1.FC Union 2007 / 2008 Qualifikation für die 3. Bundesliga

  • Also einigen Beiträgen hier würde etwas mehr Regelkenntnis guttun. Wie übrigens auch diesem Schiedsrichter. Das ging mit dem glasklaren Foul an Patschinski los, der Elfmeter war ein Witz ohnegleichen, der Höhepunkt war aber das aberkannte Erfurter Tor.


    Generell gibt es mich für mich kaum etwas Schlimmeres als solche Selbstdarsteller in Schwarz, deren Minderwertigkeitskomplexe vom DFB auch noch mit allen Kräften unterstützt werden. Im Fernsehen waren ein Bengalo und ein bißchen Rauch zu sehen. Muß man deswegen ein Spiel unterbrechen? Wie hätten die Dabeigewesenen entschieden?
    Mir reicht es schon, jeden Samstag die Trainer der Profiligen zu sehen, die sich selbst nach den schlimmsten Fehlentscheidungen der DFB-Halbgötter auf die Zunge beißen müssen. So einen Terror gegen die Meinungsfreiheit kannte man nur vom Politbüro...


    Respekt für die Erfurter Fans, sowohl für die Anzahl als auch die Reaktion auf Betrug und Bullenterror. Mit ein bißchen mehr Potential im Block hätten diese beschränkten Staatsdiener dort unten am Zaun ihr Waterloo erleben können...



    Noch ein paar Ausrisse zu Trautmanns bisherigem Wirken:


    Schiri Trautmann vom DFB freigestellt


    Der Bundesliga-Schiedsrichter und DFB-Angestellte Stefan Trautmann ist vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) "vorläufig von seinen Dienstpflichten als DFB-Mitarbeiter befreit worden" und wird vorübergehend auch nicht mehr als Bundesliga-Schiedsrichter eingesetzt werden. rautmann soll unberechtigterweise Sportartikel im Internet versteigert haben. Er sagt, dies sei nur für "karitative Zwecke" geschehen. Grund für die Entscheidung der Freistellung des DFB-Angestellten durch DFB-Generalsekretär Horst R. Schmidt und Chefjustiziar Goetz Eilers war nach einer Pressemitteilung "dass eine auf Anforderung abgegebene schriftliche Stellungnahme von Stefan Trautmann zu den gegen ihn erhobenen Vorwürfen nicht geeignet ist, die mögliche Verletzung von Dienstpflichten zu entkräften".


    Es ist nicht das erste Mal, dass Trautmann in die Schlagzeilengerät. 2001 war vom Amtsgericht Frankfurt/Main ein Strafbefehl erlassen worden. Als Lehrwart der Kreisschiedsrichter-Vereinigung Frankfurt/Main hat Trautmann insgesamt 43 Unterschriften gefälscht und sechs Quittungen manipuliert. Er erhielt wegen Urkundenfälschung eine "Gesamtstrafe von 90 Tagessätzen", die Anklage wegen Betrugs wurde fallen gelassen. Konsequenzen als Schiedsrichter oder als DFB-Angestellter ergaben sich für Trautmann daraus nicht. Man habe intern den Fall abgewogen, so Stenger, sich beim DFB dann aber entschieden, "dass Stefan Trautmann eine zweite Chance bekommt".

  • Das ging mit dem glasklaren Foul an Patschinski los...


    Was für ein glasklares Foul an Patschinski? Wenn Du die Situation aus den ersten Sekunden des Spiels meinst, dann hat der Pfeifen Knilch goldrichtig entschieden. Sie kämpfen beide mit allen erlaubten und unerlaubten Mitteln um den Ball.


    Ich hätte als Schierie das Spiel nicht unterbrochen, sondern abgebrochen. Schließlich wären das dann drei Punkte für Union gewesen... :happy: Nee im ernst, es war schon berechtigt, da die Jungs im Gästeblock die imaginäre Grenze des Ärgers überschritten hatten. Die Polizei hat m.E. daran aber nicht gerade ihren unerheblichen Anteil daran.

    Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen.


    . . . . \!!!!!!/ . . . .
    . . . . (@ @) . . . .
    ---o00-(_)-00o---


  • Generell gibt es mich für mich kaum etwas Schlimmeres als solche Selbstdarsteller in Schwarz, deren Minderwertigkeitskomplexe vom DFB auch noch mit allen Kräften unterstützt werden.


