Geschafft! Vorbei! Aus! Endlich!

  • Der deutsche Papst wird gekürt. Die Eisbären werden erstmals deutscher Meister. Und DFB-Pokal wird auch noch gespielt. Dies alles sollten eigentlich keine Gründe für den absoluten Zuschauerminusrekord seit über 4 Jahren sein. Denn ein Unioner hat bekanntlich nur eine Religion, eine Allergie gegen alles was mit Dynamo anfängt und was interessiert schon höherklassiger Fußball? Es muss wohl doch an Union selbst - in den letzten Wochen und Monaten - gelegen haben, dass an diesem Dienstagabend gegen Holstein Kiel nur 2716 Zuschauer in der Alten Försterei zugegen waren.
    Union im Gegensatz zum Spiel am Freitag wieder mit "Harry" Rath und dem zuletzt in der A-Jugend dringend benötigten Florian Müller. Der U 19-Nationalspieler konnte in der Vergangenheit seine Fähigkeiten in der ersten Männermannschaft nur sehr selten nachweisen. Heute bekam er die Chance und nutzte sie prompt. Ab und an tauchte er zwar unter, aber wenn er am Ball war, wurde es meistens gefährlich. Eine Augenweide, wie er den Ball annimmt und gleich weiterspielt - immer mit Zug zum Tor. Ein Herr Hauswald dagegen dribbelte sich - wie gewohnt - ohne den Kopf hochzunehmen fest. Das ist eben der Unterschied. Richtige Torchancen sprangen allerdings zunächst nicht heraus. Auch nicht für die Kieler, die mit den Ex-Unionern Jan Sandmann und Michael Molata angetreten waren. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit stand Florian Müller dann aber kurz vor seinem ersten Saisontreffer, als er nur noch Holstein-Keeper Preuß zu überwinden hatte. Müller vergab leider, aber nicht kläglich.
    Zur zweiten Hälfte kam der Kaiser für Bönig. Kaiser allein bildete nun quasi das Mittelfeld, denn bis auf ihn bestand die Unionmannschaft eigentlich nur noch aus den Mannschaftsteilen Abwehr und Angriff: Ein fundamentales Problem, dass wohl auch Trainer Lieberam mangels Alternativen nicht mehr lösen wird. Für die neue Saison ist ein zentraler Mittelfeldspieler zu holen. Soviel steht fest. Da sich Müller immer wieder vorn mit einschaltete, spielte Union zwischenzeitlich sogar mit vier Stürmern. Doch Chancen blieben Mangelware oder ist ein Schuss aus 32 Metern von Bergner aus dem Stand erwähnenswert? Die Holsteiner, die in der Tabelle jenseits von gut und böse stehen, schienen mit dem Punkt ziemlich früh sehr zufrieden zu sein. Hätte Kollege Kemmling kurz vor Schluss noch ein klares Foul gegen Müller an der Strafraumgrenze gepfiffen, hätte es noch zum Heimsieg reichen können. So ein Last-Minute Tor wäre mal wieder zumindest etwas Balsam auf die geschundene Unionseele gewesen. Aber daraus wurde nichts. Draußen liefen sich im übrigen die Jungens Rehausen, Schulz, Creutzberg und Prokoph die Füße wund. Aber Lieberam verzichtete auf die zweite und dritte Auswechslung und brachte das Remis "sicher" nach Hause.
    Wird Zeit, dass auch beim 1. FC Union endlich weißer Rauch aufsteigt. "Wir haben eine neue Union!" oder so. Habemus unionum. Amen.

