Landesklasse Mitte, Saison 2014/2015

  • ich glaube da hat der LSV was dagegen.... Denn Sie wollen das letzte Heimspiel das 1. mal 3 Punkte in Lommatzsch lassen ...

    Jaja...
    "Die Erde ist eine Scheibe" und "Niemand hat die Absicht, eine Mauer..." [Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/thumbsup.png][Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/thumbsup.png][Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/thumbsup.png][Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/bia.gif]

  • Noch gut 65 Stunden, dann gehts in Lommatzsch und auf 5 anderen Plätzen um die Ehre bzw. ne bessere Platzierung - und in Copitz wird der Deckel auf die Saison gemacht.
    Bei allem Respekt vor der starken Saison des Aufsteigers - wenn der VfL so konzentriert auftritt wie in den letzten beiden Heimspielen, wird das Saisonziel gegen 16.50 Uhr erreicht sein. Rasen und Wetter werden wohl ähnlich sein wie letzte Woche, die Besucherzahl auch. Es kann also losgehen...

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • 24.Spieltag



    Der SV Lichtenberg holte im vergangenen Heimspiel gegen die Gäste aus Freital einen starken Punkt. Dieser war am Ende auch verdient, denn wir bestimmten über weite Strecken der Partie das Geschehen auf dem Platz, gingen fünf Minuten nach der Pause in Führung, hätten diese zwischenzeitlich sogar ausbauen müssen, fingen uns dann doch den Ausgleich, hielten diesen Punkt nach einem Platzverweis aber bis zum Ende fest. Und das trotz zum Ende hin immer stärker drückenden Stahlwerkern. Die Bilanz gegen die Freitaler Jungs war bisher ausgeglichen. 2 Siegen standen 2 Niederlagen gegenüber. Einmal teilten wir uns schon die Punkte.



    SV Lichtenberg – FV Blau-Weiß Stahl Freital: 1:1 (0:0)


    1:0 Swen Häuser (49.)
    1:1 Jannik Schucknecht (67.)


    Aufstellung SVL: Kosbab, Kluge, Kokott, Lein, Kohl, Gronwaldt, Timmel (80./Meyer), Erler (50./Kluge D.), Miersch, Jäkel, Häuser (66./Matuschek)



    Der 24.Spieltag begann vor knapp 150 zahlenden Gästen relativ temporeich am Trassenweg. Ein Foul von FV-Oldie und Innenverteidiger Kolbe am heran stürmenden Häuser im eigenen Strafraum fand zu diesem Zeitpunkt keine Beachtung vom Unparteiischen Gespann (5.). :thumbdown: Beide Seiten suchten ihre Chancen in diesem Minuten vor und in den gegnerischen Strafräumen. Teils spielten sich die Akteure die Bälle durch mehr oder weniger kurze Pässe über der Grasnarbe zu, teils erreichte man seinen Mitspieler oder auch den Gegner durch weite Pässe welche fast über das gesamte Spielfeld reichten. Zumindest kam in diesen ersten Minuten keine Langeweile auf. :bia: Nach einem Baumgarth-Foul an Jäkel folgte ein Freistoß durch Lein. Da Beer in dieser Situation ein Fehler unterlief, kam Miersch an den Ball, flankte nach innen und Häuser machte sein Tor! 8o Doch leider war Schiri-Assistent Schiefer wohl der Meinung, den Ball zuvor kurz über der Grundlinie gesehen zu haben (18.). :rolleyes: In den kommenden Spielminuten folgten dann mehrere Foulspiele auf beiden Seiten, ohne das der zu diesem Zeitpunkt recht tolerant leitende Schiri Rehm eine Karte gezeigt hätte. Ein Kellert-Freistoß endete bei Stürmer Schuster im Abseits (25.), einem angeblichen Gronwaldt-Handspiel wurde nicht weiter nachgegangen, doch dann bekam FV-Stürmer Oeser doch den ersten :gelbekarte: des Spiels: Er hatte in dieser Szene recht kurios einen Ball gefangen, welcher sonst im Seitenaus gelandet wäre. Doch stand er bei dieser Aktion noch innerhalb des Spielfeldes (34.).. :verweis: Eine Minute danach sahen auch die Gastgeber ihre erste :gelbekarte: . Timmel hatte nach einem technischen Fehler B/W-Linksaußen König von den Füßen geholt. Kurz vor der Pause versuchte sich dann Stahl´s Rechtsaußen D. Treuner noch einmal mit einem Weitschuss. Doch dieser ging knapp rechts am gastgebenden Kasten vorbei. Eine Lein-Ecke von der linken Seite beendete diese ersten torlosen 45 Minuten pünktlich. :gruebel:



