Regt Euch lieber mal darüber auf, daß die Deutsche Bahn die Preise erhöht und gleichzeitig bei Hertha mit Millionenbeträgen rumwirft oder die Telekom bei Bayern. Erfolgssponsoring - wie innovativ.
Ist mir zu blöd mittlerweile hier. Auf Wiedersehen

TSG Hoffenheim ein Dorf in Liga 1 !
-
-
Leverkusen z.Bsp. hat (angeblich) nicht besonders viele Fans (obwohl das Stadion immer ausverkauft ist) - dürfen trotz ihres kleinen Stadions deiner meinung nach in der ersten Liga spielen oder sollten sie Platz machen für Klautern, Bochum, Düsseldorf etc ???
na fuer die genannten nicht unbedingt, aber ein paar andere wuerden mir da einfallen. dass waer ein wirklich netter zug von leverkusen
aber ich hab das ja nicht zu entscheiden.
klar habe ich nur vage Vorstellungen oder gar keine - aber ich habe das Thema ja nicht aufgebracht
ich meinte damit, dass du schon in etwa weisst, worum es mir ging, und wir jetzt nicht rumdefinieren muessen. es geht ja auch generell nicht um "duerfen" und so. die ligenzusammensetzung spiegelt eben im grossen und ganzen die aktuellen wirtschaftlichen kraefteverhaeltnisse der vereine wieder. aber es waer uns doch sicher fast allen lieber, wenn sie eben auch sowas wie die ominoesen begriffe tradition und fankultur darstellen wuerden, auch wenn das natuerlich voellig illusorisch ist.
-
aber es waer uns doch sicher fast allen lieber, wenn sie eben auch sowas wie die ominoesen begriffe tradition und fankultur darstellen wuerden
Ääh nein, wär es nicht.
Das Spiel heißt Fußball und die Berechtigung zur Zugehörigkeit in einer Liga erfolgt über eine sportliche Qualifikation und nicht über das Fanpotenzial. Warum ist mein Verein denn schlechter, wenn er weniger Fans anzieht? Vielleicht ist er in einer wirtschaftlich schwachen Region beheimatet und die Leute können sich nicht jede Woche Fußball leisten. Oder es wohnen einfach nicht allzu viele Menschen dort. Ist das ein Ausschlusskriterium?
Wird dann der Verein Deutscher Meister, der den höchsten Zuschauerschnitt hat? Diese Disziplin heißt dann wohl Zuschauerzahlenschwanzvergleich, da muss ich aber nicht mitspielen. Ich bleibe lieber beim Fußball und steige auch als Underdog auf. -
Tradition?
Hallo Löwe - ich glaube ich bin nicht der Einzige der noch auf die ultimative Definition wartet.
Vor 20 Jahren (oder ist es überhaupt solange her) hat 1860 doch auch noch Bayernliga gespielt.
Hattet ihr da Tradition, obwohl ihr ja unterklassig gespielt habt und sich an die letzten zählbaren Erfolge grad mal so dein Opa erinnern konnte?
Tradition hat für mich was mit Vereinsgeschichte/-historie zu tun und die beginnt mit dem Gründungsdatum (da kannste mit 1860 natürlich voll einen auf dicke Hose machen).
Da kommen dann noch ein paar Erfolge, egal auf welcher fußballerischen Ebene hinzu und/oder eben die Geschichten die sich um den Verein herum so ergeben. Dann machste noch jedes Jahr ne Weihnachtsfeier und schon hat man "Tradition".
Ob nun 1860, Bayern, Darmstadt, ..., Leverkusen oder eben auch Hoffenheim...Hoffenheim hat eben Glück gehabt - sei es ihnen gegönnt und es bleibt zu erwähnen, dass sie ja momentan mit einem eher durchschnittlichen Etat arbeiten. OK in der 2.Liga hatten sie ein Transfervolumen jenseits von Gut und Böse (20-25Mio wenn ich mich nicht irre?!), aber sie haben -wie schon erwähnt- auf viele Spieler gesetzt die in anderen Vereinen gescheitert sind, aber eben aus diesem Spielermaterial eine gute Truppe geformt.
Und auch wenn es mir nicht passt dass es nun grade Hoffenheim ist, aber sportlich sind sie eine absolute Bereicherung für die 1.Liga. Die spielen nun mal 1000x beser als so geile Traditionsvereine wie Gladbach die sich in jedem Spiel einen abbrechen um überhaupt was auf die Reihe zu bekommen.Fakt ist: KEIN VEREIN WÜRDE NEIN SAGEN WENN DIETMAR H. ANKLOPFT.
-
Und auch wenn es mir nicht passt dass es nun grade Hoffenheim ist, aber sportlich sind sie eine absolute Bereicherung für die 1.Liga.
Das kann, glaub ich, niemand ernsthaft anzweifeln.
Die Jungs zelebrieren z.Z. ein Spektakel (und das kann von mir aus auch so bleiben) dass einem die Augen feucht werden
Allemal attraktiver als der "Roboter-Ball" den die Bayern der 80er u. 90er oft ablieferten...