    Was erwartet man in der 3. Liga für Schiris? Erstklassige? Dann gute Nacht! Ich hab früher selber gerne auf den Schiris rumgehackt, wenn man uns scheinbar verpfiffen hat. Aber man kann in unteren Ligen keine Topschiedsrichter erwarten. Wenn es Top-Schiedsrichter wären, würde sie nicht in unteren Ligen pfeifen! Desweiteren würde ich nicht alle misslungenen Sachen negativ ankreiden, schließlich ist es ein Zeitfenster von nicht mal einer Sekunde, indem der Schiri eine Entscheidung zu treffen hat. Wenn ich als Schiri sehen würde, Strafraum, Handspiel, Ball verändert die Flugbahn, täte ich als Momententscheidung auch nicht anders reagieren. In Liga vier hab ich dafür schon Spieler vom Platz gehen sehen (auch wenn man da auch keine Absicht unterstellen konnte). Das nichtgegebene Tor für Union: Das Spiel kann man vorher abpfeifen (Gründe dafür gabs genug), muss man aber nicht. Das nichgegebene Tor für Erfurt: Eine Torwartbehinderung konnte man im TV nicht wahrnehmen, dafür sah das ganze verdächtig nach Abseits aus, was auch in den Interviews so rüber kam. Geht denk ich mal in Ordnung.


    Zitat

    Im Fernsehen waren ein Bengalo und ein bißchen Rauch zu sehen. Muß man deswegen ein Spiel unterbrechen?


    Wenn die Bengalos auf dem Spielfeld landen, bleibt den Schiri gar keine andere Wahl! Ich denke mal, das wird ohnehin noch folgen haben ...

    Franz Beckenbauer: "Ja gut, am Ergebnis wird sich nicht mehr viel ändern, es sei denn, es schießt einer ein Tor."

  • Der Erfurter zerrt wie ein Wilder an Patschinski.


    ...hab ich es im Stadion auch gesehen. Nur, ob nur vor dem, oder auch im Strafraum, konnte ich nicht eindeutig erkennen. Tendenz aber: auch drinnen - deshalb Elfer!


    Aber egal jetzt - die Saison ist noch lang, das gleicht sich wieder aus...

  • Seid ihr jetzt Preußen oder wir Zonis :rolleyes:


    Erfurt gehörte bis zur Auflösung Preußens eben diesem auch an.


    Der erste angebl. Elfmeter (da wo Orle griechich-römisch rumringt), da hat der SR weit vorher bereits gepfiffen und dass Umreißen war erst nach dem Pfiff. Aber dennoch nicht ganz die feine englische Art. Der Zweite Elfmeter, den der BLINDE UND GELTUNGSSÜCHTIGE WINKEMANN reingewunken hat, das ist doch nicht sein ernst. Aus 3m bekommt Brückner den Ball an die Hand geschossen, das kann nie und nimmer ABSICHT sein und das ist beim Handspiel der auschlaggebende Punkt, ob es strafbar ist oder nicht. Die Spileunterbrechung an sich war durchaus vom grünen Hooligangpack mitprovoziert. Gegen alle die sich aufregen, wird erstmal das Pfefferspray gezückt und Unschuldige gab es laut Bullerei nicht. Das einige Erfurter ihr übriges dazu getan haben, das es nicht ruhiger wird, das steht auf dem selben Blatt (aber weiter unten *g*).




    Mit Abseits konnten die drei "Warnwesten" auch nicht viel richtig anfangen, die waren da bestimmt gerade zum Balletkurs, als das in der DFB Schule drankam.


    Am Ende ein gerechtes Remis, für beide zuwenig?


    In diesem Sinne


    ALTE FÖRSTEREI, Union bleibt hoffentlich dabei (euer Stadionsprecher hat mich rumgekriegt mit dem Argument, dass wir in J*** spielen sollen :D )

    man kann die schönsten Siege nur feiern, wenn man auch die schmerzlichsten Niederlagen verkraften kann!

  • Viele Gesundheitswünsche gehen an Dustin Heun.
    Der Spieler Unions hat sich im Spiel wohl so ziemlich alles am Körper verletzt, was man sich überhaupt verletzen kann.
    Deshalb Gute Besserung an ihn !!!

