Die guten alten Zeiten...

  • Für alle die vor 1978 geboren wurden !


    Habe ich gerade aus einem anderen Forum kopiert. Ich zähle mich dazu, da ich vor 1978 geboren wurde. Und genauso war es damals wirklich. Ich kann mich noch stark an einige Punkte erinnern die mir tatsächlich widerfahren sind.



    Für die vor 1978 Geborenen zur Erbauung, für die danach zur Information:
    Genauso war das !


    Kinder von heute werden in Watte gepackt. Wenn du als Kind in den 50er, 60er oder 70 Jahren lebtest, ist es zurückblickend kaum zu glauben, dass wir so lange überleben konnten!


    Als Kinder saßen wir in Autos ohne Sicherheitsgurte und ohne Airbags.


    Unsere Bettchen waren angemalt in strahlenden Farben voller Blei und Cadmium.


    Wir sind auf Bäume gestiegen, die nicht TÜV geprüft waren und wussten, dass man Kirschbäume besser meidet, weil sie so leicht brechen.


    Wir sind auf Seen Schlittschuh gelaufen, ohne dass sie amtlich freigegeben waren.


    Wir haben in Flüssen ohne Klärwerke gebadet, in Seen ohne Badeanstalt.


    Das Bad wurde nur einmal in der Woche geheizt und einen Fön gab's auch nicht.


    Wenn es kalt wurde, hat man sich wärmer angezogen und nicht die Heizung höher gedreht.


    Zwetschgen musste man aufsammeln, Äpfel pflücken und Nüsse selbst knacken.


    Die Fläschchen aus der Apotheke konnten wir ohne Schwierigkeiten öffnen, genauso wie die Flasche mit Bleichmittel.


    Türen und Schränke waren eine ständige Bedrohung für unsere Fingerchen.


    Auf dem Fahrrad trugen wir nie einen Helm.


    Wir tranken Wasser aus Wasserhähnen und nicht aus Flaschen.


    Es gab kaum Allergien.


    Wir bauten Wagen aus Seifenkisten und entdeckten während der ersten Fahrt den Hang hinunter, dass wir die Bremsen vergessen hatten. Damit kamen wir nach einigen Unfällen klar.


    Wir konnten selbst Drachen bauen und wussten, wo man sie nicht fliegen lassen durfte.


    Wir verließen morgens das Haus zum Spielen.


    Wir blieben den ganzen Tag weg und mussten erst zu Hause sein, wenn die Straßenlaternen angingen. Niemand wusste, wo wir waren und wir hatten nicht mal ein Handy dabei!


    Wir haben uns geschnitten, brachen Knochen und Zähne und niemand wurde deswegen verklagt. Es waren eben Unfälle. Niemand hatte Schuld, außer wir selbst. Keiner fragte nach "Aufsichtspflicht" . Kannst du dich noch an "Unfälle" erinnern? Wir kämpften und schlugen einander manchmal bunt und blau. Damit mussten wir leben, denn es interessierte die Erwachsenen nicht.


    Wir aßen Kekse, Brot mit dick Butter, tranken sehr viel und wurden trotzdem nicht zu dick.


    Wir tranken mit unseren Freunden aus einer Flasche und niemand starb an den Folgen.


    Wir hatten nicht: Playstation, Nintendo 64, X-Box, Videospiele, 64 Fernsehkanäle, Filme auf Video, Surround Sound, eigene Fernseher, Computer, Internet-Chat-Rooms.


    Wir hatten Freunde!


    Wir gingen einfach raus und trafen sie auf der Straße.


    Oder wir marschierten einfach zu deren Heim und klingelten. Manchmal brauchten wir gar nicht klingeln und gingen einfach hinein. Ohne Termin und ohne Wissen unserer gegenseitigen Eltern. Keiner brachte uns und keiner holte uns... Wie war das nur möglich?


    Wir dachten uns Spiele aus mit Holzstöcken und Tennisbällen. Außerdem aßen wir Würmer. Und die Prophezeiungen trafen nicht ein: Die Würmer lebten nicht in unseren Mägen für immer weiter und mit den Stöcken stachen wir nicht besonders viele Augen aus.


    Beim Straßenfußball durfte nur mitmachen, wer gut war. Wer nicht gut war, musste lernen, mit Enttäuschungen klarzukommen.


    Manche Schüler waren nicht so schlau wie andere. Sie rasselten durch Prüfungen und wiederholten Klassen. Das führte nicht zu emotionalen Elternabenden oder gar zur Änderung der Leistungsbewertung.


    Unsere Taten hatten manchmal Konsequenzen. Das war klar und keiner konnte sich verstecken. Wenn einer von uns gegen das Gesetz verstoßen hat, war klar, dass die Eltern ihn nicht aus dem Schlamassel heraushauen. Im Gegenteil: Sie waren der gleichen Meinung wie die Polizei! So etwas!


    Unsere Generation hat eine Fülle von innovativen Problemlösern und Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht. Wir hatten Freiheit, Misserfolg, Erfolg und Verantwortung. Mit alldem wussten wir umzugehen.


    Stimmt irgendwie sehr präzise mit Erinnerungen überein,wenn man mal die Würmer weglässt... :ja:

    Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen.


