Ostgipfel und Ligareform (RL + OL)

  • bernie.
    Intern. Konkurrenzfähigkeit wird nicht durch Blockieren der unteren Ligen geschaffen, sondern durch Freimachen der ersten elf Spieler, die auf dem Platz stehen. Und wenn 50% - 60 % der Bundesligaspieler, die bei wirklichem Anpfiff auf dem Platz stehen, für die deutsche Nationalmannschaft nicht spielberechtigt sind, liegt das nicht an den II. Mannschaften oder den Oberligen sondern an Trainern und Vereinen des Oberhauses, die jungen Spielern kaum eine Chance einräumen.
    Was mich dabei aber alljährlich amüsiert, ist, dass die deutschen Mannschaften trotz des inflationären Legionärsgebrauches keinen Baum ausreißen.
    Nein, ich bedaure, Dein Argument zählt nicht.

    __________________________________________
    Der liebe Vaterlandsboden gibt mir wieder Freude und Leid.

  • Zitat

    Original von Bernie Schiebulla
    ...
    TSG-NZ-FAN: Die Zuschauer würden meiner Meinung nach nicht kommen! Siehe DFB Pokalfinale der Frauen.... Mal im kleineren gedacht würdest Du um 12.00 Uhr Eure Zweite anschauen und um 15.00 Uhr die Erste ? Ich meine 90 % der Zuschauer haben doch gar keine Lust/Zeit 5-6 h auf dem Fußballplatz zu verbringen. Gleiches gilt analog zu höheren Ligen.


    ...


    Es würden auf keinen Fall weniger Zuschauer kommen, als es jetzt bei den reinen Ama-Duellen der Fall ist.
    Im Gegenteil manch einer der sowieso zum Spiel der 1. Mannschaft fährt wird ab u. zu (insbesondere bei Derby's o. gegen "verfeindete" Mannschaften) sich schon das Vorspiel geben.
    Extra zu einem 3.Ligaspiel der 2. Mannschaft gehen doch nur die hartgesottenen Fans...

    1986 - 2015 = seit über einem viertel Jahrhundert der 1. FCM - Mein Verein


    Пусть всегда будет солнце!

    Einmal editiert, zuletzt von FCMatze ()

  • @FC Matze: Da haben wir aber unterschiedliche Auffassungen was Zeitverbringen mit Fußball angeht. Mag auch den unterschiedlichen Lebensweisen geschuldet sein....(ohne Negativ wirken zu wollen) Mir geht es auch im speziellen darum die Ama`s vor großem Publikum gegen große Gegner spielen zu lassen. Zwecks Erfahrung sammeln...


    @Saloman : Was würde passieren wenn die Reserven in einer eigenen Liga spielen ? Würde dann der große Boom einsetzen Reservespieler zu intergrieren ? Es gilt die Mannschaften die verpflichtet sind im großem Maße auf deutsche Nachwuchsspieler zu setzen so nah wie möglich an das Profitum heranzuführen. Da wäre ein eigenes Ligasystem wenig hilfreich.


    Im übrigen erleben wir gerade das Säbelrasseln der Bundesligisten schon aus Prinzip. Man will natürlich, bei dem bevorstehenden Kompromiß der kommen wird, so viel für seine Reservemannschaft erreichen wie man kann. Ich glaube auch ein Uli Höneß und Konsorten wissen das eine Dritte Liga mit 50 % Reservemannschaften nicht der Sache dient. Ich meine eine Begrenzung der Ama`s ist die einfachste Lösung.


    1 x 3. Liga z.B. 18 Mannschaften -> max. 4 Ama´s
    3 x 4. Liga z.B. 18 Mannschaften -> max. 6 Ama´s


    Das wären dann schon 22 Ama´s die sinnvoll verteilt wären. Sollte eine Resevemannschaft aufstiegsberechtigt sein so muss die schlechteste der Ama´s da drüber absteigen, sollte die Begrenzung erreicht sein. Im übrigen wäre ich dafür die erste Saison der 3.Liga ohne Ama´s zum beginnen um vielen Traditionsvereinen eine Chance zu geben sich in der 3.Liga zu etablieren.


    Ich denke das dies ein fairer Kompromiß für alle Beteiligten ist.

    Auf des Greifes Schwingen werden wir den Sieg erringen!

