Das ändert sich ab 2011

  • Da uns dieses Thema die nächste Zeit beschäftigen wird, mach ich mal einen neuen Thread dafür auf.
    Auch die Auf und Abstiegsregelung der Saison 10/11 kann dann hier rein.



    Der SFV passt seinen Spielbetrieb der politischen Strukturreform im Freistaat an.
    Das SFV–Präsidium hat folgende Änderungen ab der Saison 11/12 einstimmig beschlossen.


    - Es gibt vier Bezirksligen- Dresden- Leipzig, Chemnitz und eine gemischte Staffel. Bisher sind es drei.


    - Die Bezirksklasse wird auf 12 Staffeln ( derzeit 9 ) aufgestockt.


    - Die Stadt Dresden und die Kreise Bautzen, Görlitz, Sächsische Schweiz und Meißen bekommen eine eigene Staffel mit 14 Mannschaften.


    - Die Bezirksverbände Dresden, Leipzig und Chemnitz entfallen. Unter dem SFV stehen dann sofort die 13 sächsischen Kreisverbände.


    - Die 12 Bezirksklassen sind den Kreisverbänden unterstellt. Chemnitz Land und Stadt bilden eine eigene Staffel.


    Quelle: BILD Dresden

  • Das heißt,es gibt keine Bezirksklasse mehr,sondern dann nur noch 12 Kreisligen.Also im Klartext bei uns in Görlitz:Es spielen Vereine aus beispielsweise Schleife und Jonsdorf gegeneinander.

    Es gibt solche und solche Tage. Heute ist einer davon.

  • Das heißt,es gibt keine Bezirksklasse mehr,sondern dann nur noch 12 Kreisligen.Also im Klartext bei uns in Görlitz:Es spielen Vereine aus beispielsweise Schleife und Jonsdorf gegeneinander.


    Wenn die beiden im selben Kreis liegen und sich sportlich dafür qualifiziert haben.


    Kann dir das nur so von meinem Kreis erklären.Politisch ist ja jetzt die Altkreise Sächsische Schweiz und der Weißeritzkreis ein neuer Kreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
    Man nehme übernächste Saison die Mannschaften aus der Bezirksklasse 3 (derzeit spielen da aus der Sächs.Schweiz und aus dem Weißeritzkreis 11 Mannschaften mit) und dann wird aus den beiden Kreisligen aufgefüllt.Die Altkreise behalten ja ihre derzeitigen Kreisligastrukturen.

  • Bleibt als Bezeichnung der Name Bezirksklasse bestehen, oder wird dann Kreisliga draus ?
    Warum nur je 14 Mannschaften in den neuen BKL.-Staffeln ?
    So spielen aus dem Kreis Görlitz zum jetzigen Zeitpunkt 18 Mannschaften in der Staffel eins und zwei.

  • Aus den 3 Bezirksligen werden 4 Landesklassen.


    Darunter gibt es dann 13 Kreisligen oder Kreisoberligen,was jetzt Bezirksklasse ist.
    Die Kreisligen spielen event. erst mit 14 Mannschaften ,weil später aus den 4 Landesklassen dann mal 3 werden sollen.Dann können die Ligen darunter aufgefüllt werden.

  • Zum Thema war heut ein Bericht in der SZ.
    Ich versuche mal das Wichtige nach meinem Verständnis zusammen zu fassen.


    4 Bezirksligen ( Nord, Ost, West, Mitte ) unter Regie des SFV mit je 14 Mannschaften.
    Staffelsieger steigen in die LL. auf.
    12 Bezirksklassen mit je 14 Mannschaften unter Regie der Kreisverbände.
    Bezirksklassen werden in Kreisoberliga umbenannt und evtl. mit 16 Mannschaften spielen.
    Am Ende der nächsten Saison steigt der 1.und 2. der BKL. in die BZL. auf, aus dem Rest wird Kreisoberliga.
    In Zukunft steigt immer der Staffelsieger der jeweiligen Kreisoberliga in die Bezirksliga auf.


    Streitigkeiten werden künftig unter Ausschluss des ordentlichen Rechtsweges durch ein Schiedsgericht entschieden. Damit sollen Zivilgerichtsklagen vermieden werden.
    A-Junioren des jüngeren Jahrgangs erhalten keine Genehmigung zum Einsatz im Herrenbereich.
    Die Bildung von Spielgemeinschaften ist auch im Herrenbereich möglich.
    Die Strafgebühren werden angehoben. So gibt es bei einer roten Karte nicht nur eine Geldstrafe für den Spieler sonder auch für dessen Verein. Diese steigt mit der Anzahl von roten Karten der Mannschaft.
    So werden für die Zweite 25 €, für die Dritte 40 € und jede Weitere 50 € fällig.