    . . . . \!!!!!!/ . . . .
    . . . . (@ @) . . . .
    ---o00-(_)-00o---

  • Sehr schön..... 8)


    Wir hatten kein Auto, kein Bad , an der Heizung konnte man auch nicht drehen ansonsten stimmt alles ! :ja:
    Sogar die Würmer und Quallen ! :oops:


    Ach ja Fahrrad hatte ich auch nicht ... :wall:

    Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen.


    Wir sprechen uns noch.

  • die (Privat-)schule, an der meine Frau arbeitet, wird gerade von einem Vater verklagt, dessen Sohn sich im Unterricht mit einem Bleistift verletzt hat.
    Sie haben ihre Aufsichtspflicht vernachlässigt.


    Ansonsten würde ich mich hüten, aus der "früher war alles Barbarei, vor allem im Osten" - Ansicht, nun umgekehrt eine "früher war alles besser" - Ansicht zu zimmern.
    Ich kenne nämlich zu mehr als einem der aufgeführten Punkte ein negatives Gegenbeispiel. Persönlich habe ich glücklicherweise nur gelernt, dass man "kristallklaren" Bergbächen nicht trauen sollte. :buhu:

  • Zitat

    Original von dastalent71
    Wir blieben den ganzen Tag weg und mussten erst zu Hause sein, wenn die Straßenlaternen angingen.


    oder wenn die kirchenglocken gingen (18 uhr) :biggrin:


    Das kann ich bestätigen, da waren die Spielplätze schlagartig leer, und schwärmte sternförmig in alle Himmelsrichtungen nach Hause. Muß jedes Mal witzig ausgesehen haben... :wink:


    @ Keepera


    Jedes "c" in Neubukow kostet Einen ! :cool:


  • Als ob es bei euch mehr als einen gegeben hätte... :rofl:

    Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen.


    . . . . \!!!!!!/ . . . .
    . . . . (@ @) . . . .
    ---o00-(_)-00o---

  • Damals wurde sich noch auf den guten, alten Schotterplätzen verabredet und dann spielten alle Jungs aus der gleichen Strasse Fussi bis es dunkel war oder viele Jungs durch ihre Eltern vom Fenster aus nach Hause gerufen wurden. :lach:

  • Mich konnten meine Eltern nicht rufen. Mein Bolzplatz war rund 1.5- 2 Kilometer entfernt von zuhause. Nämlich der Schotterplatz am Hölzchen. Dort spielten wir immer die Torszenen von letzten LOK-Heimspiel nach.

    JE SUIS CHARLIE


    Die Stunde des Siegers kommt für jeden irgendwann (Böhse Onkelz)

  • Wir durften immer spielen bis es dunkel war! Hinterm Haus (Hochhaus) war dies problemlos möglich! Und im Sommer verabredeten wir uns immer noch für nach dem Abendbrot!


    Ich kann mich auch noch herrlich an mehrere aufgeschlagene Knie erinnern (war ja nicht der beste Platz) wenn ich mir jetzt so die Narben betrachte! :biggrin:

    Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer für den Beitrag bedankt.


    Benutzer die sich bedankten:


    Boerni (32.13.2009)

  • Moin die Herren


    Kann mir mal jemand weiterhelfen. ?( Ich suche geeignete Farbe zur Restauration meines SR2E und meines KR50. :cool: Der Lack (Hammerschlag-blau) sollte möglichst auf Nitrobasis sein, da ich ihn noch mit einem Klarlack versiegeln möchte. Über Adressen von Firmen oder irgendwelche Erfahrungen eurerseits wäre ich sehr dankbar. :knuddel:


    Mit freundlichen IFA- Gruß

  • Zitat

    Original von Gerdi
    Moin die Herren


    Kann mir mal jemand weiterhelfen. ?( Ich suche geeignete Farbe zur Restauration meines SR2E und meines KR50. :cool: Der Lack (Hammerschlag-blau) sollte möglichst auf Nitrobasis sein, da ich ihn noch mit einem Klarlack versiegeln möchte. Über Adressen von Firmen oder irgendwelche Erfahrungen eurerseits wäre ich sehr dankbar. :knuddel:


    Mit freundlichen IFA- Gruß



    Na Mädel, da haste Dich wohl hier vergalloppiert! :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

  • Zitat

    Original von 1896-er



    Na Mädel, da haste Dich wohl hier vergalloppiert! :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:


    Hätte ja klappen können. Sind ja vielleicht ein paar Ostalgiker unter uns :ja: "DIE GUTEN ALTEN ZEITEN ---- :ja:

  • Wir haben auch bis in die Puppen auf dem Sportplatz gekickt. Meistnes haben wir uns dort sogar noch nach dem normalen Fussballtraining getroffen. Gibt es heute sowas überhaupt noch im Zeitalter des PC´s. Denk mal kaum. Oder wir haben "Krieg" gespielt: Gutenswegen contra Klein Ammensleben auf dem Acker. (Wenn ein Dorf mal nicht wollte oder konnte, mussten halt die Groß Ammensleber ran).


    Allerdings muss man sagen, dass ich, wenn ich Kinder hätte, mir das auch zweimal überlegen würde, die Kids so lang draussen zu lassen. Bei der Vielzahl an kranken Idioten, die heute aufgrund irgendwelcher Gutachten frei in der Gegend rumlaufen dürfen, hätte und habe ich Angst um die Kinder. :sad:

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?