  • Zitat

    Original von Bernie Schiebulla
    @FC Matze: Da haben wir aber unterschiedliche Auffassungen was Zeitverbringen mit Fußball angeht. Mag auch den unterschiedlichen Lebensweisen geschuldet sein....(ohne Negativ wirken zu wollen) ...


    ...
    1 x 3. Liga z.B. 18 Mannschaften -> max. 4 Ama´s
    ...


    So verrückt, dass ich von Samstag früh um 9 Uhr(Jugendspiel) bis Nachmittags gegen 4 o. 5 Uhr (1.Mannschaft) mich auf nem Sportplatz rumdrücke bin ich nicht :wink:
    Hab auch noch ein Leben neben dem Fußball :ja: :D
    Hatte es schon verstanden, wie du es meinst :halloatall:


    Für mich sind selbst 4 Ama-Teams nicht akzeptabel. Das sind bei 18 Mannschaften fast 25 %.
    Ich hab keinen Bock meine Mannschaft z.B. zu K'lautern II o.ä. zu begleiten. Denn ich hab noch ein Leben...(s.o.)

    1986 - 2015 = seit über einem viertel Jahrhundert der 1. FCM - Mein Verein


    Пусть всегда будет солнце!

  • Zitat

    Original von Bernie Schiebulla
    Mir geht es auch im speziellen darum die Ama`s vor großem Publikum gegen große Gegner spielen zu lassen. Zwecks Erfahrung sammeln...


    In einer Liga der II. Mannschaften der Bulis könnten deren Zuschauer dann selbst dafür sorgen, daß die II. vor einer großen Kulisse spielen kann. Was haben die anderen Mannschaften denn damit zu tun?


    Edit: Und auch das Argument "große Gegner" stimmt nicht. Zumindest sportlich sind die jetzt in der gleichen Liga spielenden II. ja offensichtlich nicht schlechter als die anderen dort spielenden Mannschaften.

  • Hier ein Bericht von Sportnord. Dort sind auch einige der jetzt abgelehnten Alternativen aufgeführt.



    Im übrigen soll es jetzt eine Relegation zwischen dem 16. der 1. Liga und dem 3. der 2. Liga geben. Dazu evtl. noch eine Relegation zwischen 2. und 3. Liga.

    100% Anti DFB
    100% für den "modernen" Amateurfussball!

    2 Mal editiert, zuletzt von Rolex ()

  • Zitat

    Original von Bernie Schiebulla


    TSG-NZ-FAN: Die Zuschauer würden meiner Meinung nach nicht kommen! Siehe DFB Pokalfinale der Frauen.... Mal im kleineren gedacht würdest Du um 12.00 Uhr Eure Zweite anschauen und um 15.00 Uhr die Erste ? Ich meine 90 % der Zuschauer haben doch gar keine Lust/Zeit 5-6 h auf dem Fußballplatz zu verbringen. Gleiches gilt analog zu höheren Ligen.
    mfg Bernie



    Der Vergleich mit dem DFB-Pokalfinale der Frauen ist aber sehr schlecht gewählt. Die Fans der Mannschaften des Männer-Pokal-Endspiels haben zu den Mannschaften des Frauen-Pokal-Endspiels doch im allgemeinen gar keine emotionale Bindung, da es sich um Mannschaften unterschiedlicher Vereine handelt. Dies ist aber bei der dargelegten Variante, wenn die zweiten Mannschaften der Profi-Klubs das Vorspiel zum Spiel der ersten Mannschaft absolvieren, anders. Der Fan geht ins Stadion, um seinen Verein spielen zu sehen und die zweite Mannschaft ist eben auch aus diesem Verein. Und wenn bei den Spielen der ersten Mannschaft entsprechend Werbung für das Spiel der zweiten gemacht wird, würden sich meiner Meinung nach auch Fans dieses Spiel ansehen. Auf jeden Fall wären mehr Zuschauer im Stadion als die 200 oder 500 Zuschauer, die sich jetzt teilweise bei den zweiten Mannschaften tummeln.
    Ansonsten würde ich mir auch 2 Spiele meines Vereins hintereinander ansehen. Ich würde dies sogar gut finden (muss ich mich jetzt dafür schämen?). Ich habe meinem Verein sogar mal eine Doppelveranstaltung vorgeschlagen - dieses war aber aus organisatorischen Gründen (Anzahl der Kabinen) nicht möglich. Aber diesbezüglich soll sich in Neustrelitz demnächst auch was tun... Ich wohne ja nun auch in Berlin und für 2 Spiele würde sich die Fahrt nach Neustrelitz noch mehr lohnen. Vor 2 Jahren bin ich mal zu einer Doppelveranstaltung nach Neustrelitz gefahren, wo zuerst die 3. Mannschaft der TSG und danach die 2. gespielt haben. Ansonsten fahre ich ab und an auch mal zu Spielen der 2. Mannschaft die 120 Kilometer pro Strecke. Also ich habe kein Problem damit, 4 Stunden auf dem Fußballplatz zu verbringen. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden...