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"

  • Also ich war gestern mit Jan Glinker im Kino und haben uns "die Welle" angesehen ( sehr zuempfehlen), dabei sagte er mir, das er irgendwie an mehreren Stellen verletzt sei.
    Er wurde wohl bei einer Aktion ohnmächtig, weiler wohl irgendwie am Kopf getroffen wurde, durch das Hinfallen Riss er sich wohl sämtliche Bänder. Mehr konnte er auch nicht sagen, nur, dass "er sowas crasses auch noch nicht gesehen habe."


    Vll kann ja bald jemand was genaueres dazu sagen.

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"

  • Aber egal jetzt - die Saison ist noch lang, das gleicht sich wieder aus...


    Ich war im Vorjahr in der Wuhlheide, als Erfurt 4:2 gewann. Die ersten beiden Tore für RWE schoss damals der Schiri (wer das war, weiß ich nicht mehr): Erst ein Elfmeter nach einem Foul fünf Meter vorm Strafraum und dann das 2:0, nachdem Kumbela Basketball spielte und sich den Ball wunderbar mit der Hand vorlegte.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Der Referee gestern war der blanke Hohn. Mehr möchte ich da zu nicht sagen....entbehrt jeder Wertung solch Leistung.


    Ansonsten habe ich ein ingesamte leistungsgrechtes Unentschieden gesehen. Es gab ja durchaus verschiedene Phasen im Spiel. Mal war Erfurt und mal Union am Drücker.


    Die Kulisse war für diese Wetterverhältnisse überragend. Habe im Vorfeld was von 5.500 lesen müssen. Ich tippte 8.000 (egal bei welchem Wetter), ohne mich jetzt selbst beweiräuchern zu wollen, aber unter 6.000 bei so einem Spiel und der aktuellen Tabellenistuation beider Teams wäre inakzeptabel gewesen.


    P.S.: Patsches Fall in den Starfraum in en ersten Zügen des Spiels ein klares Foul? Darüber lässt sich trefflich streiten. Aus meiner Sicht ziehen beide...naja, und Herr Patschinski ist ja kein Frischling im Geschäft ;)

    Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche!
    CHE GUEVARA

  • Schuld an der Unterbrechung trägt meiner Meinung nach der Spieler Brückner, da dieser direkt vor dem Erfurter Fanblock den Linienrichter angegangen ist und damit weitere Reaktion (Bierdusche für Schieds- und Linienrichter, jede menge Feuerzeuge, Pyro) provoziert hat. Es war ein eindeutiges Handspiel, das zum Elfmeter führte. Der Arm war auch nicht angelegt, sondern die Hand war eindeutig draußen. Das er diese dann nicht schnell gut weg bekommt, ist dann sein Problem.


    Sorry Stephan, selten so gelacht :lach:

  • Sorry Stephan, selten so gelacht :lach:


    Dann mach mal den Erklärbär! Ich sehe das genauso wie SRT, ist der Arm nicht angelegt gibt es automatisch Elfmeter. Alles andere ist eh nur neumodischer Regel Schnick-Schnack.

    Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen.


    . . . . \!!!!!!/ . . . .
    . . . . (@ @) . . . .
    ---o00-(_)-00o---

  • ich wiederhole mich ungern (tu dies aber trotzdem)


    laut regel muss eine absicht vorliegen, das hat nichts mit moderner auslegung zu tun


    früher sagte man auch "hand geht zum ball"


    im zweifelsfall einfach mal uwius zu rate ziehen


    ansonsten viel glück mit mission 2te liga sowie mit der af

    WENN ICH DU WÄRE, DANN WÜRDE ICH MIR WÜNSCHEN ICH WÄRE ICH

  • Dann mach mal den Erklärbär! Ich sehe das genauso wie SRT, ist der Arm nicht angelegt gibt es automatisch Elfmeter. Alles andere ist eh nur neumodischer Regel Schnick-Schnack.