  • Zitat

    Original von Svenne
    ...Persich mit der Rückennummer dreiunddreißig traf in der dreiunddreißigsten Minute zum 1:0 für Union (Das man das noch erleben durfte...). Das letzte Mal hatte der sonst übrigens eher schwache "Keiler" am 03. November 2003 gegen Alemannia Aachen getroffen. ...


    das letzte mal hat Tom


    am 29.9.2004 in einem Pflichtspiel für den 1.FC UNION Berlin getroffen. ;)



    hier: http://www.fc-union-berlin.de/…spielplan_details&id=1948




    Eisernst
    FNEX 8)

    Optimismus ist Mangel an Information


    »Sometimes in football you have to score goals.« Thierry Henry
    alltime topgoalscorer ARSENAL FC

  • Der sechstletzte Teil der Wahrscheinlichaufnimmerwiedersehentour bescherte heute mal wieder die A24, auf der man leidlich neidisch diverse Rostocker und Hamburger traf - man will ja eigentlich nicht wirklich tauschen. Die letzten Zwei Spiele in/an der Lohmühle hatte Union in jeweils wichtigen Spielen gewonnen, beide Male in der 2. Bundesliga, heute ging's um nicht mehr viel für uns, und wir hatten auch nicht den Hauch einer Chance auch nur ein Tor zu schießen. Catic blieb weiterhin ganz außen vor und Hauswald sass nur auf der Bank, die Grundformation würde der Tribünenadler mal als wackeliges 3-4-3 beschreiben, das Hühnerhaufenmässig, pardon, mit taktischer Flexibilität, ständig variierte. Die Abwehr stand zwar leidlich sicher, ach nein, Lübeck schoss andauernd dagegen, und insbesondere im Mittelfeld lief gar nichts. Die Marzipanschweinchen waren von Anfang an am Drücker, wie man's inzwischen gewohnt ist ohne CF Inter London Flair, aber trotzdem hatten sie Chance um Chance und Ecke um Ecke, so daß es eigentlich ein Wunder ist, daß sie bis zur 44. Minute brauchten, und dann auch noch per Elfmeter (anscheinend unstrittig), um das 1-0 zu machen. Die einzige Torchance für Union, wenn man so blauäugig sein will, hatte übrigens Rumpelfuß Kaiser, der uns ja auch nächste Saison erhalten bleibt. Er schoss aus 35 Metern mitte der 1. HZ auf's Tor - gut, wer schon 16 Mal so getroffen hat, dem wird man's nicht verdenken...


    Kurz nach der Pause musste Union zweimal wechseln, einmal verletzungsbedingt (Persich), einmal wegen akutster G/R-Gefahr (Koch). Ansonsten blieb der Grundton derselbe wie zuvor, Lübeck drückte und Union .... tja .... wie nennt man das .... war selbst zu dämlich, um höflich aus dem Weg zu gehen. Vielleicht 400 Unioner unter den 4000 (?) Zuschauern erwiesen sich wenigstens noch als Atheisten oder zumindest Nihilisten (auch wenn die meisten wahrscheinlich beides für irgendetwas sexuelles halten), indem sie ihre Plastikfähnchen verbrannten und damit schwarzen Rauch aufsteigen liessen. Sorry für den schlechten Witz. Ach ja, das 2-0 fiel nach einer Ecke per Kopfball, Bergner stand zu weit weg, nur so. Das war auch der Endstand, Lübeck hätte vielleicht 6-0 oder 7-0 gewinnen müssen, war es doch einer der wenigen Gegner, der wirklich in allen Belangen überlegen war. Sind wir eigentlich jetzt schon rechnerisch "durch"?


    Union wird diese Saison nicht mehr gewinnen, so viel ist sicher. Auch wenn die Säcke wahrscheinlich nicht mal das hinbekommen (Achtung: absurd!). Die ganze Last des Gewinnenmüssen ist weg, nur funktioniert das nicht als Triebfeder für lockeres Spiel, was ja eine Möglichkeit gewesen wäre, nö, die fallen einfach nur noch auseinander. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis wir mal endlich wieder ne richtige Packung bekommen, es geht nicht gegen bessere und es geht nicht gegen schlechtere, also bitte das Komplettpaket. Wie man hört soll am Donnerstag (0-4 gegen Chemnitz und ich kann nciht :freude:) ein Neuzugang für kommende Saison vorgestellt werden, ein Ex-Unioner. Wenn es nicht Daniel "sei grausam" Baumgart ist, gibt es ab August 2006 alle Auswärtsspiele mit der S-Bahn.