Klar, großartige Tradition kann Hoffenheim noch nicht vorweisen, aber für Alles gibts ja auch erstmal nen Anfang.
-
Das Spiel heißt Fußball und die Berechtigung zur Zugehörigkeit in einer Liga erfolgt über eine sportliche Qualifikation und nicht über das Fanpotenzial.
es geht nicht um zs zahlen, sondern um authentizität. und die spreche ich hoffenheim angsichts des dortigen publikums einfach mal ab. das mag in zehn jahren dort anders aussehen. ich finds uebrigens auch gut, das die ligenqualifikation letztlich sportlich geregelt wird, anders waers auch kaum denkbar. aber wie gesagt, schade halt, das es viele "traditionsvereine" nicht auf die reihe bekommen.
-
@alfa
dummes zitat. fast jedes argument ist so lächerlich.auch hoffenheim wird niederlage und niederschläge einstecken. kann ja nicht ewig so weitergehen. auch dort werden spieler gehen, die unzufrieden sind und talente die den durchbruch nicht schaffen.stadion mit geliehenem geld bauen?? super!!! würde sie sicherlich auch machen, wenn sie nen gönner oder sponsor hätten..so nach dem motto "ach nö, lass mal, wir leihen uns lieber was. zinsen sind gerade günstig."
und zum video: das kannst von jedem verein machen. hoffenheims schuld das z.b. hertha zu blöd war salhovic in die erste zu stecken? und soll mir keiner mit geld kommen. in den 90 ern hat dortmund jeden halbwegs brauchbaren spieler mit geld nur so zu geschüttet. ach ja, stimmt ja, das zählt nicht ist ja nen traditionsverein
nur nebenbei. hoffenheim spielt in der a-c jugend jeweils in der höchsten klasse. aber das ist ja auch alles zusammengekäuft, während bei den anderen vereinen ja nur wirkliche müchner, stuttgarter etc spielen.
kann einer mal auch nur ein vernünftiges argument bringen, warum die nicht in der bl spielen sollten?
-
Weil sie so kleines Kaff wie Neubuckow sind.
-
na dann mach doch ne liga auf, die sich strikt nach größe der stadt richtet oder rein nach dem etat oder noch besser nur nach der tradition . das sportliche bleibt dann aussen vor, interessiert ja eh keinen....
-
@alfa
dummes zitat. fast jedes argument ist so lächerlich.auch hoffenheim wird niederlage und niederschläge einstecken. kann ja nicht ewig so weitergehen. auch dort werden spieler gehen, die unzufrieden sind und talente die den durchbruch nicht schaffen.stadion mit geliehenem geld bauen?? super!!! würde sie sicherlich auch machen, wenn sie nen gönner oder sponsor hätten..so nach dem motto "ach nö, lass mal, wir leihen uns lieber was. zinsen sind gerade günstig."
und zum video: das kannst von jedem verein machen. hoffenheims schuld das z.b. hertha zu blöd war salhovic in die erste zu stecken? und soll mir keiner mit geld kommen. in den 90 ern hat dortmund jeden halbwegs brauchbaren spieler mit geld nur so zu geschüttet. ach ja, stimmt ja, das zählt nicht ist ja nen traditionsverein
nur nebenbei. hoffenheim spielt in der a-c jugend jeweils in der höchsten klasse. aber das ist ja auch alles zusammengekäuft, während bei den anderen vereinen ja nur wirkliche müchner, stuttgarter etc spielen.
kann einer mal auch nur ein vernünftiges argument bringen, warum die nicht in der bl spielen sollten?
gut geschrieben... das würde ich so sofort unterschreiben
-
Fuera del Cielo: ich danke dir, denn endlich mal jemand, der hoffenheim nicht mag, das aber in sich schlüssig begründen kann, statt mit dem pseudo-argument der tradition zu winken.
und ich sage dir: ich persönlich hglaube, dass hoffenheim vielleicht nie eine ultra-fankultur entwicklen wird. ein stadion auf der grünen wiese, die nächsten größeren städte sind nne stück weg. wenn das hoffenheimer modell noch nen paarr jahre so weiterläuft, wird es auch nen kern harter fans geben, der irgendwie ultra ist, kaputte gibts überall. aber ich unterstelle jetzt mal einfach, dass es um sinsheim herum nicht die soziokulturellen schichten in ausreichender menge gibt, um nen furchterregenden großstadtmob zu bilden.
aber: ich denke, dass die hoffenheimer darüber auch ganz froh sind. denen wird eben nicht bei ner niederlage der trainingsplatz umgegraben, gibts geisterspiele und punktabzüge, weil sich die kaputten antisemitisdh und pyroman betätigen mussten. es hören wenige gern: aber nen teil ihrer fans würde so mancher vorstand gern zum erzrivalen abschieben.
keiner von uns muss hoffenheim mögen. genausowenig wie man bayern mögen muss, wie sich erfurter und jenaer nicht mögen müssen, wie sich dortmunder und schalker nicht die hände geben müssen. und hoffentlich spielt hoffenheim in 10 jahren noch so tollen fußball, spielt noch 1. liga, dann wird der angebliche hopp-club irgendwann normal.
