Der Wettskandal geht weiter...

  • Mittlerweile ist der Sumpf so groß, dass nun wohl die Verbände nicht mehr an dem Thema vorbeikommen werden. Hatte man sich vor ein paar Jahren das Bauernopfer Robert Hoyzer ausgewählt, um den deutschen Fußball wieder reinzuwaschen und das Thema zu beenden, dürfte es diesmal wohl nicht so einfach werden.


    Ein paar Infos zu den aktuellen Ermittlungen gibt es hier:
    http://www.augsburger-allgemei…2_puid,2_pageid,4288.html


    Wünschen würde ich mir, dass der Fußball irgendwann wieder sauber ist. Nun müssen dazu die Verbände endlich sich dem Thema annehmen. Dieses ständige Totschweigen hilft nur den Tätern.

  • Mittlerweile ist der Sumpf so groß, dass nun wohl die Verbände nicht mehr an dem Thema vorbeikommen werden. Hatte man sich vor ein paar Jahren das Bauernopfer Robert Hoyzer ausgewählt, um den deutschen Fußball wieder reinzuwaschen und das Thema zu beenden, dürfte es diesmal wohl nicht so einfach werden.


    Ein paar Infos zu den aktuellen Ermittlungen gibt es hier:
    http://www.augsburger-allgemei…2_puid,2_pageid,4288.html


    Wünschen würde ich mir, dass der Fußball irgendwann wieder sauber ist. Nun müssen dazu die Verbände endlich sich dem Thema annehmen. Dieses ständige Totschweigen hilft nur den Tätern.


    Stimmt, wenn überall so wie in Goslar gehandelt worden wäre, hätten Täter Null Chance


    Link

  • Haftbefehle gegen Osnabrücker Spieler!


    Auf der Pressekonferenz zum neusten Wettskandal hüllten sich die Verantwortlichen über beteiligte Spieler und Clubs noch in Schweigen, doch vor allem der VfL Osnabrück wird immer wieder genannt. Nun sollen sogar gegen drei - nur z.T. ehemalige - Spieler des Drittligisten Haftbefehle vorliegen.


    Um 17:54 platzte die nächste Bombe: Nach Informationen von WELT ONLINE liegen gegen zwei ehemalige und einen aktuellen Osnabrücker Spieler Haftbefehle vor, weil sie in den jüngsten Wettskandal verstrickt sein sollen. Es soll sich um Thomas Cichon (Moroka Swallows), Marcel Schuon (SV Sandhausen) und niemand geringeren als den aktuellen VfL-Kapitän Thomas Reichenberger (Foto) handeln.


    Einer dieser Spieler soll demnach bereits festgenommen worden sein, nach zwei weiteren noch gefahndet werden. Ihnen wird offenbar vorgeworfen, in Spielen der vergangenen Saison, an deren Ende der VfL knapp abstieg, absichtlich schlechte Leistungen gebracht zu haben.


    Im Fokus der Ermittlungen stehen neben zwei bisher unbekannten Spielen der abgelaufenen Zweitligasaison offenbar die beiden Auswärtsniederlagen des VfL in Nürnberg (0:2) und Augsburg (0:3). Die genannten drei Spieler kamen in beiden Partien allesamt zum Einsatz.


    Der Präsident des VfL, Dr. Dirk Rasch, ließ derweil auf der Homepage des Vereins eine erste Stellungnahme verkünden, in der er betont, dass der Verein von der mutmaßlichen Verstrickung in den Wettskandal völlig überrascht ist. „Wichtig ist für uns zu betonen, dass der Verein VfL Osnabrück der Leidtragende ist", so Rasch abschließend.


    Auch Claus-Dieter Wollitz, im vergangenen Jahr noch Trainer der Niedersachsen, zeigte sich in einem ersten Statement mehr als geschockt: „Ich bin nicht nur erschüttert, sondern am Boden zerstört. Mit tut das richtig weh“, sagte Wollitz am frühen Freitagabend im Pay-TV-Sender „Sky“.


    Inzwischen hat der Landesligist Würzburger Kickers bestätigt, dass einer seiner Spieler im Zuge der Ermittlungen verhaftet worden ist.


    Lars Plantholt


    Quelle: http://www.weltfussball.de

    Vor deiner Tür, in deinem Ort ist Gerechtigkeit nur ein Wort.