    So, ich geh mich jetzt erschiessen :drink: :drink: :drink: :drink:


    ...........................Sejna 3
    ...Persich 4,5........Bergner 5.........Boden 3,5
    Koch 5.......Bönig 4,5....Kaiser 5..........Straub 4
    ...Müller 4,5..........Coiner 5,5.........Rath 4,5


    ew: Wingerter (5) für Persich /52., Prokoph (5) für Koch /56., Hauswald für Coiner /82.


    Edit: hatt aus versehen die Aufstellung spiegelverkehrt eingetippt.

    Just idag är jag stark, just idag mår jag bra...



    Einmal editiert, zuletzt von Jacksack ()

  • Seit einer Woche hatte man sich auf diese, wenigstens stimmungsmäßig etwas bessere Fahrt gefreut. Wie sich am Ende rausstellte, ein absoluter Trugschluss.
    Lediglich die Hinfahrt entsprach ein wenig den letzten Jahren, als man nach Lübeck fuhr um ordentlich zu feiern und auch einen richtig großen Zugfahrermob stellte.
    Schlechte Stimmung, eine für Lübeck geringe Anzahl Unioner, eine wirklich schlechte Mannschaft, sowie ein in Lübeck noch zurückhaltender, später auf der Rückfahrt im Zug, aggressiver Polizei-Mob, machten den Samstag zu einem Tag auf dem man gerne verzichtet hätte.
    Absoluter Tiefpunkt war mit Sicherheit der Abschluss der Fahrt. Kurz vor Berlin zündete wer ordentlich Rauch im Zug, so dass der Wagon verlassen werden musste, da man dort keinen Meter weit gucken konnte und absolut keine Luft bekommen hätte.
    Etwa mit einer halben Stunde Verspätung kam man dann in Berlin-Ostbahnhof an. Die noch etwa 300 Unioner wurden von einem riesigen Polizeiaufgebot empfangen und eingekesselt. Erst nach Abgabe der Personalien konnte man seine Heimreise fortsetzen. Hierbei kam es mal wieder zu einigen großen Blößen seitens der Polizei, z.B. als man einen 15/16-Jährigen die Treppe hinunterstieß! Absolut unnötig!!!

  • Am Abend endete das Spiel der Theken-Liga zwischen dem 1. FC Union Berlin und dem Chemnitzer FC mit 1:1-Unentschieden. Das Spiel war so schlecht, dass sich kaum jemand auf den Rängen dafür interessierte. So unterhielt man sich über die richtige Wahl der Autoreifen, über das Wetter, die Arbeit, … Der Vorstand hatte die Saison bereits vor Wochen beendet und so war es kein Wunder das sich auch die Spieler daran hielten. Überraschend war dann schon eher das auch der CFC keinen Bock zu haben schien und was dabei raus kam ist eigentlich nicht erwähnenswert. Kanitz brachte die Gäste mit einem Schuss in den Winkel in der 9. Minute in Führung, danach war dann irgendwann Pause.


    Der zweite Abschnitt begann mit dem Ausgleich. Mehlhorn foult Bergner im Strafraum und Hauswald trifft vom Punkt, danach wieder nichts. Die Zuschauer auf Berliner Seite waren in der Thematik gerade beim letzten Arztbesuch und so versuchten die Gästefans die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Das betteln nach der Staatsmacht zeigte aber wenig Wirkung. Scheinbar hatte das schwache Spiel auch bei der Polizei ihre Spuren hinterlassen. Als diese dann gelangweilt in den Block trottete, versuchten sie alles um die Situation zu beruhigen. Also auch dort nicht viel los, der Blick ging noch einmal über das Spielfeld. Doch als Prokoph in der 77. Minute aus sieben Metern das leere Tor nicht traf, half nur noch Bier. Der Schiedsrichter, der selbst nicht viel besser als die Spieler war, pfiff dann irgendwann ab und somit hat Union nun den 20. Punkt auf dem Konto.


