Fragen rund um das Regelwerk

  • Frage an die SR-Gilde:


    Was ist nun richtig? zwei angreifer laufen aufs tor, nur der tw ist noch vor ihnen (Abw.spieler hinter den beiden) und der eine spielt den ball seitlich zum nicht ballführenden. muss der ball nach vorne gespielt werden oder nach hinten, wie müssen beide spieler zu einander stehen? vor/hinter dem ballführenden?

  • Frage an die SR-Gilde:


    Was ist nun richtig? zwei angreifer laufen aufs tor, nur der tw ist noch vor ihnen (Abw.spieler hinter den beiden) und der eine spielt den ball seitlich zum nicht ballführenden. muss der ball nach vorne gespielt werden oder nach hinten, wie müssen beide spieler zu einander stehen? vor/hinter dem ballführenden?

    Der Ballführende muß vor dem Mitspieler laufen um den Ball quer spielen zu können, sobald der Mitspieler näher der Torlinie ist ist er Abseits, da er keine 2 Gegenspieler mehr vor sich hat.

  • Der Ballführende muß vor dem Mitspieler laufen um den Ball quer spielen zu können, sobald der Mitspieler näher der Torlinie ist ist er Abseits, da er keine 2 Gegenspieler mehr vor sich hat.


    Wenn beide Spieler parallel nebeneinander laufen, kann der Ball nach vorne und nach hinten gespielt werden, sobald der nicht ballführende Spieler in Schritt näher der Torauslinie ist, als der Ballführende Spieler und er ihn gerade abgibt, ist es Abseits, ansonsten gleiche höhe

  • Wenn beide Spieler parallel nebeneinander laufen, kann der Ball nach vorne und nach hinten gespielt werden, sobald der nicht ballführende Spieler in Schritt näher der Torauslinie ist, als der Ballführende Spieler und er ihn gerade abgibt, ist es Abseits, ansonsten gleiche höhe


    :bindafür: Besser kann man es nicht erklären. :thumbsup:

    Strebe nicht danach, ein Amt zu erlangen, sondern des Amtes würdig zu werden. (Konfuzius)

  • Während der Einwurf ausgeführt wird, müssen beide Füße im Kontak mit dem Boden stehen, ansonsten gilt der Einwurf als iregulär!


    Auszug Regel 15


    Im Augenblick des Einwurfes muss der einwerfende Spieler
    das Gesicht dem Spielfeld zuwenden,
    mit einem Teil eines jeden Fußes entweder auf der Seitenlinie oder auf dem Boden
    außerhalb des Spielfeldes stehen,
    beide Hände gebrauchen,
    den Ball von hinten über seinen Kopf werfen.
    Der einwerfende Spieler darf den Ball nicht ein zweites Mal spielen, bevor ihn ein anderer
    Spieler berührt hat.
    Alle Gegenspieler müssen einen Mindestabstand von zwei Metern zum einwerfenden
    Spieler einhalten.
    Der Ball ist im Spiel, sobald er innerhalb des Spielfeldes ist.

  • Eine Mannschaft meldet zur Halbserie ab.
    Werden alle Vorrundenspiele gewertet, oder wird komplett annulliert ?


    SpO § 23 Ziffer 6 - Fußballverbandes Sachsen-Anhalt:
    Alle ausgetragenen Spiele mit beteiligung dieser Mannschaft werden sowohl nach Toren als auch nach Punkten annulliert. Stehen die letzten drei oder weniger Spieltage der zweiten Halbserie bevor, dürfen die bis dahin erzielten Spielwertungen nicht annulliert werden. Die noch ausstehenden Spiele werden mit 3:0 Tore und 3 Punkten für den Gegner als Gewonnen gewertet.

    Strebe nicht danach, ein Amt zu erlangen, sondern des Amtes würdig zu werden. (Konfuzius)

    Einmal editiert, zuletzt von don-vito ()

  • Folgender Sachverhalt: Ein Spieler bekommt eine rote Karte wegen Beleidigung. Dieser Spieler befand sich aber auf der Ersatzbank. Wir spielen so, dass immer wieder ein- und ausgewechselt werden darf und dieser Spieler hat vorher schon mitgespielt. Muss sich dadurch die Zahl der Spieler auf dem Spielfeld reduzieren, weil er ja hätte auch noch zum Einsatz kommen können?!


    Bitte um Aufklärung!

  • Für weitere fragen, möchte ich euch bitten, den Landesverband hinterzuschreiben. Da die jeweilige Ordunung und Satzung varieren. Gehe aber mit der Meinung von TheTrademark. :schal4: :schal4: :schal4:

    Strebe nicht danach, ein Amt zu erlangen, sondern des Amtes würdig zu werden. (Konfuzius)

  • Hallo zusammen.


    Bei einem Spiel was ich letztens gesehen habe entstand eine Situation die sich meiner Kenntniss entzieht.
    Nach dem erfolgreichen Strafstoß für Mannschaft A pfeift der Schiedsrichter und setzt das Spiel mit ind. Freistoß für Mannschaft B fort. Auf nachfragen beim SR begründete er diese Entscheidung damit, dass Spieler von Mannschaft A zu früh in den Strafraum gelaufen seien.
    Jetzt meine Fragen war die Entscheidung richtig? Denn nach meinem Kenntnissstand wird der Strafatoß wiederholt und wenn die Entscheidung richtig war, kann Sie mir auch jemand begründen?!


    Danke im voraus

  • Beobachter01:
    Der Strafstoß ist zu wiederholen!


    Ein Mitspieler des Schützen verstößt gegen die Regel:

    • Wenn der Ball ins Tor geht, wird der Strafstoß wiederholt
    • Wenn der Ball nicht ins Tor geht, unterbricht der SR das Spiel und entscheid zu gunsten der verteidigenden Mannschaft auf ind. Freistoß

    Strebe nicht danach, ein Amt zu erlangen, sondern des Amtes würdig zu werden. (Konfuzius)

  • Der Verteidiger will zum Eckball klären und schießt
    dabei den Ball an den Torpfosten. Den zurück springenden Ball nimmt sein
    Torwart nun in die Hände. Wie ist zu entscheiden?


    kann mir mal einer von euch einen tip geben wir ihr entscheiden würdet?


    aslo ich würde weiterspielen lassen oder?