  • Auch DFB-Schiedsrichter unter Verdacht


    Jetzt soll auch ein Schiedsrichter des DFB in die Affäre verwickelt sein. Das berichtet „Spiegel Online“.
    Nachdem am Freitag drei aktuelle bzw. ehemalige Spieler des jetzigen Drittligisten VfL Osnabrück ins Visier der Ermittler geraten waren, wurden jetzt weitere Details bekannt.
    So soll der betroffene Schiedsrichter bei einem Spiel der Regionalliga Süd im Mai 2009 Schmiergeld von mutmaßlichen Wettbetrügern erhalten haben.


    http://www.bild.de/BILD/sport/…chter-unter-verdacht.html


    Das wird ja immer mehr so wie der letzte Skandal. Der Wollitz gestern beim Interview bei SKY konnte einem auch fast leid tun :(

  • wenn selbst in unteren Ligen die Spieler gegen Geld spielen und auch unterklassige Partien gewettet und damit duch Verschieben Geld verdient werden kann ...aber wir wollen das wohl eigentlich auch nicht alles wissen, weil unsere schöne Fußballwelt eigentlich anders sein sollte...gier ist eben nicht nur auf Investmentbänker beschränkt...

    ==============================================================================
    Flach spielen - hoch gewinnen...
    ==============================================================================

  • Tja, mich wundert so einiges!
    Wie köönen ein oder zwei Spieler einer Mannschaft dafür sorgen das ein exaktes Resultat rauskommt. Wir kennen alle unseren Fussi.
    Ich frage mich, wieso denn Fena gegen Ulm exakt bei 5:0 aufhört, die hätten ja auch ins Rollen gekommen mal eben 6 oder 7 Buden machen können. Irgendwie wollen uns einige Medien Glaubhaft Klar machen das ein oder zwei Spieler einer Manschaft ein gewolltes Ergebniss durch Manipulation erreichen können.
    Ich halte das für absoluten Blödsinn!!!
    OK nen Schiri kann evtl. was beeinflussen. Evtl. Aber zwei Feldspieler???tsss
    Wenn man liest das bei 50 tsd einsatz 13 tsd gewonnen wurden und dann auch noch Bestechungsgelder von den 13 tsd gezahlt wurden. Alles kommisch finde ich!


    Macht mich mal schlauer
    also in der Sache

  • Erste Geständnisse im Wettskandal


    Die Staatsanwaltschaft ermittelt nach weiteren SZ-Informationen auch wegen der Oberliga-Partie der zweiten Mannschaft von Carl Zeiss Jena gegen den ZFC Meuselwitz (0:2) im Mai 2009. Es ist das erste Spiel aus Ostdeutschland, bei dem ein solcher Verdacht bekannt wird; bislang standen nur West-Klubs wie der VfL Osnabrück, der SSV Ulm 1846 oder der SC Verl im Blickpunkt.


    Die Wettmafia soll dafür gesorgt haben, dass Meuselwitz in Jena gewann, und dafür Wettgewinne in Höhe 30880 Euro kassiert haben. Meuselwitz stieg in die Regionalliga Nord auf. Ein Sprecher von Carl Zeiss Jena sagte, dort sei nichts von dem Verdacht bekannt. Bislang habe sich niemand an den Klub gewandt. "Wir hoffen, dass sich der Verdacht nicht bestätigt.



    http://www.sueddeutsche.de/sport/160/495485/text/




    .


  • Hubert geht zwar gerne mal in die Schirikabine :versteck: aber sowas!? :D


    Wer weiß, in welchen Spielen noch beschissen wurde. Es gab in vielen Spielen so manch fragwürdige Schirientscheidung, wo man sich als Konsument sagt, "so blind kann der doch gar nicht sein"!

    Franz Beckenbauer: "Ja gut, am Ergebnis wird sich nicht mehr viel ändern, es sei denn, es schießt einer ein Tor."

  • Den Schiedsrichter kann ich doch viel einfacher manipulieren... ;)
    Mir fällt da spontan unser "grandioses" 0:0 beim Nachholespiel letzte Saison in Altona ein. Irreguläre Bedingungen, noch schlechter als beim regulären Termin, das Spiel hätte niemals angepfiffen werden dürfen. Dann gab die Pfeife 3 Tore für den FCM nicht, verweigerte uns 2 klare Elfmeter und sorgte so für eine kleine Sensation, nämlich ein Unentschieden, das Tipper sicher reich gemacht hat...


