... wäre ich auf Deinen Aprilscherz hereingefallen. Hitzfeld Trainer bei Lok Leipzig - köstlich !!!

Fast, lieber Stephan...
-
-
Der ist gut.Aber ziemlich heftig. :wink:
-
Zu heftig
-
MENSCH WAS FÜR EIN 1. APRIL
- HITZFELD TRAINER BEI DER LOKOMOTIVE
- "JEDER" DARF AB HEUTE AN MEIN KONTO; VIEL SPASS LIEBES FINANZAMT
DEN PORSCHE BEKOMMT IHR NIE
- 88 CENT MEHR GEZ-GEBÜHREN; EIN HURRA FÜR MEHR QUALITÄT- MEHR ALS 5,5 MIO KÖNNEN ES BEI DER WM-TICKET-VER"GABE" VORERST NICHT MEHR WERDEN =)
- DIE KRÖNUNG DES TAGES STAMMTISCH, ODER AUCH EIN KLEINER SPASS UM UNS NACH L-BERG ZU LOCKEN :idea:
-
Dann können wir ja mal "01. April" Geschichten austauschen, die einen Bezug zum Fußball haben.
Auf Radio SAW (Sachsen Anstalt Welle) wurde gemeldet, dass ein Computervirus in die Datenbank der FIFA eingedrungen sei. Die 5,5 Mio. Kartenbestellungen sind erst mal futsch.
-
Bei FFH (Hessen) war wohl zu hören, dass die komplette WM abgesagt wird, da die neuen Stadion wohl nicht der Norm entsprechen würden!
-
Der nächste joke: Die Dortmunder WM Spiele werden wegen des schlechten Rasens in die Amsterdam Arena verlegt. Holland ist damit als WM Gastgeber automatisch qualifiziert.
-
war wohl ungewollt stephan, aber so unrecht könntest du gar nicht haben, mit der aussage der hitzfeld trainer bei lok macht ...
-
Wir als RWE Forenteam, haben unseren Usern einen Presseartikel geschrieben:
ZitatOZT: Das Londoner Modell als Jenaer Schock
Neuer Großsponsor beendet die Finanzkrise des Erfurter Fußballs
Der Erfurter Fußball kann aufatmen, einen Schock gibt es für den FCC! Der FC Rot-Weiß Erfurt hat mit dem heutigen Tage einen neuen Großsponsor hinzugewonnen und damit seine finanzielle Krise überwunden. Wie die OTZ erfuhr, handelt es sich bei dem Unternehmen um die börsennotierte Jenoptik AG. Der Thüringer Technologiekonzern zahlt zunächst 600.000 € für die laufende Saison in die Vereinskasse, um die bestehende Lücke im Etat zu schließen. Peanuts, wenn man bedenkt, dass Jenoptik 2003 knapp zwei Milliarden Umsatz machte.
Mittelfristig wollen die Ostthüringer mit dem Verein aber noch höher hinaus. „Unser Ziel ist gemeinsam mit den Erfurtern die 1. Bundesliga“ so der Vorstandsvorsitzende von Jenoptik von Witzleben. Um dies zu erreichen, machen die Jenaer ab der kommenden Saison jährlich 3 Millionen € locker. „Kurzfristig genießt natürlich der Klassenerhalt in der 2. Bundesliga oberste Priorität, aber in der neuen Saison wollen wir mit Rot-Weiß voll durchstarten“, hieß es aus dem Firmensitz in Jena. Befragt, warum man nun ausgerechnet den langjährigen Rivalen und nicht mehr die Truppe aus der Heimatstadt unterstützen will, meinte von Witzleben, dass es"nach so vielen Jahren bitterer Enttäuschungen, die die Jenaer Fußballer ihrem Umfeld geboten haben" nun Zeit gewesen sei "sich nach einem neuen Werbepartner umzusehen." Von Witzleben weiter: "Wir wollen mit unserem Engagment einen positiven Imagetransfer für unser Unternehmen erreichen und dafür ist der Erfurter Fußball wesentlich besser geeignet als der des Jenaer Traditionsklubs.“
Einige kleine Änderungen kommen allerdings ab der neuen Saison auf die Erfurter Anhänger zu. Ein Teil der Vereinbarung mit Jenoptik besagt, dass der neue Präsident des Vereins durch Jenoptik gekürt wird. Weiterhin erhält die Spielstätte, das alt-ehrwürdige „Steigerwaldstadion“, einen neuen Namen. Die Erfurter Spieler laufen künftig in der „Jenoptik-Arena am Steigerwald“ auf, welche Jenoptik der Stadt Erfurt zur neuen Saison für einen symbolischen Euro abnehmen wird. „Natürlich tut es weh, diesen traditionsreichen Namen abzulegen. Aber im Hinblick auf die großartigen Möglichkeiten, die uns Jenoptik eröffnet, ist dies nur ein kleines Übel, das wir aber verkraften können. Ich bin überzeugt, dass der neue gemeinsame Präsident endlich sein Handwerk beherrscht“ so Erfurts Manager Beutel.
