ZitatAlles anzeigenAber alles geht in diese Richtung: 4 Wochen Galgenfrist.
Dann aber wird es recht schnell mit Türkiyemspor zu Ende gehen, die Frage ist nur, in welchem Ausmaß. Mich als Jugendleiter interessiert da vor allem, ob und inwieweit die Jugendabteilung davon betroffen sein wird. Dass ich als Vorstandsmitglied über die Entwicklung nur un zureichend (und auch nur wenn ich nachfrage) informiert werde, ärgert mich zusätzlich.
Um das ganze noch mal von hinten aufzurollen:
Vor 4 Jahren war Türkiyemspor nahezu schuldenfrei. Die drei folgenden Jahre Regionalliga im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark haben den Verein finanziell ruiniert, was aber nicht nur an der Regionalligabeteiligung lag. Der Vorsitzende und der Manager aus dieser zeit haben viel geld ausgegeben, aber keines eingenommen (sprich die Sponsorensuche war über drei Jahre relativ erfolglos, jedenfalls überstiegen die Kosten bei weitem die Einnahmen, und das über drei Jahre). Das führte im dritten Regionalligajahr zum Aufstand in der Jugendabteilung. Der damalige Jugendvorstand musste mit ansehen, wie die Jugendgelder (auch die zweckgebundenen vom BFV, LSB und DFB) zur Finanzierung der Männerabteilung genutzt wurden; der Jugendbus, den der Verein für die Jugend als DFB-Integrationspreis bekam, von der Vereinsführung verkauft wurde; eine Berliner Autofirma drei Kleinbusse für die Jugend als Sponsoring kostenlos zur Verfügung stellte und im zweiten Jahr aus diesem Sponsoring klammheimlich ein Leasingvertrag wurde (mit Kaution in vierstelliger Summe), für den die Jugendabteilung aufkommen musste usw. usf.
Die Rebellion im Verein führte schließlich zur Abwahl des Vorstands im Sommer 2010. Ein Teil der verantwortlichen Leute wanderte weiter zum BAK. Der nun gewählte Vorstand (zu dem ich als Beisitzer auch gehörte) hatte die besten Absichten, musste aber schnell feststellen, dass der Verein derart verschuldet ist, dass ein weiteres Jahr Regionalliga eigentlich nicht finanzierbar ist. Statt aber die nötigen Schritte zu unternehmen (Kassensturz, kürzer treten, evtl. sogar aus der Regionalliga zurück ziehen) haben die beiden Vorsitzenden sich auf ein Benefizspiel konzentriert, zu dem sie 30.000 Zuschauer erwarteten. Mit diesen Einnahmen sollte der Verein saniert werden. Leider ist es uns aus der Jugendabteilung nicht gelungen, diesen Größenwahn zu stoppen, so dass das Ganze im Fiasko und mit noch mehr Schulden endete. Im Herbst 2010 wurde der nächste Aufsichtsrat gewählt, der einen neuen Vorstand benannte, der aber auch nur bis zum Jahreswechsel 2010/2011 hielt. Ratenzahlungen mit dem Finanzamt, um Steuer-Schulden zu begleichen, wurden vereinbart, aber nicht eingehalten.
Erst im Frühjahr 2011 wurde der jetzige Vorstand ernannt, der den Verein mit einem Berg Schulden und ohne nenneswerte Sponsoren übernahm. Allein dafür gebührt ihm eigentlich Dank, denn so viel Mut bringen nicht viele auf. Allerdings waren die nun verantwortlichen allesamt relativ neu im "Geschäft".
Der Streit um den neu gefundenen Sponsor Betfair und der Wechsel des Ausrüsters für den Gesamtverein, was zu einem hohen finanziellen Aufwand wurde, waren zwei große Hindernisse in der Gesundung des Vereins. Dass man trotz der angespannten finanziellen Lage auch auf dem Spielermarkt übermäßig aktiv wurde war ein weiterer Fehler des Vorstands.
Nun steht man vor den Trümmern des Vereins. Die Männer sind demoliert, und meine Befürchtung, dass auch die Jugendabteilung Schaden nimmt, ist schon deshalb nicht unbegründet, wenn man weiss, dass der neue Vorstand im Sommer die Regionalliga-Teams unserer A- und B-Jugend unter seine Fittiche genommen hatte und somit finanziell und sportlich für diese beiden Teams verantwortlich zeichnet. Aber auch die anderen leistungsteams von C- und D-Jugend werden mittelfristig unter dieser momentanen unklaren Situation leiden. Aus dieser Sicht wünsche ich mir eine baldige klare Entscheidung. Entweder man sagt, Türkiyemspor ist pleite und meldet Insovenz an (und dann sehen wir weiter), oder man legt einen Plan zur Sanierung des Vereins ohne Insolvenz vor. Den wochenlangen Schwebezustand habe ich jedenfalls satt.
Noch ein paar Worte an einige Foristen hier:
Dass der Verein Türkiyemspor einigen Sch.... gebaut hat ist klar. Aber so zu tun, als wäre Türkiyemspor der einzige Verein mit derartigen Verfehlungen sei ist nicht angebracht und entspricht auch nicht der Realität. Darauf haben hier auch einige aufmerksam gemacht. Das soll aber das, was bei Türkiyemspor gelaufen ist, nicht entschuldigen.
Ich hoffe auf eine finanzielle Gesundschrumpfung des Vereins ohne dass der Name Türkiyemspor verloren geht. Und - was noch viel wichtiger ist - eine Vereinsführung, die fernab von allem Größenwahn unseren Verein seriös führt und so allmählich altes Vertrauen wieder zurück gewinnt. Das wünsche ich mir. Es ist ja bald Weihnachten, da sind Wünsche ja erlaubt.
Danke mal für den Blick hinter die Kulissen von einem der nah dran ist, bin kein Fachmann besteht aber nicht die Gefahr wenn man zulange mit der eröffnung der Insolvenz wartet das es eine Insolvenzverschleppung wird die ist glaube ich strafbar, und dann ist mir von unserer Insolvenz in Erinnerung das auch dort bis zu einem Stichtag eine nicht unerhebliche Summe zur Eröffnung der Insolvenz gebraucht wird, wurde sonst wären wir aus dem Vereinsregister gelöscht worden.
Naja Trotzdem viel Glück.
Sport Frei willy79er