    Swen Häuser traf fünf Minuten nach Wiederanpfiff zur viel umjubelten Führung in Richtung Oberdorf. Auch die akrobatische Flugeinlage von Stahl-Keeper Beer nützte ihm hier nichts. Häuser hätte in den folgenden Minuten noch erhöhen können. Stattdessen verteidigten wir unseren Punkt dann aber tapfer und gekonnt bis zum Schlusspfiff.


    Als die Gastgeber schon wieder komplett auf dem Feld standen und auch die Gäste endlich aus ihren Kabinen zurückkamen, konnte das Spiel fortgeführt werden :!: Keine 3 Minuten waren absolviert, da kam Erler über seine linke Seite durch und brachte den Pass nach innen. Doch Stahl-Hüter Beer hatte die „Beere“ sicher vor dem heranstürmenden Jäkel (47.)! :wacko: Eine reichliche Minute danach, die Hausherren wollten die Entscheidung sichtlich erzwingen und waren soeben wieder im Angriff, erfolgte das nächste Foulspiel. Diesmal war es Hecht, welcher Timmel zu Boden streckte. :nein: Miersch trat den folgenden Freistoß aus etwa 20 Metern von rechts herein. Unser Gate-Hunter konnte dessen Vorlage auch diesmal wieder verwandeln. Das Gute an diesem Tor war aber: Diesmal zählte der Treffer auch - Führung: 1:0 (49.)! :freude: Trainer Hennig wechselte nun Kluge D. für Erler auf dessen Position. Keine 4 Minuten danach sah dieser auch gleich den freien Raum, der Pass in die Tiefe kam auch fast an, doch Beer hatte das wohl geahnt und war aus seinem Kasten gestürmt (53.)! :keks: Auf der anderen Seite trat Hecht Sekunden später einen Freistoß, doch der folgende Heber von Oeser verfehlte den Kasten von Kosbab um wenige Zentimeter (54.).. :motz: Weil den Gästen bis hier nicht allzu viel gelang, versuchte der defensive FV-Mittelfeldakteur Hecht nun den Abschluss aus der Distanz. Doch sein Versuch blieb ein Versuch. :knuddel: Sekunden Später ging es wieder in die Gegenrichtung. Kluge D. war über seine linke Seite auch hier nicht zu halten, doch der folgende Abschluss von Häuser traf nur das Freitaler Lattenkreuz (57.)! :stumm: Nun beging Jäkel ein Foul an Beer und sah dafür die :gelbekarte: (60.). In der nächsten Szene stand der FV-Keeper wieder im Mittelpunkt. Diesmal verursachte er nach einem Rückpass jedoch fast ein Eigentor! :happy: Als Kosbab nun mit tollen Reflex einen Oeser-Kopfball zur Ecke klärte, wechselten beide Mannschaften je einmal (Matuschek für Häuser/Grübler für Oeser). Noch bevor die neue Zuordnung auf dem Feld wieder hergestellt war, führte Dietrich die anstehende Ecke aus. FV-Innenverteidiger Schucknecht hatte leichtes Spiel und köpfte in dieser unkonzentrierten Phase unbedrängt sowie unnötig zum Ausgleich in die Maschen - 1:1 (67.)! :argue: Drei Minuten danach und knapp zehn Minuten nach seiner ersten :gelbekarte: foulte Jäkel nun Dietrich von schräg hinten. Die Folge: :gelbekarte: :rotekarte: - Er durfte vorzeitig unter die Dusche (70.)! Nun rochen die Gäste natürlich Morgenluft an diesem späten Nachmittag im gut gelüfteten Gimmlitztal. Und auch der eingewechselte Matuschek kassierte keine zehn Minuten danach eine :gelbekarte: . Spätestens jetzt stellte Trainer Hennig auf :versteck: um. Meyer kam für Timmel und war die letzten 10 Minuten unser einziger Stürmer auf dem Platz. Hinter ihm sicherten nun 2 Viererketten das eigene Tor. Ergebnis: Viele Chancen gab es nicht mehr. Einen Kluge-Freistoß hielt Keeper Beer sicher (86.). :sleeping: Ein Baumgarth-Schuss ging knapp daneben (87.)! :whistling: Gäste-Kapitän und „FV-Mecker-König“ Kellert sah endlich seine deshalb verdiente :gelbekarte: (88.), Kokott holte sich nach einem Foul an König auch noch seine leuchtende :gelbekarte: ab und ein Hecht-Freistoß querte das Trassenweg-Gehäuse noch einmal um mehrere Meter in der Vertikalen. Dann war Schluss und eine Erkenntnis bleibt: Es gab Zeiten, da hätten wir solche Spiele wohl noch verloren..!