So geht der Erfurter Fußball großen Zeiten entgegen. Als Vorbild hätte übrigens der englische Verein FC Chelsea gedient, der durch einen russischen Oligarchen kontrolliert wird, so von Witzleben. Der bisherige RWE-Hauptsponsor TEAG wird nächstes Jahr allerdings sein Engagement zurückfahren. Das Unternehmen teilte im gegenseitigen Einvernehmen mit, dass ab dem 1. Juli 2005 nur noch 500.000 Euro jährlich fließen werden. Im Gegenzug wird das TEAG-Logo von der Brust auf den Ärmel rutschen. Dort wird nächstes Jahr das hellblaue Zeichen der Jenoptik AG prangen.
-
Babelsberg 03 demonstriert gegen Eingemeindung vor 66 Jahren
Anläßlich der Eingemeindung von Babelsberg in die Stadt Potsdam vor heute genau 66 Jahren, wird der SV Babelsberg 03 als Mannschaft die nächsten 3 Spiele mit einem Unabhängigkeitsplakat auflaufen. Es sei seit langem der Wunsch vieler Babelsberger wieder als unabhängige Stadt zu gelten. Aufgrund der guten wirtschaftlichen Situation des Stadtteils will man diesen Wunsch nun in die Tat umsetzen. Angeregt von vielen Stadtoberen, will man mit der Unterstützung einer nicht ganz unumstrittenen Bürgerinitiative diesen Schritt wagen - der SV Babelsberg 03, so waren sich alle einig, solle dabei als Aushängeschild fungieren. Ebenfalls wird diese Aktion zur Neugründung einer weiteren Babelsberger Bürgerinitiative genutzt, sie wird sich für den Ausbau des Karl Liebknecht Stadions einsetzen - Name dieser BI solle "PRO-KARLI-AUSBAU" werden.
[Blockierte Grafik: http://www.suedwestweb-berlin.de/struktur/b_potsdam/babelsberg_rathaus_01.jpg] -
Berliner Zeitung :
Hertha BSC sieht rot
Der Fußball-Bundesligist ändert seine Vereinsfarben und spielt ab der kommenden Saison mit neuem Trikothttp://www.berlinonline.de/ber…eitung/berlin/435348.html
"... Der Verein müsste umgehend die Produktion roter Fanartikel anlaufen lassen. Sollten diese bis zum Beginn der nächsten Saison nicht in den Fanshops sein, schlägt die Studie Krisenmanagement vor: "Für die ersten Spiele könnten sich die Fans mit Schals anderer roter Vereine behelfen, wie etwa vom 1. FC Union."
-
..so manch scheeene dingers bei... alle 8ung
-
BFC- Newsletter:
BFC DYNAMO e. V.
Vorstandsbereich Marketing + Kommunikation- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Alternative zu Hertha BSC?
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Nachdem sich in den vergangenen Monaten der neue türkische Großverein als Luftnummer entpuppt hat, geht nun ein weiterer - jetzt Erfolg versprechender - Versuch an den Start.
