LICHTENBERG 47

  • Bei uns sind schon einige Dinge die es nicht oft gibt. Machen bei euch die Fans das Stadion sauber bzw bringen es auf Vordermann?? Arbeiten Fans ehrenamtlich für euren Verein? So ein Verhältnis was bei uns zwischen Fans und Verein/Spielern existiert dürfte auch nicht oft wieder zu finden sein. Und darauf sind wir stolz...


    Ach so und pass uff das de nicht einpennst... ;) Nicht das de vom Stuhl knallst ... 8)


    Mein lieber Ric. Mit deinem Posting lehnst du dich nun aber ganz schön aus dem Fenster. Ich kenne Mahlsdorf aufgrund von einigen sehr guten Freundschaften sehr gut und kann behaupten, dass es dort auch sehr harmonisch zugeht. Auch dort ist es eher ein Miteinander als gegeneinander. Und es gibt viele andere Clubs, wo die Fans etwas im Stadion machen. Das ist kein Alleinstellungsmerkmal für L47. Ich möchte damit sagen: Es gibt in jedem Club Fans die ehrenamtlich etwas tun, etwas im Stadion machen usw.

    Vor Jahren sagte man das Ende des BFC voraus, nun gehts erst einmal in die Regionalliga

  • @ RaiLue


    :ja:




    @ Ric


    bei 47 ist vieles etwas kleiner, aber besser klein als garnicht!
    Tja, 47 wird nun mit anderen Augen gesehen, da muss mann als neuer Fanbeauftragter
    etwas vorsichtiger mit Postings sein.


    Und Einzelpersonen sind in eurem Verein nicht umstritten. :gruebel:
    alles gute dir/euch.
    Wir kommen dann halt nächste saison hoch, bitte warten! :schal1:

  • Mein lieber Ric. Mit deinem Posting lehnst du dich nun aber ganz schön aus dem Fenster. Ich kenne Mahlsdorf aufgrund von einigen sehr guten Freundschaften sehr gut und kann behaupten, dass es dort auch sehr harmonisch zugeht. Auch dort ist es eher ein Miteinander als gegeneinander. Und es gibt viele andere Clubs, wo die Fans etwas im Stadion machen. Das ist kein Alleinstellungsmerkmal für L47. Ich möchte damit sagen: Es gibt in jedem Club Fans die ehrenamtlich etwas tun, etwas im Stadion machen usw.


    Ja der Post war etwas unüberlegt...hätt ich ihn löschen können hätt ich es getan. Naja nu isser drin...

  • 302 zahlende Zuschauer sahen zu Beginn der Oberligapartie eine lange Abtastphase in der beide Teams keine besonderen Aktionen nach vorne lieferten. Einige technische Fehler auf beiden Seiten trugen zum nicht ansehnlichen Spiel bei. Aber vorhandene Nervosität scheint normal zu Beginn der Saison. Die erste Halbzeit überschattete leider eine schwerere Knieverletzung eines Lichtenberger Spielers. Torraumszenen waren insgesamt Mangelware und so ging es mit einem gerechten Remis zur Halbzeitpause.
    Nach dem Wechsel steigerte sich das Niveau merklich und es wurde offensiver agiert, wo vor allem die Gäste nun das Zepter in der Hand hielten. Die wirklich beste Aktion im ganzen Spiel wurde dann mit dem 1:0 gekrönt, als Griesert 3 Gegenspieler und den Keeper austanzte und ins leere Tor schieben durfte. Nun wachte Lichtenberg auf, neue Offensivkräfte wurden ins Spiel geworfen und brachte die taktisch viel zu offensiv agierende Abwehrkette der Gäste des Öfteren in Bedrängnis.
    Mal hielt der Keeper die knappe Führung fest, mal scheiterte man am Pfosten. Man zeigte auf jeden Fall Moral und ein Remis wäre absolut verdient gewesen, da es Altglienicke auch nicht verstand, die Konter vernünftig auszuspielen.


    Viel Glück für die kommenden Aufgaben an L47 !

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"

  • Samstag, 11.08.2012 um 14:00 Uhr
    NOFV - Oberliga Nordost (Staffel Nord)
    SV Lichtenberg 47 - VSG Altglienicke 0:1
    Hans-Zoschke-Stadion (Berlin)
    302 Zuschauer


    Heute war es soweit. Erster Spieltag der Oberliga Nordost Nord in der neuen Saison und 47 bekam es gleich mit einem alten bekannten zu tun. Kein geringerer als der Berliner Meister 2012, die VSG Altglienicke, kam zum Saisonauftakt ins „Zoschke“. Beide Aufsteiger am ersten Spieltag gleich gegeneinander. Dieses Spiel versprach Spannung. Und so kam es dann auch. Zu Beginn waren beide noch etwas nervös, doch die Nervösität wurde nach einiger Zeit abgelegt. Danach war es ein gutes Spiel von beiden Seiten. 47 war das etwas bemühtere Team, aber gegen eine Defensive der Südost-Berliner, die oft etwas ungeordnet schien, gab es lange kaum richtige Möglichkeiten. In Halbzeit 2 warf 47 dann alles nach vorne und wollte unbedingt den Ausgleich, doch entweder der Keeper hielt, der Pfosten stand im Wege oder T. Döge war im Luftkampf der Sieger. Am Ende hieß es 0:1 aus 47er Sicht, was etwas unglücklich aber nicht unverdient ist. Ein Remis wäre verdient gewesen. 47 holte sich also erste Kratzer in der neuen Liga ab, doch nun heißt es nach Vorne schauen. In 2 Wochen geht es an die Ostseeküste zu der Reserve vom FC Hansa Rostock, die letztes Jahr mit nur 3 Niederlagen ganz klar Meister der Oberliga Nord wurden.