  • Zitat

    Vize-Europameister bei den U23 geworden (ich galube, beide Male wurde gegen Jugoslawien verloren). Und dieser Erfolg basierte zum Großteil auf der Nachwuchs-Oberliga, deren Spiele seinerzeit als Vorspiele zu den Oberliga-Spielen stattfanden. Vom Bundesdeutschen Nachwuchs in dieser Altersklasse war damals nichts zu sehen. Das die DDR-Talente sich dann im Männerbereich nicht so stark weiterentwickelten, lag an der damaligen "Inzucht". In der Bundesliga wurden starke Ausländer verpflichtet, an deren Leistung sich auch die jungen Deutschen steigern konnten.


    Hier hast du doch die Begründung für Amateurteams selbst gebracht.
    Unter den Junioren top aber im Männerbereich aufgrund mangelnder Konkurrenz schlecht. Gegenbeispiel: starke Ausländer=Leistungssteigerung.
    Ergo die Amas brauchen den echten Wettbewerb um mithalten zu können und gute Profis zu werden.


    greetz T.

  • Zitat

    Original von dastalent71
    wie machen das eigentlich die brasilianer ,italiener ,franzosen :biggrin: :lach:


    Hey Talent, warum nimmst Du solche Gurkenländer als Vorbild.


    Schauen wir wie Rummenige mal zu einer echten Großmacht. Austia Wiens Amateure spielen in de 2. Liga (letztes Jahr ziemlich gut). Warum also nicht den kommenden EM-Gastgeber als Vorbild nehmen :rofl: :rofl:

  • Beschlussvorlage für den DFB-Bundestag am 08.09.06 laut MDR-Videotext:


    Ab der Saison 07/08 finden Relegationsspiele zwischen dem Drittletzten der
    Bundesliga und dem Dritten der 2. Liga statt. Der gleiche Modus gilt für die
    2. Liga / Regionalliga.


    Ab der Saison 08/09 soll es eine 3. Liga mit 20 Vereinen ohne zweite Teams
    der Bundesligamannschaften geben.


    Als Unterbau soll es 3 Regionalligen geben, deren Meister direkt aufsteigen.

  • Zitat

    Original von Strelitzer
    ...Ab der Saison 08/09 soll es eine 3. Liga mit 20 Vereinen ohne zweite Teams
    der Bundesligamannschaften geben...


    hab ich irgendwo etwas anders gelesen. man denkt drüber nach in der ersten saison zwei zweite mannschaften zuzulassen, danach gibts keine begrenzung mehr für die dritte liga. und unter den drei regionalligen soll es dann 5 oberligen geben...

    Ein Experte ist ein Mann, der hinterher genau sagen kann, warum seine Prognose nicht gestimmt hat.

  • Zitat

    Original von Strelitzer
    Beschlussvorlage für den DFB-Bundestag am 08.09.06 laut MDR-Videotext:


    Diese Beschlussvorlage entspricht aber nicht dem was man als Äußerungen von der DFL-Sitzung am Mittwoch gehört hat! Habe mich über den MDR-Text selber gewundert. Die gesamte Problematik der Zweitvertretungen, die diese Woche in mehreren DFB/DFL-Gremien diskutiert worden ist, ist anscheinend am MDR vorbeigegangen! Ich denke nicht, dass diese "Beschlussvorlage" so eingebracht wird.

    100% Anti DFB
    100% für den "modernen" Amateurfussball!

  • Es kotzt mich an!!!