Peter Antony, Vorstandsvorsitzender von TeBe, übernimmt mit der nächsten Mitgliederversammlung beim BFC Dynamo den dort vakanten Posten als Vorsitzender im Wirtschaftsrat. Gleichzeitig wird der BFC-Wirtschaftsrat den Manager des SV Yesilyurt, Gökmen Ilkyaz, als Integrationsbeauftragten in das Präsidium des BFC Dynamo kooptieren. Ilkyaz besetzt damit den freien Platz des zurückgetretenen Holger Zimmermann (früher BAK 07). Im Gegenzug übernimmt der Pressesprecher des BFC Dynamo, Yiannis HD. Kaufmann, auf Wunsch von Peter Antony zusätzlich den vakanten Posten des Marketing-Direktor bei TeBe.
Mit diesen ersten, vorbereitenden Schritten soll ein zukünftiger "PPC Dünamo Yesilyurt" auf den Weg gebracht werden. BFC-Präsident Mario Weinkauf, der die Fusion mit initiiert hat, ist dabei der Überzeugung, für die neue Kraft neben Hertha BSC weiterhin die drei Ehrensterne der nicht zuständigen DFL nutzen zu dürfen.
Erste Reaktionen aus der Direktion 6 der Berliner Polizei und von der EG Hooligan sprechen von zukünftig möglichen Einsparungen. Im Klartext: Durch die Konzentration von Fan-Potentialen ist in Zukunft eine signifikante Minimierung der bekannten Problematiken wahrscheinlich. Damit könnten demnächst Polizeikräfte an den die Öffentlichkeit wirklich interessierenden Punkten eingesetzt werden.
Bernd Schultz, Präsident des Berliner Fußball-Verband/BFV, erklärte auf Nachfrage, dass er bei einer solchen Entwicklung zukünftig in Berlin doch die Chance sieht, mit einem heimischen Verein in der Champions League zu spielen ...
-
Aus dem Mitteilungsblatt des NOFV vom 01. 04. 2005:
"Auf der gestrigen Tagung des 'Planungsstabes Oberliga-Spielbetrieb' unter der Leitung des Generalsekretärs des Nordostdeutschen Fußballverbandes der BRD, Hans-Jörg Moldengruber, wurde einmütig beschlossen, dass der 1.FC Union Berlin im Falle eines Abstiegs aus der Regionalliga Nord aus wirtschaftlichen, sicherheits- und geopolitischen Gründen in den Spielbetrieb der Oberliga Nordost / Staffel Süd einzugliedern ist.
Die als Gäste der Tagung anwesenden Verantwortlichen der Vereine 1.FC Magdeburg, FC Sachsen Leipzig, VFC Plauen, Hallescher FC, SV Grimma, FC Eilenburg, FC Oberlausitz, FC Carl-Zeiss Jena begrüßten diesen Beschluss ebenfalls sehr.
Auch beim 1.FC Union Berlin, der jedoch nach Aussagen seines Präsidenten Dirk Zwingler den Kampf um die Regionalliga noch längst nicht einzustellen gewillt ist, wurde die Entscheidung mit Wohlwollen zur Kenntnis genommen.
Bleibt abzuwarten, wie die Fangemeinde des 1.FC Union diese durchaus überraschende Nachricht aufnehemen wird."
Eisern
S-S-B
-
Als ich heute auf transfermarkt.de wollte hab ich auch ein bisschen doof gekuckt.
-
Laut Bitterfelder Spatz kommt heute der BVB nach Bitterfeld!Wollen eine Spende übergebenund irgendwelche Bänke an der Goitzsche als Paten übernehmen!Aufgebaut is die Verarsche daraufdas der Präsi vom BVB Rauball der Bruder vom Bürgermeister in BTF is! (das ist aber wahr! )Der Fehler der Ihnen unterlaufen,weil der BVB Marcio Amoroso mitbringt!!!!!
-
-
Zitat
Original von Dynamo76
- MEHR ALS 5,5 MIO KÖNNEN ES BEI DER WM-TICKET-VER"GABE" VORERST NICHT MEHR WERDEN =)
Über 10 Millionen!!!! http://212.185.116.69/news/suc…d=5005&lang=D&action=show
-
Anhand solcher komischen Meldungen, hasse ich den 1. April.......
-
Im Sat 1 Videotext wurde Magath entlassen......