4. Spieltag: Vorschau/Prognose + Nachbesprechung

  • Na das ist ja schon mal was !



    Oranienburg gewinnt in Schwedt , na da wurde ja denn Selbstvertrauen für`s nächste Spiel gewonnen ;) aber ein große Überraschung ist es für mich nicht schätze Schwedt in dieses Saison nicht besonders Stark ein !


    Trotzdem der OFC hat Aufwind !!

  • Mit einer absolut indiskutablen Leistung in Hz 2 verschenkte der FC Schwedt 3 Punkte. Nach einer 2:0-Führung nach einer Viertelstunde vergab der 2-fache Torschütze Oertel und Wendlandt weitere Hochkaräter und einige Spieler, besonders aus der "jungen Garde" schienen das Spiel bereits abgehakt zu haben.
    Der OFC hatte mit Beginn der 2. HZ keine andere Wahl, als alles Mögliche nach vorn zu werfen. Beim FC Schwedt stellte man das Spiel fast vollständig ein. Einen EM für den OFC pariert der gute Kitzrow im Schwedter Tor noch, doch der Nachschuß von Hartman landete im Tor. 13 Minuten später schaute die Schwedter Abwehr bei einem langen Ball aus dem Mittelfeld erneut nur zu und Böse erzielte in der 66. min das 2:2. In der Folge trafen für den OFC (2:3 79.min) noch Berg und (2:4 83.min) Wolter zum Endergebnis.
    Ohne besonders zu glänzen, erkämpfte sich der OFC einen verdienten Dreier, obwohl man bereits wie der sichere Verlierer aussah. Beim FC Schwedt sollte man die Einstellung einiger Spieler hinterfragen, denen es am nötigen Biß zu fehlen scheint. An einem qualitativen Unterschied kann man diese Niederlage jedenfalls nicht festmachen.

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

  • Mit einer absolut indiskutablen Leistung in Hz 2 verschenkte der FC Schwedt 3 Punkte. Nach einer 2:0-Führung nach einer Viertelstunde vergab der 2-fache Torschütze Oertel und Wendlandt weitere Hochkaräter und einige Spieler, besonders aus der "jungen Garde" schienen das Spiel bereits abgehakt zu haben.
    Der OFC hatte mit Beginn der 2. HZ keine andere Wahl, als alles Mögliche nach vorn zu werfen. Beim FC Schwedt stellte man das Spiel fast vollständig ein. Einen EM für den OFC pariert der gute Kitzrow im Schwedter Tor noch, doch der Nachschuß von Hartman landete im Tor. 13 Minuten später schaute die Schwedter Abwehr bei einem langen Ball aus dem Mittelfeld erneut nur zu und Böse erzielte in der 66. min das 2:2. In der Folge trafen für den OFC (2:3 79.min) noch Berg und (2:4 83.min) Wolter zum Endergebnis.
    Ohne besonders zu glänzen, erkämpfte sich der OFC einen verdienten Dreier, obwohl man bereits wie der sichere Verlierer aussah. Beim FC Schwedt sollte man die Einstellung einiger Spieler hinterfragen, denen es am nötigen Biß zu fehlen scheint. An einem qualitativen Unterschied kann man diese Niederlage jedenfalls nicht festmachen.


    kann man im großen und ganzen so stehen lassen. eigentlich identische probleme. erste hälfte schwedt klar besser gegen ofc ohne zu glänzen. zweite hälfte umgedreht wobei doch ziemlich deutlich wurde, wie abhängig die schwedter von wendland sind. der hatte in hälfte zwei nur eine starke aktion, weil unser trainer die manndecker getauscht hat und ihn so aus dem spiel genommen hat. plötzlich war auch vom sturmpartner oertel nicht mehr viel zu sehen. sommer gewann kaum noch einen zweikampf im mittelfeld und beide außen (stein und duckert) hingen plötzlich auch in der luft. aber egal, so ist nun mal fussball. glaube gar nicht das es bei schwedt eine einstellungsfrage war sondern eher eine kopfsache nach dem sicheren 2:0 und dem klar besseren spiel.
    fußballerisch zählen wir sicher nicht zu den stärkeren teams der liga. aber moralisch und kämpferisch sollte man uns nie vor der 90 minute abhacken. vieleicht reicht das ja auch nächste woche geen tus.