    Da Jacksack heute von seinem Sklaventreiber eingespannt wurde, wurde mir die Aufgabe übertragen die Spieler zu bewerten. Nach normalen Gesichtspunkten alle ne 6, aber das wäre zu einfach.


    Glinker (4) - sah beim Tor nicht gut aus und hatte ansonsten nicht viel zu tun.


    Boden (5) - lässt sich auf sinnlose Zweikämpfe in der Defensive ein, statt den Ball nach vorn zu hauen.


    Koch (4) – soll mitgespielt haben, konnte sich aber gut meiner Aufmerksamkeit entziehen.


    Hauswald (4) – ist wie immer viel über den Platz gelaufen, aber hat auch wie immer vergessen den Ball seinen Mitspieler zuzuspielen. Bei seiner Größe hat er aber auch Probleme über die Schulter der Gegenspieler seine Mitspieler zu erkennen. Elfmeter sicher verwandelt.


    Prokoph (5) – wer aus sieben Meter freistehend das Tor nicht trifft, braucht ne gute Ausrede, neue Schuhe und vielleicht eine andere Sportart.


    Kaiser (4) – solide, aber nicht wirklich gut.


    Bönig (4) – mit Problemen den Ball aus der Gefahrenzone zu entfernen.


    Müller (5) – sparte scheinbar seine Kraft für Samstag. Ihm gelang heute nicht viel.


    Rath (5) – ständig unterwegs, aber wieder kein Tor. Wurde zweimal im Strafraum gelegt, machte sich aber zuvor beim mit seiner ständigen beim Schiedsrichter unbeliebt und bekam es so zurück. Warum nennt der sich eigentlich Stürmer?


    Bergner (4) – wirkte nur selten sicher, war aber noch der Beste in der Hintermannschaft. Zudem holte er den Elfmeter heraus.



    1. FC Union Berlin: Glinker - Koch, Boden, Hauswald, Prokoph, Kaiser, Bönig, Müller, Rath (75. Coiner), Schulz, Bergner


    Chemnitzer FC: Süßner - Kanitz, Schmidt (59. Pinto), Schindler (89. Calicchio), Stark, Okeke, Mehlhorn, Fillinger, Göhlert, Meyer (81. Arzt), Becker


    Schiedsrichter: Torsten Jauch (Benshausen)
    Gelbe Karten: Boden, Hauswald, Rath - Filliner, Göhlert, Meyer


    Zuschauer: 3.734
    Tore: 0:1 Kanitz (9.), 1:1 Hauswald (48./Foulelfmeter)




    Das nächste Auswärtsspiel steht bei den Amateuren des SV Werder Bremen an. Das WS hat bereits angekündigt dort nicht hinzufahren, um das gesparte Geld den Opfer des Spiels in Chemnitz zur Verfügung zu stellen.


    Das nächste wichtige Spiel steigt für den 1. FC Union Berlin bereits am Samstag. Dann geht es um 12 Uhr für die A-Jugend gegen den Halleschen FC um den direkten Aufstieg in die Bundesliga.


    Nun noch ein paar Worte zum Trainer, aber dazu muss ich weiter ausholen. Wenn sich ein Kfz-Mechaniker wegen Geldmangel ein schlechtes, runtergekommenes Auto kauft, dann hat er zwei Möglichkeiten. Er kann sich ransetzen und das Auto aufmotzen. Das kostet viel Arbeit, Fleiß und Schweiß. Doch sollte ihm das bei seinen Kollegen Anerkennung einbringen. Zweite Möglichkeit wäre es sich in das schrottige Auto zu setzen und mit den Mängeln zu leben. Sollte er auf diese angesprochen werden, schiebt er die Schuld einfach auf den Vorbesitzer. Lieberam gehört für mich in die zweite Gruppe. Aber vielleicht ist er auch so mit den Planungen für die neue Saison beschäftigt, dass ihm das aktuelle Tagesgeschäft nicht mehr interessiert. Geht ja auch um nichts mehr.

  • stephan: Ein paar Vetos...


