten. Eine hohe Flanke von rechts senkt sich am langen Pfosten, wo Liesch zum 1:2 einnetzt (33.).