  • Jepp, wir provitierten in HZ 1 von Euren Unzulänglichkeiten. Ob nun Einstellungs- oder Kopfsache ist mir egal. Bei Euch hat man wenigstens den Willen gesehen, was ich bei uns von etwa 6 Spielern nicht sagen kann. Ist ja nicht das 1. Mal, daß uns so ein "Schlendrian" zum Verhängnis wird. Nun gibt es wenigstens kein Alibi mehr für die Spieler.

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

  • Quasi mit dem 1. Angriff und einem unhaltbaren 15m Hammer ging der Angstgegner aus Lübben mit 1:0 in Führung.
    Bei Strausberg lief indes in Halbzeit 1 wenig zusammen, Lübben kloppte den Ball nur nach vorne und so war die 1. HZ schnell erzaehlt.
    Strausberg steigerte sich in Halbzeit 2 vor allem im Spiel nach vorne und so erzielte Kretzschmar, nach guer Flanke von Sieler den 1:1 Ausgleich. Kurze Zeit später wurde der eingwechselte Soßmann im Strafraum gefoult und der vertretbare 11er vom ebenfalls eingwechselten Schulz sicher verwandelt. Lübben wirkte danach etwas platt, aber setzte immernoch den ein oder anderen Nadelstich nach vorne, doch so ergaben sich Räume die durch Schirrmeister zum verdienten 3:1 führten. Widerrum erzielte Schulz nach toller Einzelleistung mit dem linken Fuß praktisch mit dem Abpfiff den 4:1 Endstand!

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"

  • Weitgehend ereignisarmer Kick in NP. Der MSV bestimmt die ersten 30 Minuten optisch, hat aber keine einzige klare Chance. Danach Stahl besser, mit drei großen Chancen, bis auf die letzten 20 Minuten. In denen hatte der MSV gleich vier gute Möglichkeiten, scheitert aber immer wieder an Böhm. Kurz vor Schluss haben wir noch eine große Kopfballchance, nutzen diese aber auch nicht. Auf der Gegenseite landet in der Nachspielzeit eine Flanke an der Latte. Am Ende ein insgesamt verdientes Unentschieden, wenn für uns auch nach der Schlussphase glücklich.


    Zuschauer: 255, davon 38 Brandenburger. Durch einen 25 km-Stau zwischen Kremmen und Neuruppin sind aber etliche Stahl-Fans wieder umgekehrt. Dadurch, dass der Schieri aber im gleichen Stau stand, wurde das Spiel um 15:52 doch noch angepfiffen und die "Frühaufsteher" der Brandenburger Fans erlebten den Spielbeginn sogar. Stimmung auf beiden Seiten wenig bis gar nicht. Wir ab und zu mit "Stahl Feuer", worauf die Neuruppiner (Stimmungsmob von ganzen 8 (!!!) Leuten, wow) zweimal mit "Sparflamme" konterten. Peinlich, dass diese Sparflamme dann nicht geschlagen wurde. Große Fresse und nichts dahinter - und auf Zaunfahnen hatte man auf NP-Seite gleich verzichtet. Wieso aber schafft man es beim MSV nicht mal, die eigene Mannschaft zu unterstützen? Akustische Lebenszeichen kamen ausschließlich gegen Stahl, aber nie pro MSV. Definiert Ihr Euch über Euren eigenen Verein oder nur über das Bepöbeln des Gegners? Ganz arm!!! Und dann muss man sich auch nicht wundern, wenn es wie in der Vorsaison (wo u.a. ein Transparent gezeigt wurde, auf dem auf das Stahlwappen uriniert wurde) ein paar Ordnungsschellen gibt. Die dritte Halbzeit fiel heute aber aus.