    Glinker ist bei dem Tor machtlos. Der passte genau ins Dreiangel. Was soll er da machen? Bei der Prokoph Chance musst Du schon erwähnen, dass er den Ball volley genommen hat - so Dinger gehen nie rein. Einziger Kritikpunkt wäre, dass er die Zeit gehabt hätte den Ball anzunehmen. Aber zu sagen er hätte das leere Tor nicht getroffen ist zu einfach. Zumal das Tor gar nicht leer war. Der Keeper stand schon noch drinne...
    Vergessen hast Du übrigens Daniel Schulz in seinem ersten Spiel für die "Profis". Leider war er wohl viel zu aufgeregt, was man ihm kaum verübeln kann. Aber genau deswegen sollte er noch öfter Einsätze bekommen - selten konnte man Spielpraxis "gefahrenfreier" erlangen.

  • Hey danke Stephan, aber Einzelkritik gibt es eigentlich ja nur beim Pokalfinale und bei Länderspielen... :lach:


    Dass ich nix verpassen würde war mir fast klar, aber dann dieser sensationelle Punktgewinn zum rechnerischen Abstieg - verdammich. War Boden, in den letzten Spielen ja immer einer der weniger beschissenen, wirklich so kacke?
    Die beste Mutter der Welt meinte übrigens, dass Bergner sein bisheriges Ruhmesblatt noch einmal deutlich verlängern konnte, ist die 4 so ne komische Form von Humor oder Rache :wink:?


    Von Daniel "sei grausam" Baumgart ist also Teil eins erfüllt, aber eigentlich fehlt ja noch ein Bulgare, Popov zählt nicht. Habt ihr eigentlich alle geweint?

  • Zitat

    [i]


    Das nächste wichtige Spiel steigt für den 1. FC Union Berlin bereits am Samstag. Dann geht es um 12 Uhr für die A-Jugend gegen den Halleschen FC um den direkten Aufstieg in die Bundesliga.



    Das ist wohl wahr, denn unsere A-Jugend sitzt Euch im Nacken. :D



    Das "zweitwichtigste" Spiel findet im ZS am Mittwoch den 04.05.2005 um 19:30 Uhr statt. Da könnt Ihe ja mal gucken kommen, wie man
    Chemnitz schlägt. :D


    Leider hat sich wahrscheinlich der Betreiber und der SFV durchgesetzt mit den Eintrittspreisen, 9 EURO Fanblocks, 13 EURO Geraden.

  • Zitat

    Original von suk
    Glinker ist bei dem Tor machtlos.


    Jetzt kommt mein Veto ;) und ich sage da steht Glinker ganz klar zu weit vor dem Tor. Dass er inanbetracht dessen den Ball nicht halten kann ist ´ne andere Geschichte, aber das Tor ist zu mind. 50 % ihm anzukreiden. Aber wenn du einigermaßen auf der Linie stehst, kann der gute Kanitz noch so zirkeln, dann hält der Torwart den Ball....

  • Da hier so intensiv über das 0:1 geredet wird, will ich auch mal meinen Senf dazugeben. Man sollte sich auch mal ansehen wie das Tor entstanden ist. Der Chemnitzer läuft mit dem Ball aus der eigenen Hälfte los, vorbei an einigen Unioner "Wegposten", von denen einige zumindest teilweise versuchen ihn aufzuhalten. Dann rennt er noch mal die Strafraumgrenze entlang (natürlich ohne gestört zu werden) und trennt sich dann doch mal vom Ball, indem er einfach aufs Tor haut.


    Ansonsten wie leider zu erwarten ein größtenteils trostloses Spiel. :naja:

  • Zitat

    Original von Knarf2001
    Man sollte sich auch mal ansehen wie das Tor entstanden ist. Der Chemnitzer läuft mit dem Ball aus der eigenen Hälfte los, vorbei an einigen Unioner "Wegposten", von denen einige zumindest teilweise versuchen ihn aufzuhalten. Dann rennt er noch mal die Strafraumgrenze entlang (natürlich ohne gestört zu werden) und trennt sich dann doch mal vom Ball, indem er einfach aufs Tor haut.


    es ist leider nicht möglich, dass Abfangen solcher Situationen zu trainieren, da uns der Dummy fehlt, der aus 20m Torentfernung bedrohlich wirkt. Keiner unserer Abwehrspieler konnte sich vorstellen, dass man aus dieser Entfernung auf, geschweige denn ins Tor schießen kann.