PS: überlegt alle mal, wie ihr vor 10 jahren über das graue mainz gedacht hättet. ein paar fast-aufstiege, 2(?) jahre bundesliga und ein charismatischer trainer klopp haben gereicht, um aus ner grauen maus ohne jede reputation nen sympathieträger zu machen!
-
naja, die begruendung fankultur wurde ja schon von anderen so aehnlich vorgebracht und darauf laeuft das traditions argument wahrscheinlich letztlich auch irgendwie hinaus
wuerde deinen weiteren ausfuehrungen weitestgehend zustimmen, sehe ich aehnlich.
und jetzt mal schauen wie sich ein anderer, nicht minder polarisierender, deutscher verein in florenz verkauft.
-
Eigener Nachwuchs der aus Kanada, von Unterhaching etc. kommt... ah ne... die wollen bestimmt nur bei nem Traditionsverein spielen!
Bei Hoffenheim spielen übrigens auch nen paar Jugendnationalspieler
du raffst es nicht was. Dann guck mal wie lange sie schon bei Sechzig sind.
ledgerwood (Kanadischer Nationalspieler) bsp wird in der ersten eingesetzt.
Wo bei Hoffenheim einer?.
Und meinetwegen kann Hoppenheim noch soviel Jugendnationalspieler haben. Mal sehen wer danninder ersten spielt.
-
OK in der 2.Liga hatten sie ein Transfervolumen jenseits von Gut und Böse (20-25Mio wenn ich mich nicht irre?!), aber sie haben -wie schon erwähnt- auf viele Spieler gesetzt die in anderen Vereinen gescheitert sind, aber eben aus diesem Spielermaterial eine gute Truppe geformt.
Dadurch haben sie aberauch nur den Aufstieg geschafft
-
1: Du verstehst wirklich nicht, was an den Jahreszahlen (1942...) pietätlos ist, oder? Crashkurs deutsche Geschichte sollte helfen.... Übrigens gab es den DFB damals nicht, kannst dich ja mal informieren, wer da so das Sagen hatte. Kleiner Tipp: War noch schlimmer als Mayer-Vorfelder.
Und ? trotzdem ist es ein Erfolg. Und ich rede über Fussball nicht das andere.
-
@alfamännchen
ich guck' die gar nicht heimlichund freu' mich dann unheimlich, wenn die ein parr uffe Mütze kriegen
und momentan siehts ja nicht schlecht aus
und: es geht mir hier nicht darum, den Weg von Hopp//Hoffenheim zu verteidigen, sondern darum, daß hier mit Scheinargumenten um sich geworfen wird, um eine Abneigung zu begründen. Dann sollnse sagen, sie mögen die TSG nicht und fertig.
Fakt ist: KEIN VEREIN WÜRDE NEIN SAGEN WENN DIETMAR H. ANKLOPFT.
ganz genau so ist es nämlich ! -
Mal eine Zusammenfassung der Kommentare von "Besuchern" während einer LIVE-Übertragung (TV) eines Spiels der TSG...
------> Geil.....Hoffenheim,ich hab aber schon vor 3 Jahren gesagt das der Rangnick die dorthin bringt.....
------> Warte seit 2 Wochen auf das Trikot für meinen Steppke,hoffe das die Größe stimmt....
------> Endlich haben die Bayern nichts mehr zu lachen,gegen Hoffenheim sind die Hartz IV und Höneß kotzt ab...
------> Kannste wissen,jetzt hat aber auch Chelsea endlich mal einen Konkurrenten der genauso viel Kohle hat....
------> Vorallem hat Hoffenheim einen guten Trainer....
------> Genau.....eine ganz junge Mannschaft,die anderen kaufen sich das nur zusammen.
------> Freu mich schon wenn sie Bayern zerlegen....
------> Na aber erstmal abwarten,Platz 3 ist noch nicht sicher...
------> Denke schon....
------> Tooooorrrrrrrr..........einfach herrlich war das mit anzuhören......
-
Und ? trotzdem ist es ein Erfolg. Und ich rede über Fussball nicht das andere.
Ich lass es einfach nochmal auf den Betrachter wirken.
Hoffnungsloser Fall. In jeder Hinsicht.
-
Wo würde eigentlich 60 ohne Geldgeber, Sponsoren, Mäzene, Steuertrickserei und so spielen?
Oder dürfen die als Traditionsverein automatisch in eine der drei Bundesligen ... ???
-
Dadurch haben sie aberauch nur den Aufstieg geschafft
Achso und wenn sechzig Spieler kauft um die Klasse zu halten oder einen Neuen Trainer verpflichtet um Aufzusteigen ist das ligitim und wenn andere Vereine das machen ist es Wettbewerbsverzerrung?
Oh man Junge du bist ein KLEINGEIST 1. Klasse
Das gehört nun mal zum Geschäft Fussball.Wie alt bist Du eigentlich wenn du sowas nicht verstehen willst.