    Daß diese Pisser nicht begreifen wollen, daß die zweiten Mannschaften absolut NIEMAND sehen will. Da hat jede Dorftruppe mehr Zuschauer. Profifußball wird schließlich für die Zuschauer gespielt. Und wenn ich dann einen Herrn Heine höre. "Für die sportliche Entwicklung der Jungs ist es wichtig vor 6.000 Leuten zu spielen." So ein Käse. Wann spielen die denn mal vor 6.000. Fünf mal pro saison und dann immer auswärts oder im Derby, wo man viel lieber gegen ne richtige Mannschaft spielen will. Und warum sollte man vor mehr zuschauern mehr lernen???


    Und dann kommt immer gleich das Argument das unsere Nationalmannschaft schlecht wird. Absolute Polemik! Als ob sich unsere Nationamannschaft aus der Regionalliga rekrutiert. dann sollen sie die jungen Talente doch in der Buli einsetzen, anstatt irgendwelche abgehalfterten Ausländer zu kaufen, wie das in andern Ländern auch passiert. Aber nein. Bei uns sollen junge Talente erst mal drei Jahre in derr Regionalliga auf die Bundesliga vorbereitet werden. So ein Oberschwachsinn. Wenn die ihre eigene Liga hätten , wo nur zweite Mannschaften spielen würden, wäre das Niveau ähnlich der Regionalliga und die Fans müßten sich nicht mehr über so attraktive Begegnungen gegen Leverkusen II freuen. Das interssiert doch keine Sau.
    Und wenn einer supergut ist, kann er doch ausgeliehen werden, und zwar in die zweite Liga. Das bringt sogar noch Geld.


    Zweite Mannschfaten haben im Punktspielbetrieb der Ersten und erst Recht im Profifußball (der für mich z. T. bis in die Oberliga geht) absolut nichts zu suchen.


    Ich will diese Scheißamateurteams nicht mehr sehn, macht viel mehr spaß über die Dörfer zu tingeln und gegen Bauernvereine zu spielen. Ein Spiel gegen Lübeck, Wilhelmshaven oder Babelsberg ist mir tausendmal lieber als gegen Mönchengladbach zwote Mannschaft.

    Gerd Rubenbauer:
    "Jetzt wechselt Jamaika den Torhüter aus."
    (4. Schiedsrichter zeigt eine Minute Nachspielzeit an)

    3 Mal editiert, zuletzt von Hermannw ()

  • Zitat

    Original von Hermannw
    Es kotzt mich an!!!
    Ich will diese Scheißamateurteams nicht mehr sehn, macht viel mehr spaß über die Dörfer zu tingeln und gegen Bauernvereine zu spielen. Ein Spiel gegen Lüberck, Wilhelmshaven oder Babelsberg ist mir tausendmal lieber als gegen Mönchengladbach zwote Mannschaft.


    Volle Zustimmung... :!:
    Das wird die Pfeifen um Fuffziger & Co. aber kaum jucken... :oops:

  • Zitat

    Original von Knolle
    Das wird die Pfeifen um Fuffziger & Co. aber kaum jucken... :oops:


    Aber vielleicht juckt es die Herren, wenn die Fans mal entsprechend dem Urgesetz des Kapitalismus reagieren: Angebot und Nachfrage. Einfach Spiele der II.-Mannschaften konsequent boykottieren. Diese scheiß Ama-Truppen müßten vor komplett leeren Rängen spielen. Wenn Leverkusen II, Gladbach II etc. in die Wuhlheide, nach Magdeburg oder Dresden oder ans Millerntor kommen, bleiben die Fans einfach zu Hause. Das mal eine Saison konsequent durchgezogen und DFB und DFL würden endlich begreifen, daß Fußball gegen die Fans nicht geht.

  • Erstens lässt sich sowas schonmal kaum realisieren, da immer irgendeine Gruppe dieses Spiel besuchen möchte.
    Außerdem lasse ich es mir nicht nehmen, meine Mannschaft zu unterstützen. Den zweiten Mannschaften und deren Profvertretungen wäre das eh Wurst, teilweise sogar recht (Ordnungsdienste, Versorgungsorganisierung, ...).
    Und mal abgesehen davon, das eigene Stadion wegen den Zweiten zu Boykottieren wäre wohl mehr als dämlich - damit schadest du alleine deinem eigenen Verein.