    Ansonsten :freude: :freude: :freude:
    eine Premiere steht an
    wenn mich nicht alles täuscht, werde ich diese Saison alle Siege meines Lieblingsvereins gesehen haben.
    Das mag für manche nichts dolles sein, aber für mich mit meinen 10H und vielleicht 3A - Spielen ist das schon beachtlich.

  • Zitat

    Original von Svenne
    Jetzt kommt mein Veto ;) und ich sage da steht Glinker ganz klar zu weit vor dem Tor.


    Genau deshalb hab ihm das angekreidet. Glinker steht zu oft zu weit vor dem Kasten. Ich schiebe das mal auf die fehlende Erfahrung und den fehlenden Libero, dessen Aufgaben er scheinbar übernimmt.


    Zitat

    Original von Jacksack
    War Boden, in den letzten Spielen ja immer einer der weniger beschissenen, wirklich so kacke?


    Für mich schon, war nicht sein Tag. Ging aber den anderen auch nicht anders. :biggrin:


    Zitat

    Original von suk
    Bei der Prokoph Chance musst Du schon erwähnen, dass er den Ball volley genommen hat - so Dinger gehen nie rein. Einziger Kritikpunkt wäre, dass er die Zeit gehabt hätte den Ball anzunehmen.


    Warum nimmt er den Ball nur volley? Es hätte gereicht den Fuß gegenzuhalten und die Richtung zu ändern oder den Ball in Ruhe zu stoppen und dann ins Tor zu schieben. Das war eine Chance der er nur einmal im Spiel bekommt und die muss drin sein. Also ich hätte den reingemacht :biggrin: und deshalb war ich schon sehr verägert.


    Zitat

    Original von suk
    Vergessen hast Du übrigens Daniel Schulz in seinem ersten Spiel für die "Profis".


    :oops: Ist aber auch nicht positiv aufgefallen. Ich hoffe er und Müller sind morgen wieder in Normalform.

  • Zitat

    Original von Stephan R.T.



    :oops: Ist aber auch nicht positiv aufgefallen. Ich hoffe er und Müller sind morgen wieder in Normalform.


    Hab ich irgendetwas verpaßt? :D Die A-Jugend spielt erst nächste Woche gegen Halle Stephan. ;)


    Ansonsten hätte Schulz gestern auch gar nicht gespielt. Natürlich war er gestern extrem angespannt und nervös. So viel Fehlpässe hat er in der ganzen A-Jugend-Saison noch nicht fabriziert. Aber es ist wichtig, dass wir den Jungspunden Zeit geben. Der Sprung vom Jugend- in den Männerbereich ist einfach riesig. Da braucht auch ein so veranlagter Schulz (und auch Müller) eine Weile bis sie sich an dieses "rauhe" Klima gewöhnt haben. Wichtig ist, dass wir den Jungs diese Zeit auch geben. Das gilt besonders für den Anfang der nächsten Saison. Ich weiß jetzt schon wieder, dass sich da nach dem ersten Spiel im Offiziellen gleich wieder ein paar Dumpfbacken melden werden, die das ein oder andere Talent frü nicht oberligatauglich erklären werden. Geduld heißt also die Maxime.


    Aber ich hoffe der ein oder andere A-Jugendliche bekommt diese Saison noch seine Chance. Ingo Wunderlich und Nart Kovulmaz waren gestern immerhin auf der Bank. Aber ich verstehe nicht, warum ein Herr Lieberam gestern "nur" den Schulz gebracht hat. Was hat er zu verlieren?
    Da wartet er bis 90. Minute mit seiner zweiten Auswechslung..... und bringt Wingerter! Der kassiert für 10 Sekunden Auflaufprämie und Punktprämie. Unfassbar!