    www.sv-lichtenberg.net :schal2: :schal2: :schal2:


    :support:

  • Na, da hoffen wir mal, dass heute Nachmittag kein Gewitter übers Stadion zieht.
    Aber selbst wenn es regnen sollte - der Aufstieg wird nicht ins Wasser fallen!

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Du bist aber auch früh munter. Ich hab übrigens sehr gut geschlafen. Mein smartphone kann ich auch im Liegen bedienen...
    Hab jetzt noch bissel zu tun. 12.45 Uhr im "Willy"!

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • @Gunther
    Beste Chancen dafür hat Strehla, die können heute den Aufstieg klar machen. Von einem Verzicht auf den Aufstieg(Kreinitz,Strehla) habe in den letzten Wochen nichts mitbekommen! Trainer in Strehla ist der ehemalige Oberligaspieler Reinhard Hauptmann!

  • Dann auch noch mal hier von mir, die Glückwünsche an den Vfl Pirna Copitz und besonders an Steffen zum Aufstieg in die Landesliga. :bia: Lange genug hat's ja gedauert. Da gibt es hoffentlich zwei rassige Duelle in der nächsten Saison.


    Gleichzeitig ist heute die Entscheidung in der Kreisoberliga Meissen gefallen. Aufsteiger ist der SV Strehla. Perfekt für mich, denn dann kann ich auch mal in der Landesklasse vorbeischauen.

  • Erschdma Glückwunsch nach Copitz an Steffen, VfL-Sammy und die Mannschaft "Die Unaufsteigbaren"[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/thumbup.png]
    Dass man das noch erleben darf: Copitz und Aufstieg... War ja immer sowas wie Feuer und Wasser[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/w00t.png][Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/w00t.png]
    Ich gönns Euch, viel Erfolg in der Lali, schade nur dass Steffen nun unsern Fred verlässt[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/blink.png]


    So! Jetzt zum Spiel:
    War zum 2. Mal in Lommatzsch (nach dem Freundschaftsspiel im August 2014 gg Kamenz, 0:2)
    Und ich sah (oh Wunder) kein Aufstiegswunder, aber auch ein kleines bzw. eigentlich ein riesengroßes Wunder.[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/w00t.png]


    Der SVL gewann sein 3. Auswärtsspiel in Folge, nachdem man davor in dieser Saison nur einen Punkt in Bannewitz (auch im August 2014) geholt hatte und in den bisher 6 Jahren Bezirksliga/Landesklasse lediglich 4 (+1 am grünen Tisch). Uuuuuunbegreiflich[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/biggrin.png]!!!
    Aber es war Glück dabei. Der Siegtreffer fiel in der 90. Minute. Aus Lommatzscher Sicht wird man sagen: Wenn Du unten stehst, verlierste eben so ein Ding.
    Doch eigentlich lagen alle Trümpfe beim LSV. 2:1 Führung und [Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/gelbekarte.gif][Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/rotekarte.gif] für Lichtenberg. Aber Wolf wurde bei den durchaus gefährlichen Kontern viel zu wenig in Szene gesetzt.


    Apropos Wolf: Keine Verabschiedung vorm Spiel, kein Wort des Dankes vom Sprecher, nichts. Das ist echt dünne[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/abgelehnt.gif]
    Hauptsache das Matrosenuntergangsgelulle von Santiago (oder wie die heißen) lief in der Endlosschleife.
    Egal. Wer noch was Substanzielles zum Spiel wissen will, muss sich gedulden, bis Gunter79 einen seiner XXL-Berichte reingestellt hat.[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/thumbsup.png]

  • So, nach nem Pflichttermin (Familienfeier) sitze ich jetzt vor der Glotze. Das könnte ein Auswärtspunkt werden...