  • 4 Bezirksligen ( Nord, Ost, West, Mitte ) unter Regie des SFV mit je 14 Mannschaften.
    Staffelsieger steigen in die LL. auf.
    12 Bezirksklassen mit je 14 Mannschaften unter Regie der Kreisverbände.
    Bezirksklassen werden in Kreisoberliga umbenannt und evtl. mit 16 Mannschaften spielen.
    Am Ende der nächsten Saison steigt der 1.und 2. der BKL. in die BZL. auf, aus dem Rest wird Kreisoberliga.
    In Zukunft steigt immer der Staffelsieger der jeweiligen Kreisoberliga in die Bezirksliga auf.

    Habs auch grad in der Online Ausgabe gelesen.
    Aber das 2010/11 der 1. und 2. der Bezirksklasse aufsteigt steht da nirgends!?
    Eigentlich steht da gar nix zur Qualifikation.
    Viell is es ja in der Print-Ausgabe anders?


    Meine Meinung dazu ist,das die jetzigen Bezirksklassen durch auffüllen mit Teams aus den Kreisligen weiter an Qualität verlieren.
    Durch den Namen Kreisoberliga wird die Klasse auch abgewertet,wer will schon gern in ner "Kreisliga" spielen, auch wenns vom Terretorium her ja weiterhin Bezirk is.
    Gleiches gilt für die Bezirksliga die durch die Mehrzahl an Mannschaften an Qualität und Attraktivität verliert.


    An das Wettrüsten bei den Vereinen die in der neuen Saison den Sprung in die Bezirksliga schaffen wollen, will ich garne denken.
    Da werden sich einige gewaltig verheben,...finanzielle Katastrophen seh ich da vorprogrammiert.


    Streitigkeiten werden künftig unter Ausschluss des ordentlichen Rechtsweges durch ein Schiedsgericht entschieden. Damit sollen Zivilgerichtsklagen vermieden werden.
    A-Junioren des jüngeren Jahrgangs erhalten keine Genehmigung zum Einsatz im Herrenbereich.
    Die Bildung von Spielgemeinschaften ist auch im Herrenbereich möglich.
    Die Strafgebühren werden angehoben. So gibt es bei einer roten Karte nicht nur eine Geldstrafe für den Spieler sonder auch für dessen Verein. Diese steigt mit der Anzahl von roten Karten der Mannschaft.
    So werden für die Zweite 25 €, für die Dritte 40 € und jede Weitere 50 € fällig.

    Das ist wichtig das das jetz schon geklärt ist.
    Wie man an Geld für die Weihnachstfeiern kommt,war bestimmt Tagesordungspunkt 1 bei der Sitzung! :D

  • @ groundhopper


    Es wird eine vierte Bezirksliga geschaffen.
    Allerdings macht man da aus drei Staffeln a 16
    Mannschaften ( 48 ) , vier Staffeln a 14 Mannschaften ( 56 ). Es können also
    nur acht Mannschaften aus den bisherigen neun Sächsischen Bezirksklassen zusätzlich
    aufsteigen, voraussichtlich also jeder Tabellenzweite.
    Eine Abwertung sehe ich da nicht.
    ...und bei nur Zwei Aufsteigern dürfte das Wettrüsten in der BKL. wohl ausbleiben.

  • Da hast wohl recht,rechnerisch kommt das so hin.
    Aber warum wollen die da in der Bezirksliga nur 14er Staffeln machen, is doch Unfug wenn alle anderen Ligen mit 16 Mannschaften spielen.
    Würde ja nahe liegen dann die Bezirksliga auch mit 16 Teams spielen zulassen.


    Naja denk schon das aus der jetzigen Staffel 1 einige daran interessiert sind in die "neugeschaffene" Bezirksliga aufzusteigen.
    Denke da an Zittau,Oderwitz,Löbau,Oppach (falls man die Kurve kriegt),Cunewalde,...sind die die mir spontan einfallen.
    Dann kommt mit Postwitz (falls die absteigen) ein weiterer Kandidat dazu...
    Denke auch Neusalz (rechne mit dem Aufstieg) hat genug Potential und auch Geld um da mit zureden.
    Die 2.Mannschaften sind da natürlich auch ne zuvergessen,aber die sind ja eher abhängig von Kader der Ersten.