    Fazit: Erfreulicher Punktgewinn, ansonsten außer Spesen nix gewesen.

  • Hier die wichtigsten Fakten zum Spiel:


    -Spiel fängt mit 50 minütiger Verspätung an- Schiris steckten im Stau
    -Neuruppin drückt ständig und wirkt etwas strukturierter, kann sich aber während der gesamten 1. HZ kaum nennenswerten Chancen erspielen
    -33. Minute: Stefan Taube köpft nach Leimbach Flanke gegen die Latte
    -der FC Stahl versucht ständig durch hohen läuferischen Einsatz das Spiel des Gegners zu unterbinden und verlegt sich aufs Konterspiel- nur im Umkehrspiel fehlte den Brandenburgern oft die nötige Präzision
    - Stefan Taube(erstmals in dieser Saison in der Startelf) und Alexander Tarnow machten über die äusseren Mittelfeldpositionen ein starkes Spiel und überzeugten vor allem in kämpferischer Hinsicht
    - die ersten beiden nennenswerten Chancen in der 2. HZ hatten die Gäste durch Leimbach ( Schuss aus der Drehung in der 46.) und Frank Bischof mit einer abgerutschten Flanke (55.) die der Keeper gerade noch zur Eckke lenken konnte
    - von nun an wird das Spiel härter und körperbetonter, beide Teams schenken sich nichts
    - in der 71., 74., 80. und 83. Minute hält Christoph Böhm jeweils mit teilweise prima Reflexen seine Mannschaft im Spiel
    - Neuruppin wirft alles nach vorn, doch der FC Stahl versucht weiter die Partie durch ständiges Konterspiel offen zu halten
    -in der 86. Minute muss Böhm nochmals alles abrufen, um den Rückstand zu verhindern
    - 88. Minute: Riesenkopfballchance durch Bischof- leider kein Tor


    Der FC Stahl sicherte sich mit tollem Kampf, einer klugen Defensivtaktik und ein wenig Glück das nicht unverdiente Remis. Dieser Punkt war Gold wert, denn schließlich bewies die Mannschaft nach der herben Schlappe gegen den EFC , dass man in der Brandenburgliga doch mithalten kann.


    FC Stahl: Böhm, Bauer, Klassen, Kräuter, Schimpf, Leimbach, Bischof, Tarnow, Taube, Aumann(85.Kollewe), Rades(90.Kahl)
    :schal1: :schal1: :schal1: :schal1: :schal1: :schal1:

  • PHP

    Jepp, wir provitierten in HZ 1 von Euren Unzulänglichkeiten. Ob nun Einstellungs- oder Kopfsache ist mir egal. Bei Euch hat man wenigstens den Willen gesehen, was ich bei uns von etwa 6 Spielern nicht sagen kann. Ist ja nicht das 1. Mal, daß uns so ein "Schlendrian" zum Verhängnis wird. Nun gibt es wenigstens kein Alibi mehr für die Spieler.


    und gerade jetzt get es zu brieske, ein stärkerer gegner wäre besser gewesen. nun muss der psychologe ran, denn in senftenberg muss gewonnen werden, um die erfolgsspur wieder zu finden.

  • Stimmt nicht ganz Zaumi du hast den lattenschuss vergessen ,wenn es da das zweite tor für Lübben gegeben hätte dann wäre es sehr eng geworden , aber ansonsten stimme ich dir zu . Was mich jedoch stört ,und vielleicht auch andere ,ist das ständige gerenne .nach einem tor .zur Trainerbank . Was soll das ? Das könnte mal nach hinten losgehen so wie gegen Petershagen !Das Ergebnis wünsche ich mir morgen auch von meinen Eisernen .wird aber schwer . :schal:

  • FC Strausberg - Grün-Weiß Lübben 4:1 (0:1)


