Regelfrage des Tages (22.03.07)

  • Bei der Strafstoßausführung dringt ein Mitspieler des Schützen zu früh in Strafraum ein. Dem Torhüter gelingt es jedoch, den Ball mit einer tollen Parade abzuwehren. Vom Torhüter aus gelangt der Ball zu einem anderen Angreifer, der sich bei der Ausführung ordnungsgemäß verhielt. Dieser erzielt per Nachschuss das Tor. Wie ist nun zu entscheiden?


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    Einmal editiert, zuletzt von Uwius ()

  • Puh, würde auch sagen Wiederholung. Aber nur, weil die Vorteilssituation des Torwartes nach dem Tor nicht mehr gegeben ist. Wäre der Ball nicht reingegangen, hätte das Spiel fortlaufen müssen, dann nur Wiederholung, wenn ein Abwehrspieler vorzeitig in den Strafraum eingedrungen wäre!

    Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer für den Beitrag bedankt.


    Benutzer die sich bedankten:


    Boerni (32.13.2009)

  • Zitat

    Original von stivi
    Der Strafstoß ist zu wiederholen, ob gehalten oder nicht.


    Jau seh ich auch so + Verwarnung für den zu früh gestarteten Spieler (? ?()

    1986 - 2015 = seit über einem viertel Jahrhundert der 1. FCM - Mein Verein


    Пусть всегда будет солнце!

  • Glaub gelbe Karte ist da nicht, habe ich zumindest noch nie erlebt. Aber der Elfer ist immer zu wiederholen. Auch wenn der Torwart gehalten hätte.

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?

  • Läuft ein Mitspieler des ausführenden Schützen während der Ausführung in den Strafraum soll der SR den Strafstoß ausführen lassen. Geht der Ball ins Tor wird der Strafstoß wiederholt. Geht der Ball nicht ins Tor wird der Strafstoß nicht wiederholt.
    In diesem Fall würde ich sagen, dass der Ball nicht ins Tor ging und der Strafstoß nicht wiederholt wird. Der zweite Torschuss ist eine neue Spielsituation und hat mit der Ausführung des Strafstoßes nichts mehr zu tun.
    Aber uwius hat sicherlich ne Stolperfalle eingebaut.

  • Zitat

    Original von stivi
    Glaub gelbe Karte ist da nicht, habe ich zumindest noch nie erlebt. Aber der Elfer ist immer zu wiederholen. Auch wenn der Torwart gehalten hätte.


    Falsch! Das ist abhängig davon, wer den 16-er zu früh betreten hat!


    Also ich sage nach wie vor Wiederholung, da der TW den Ball noch nicht unter Kontrolle hatte und für mich noch keine neue Spielsituation eingetreten ist. Nachschuss ist doch keine neue Situation, sonst wäre beim Torschuss eines Spielers ein sich im passiven Abseits befindlicher Angreifer nach Abpraller vom Torwart auch nicht Abseits! (bißchen kompliziert ausgedrückt?! :oops: )

    Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer für den Beitrag bedankt.


    Benutzer die sich bedankten:


    Boerni (32.13.2009)

  • Es ist ein Mitspieler des Schützen zu früh in den Strafraum gelaufen, wieso sollte man den bitte die angreifende Mannschaft belohnen mit einer Wiederholung wenn der TW den Schuss pariert hat.


    Indirekter Freistoss für die verteidigende Mannschaft wo der angreifende Spieler zu früh in den Strafraum gelaufen ist.


    Persönliche Strafe gibt es keine, das war vor über 5 Jahren mal so das da verwarnt wurde, mittlerweile aber geändert worden.


    Der Strafstoss ist nur dann immer zu wiederholen wenn beide Mannschaften ein Vergehen bei der Strafstossausführung begannen haben.

  • Zitat

    Original von beckow
    ich sage auch ganz klar indir. FS für Abwehr wo der Mitspieler den Strafraum zu früh betritt, eine persönliche Strafe ist nicht auszusprechen!


    und ich sage... :wink:

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?

  • gibts da nicht ne neue regel, dass es grundsätzlich einen indirekten freistoss gibt, wenn ein angreifer zu früh in den strafraum eindringt?


    mit grundsätzlich mein ich auch bei torerfolg, also keinesfalls eine wiederholung des strafstosses

    WENN ICH DU WÄRE, DANN WÜRDE ICH MIR WÜNSCHEN ICH WÄRE ICH

  • Auflösung (aus Zeitgründen etwas früher):


    Das Tor darf nicht anerkannt werden. Das Spiel ist mit indirektem Freistoß an dem Ort fortzusetzen, wo der Angreifer zu früh in den Strafraum eindrang. Eine persönliche Strafe ist nicht zu verhängen. Die Wirkung des Nachschusses des anderen Angreifers spielt im übrigen keine Rolle.


    Anmerkung: Wäre der Strafstoß direkt verwandelt worden, hätte er wiederholt werden müssen!


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    Einmal editiert, zuletzt von Uwius ()

  • Zitat

    Original von stivi


    und ich sage... :wink:


    So´n Schitt. Hast ja Recht. :oops: Man lernt hier echt nicht aus.

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?