    Das sind schon min 8 Teams die sich um 2 Plätze streiten, denke da wird schon der eine oder andere Versuchen mit Geld den ein oder anderen Spieler zuholen um das in Angriff zunehmen.

  • die Frage ist meiner Meinung nach, ob es trotz der Aufstockung kommende Saison Absteiger aus der Bezirksliga gibt. in dem Fall würden mehr als 8 Plätze "frei", es würden also pro Staffel drei Mannschaften aufsteigen können. Mehr Aufsteiger wären dann sogar schädlich, damit die neuen Bezirksligen sportlich hochwertig bleiben.


    Spannend wird auf jeden Fall, wie die gemischte Bezirksliga aussehen wird. Stahl Riesa und Co. sind dafür ja heiße Kandidaten. wohin aber die Teams aus dem Dresdner Osten gesteckt werden, bleibt wohl spannend!


    PS: und oh ja: in allen Staffeln wird es ein fürchterliches Wettrüsten geben :S

  • kurz was zur quali:


    es werden nächstes jahr aus der bl keine teams absteigen, lediglich auf. damit wären noch 45 mannschaften aus den jetzigen 3 bl übrig. dazu kommen die zwei absteiger aus der LL, macht 47. die restlichen 9 plätze werden von den derzeitigen 9 bk in sachsen (dd 4, leipzig 2 und chemnitz 3) aufgefüllt. daher wird das wettrüsten noch krasser werden als gedacht, da ja NUR der jeweils erste aufsteigen wird.


    frage ist nur, was passiert wenn aus der LL mehr wie zwei runterkommen?

  • Die neue Saison wirft ihre Schatten voraus.
    So hält sich das Gerücht, dass die BKL.- Staffeln schon ab nächster Saison „ Kreisregional“ aufgestellt werden. Da daraus ab 2011 dann Kreisoberligen werden sollen, würde dies ja auch Sinn machen. Des weiteren hab ich gehört, dass der Passus zur Spielstärke der KOL „ mit 14 Mannschaften“ durch „mindestens 14 Mannschaften „ ersetzt wird.
    Kann dies jemand bestätigen, oder weiß jemand schon mehr ?

  • Hallo Stuju.
    Wäre ja auch besser wenn nächste Saison schon "Kreisregionaler" die Staffeln aufgestellt werden.Gibts dann nicht so viel Arbeit.
    In Planung von oben war das dann 2011/2012 mit der Spielstärke von 14 Mannschaften.Aber da dann die Kreisverbände dafür verantwortlich sind hat man den Passus eventuell geändert.Bei uns im Kreisverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge-ja so heißt es dann- wird/soll mit 16 Mannschaften geplant werden.

  • Könnt ihr mir helfen?


    Mir ist das irgendwie alles so kompliziert mit den Ligenänderungen.
    In welche Liga wird denn Meißen absteigen und welche Mannschaften sind dort dabei?
    Und wer steigt auf in die Liga wo Meißen dann spielt? Ich denk mal Garsebach/Radeburg und Großenhain und wer noch?

  • Könnt ihr mir helfen?


    Mir ist das irgendwie alles so kompliziert mit den Ligenänderungen.
    In welche Liga wird denn Meißen absteigen und welche Mannschaften sind dort dabei?
    Und wer steigt auf in die Liga wo Meißen dann spielt? Ich denk mal Garsebach/Radeburg und Großenhain und wer noch?



    in die Bezirksklasse ... die gibt es doch nächste Saison noch weiter ... nur spielt man da schon wie ne Art Releagtion zwecks neuer Bezirksliga bzw. Bezirksklasse die dann aber nicht mehr so heißt ... also Sportfreund viel Spass in der Bezirksklasse nächste Saison ... :schal: :schal1: :schal2: :schal3: :schal4: :schal5:

  • Die Staffel 4 hat es in sich nächste Saison. Wird schwer sofort wieder aufzusteigen. Mit GRH steigt auch eine Mannschaft auf die in der Kreisliga RG Souverän spielte(25Spiele,23Siege,2Unentsch.). Dann noch die üblichen Kandidaten die jede Saison mit um den Aufstieg spielen.