    Die Hand bewegte sich genauso wie es dem normale Bewegungsablauf entspricht, wenn ein Menschliches Wesen rennt

  • Schuld an der Unterbrechung trägt meiner Meinung nach der Spieler Brückner, da dieser direkt vor dem Erfurter Fanblock den Linienrichter angegangen ist und damit weitere Reaktion (Bierdusche für Schieds- und Linienrichter, jede menge Feuerzeuge, Pyro) provoziert hat. Es war ein eindeutiges Handspiel, das zum Elfmeter führte. Der Arm war auch nicht angelegt, sondern die Hand war eindeutig draußen. Das er diese dann nicht schnell gut weg bekommt, ist dann sein Problem.


    die Vereinsbrille ist ja wirklich schön und gut, aber wenns danach geht, dann spielen nur noch Fußballklumpen ohne ARME :schal:


    Und das Brückner dort diskutiert, wo es war, ist das ein Fehlverhalten? Soll er so einen Elfmeter einfacvh hinnehmen und soll er zum Unionblock rennen, damit im Erfurter alles ruhig bleibt?

    man kann die schönsten Siege nur feiern, wenn man auch die schmerzlichsten Niederlagen verkraften kann!

  • Nun also auch noch meine Meinung dazu.


    Richtig ist das es für absichtliches Handspiel Strafstoß gibt.
    Das Problemn ist nur meistens ,das man als Schieri ,Absicht oder Nicht, wie hier in diesem Fall im Bruchteil einer Sekunde entscheiden muss. Wohlgemerkt ohne Zeitlupe !!
    Ich bin der Meinung das ist offt sehr schwer möglich. Wohl auch in diesem Fall.
    Was hat also der Schirie (und Assi) sehen können ?
    Eine ziemlich weit vom Körper ausgestreckte Hand (also auf keinen Fall mehr angelgt) ,die die normale Flugbahn des Balles klar verhindert.


    Mein Fazit .
    Eine ganze Reihe von Schidesrichtern würden hier mit Sicherheit auch Strafstoß pfeifen, auch wenn man nach Zeitlupe und den geschriebenen Regeln eventuell auch anders entscheiden hätte können.
    Genaue Auslegung des Regelwerks und die Praxis liegen im Fußball des öffteren weit auseinander.


    Schuld sind für mich hierbei diese Gummiparagraphen , zB. bei Abseits und Strafstoß ,in denen die Schieris aus mangels an Beweisen eben offt aus dem Bauch heraus pfeiffen.
    Wer sich bisher mehr als ein Fußballspiel angeschaut hat, konnte das sicherlich schon des öfteren feststellen.


    Sorry liebe Erfurter.
    Unter diesen Bedingungen war es eben Einer den man geben konnte.


    In der letzten Saison habt Ihr dafür zwei mal vom trüben Auge das Schieris bei Straftoßentscheidungen im Aw-Spiel gegen Union profitiert und dann 4:2 gewonnen.


    Man hat halt nicht immer so ein Glück. ;)


    Uno

  • Also ich habe genau hinter den Linienrichter auf Höhe des 16m Raums gesessen. Mag sein das es die natürliche Laufbewegung war, Fakt war aber auch, das der Arm weit in die Luft reingestreckt war, so das es unnatürlich weit vom Körper aussah (für den Linienrichter und vielen auf der Tribüne). Der Schiedsrichter befragte unter dem Hagel von Gegenständen der Erfurter Fans den Linienrichter, als der dann nickte flog gleich ein Feuerwerkskörper. Also aus meiner direkten Sicht war es ein klares Handspiel im Strafraum!


    E.U.Wassermann

  • Also ich habe genau hinter den Linienrichter auf Höhe des 16m Raums gesessen. Mag sein das es die natürliche Laufbewegung war, Fakt war aber auch, das der Arm weit in die Luft reingestreckt war, so das es unnatürlich weit vom Körper aussah (für den Linienrichter und vielen auf der Tribüne). Der Schiedsrichter befragte unter dem Hagel von Gegenständen der Erfurter Fans den Linienrichter, als der dann nickte flog gleich ein Feuerwerkskörper. Also aus meiner direkten Sicht war es ein klares Handspiel im Strafraum!


    E.U.Wassermann


    Bist Du jemals mit angelegeten Armen gelaufen oder gesprungen?

  • Also ich habe genau hinter den Linienrichter auf Höhe des 16m Raums gesessen. Mag sein das es die natürliche Laufbewegung war, Fakt war aber auch, das der Arm weit in die Luft reingestreckt war, so das es unnatürlich weit vom Körper aussah (für den Linienrichter und vielen auf der Tribüne).


    E.U.Wassermann


    bitte????? weit ausgestrecker arm, unnatürlich vom körper, arm weit in die luft gestreckt??????
    hast du dir das nochmal auf video angeschaut???


    http://www.mdr.de/sport/fussball_rl/5362079.html




    nach ca. 4 minuten kommt die handsituation.