    Das neue Gesicht von L47 gefällt mir persönlich sehr gut. Den Verein verlassen hat neben S. Reiß (Fortuna Biesdorf) nur Manuel „Manne“ Wisnewski (Ziel noch unbekannt). Neu dazugekommen sind einige vielversprechende Leute. Ich wünsche „Manne“ wie auch „Reißer“ alles erdenklich Gute für ihre sportliche Zukunft.


    Die Neuen:
    Torwart Christopher Möller (25, vom Berliner SV 92) trug früher bereits das Trikot von 47 und kehrt nun „nach Hause zurück“.


    Mit Patrick Töpfer (22, vom BFC Dynamo) wurde ein kopfballstarker Linksverteidiger an die Ruschestraße geholt. Er konnte in der vergangenen Saison bereits Oberligaerfahrungen sammeln. Über den SC Borussia 1920, den 1. FC Union und Fortuna Biesdorf kam er nun zu uns.


    Der junge dribbelstarke Kuba N´Siala Vulu (20, vom Ludwigsfelder FC) hat in den Testspielen schon gute Ansätze gezeigt. Er spielte vorher u.a. bei den Junioren von Erzgebirge Aue und dem BFC Dynamo.


    Christian Gawe (19, von Germania Schöneiche) ist ein echtes Juwel. Er überzeugt mit sehr guter Übersicht und einem sehr guten linken Fuß. Er sammelte bereits 2 Jahre Erfahrungen in der Oberliga. Er spielte unter anderem für den 1. FC Union Berlin II und Köpenicker SC.


    Kadir Erdil (24, SV Altlüdersdorf) wird uns in Lichtenberg ebenfalls eine Menge Freude bereiten, denke ich. Er ist seit 5 Jahren in der Oberliga zu Hause und spielte vorher noch bei den Reinickendorfer Füchsen, dem BFC Dynamo dem BAK 07 und dem LFC 1892 Berlin. Ich freue mich das man so einen erfahrenen Spieler in seinen Reihen hat.


    Tom Hagel (24, FC Strausberg) kommt mit einer Empfehlung von 29 Toren in der Brandenburgliga zu uns. Der Torschützenkönig aus der letzten Saison hat es bei 47 allerdings mit einem völlig anderen Spielsystem zu tun. Gute Ansätze hat man aber erkennen können bisher. Er spielte seit 2004 in Strausberg, wo er auch geboren wurde.


    Der „älteste“ Neuzugang ist Florian Müller (26) vom SV Babelsberg 03 II. Florian spielt auf der 6er Position und hat in den Testspielen eine recht ordentliche Figur abgegeben. Er sammelte in Göttingen bereits Oberligaerfahrungen.


    Clay Woitschätzke (18) kam aus der U19 des Frohnauer SC. Clay ist zentraler Mittelfeldspieler mit großem Potenzial. Sein erstes Männerjahr nun gleich in der Oberliga. Ich bin gespannt wie er sich behaupten wird.


    Ich wünsche uns allen eine erfolgreiche Saison, in der am Ende hoffentlich der Klassenerhalt erreicht wird.


    Hier gibts den Bericht mit dazugehörigen Bildern >>>>>

  • Gute Berichte, wobei die VSG aus meiner Sicht den Sieg etwas eher verdient hatte, da man insgesamt etwas abgeklärter (Döge, Wanski) resp. "unaufgeregter" zu Werke ging und man eben einen Benjamin Griesert in seinen Reihen weiß, der durch eine einzige geniale Aktion den Unterschied machen kann. Sehr verbissen und intensiv geführte Partie, spielerisch nicht unbedingt eine Augenweide, allerdings schien das Geläuf im Zoschke auch den einen oder anderen technischen Fehler "zu begünstigen"...

  • @ Ric


    Das mit dem "williger" würd ich sogar unterschreiben. Dennoch wirkte die VSG etwas abgezockter und durchdachter. Der durchaus vorhandene Wille schien mir manches Mal auch etwas kopflos zu machen.


    In Rostock wird man mit diesem Willen definitiv nicht chancenlos sein. Gegen Füwa waren die Hanseaten in allen Belangen unterlegen, auch dort fehlt es zu Saisonbeginn noch an vielen Ecken und Enden. Die Truppe ist (derzeit) nicht vergleichbar mit der Meistertruppe der vergangenen Saison. Da ist für euch allemal was drin...

  • @ Ric


    Das mit dem "williger" würd ich sogar unterschreiben. Dennoch wirkte die VSG etwas abgezockter und durchdachter. Der durchaus vorhandene Wille schien mir manches Mal auch etwas kopflos zu machen.


    In Rostock wird man mit diesem Willen definitiv nicht chancenlos sein. Gegen Füwa waren die Hanseaten in allen Belangen unterlegen, auch dort fehlt es zu Saisonbeginn noch an vielen Ecken und Enden. Die Truppe ist (derzeit) nicht vergleichbar mit der Meistertruppe der vergangenen Saison. Da ist für euch allemal was drin...


    Naja mit nem Punkt könnten wir alle sehr gut leben denk ich. Lassen wir uns überraschen! Ick freu ma drauf! :schal4: