Herr Zwanziger und die Winterpausenlangeweile

  • So ein Schwachsinn verzapfen die Hinterbänkler im Bundestag zum Sommerloch und jetzt schon im Winter?
    Dann noch,von einen vom DFB das ist schon nicht mehr zuentschuldigen! :stupid: :wall:

  • Ich weiß gar nicht, was ihr habt =)


    Mal abgesehen davon, daß dieser Vorschlag auf unserem Heimplatz mit seiner Übergröße (45x90) hervorragend umzusetzen ist, sollte man weiter denken: also 9 Spieler auf Kreisebene, 10 Spieler in Landesklassen und -ligen und 11 Spieler dann ab Verbandsliga. Vielleicht kann man ja in der untersten Spielklasse - wäre bei uns die 3.KK - auch den Torwart weglassen.
    Dient doch alles nur dazu, den Fußball attraktiver zu machen. Der steckt schließlich seit der verpaßten WM in einer tiefen Krise. Was auch wir spüren - wir haben es wieder nur geschafft, gerade mal drei Männer-Mannschaften in den Spielbetreib zu bringen, die sich mit nur zwei Herbstmeistertiteln gerade so über Wasser halten. Und da auch der Nachwuchs kränkelt (gerade mal acht Teams) sieht unsere Zukunft mau aus.


    Hoch lebe Herr Zwanziger ! Via DFB !

  • Der Herr Zwanziger ist genauso überlfüssig aif diesen Posten wie damals der Egidius Braun. Seine Aussagen 1998 bei der WM nach dem Ausscheiden gegen Kroatien haben ebenso viel Fussballsachverstand gehabt wie es jetzt bei dem Herrn Zwanziger ist. Und zwar gar keinen.

  • Man sollte den Vorschlag nicht überbewerten.


    a) Weil Winterpause.


    b) Weil der Theo das wohl eher taktisch gemacht hat. Er hat ja - was nicht seine Art ist - zuerst die Presse informiert und die Gremien erfahren seinen Vorschlag so aus der Presse. Er wollte sicher etwas anderes erreichen und für die Probleme im Seniorenbereich sensibilisieren. So kann er später auch einschneidende Reformen durchsetzen, die ohne diese offene "Drohung" nicht möglich gewesen wären.


    Abwarten und Tee trinken ist bei solchen "genialen Einfällen" oft das Beste.

  • Zitat

    Original von compurobbie
    Man sollte den Vorschlag nicht überbewerten.


    a) Weil Winterpause.


    b) Weil der Theo das wohl eher taktisch gemacht hat. Er hat ja - was nicht seine Art ist - zuerst die Presse informiert und die Gremien erfahren seinen Vorschlag so aus der Presse. Er wollte sicher etwas anderes erreichen und für die Probleme im Seniorenbereich sensibilisieren. Abwarten und Tee trinken ist bei solchen "genialen Einfällen" oft das Beste.



    Und das bei seiner Position!! :motz: :stupid:

  • Solange man diese Opa-Riege nicht in Rente schickt (und Beckenbauer und Blatter gleich mit) wird es immer wieder zu solche "komischen" Vorschläge kommen.

  • Das ist doch typisch für diese grauhaarigen Zwangsneurotiker...... jedesmal, wenn wir ne Fussballfreie Zeit haben, kommen die mit solchen revolutionären Ideen!!!! :stupid:


    Die sollen bloß ihren Platz frei machen für Leute, die Ahnung von dieser Arbeit haben!!!!

  • Zitat

    Original von BRB-Jörg
    Nun lasst mal den Theo in Ruhe. Hat zwar mal nen Fehler gemacht, aber ist auf jeden Fall besser als Neuberger, Egidius oder Trollinger.



    Sollte man nicht so stehen lassen.
    Zwanziger ist noch nicht so lange im Amt, wenn er jetzt schon damit anfängt was soll dann noch kommen?
    Mit Neuberger und Braun zu vergleichen sollte wir noch nicht machen, vielleicht in fünf Jahren.

  • durfte theo kennenlernen als er noch Schatzmeister war, aber schon im Gespräch als Präsi


    netter, sehr sympatischer Mensch der meiner Meinung nach mit beiden Füssen auf der Erde steht

    WENN ICH DU WÄRE, DANN WÜRDE ICH MIR WÜNSCHEN ICH WÄRE ICH

  • Er macht nach außen hin auch einen sehr sympathischen Eindruck. Und wenn er merkt, daß sein blödsinniger Vorschlag beim überwiegenden Teil des Fußballvolks auf Widerspruch stößt, wird er auch davon ablassen. So schätze ich ihn eigentlich ein.

  • Zitat

    Und wenn er merkt, daß sein blödsinniger Vorschlag beim überwiegenden Teil des Fußballvolks auf Widerspruch stößt, wird er auch davon ablassen. So schätze ich ihn eigentlich ein.


    wollen wir es hoffen!

    "In einem Jahr habe ich mal 16 Monate durchgespielt" (Franz Beckenbauer)

  • Zitat

    Original von Warlock
    edith meint aus dem Text herauszulesen, dass es sich nicht, wie von den meisten gedacht, um die "Senioren" handelt, sondern so wie im Spielbetrieb üblich nur zwischen Junioren und Senioren unterschieden wird


    hat also nichts mit den "alten Männern" zu tun, sondern ist allgemein für den Herrenbereich gedacht


    Dann wäre das aber zumindest unverständlich geschrieben.
    In dem Text ist von einem Rückgang der Mannschaften von 69.214 auf 62.768 geschrieben. Bei über 26.000 Vereinen (lt. DFB) wären das dann 2,4 Mannschaften im Schnitt pro Verein im Senioren-, also Männerbereich über 18. Das halte ich dann doch für etwas wenig!

    100% Anti DFB
    100% für den "modernen" Amateurfussball!

  • 2,4 pro Verein halte ich für realistisch


    in Berlin gibts etliche Vereine mit "nur" zwei Mannschaften, manche sogar nur mit einer


    also ohne Senioren und Altliga

    WENN ICH DU WÄRE, DANN WÜRDE ICH MIR WÜNSCHEN ICH WÄRE ICH

    Einmal editiert, zuletzt von Warlock ()