Dr. Koch: "Videobeweis für den DFB derzeit kein Thema"
... „Wir sind technischen Neuerungen gegenüber immer aufgeschlossen. Diese Diskussion ist aber theoretischer Natur. Schließlich ist der DFB den Vorgaben des Weltverbandes FIFA verpflichtet. Diese sehen keine Beweisführung durch TV-Aufnahmen vor. Und was wäre beispielsweise, wenn ein Angreifer zu Unrecht vom Schiedsrichter zurückgepfiffen würde? Auch beim Videobeweis sind also noch nicht alle Fragen geklärt“, äußerte Koch, der in der Ressortverteilung des DFB-Präsidiums sowohl für Rechts- und Satzungsfragen, als auch für das Schiedrichterwesen zuständig ist.
Koch nahm am Montag ebenfalls an der Schulungsmaßnahme in der DFB-Zentrale teil. Dort hatten Volker Roth, der Vorsitzende des DFB-Schiedsrichter-Ausschusses, Schiedsrichter-Lehrwart Eugen Strigel und Ausschussmitglied Manfred Amerell den Schiedsrichter-Assistenten 44 Filmsequenzen von Entscheidungen aus der laufenden Saison gezeigt. Anschließend wurden die Szenen gemeinsam analysiert.
„Das waren oft Situationen, die selbst aus verschiedenen Blickwinkeln schwer aufzulösen waren und von Millimetern abhingen. In diesen Konstellationen kann es immer zu Problemen kommen oder zu Situationen, in denen der Mensch an seine Grenzen stößt“, sagte Volker Roth. Eugen Strigel führte aus, dass die DFB-Schiedsrichter „im vergangenen Jahr speziell Abseitssituationen trainiert haben", bei denen Fernsehkameras zum Einsatz kamen. Mit dieser Hilfe "konnten sie ihre Entscheidungen direkt analysieren.“
„Eine gute Maßnahme“, urteilte Carsten Kadach, der seit über 16 Jahren für den DFB Spiele leitet, „Fußball hat sich verändert. Mit dieser Entwicklung müssen wir Schritt halten.“ Manfred Amerell ergänzte: „Wir haben bei den deutschen Schiedsrichtern kein Qualitätsproblem, sondern bei der Bewertung von Einzelentscheidungen. Den Kolleginnen und Kollegen wurde deutlich gemacht, dass die Konzentration keinesfalls beeinträchtigt sein darf. Schließlich ist eine Spielleitung in der Bundesliga kein Hobby, sondern man trägt sehr große Verantwortung.“ ...
Quelle: DFB
Gruß
Uwius