    Bittere Pille für die Gäste, die zu Beginn wacher und zielstrebiger wirkten und frühzeitig nach einer gelungenen Kombination über die rechte Angriffsseite in Führung gingen. Der Gastgeber nachfolgend geschockt, denn bis tief in die 1. Halbzeit herein ist zwar ein Bemühen um spielerische Linie unverkennbar, allerdings ebenso Abstimmungsschwächen auf beiden Außenpositionen der Viererkette. Lübben lange Zeit dem 2:0 näher als der FCS dem Ausgleich, ohne freilich spielerisch Bäume auszureißen. Mußte man auch nicht, das schnörkellose und schnelle Spiel nach vorne - vornehmlich über Ideengeber Matthes - wirkte gefährlicher als das überwiegend stockende Kombinationsspiel der Meyer-Eleven. Mit zunehmender Spielzeit der 1. HZ bekommt Strausberg die Sache allerdings etwas besser in den Griff, nur fehlt bis zum Pausenpfiff meist die Genauigkeit und der letzte Biss in der torgefährlichen Zone. Die zweite Hälfte dann beinahe ein Spiegelbild der 1. HZ, allerdings mit zwei gravierenden Unterschieden: Zum einen nutzt Lübben auch die hier in der Anfangsphase des 2. Durchgangs durchaus vorhandenen Einschußmöglichkeiten für ein ggf. vorentscheidendes 2:0 nicht, zum anderen hat der FCS das Glück beinahe "aus dem Nichts" den Ausgleich zu markieren. Um anschließend - nicht zuletzt durch die Einwechsler - das Spiel gegen nun zusehends abbauende Spreewälder gänzlich zu drehen...!


    Erstaunlich hierbei, wie sicher sich Strausberg in den letzten 20 Minuten dann noch durchsetzen konnte und ihre offensichtlich körperlich hervorragende Verfassung zum Tragen brachte. Aber auch, wie konsequent man seinen "Stil" durchzog, nicht hektisch wurde und ganz auf seine Stärke vertraute. Spielerisch hatte man ohnehin die bessere Anlage, während Lübben damit hadern dürfte, den durchaus möglichen "Todesstoß" durch einen zweiten Treffer versäumt zu haben.


    Von daher hat man allen Grund am nächsten Sonntag mit breiter Brust nach Fürstenwalde zu fahren... :S

  • Heut gibt es wohl keinen Liveticker hier auf der HP.
    Aber Iwan wird wie bei jedem Spiel auf der HP www.motor-eberswal.de einen Liveticker machen. :ja:


    Auswärtssieg! Auswärtssieg! :ja: :support: :schal5:



    Auswärtssieg? Das möchte ich sehen...


    Auch wenn ihr in eurer bestmöglichen Formation antreten könnt, wird das gegen einer der bestorganisiertesten Mannschaften der Liga nicht reichen um zu gewinnen. Im übrigen ist es verpönnt - egal ob bei TuS, SVA oder dem OFC - in Oberhavel den Platz als Sieger zu verlassen. Maximal also ein Punkt - an mehr glaube ich nicht!


    Ergo: TuS bleibt bis zum nächsten Freitag ( Achtung: Anschoss vorverlegt auf 1730Uhr ) ungeschlagen...!

    " Es gibt nur eine Möglichkeit: gewinnen, verlieren oder unentschieden "

  • Trotz Feldüberlegenheit reichte es nur zu einem 1:1.
    Naja, TuS ließ Motor ganz schön gewähren. In der Defensive standen sie aber trotzdem recht sicher und so entwickelten sich in der ganzen Partie relativ wenige Chancen.


    Torfolge:
    1:0 Wendel (76.)
    1:1 Klein (90.)


    Zuschauer: irgendwas im 200er Bereich

  • ...in welcher traumwelt lebst du denn :gruebel: :gruebel: :gruebel:


    naja, eine offenbarung war dasvon beiden nicht.
    für mich enttäuschend, das motor aus den spielerischen und technischen vorteilen nichts gemacht und riskiert hat.
    am ende ist das ergebnis ok, da ja beide in der zweiten hälfte einen pfostentreffer htten. einen sieger hatte diese begegnung sicher nicht verdient.