    Ich hoffe, dass sich das noch ändert und Creutzberg, Wunderlich und auch Kovulmaz erste Spielpraxis sammeln dürfen. Damit sie Anfang der nächsten Saison nicht bei null anfangen.

  • icke :


    Jan Glinker : Wirkte auf mich nicht sicher. Gefiel mir in der Strafraumbeherrschung zumindest im Auftreten und in der Ausstrahlung wenig.


    David Bergner : Holte zwar den Strafstoß raus, aber war sonst eher der beste Chemnitzer auf dem Platz. Verlor katastrophal viele Bälle, mitunter auch ohne Bedrängnis, an den Gegner und sorgte damit immer wieder für weiteren Druck des Gegners. Hatte im Antritt zu deutlich das Nachsehen, wenn er auf der Außenbahn aushelfen mußte.


    Daniel Schulz : In seinem ersten Spiel in der 1. Männermannschaft mußte der A-Jugendliche deutlich dem Tempo der Regionalliga Tribut zollen. Tastete sich wie im Dunkeln über den Platz. Muß vor allem schnellstmöglich lernen, seine Entscheidung sofort zu treffen und dann auch konsequent umzusetzen. Wer zögert, kann nichts gewinnen ! Trotzdem ein Einstand, mit dem man auch zufrieden sein kann, denn schwerwiegende Fehler unterliefen ihm auch nicht.


    Florian Müller : machte viel, brachte nicht so viel. Ihm fehlten aber auch die Anspielpositionen. Spiele wie gegen Chemnitz und in Lübeck sind für seine Entwicklung aber goldwert !


    Roman Prokoph : gewann unglaublich viele Offensivkopfbälle. Bemüht und aktiv, aber mitunter mit technischen Mängeln, wenn er mit dem Ball am Fuß aus der Tiefe kommen mußte. In der 2. Halbzeit besser, mit einer schönen Hereingabe kurz vor Schluß und der großen Chance zum Siegtor. Verzog hier vielleicht etwas überhastet, kann den Ball aber auch direkt nehmen. (Grundsätzlich finde ich es aber richtig, solche Bälle direkt abzuschließen. Stürmer sollen Tore machen, und Tore machen Stürmer nunmal vor allem mit dem ersten Kontakt. Wer als Stürmer erst mal so wie Hauswald beginnt, aus dem wird nie ein Goalgetter.)



    zu Wingerter :


    Ich könnte mir vorstellen, dass man ihn vielleicht halten will und sich gerade in Verhandlungen befindet. Nur so kann ich mir den (teuren) Sinnloseinsatz erklären. Jemand ne andere Idee ?

    Alte Försterei seit 1920 :
    nie fünftklassig - nie in Insolvenz - keine Namens- oder Emblemänderung seit Vereins(wieder)gründung

  • Zitat

    Original von Quarrel
    zu Wingerter :


    Ich könnte mir vorstellen, dass man ihn vielleicht halten will und sich gerade in Verhandlungen befindet. Nur so kann ich mir den (teuren) Sinnloseinsatz erklären. Jemand ne andere Idee ?


    Warum - um alles in der Welt - will man diesen Mann halten? Auch in der Oberliga wird er es nicht lernen einen Pass zum Mitspieler abzugeben.

  • Zitat

    Original von Svenne
    Hab ich irgendetwas verpaßt? :D Die A-Jugend spielt erst nächste Woche gegen Halle Stephan. ;)


    Das passiert wenn man immer nur auf den Wochentag schaut und nicht auf das Datum. :oops: Die schöne Planung dahin.


    Zitat

    Original von Svenne
    Aber es ist wichtig, dass wir den Jungspunden Zeit geben.


    Natürlich ist es wichtig den jungen Spielern Zeit zu geben. Mit dem Verbandsliga-Team und der A-Jugend haben wir eine sehr solide Basis, die uns in der Oberliga weiterhelfen kann. Und diese sollte auch genutzt werden.