    Ich weiß nicht, ob irgendwo auf der Welt das Spiel zu tippen war. Ich wollte nur zeigen, dass ein Schiedsrichter mehr und einfacher zu handhabende Möglichkeiten hat, den Spielausgang zu manipulieren...

    BWG!
    Thomas
    :schal1: 1.FC Magdeburg - Alles andere ist bloß Fußball! :schal1:
    "Der FCM ist ein geiler Fußballverein." - Paul Linz (Ex-Trainer)

  • natürlich können Spieler das ergebnis beeinflussen. Jeder, der selbst mal gegen den Ball getreten hat weiß, dass es reicht, dass ein halbwegs wichtiger Spieler neben sich steht, auf einem hohen Niveau zweier ähnlich starker Mannschaften reicht das aus, und schon geht nicht mehr viel.


    Dabei sollte man aber Unterschiede machen: den Mitelstürmer zu schmieren hat wenig(er) sinn, kaufst du aber einen wichtigen akteur im defensiven mittelfeld oder erst recht in der abwehr, dann können die das schon ganz gut lenken. Dann haut ein spieler plötzlich über den ball, lässt seinen gegenspieler aus den augen oder spielt den besten fehlpass seines fußballerlebens. und im schlimmsten fall köpft man nach ner ecke halt nen eigentor. und nach dem (gewünschten) 0:2 spielt man eben wieder normal.


    wie es claus schon sagte: längst nicht jede manipulation gelingt, erst recht nicht auf das exakte ergebnis. übrigens hat ja auch die staatsanwaltschaft gesagt, dass nur ein teil der versuchten manipulationen erfolg hatte. aber man kann heute auf jeden scheiß tippen, da springt genug geld raus. z.b. tippe ich auf die erste gelbe, da kann ich auch den stürmer schmieren, dass er sich nach 5 minuten ne böse grätsche leistet...


    und blauer Kalle: wir reden hier ja nicht von fünfstelligen summen sondern von "peanuts". in Goslar wurden 1500Euro geboten, ich denke so mancher oberliga-kicker machts auch für 500 euro! da kommt bei 13000 euro wettgewinn noch genug raus!

  • Wetten in den unteren Ligen angeboten werden,wird es immer weiter gehen.


    Die Quoten zum Bsp. vom 14.Spieltag in den Oberligen laden dafür ja auch herzlich ein.


    Mannschaften bzw. Spieler mit geringen Budget kann so was verlocken,auch wenn es die Ausnahme sein wird.


    Traurig aber wahr!!



    Wer weiß was noch so alles ans Tageslicht kommt. :S

    „Ich habe nicht gesagt, dass ich der Beste bin. Ich kenne nur keinen Besseren.“ (the Special One)

  • Meine Gedanken !


    Das zu glauben, tue ich mich auch echt schwer ...

    Es ist aber leider so.


    Ich hatte das Pech, hinter die Fassade des Fußballs schauen zu dürfen und da zerfällt dann schnell die Illusion vom sauberen Sport. Und dabei geht es dann nicht nur um Wetten, sondern auch Vereinssponsoren entdecken im Auf- und Abstiegskampf gern mal, dass man auch neben dem Spielfeld auf den Ausgang Einfluss nehmen kann. Aber auch Vereine, für die es zum Saisonende hin um nichts mehr geht, stopfen gern mal mit "Hilfsangeboten" für Gegner, bei denen es noch um was geht, ihre Etatlöcher.


    Ich würde so gern ins Detail gehen, nur fehlt mir die Rückendeckung, die man braucht, um sich bei dem Thema nicht die Finger zu verbrennen.

  • Es ist aber leider so.


    Ich hatte das Pech, hinter die Fassade des Fußballs schauen zu dürfen und da zerfällt dann schnell die Illusion vom sauberen Sport. Und dabei geht es dann nicht nur um Wetten, sondern auch Vereinssponsoren entdecken im Auf- und Abstiegskampf gern mal, dass man auch neben dem Spielfeld auf den Ausgang Einfluss nehmen kann. Aber auch Vereine, für die es zum Saisonende hin um nichts mehr geht, stopfen gern mal mit "Hilfsangeboten" für Gegner, bei denen es noch um was geht, ihre Etatlöcher.


    Ich würde so gern ins Detail gehen, nur fehlt mir die Rückendeckung, die man braucht, um sich bei dem Thema nicht die Finger zu verbrennen.


    Schreib ein Buch drüber ;)