Staune ja, dass sich hier noch niemand dazu ereifert.
Ex-Hockey-und-nun-Hoffenheim-Coach Peters fordert nen Fliegenden Wechsel im Fußball.
Staune ja, dass sich hier noch niemand dazu ereifert.
Ex-Hockey-und-nun-Hoffenheim-Coach Peters fordert nen Fliegenden Wechsel im Fußball.
"Mehrmals rein und raus" praktiziert Team TKKG doch schon seit Jahren
"Mehrmals rein und raus" praktiziert Team TKKG doch schon seit Jahren
glaub das tut fast jeses Team im freizeitfussball
glaub das tut fast jeses Team im freizeitfussball
![]()
was heißt denn hier Freizeitfußball???
NOFB-Turniere sind professioneller Fußball (übrigens mit "ß", da nach langgesprochenen Vokal ), da gehts nicht um Spaß oder ums Saufen...
soso..sorry,bin von mir ausgegangen
"Mehrmals rein und raus" praktiziert Team TKKG doch schon seit Jahren
manchmal sogar auf dem Fußballplatz
Der Herr Peters ist schon ein kleines Cleverle.
Aber mal im Ernst, ich würde es für Sinnvoll halten wenn jeder Mannschfat pro Halbzeit eine kurze Auszeit zu stände da könnte man als Trainer ne ganze Menge machen in Sachen Taktik Motivation und so weiter.
Hätte ja mal wieder eine sinnvolle Diskussion werden können. Aber der persönliche Spaß einzelner steht natürlich wie immer im Vordergrund. Gibt ja sonst nicht genug Platz dafür. Weiter machen.
Dann schreib doch deine meinung evtl. kommt dann ne sinnvolle diskussion zustande.
Ich würde ein ständiges wechseln evtl im nachwuchs befürworten (insbesondere Kleinfeld). Im herrenbereich würde ich nichts gegen einen 4. wechsler haben (siehe Ü35). Aber einem ständigen hin- und herwechseln stehe ich eher skeptisch gegenüber. Bevorteilt zum einen mannschaften, die sich gleichwertige ersatzspieler von 12-18 leisten können und andererseits ist der vorschlag, dass gewisse spieler nur zur ausführung von freistößen nicht eingewechselt werden dürfen etwas absurd. Wieso soll ich in der 88. min bei einem freist0ß einen mario basler nicht einwechseln dürfen? Da finde ich den vorschlag von peters aber sehr unschlüssig/unlogisch.
Sicherlich sind regeln von anderen sportarten nicht immer 1:1 übertragbar, aber man sollte schon mal drüber nachdenken. Letzendlich ist ja fast jede regeländerung zum anfang gegen betonmauern gelaufen, die mit der zeit immer löchriger wurden.
...ich halte nix von dem was Herr Peters vorschlägt, ich hab kein Bock drauf, das mein geliebter Fußballsport immer und immer mehr verwässert, dazu noch die Vorschläge eines Herr Blatters und wir müssen die Sportart bald umbenennen
!!!
ja, der vorschlag ist banane... ständiges wwechseln könnte zum handball-effkt führen. ich greif mit 8 offensiv-leuten an, geht der ball ins aus, welchsel ich um und hab plötzlich 4 zerstörer auf dem feld.
ABER: peters ist wenigstens einer, der mal ideen hat. gelbe karten, gelb rot, auswechslungen, elfmeterschießen... für uns alles normal, zu den kinderzeiten des fußabals noch unbekannt!
ABER: peters ist wenigstens einer, der mal ideen hat. gelbe karten, gelb rot, auswechslungen, elfmeterschießen... für uns alles normal, zu den kinderzeiten des fußabals noch unbekannt!
Danke für diesen Beitrag, viele vergessen einfach, wie unser Sport begonnen hat!!
Für mich spricht nix gegen fliegenden wechsel. Klar die Anzahl muß begrenzt sein, ja evtl. weiter auf 3 Leuts. Dann bleibt einem doch das ewige Theater bei ner Auswechslung erspart. Zeitspiel ade und mehr Netto-Spielzeit. Warum nicht???
ABER: peters ist wenigstens einer, der mal ideen hat.
Vor allem welche, über die es nachzudenken lohnt.
Ich kann es mir aber nicht so gut vorstellen. Eine Mannschaften hat doch eine taktische Ausrichtung, in der jeder Spieler seinen Platz und seine Aufgabe hat. Wenn da aller Nase lang paar Neue auf dem Platz stehen, mit anderen Laufwegen, anderem Spielverhalten, irritiert das eine Mannschaft doch mehr als es ihr helfen würde.
Das Spiel für eine Auswechslung aber nicht zu unterbrechen fände ich gar nicht mal so schlecht. Der Wechsel könnte nebenbei von einem vierten Schieri vorgenommen werden.
...ich halte nix von dem was Herr Peters vorschlägt, ich hab kein Bock drauf, das mein geliebter Fußballsport immer und immer mehr verwässert, dazu noch die Vorschläge eines Herr Blatters und wir müssen die Sportart bald umbenennen
![]()
!!!
So sehe ich das auch. Laßt doch den Fußball einfach mal so wie er ist !
Danke für diesen Beitrag, viele vergessen einfach, wie unser Sport begonnen hat!!
Für diesen Beitrag hätte ich ebenfalls den "Bedankfunktions-Button" geklickt