    In Copitz schwülwarm, aber trocken. Die meteorologischen Dramen gab es wenige Kilometer entfernt.


    Der VfL-Auftritt ähnlich souverän wie gegen Coswig. Gröditz spielte mit, aber klares Chancenplus für Copitz. Die Tore erzielten übrigens vier Spieler, die alle im Sommer 2014 zu uns kamen - die waren also nicht vize-vorbelastet.


    Mehr zum Spiel am Montag, einen Vierjahresrückblick gibts auch noch.


    Morgen Abschied bei Dynamo2.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Der BSV 68 Sebnitz spielte gestern zum 15. Mal in dieser Saison zu Null. Obwohl den Sebnitzern die Spieler ausgehen, spielen sie mit den nötigen Mitteln die Runde achtsam zu Ende, immerhin standen sie vor der Serie als Absteiger Nummer 1 fest und jetzt steht Rang 6 sicher fest! Glückwunsch an Copitz die trotz 2 Niederlagen gegen den BSV mit 3 zu 0 Toren endlich den Aufstieg in die Lali geschafft haben!

  • Glückwunsch nach Copitz. Wird aber auch langsam Zeit :bindafür:


    schließe mich an. freue mich auf rassige Spiele. Schade das Schiebock jetzt lieber nach Pesterwitz (weiß gar nicht ob die aufgestiegen sind) fährt, aber ich komme sowieso lieber zu den (heidenauer :stumm: ) Vorstädtern.
    Also- willkommen ein Forum höher :bindafür:

  • Ich verzichte mal auf den obligatorischen Spielbericht, ist eh schon wieder fast zwei Tage her...


    Spiel und Sieg auf dem Rasen ungefährdet, die gefährlichen Gewitterwolken zogen haarscharf vorbei. SR Neugebauer hatte mit dem fairen Spiel keine Probleme. Gröditz versuchte, mitzuspielen - und das mag der VfL ja, wenn sich der Gegner nicht nur hinten reinstellt. Das Ergebnis entsprach am Ende den Spiel- und Chancenanteilen, wobei ich mir neben den Toren noch neun weitere VfL-Chancen notiert hatte. Beteiligt daren daran fast alle Feldspieler.
    Zu den Toren: vorm 1:0 kam die Ecke von Naumann, der Ball flog durch den Strafraum und als alle schon dachten, er fliegt auch wieder raus, stand Richard Lätsch an der linken Ecke des 16ers und jagte den Ball direkt in die Maschen. Das 2:0 eine Einzelaktion von Marius Riedel (tolle Entwicklung in der Rückrunde!), der den Ball aus halblinker Position an die Lattenunterkante nagelte. Der SRA gab Tor, das war aus meiner Position nicht zu erkennen. Nach beiden Treffern der VfL etwas unkonzentriert - im Gegenzug nach dem 1:0 rettete Lätsch auf Kosten einer gelben Karte, auf das 2:0 erfolgte der sofortige Anschlusstreffer. Gunthers Kommentar per SMS dazu: "Gröditz gewinnt noch 3:2" *g*
    Die Entscheidung spätestens mit dem 3:1, Ronny Kreher bediente Tobi Naumann. Dann kam wie so oft Kleber für Kreher und kaum war Marcel auf dem Platz, bediente er Kevin Schur - 4:1!
    Alles weitere ging in der guten Laune unter. Bei dem drohenden Unwetter fanden die üblichen 150 Stammzuschauer (plus der Edelfan von Wesenitztal, der dadurch einen 6:1-Auswärtssieg verpasste) ins Stadion, einige FCP-Anhänger blieben auch noch zum Hauptspiel.
    Feucht wurde es nach dem Spiel in Form von Bier- und Sektduschen. Vier lange Jahre sind vorbei! Für mich vor allem ein Gefühl der Erleichterung. Ich will wieder in eine Liga, wo man sich über jeden Sieg so richtig freuen kann und Niederlagen nicht gleich zu Weltuntergangsszenarien führen. Auf dem Foto nach Spielschluss auf der facebook-Seite des VfL bin ich übrigens mittendrin.
    Jetzt noch ein lockerer Ausklang in Meißen, anschließend schreibe ich in nem anderen Fred weiter. Das Schreiben in diesem hat mir oft mehr Spaß gemacht als die Liga selbst!

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

    Einmal editiert, zuletzt von Steffen ()